Museo del Territorio-Arte degli Scalpellini
Sant'Ippolito
Das Museum der Territorio-Kunst des Steinsteins ist der Kunst der Sandsteinverarbeitung gewidmet. Tatsächlich ist der Heilige Hippolytus bereits im vierzehnten Jahrhundert als das Land der Steinmetze bekannt. Der Ausstellungsraum besteht aus anschaulichen Tafeln im Zusammenhang mit Arbeiten in den Steinbrüchen und ein großer Raum ist dem Wiederaufbau von Handwerksgeschäften gewidmet.
Basilica di San Francesco
Assisi
(21 Km)
Die Kirche ist einer der Eckpfeiler der Gotik in Italien und ist die Grabstätte des heiligen Franziskus. Es ist in die obere und untere Basilika unterteilt. Die prächtigen Dekorationen der Basilika wurden von den berühmtesten Künstlern der Zeit wie Giotto geschaffen.
Museo della Carta e della Filigrana
Fabriano
(16 Km)
Das Papier- und Wasserzeichenmuseum befindet sich in den Räumen des ehemaligen Dominikanerklosters. Die Website sammelt und zeigt die Materialien, die die Geschichte des Fabriano-Papiers gesehen haben, das auf der ganzen Welt bekannt ist. Ausgestellt ist eine originalgetreue Nachbildung der mittelalterlichen Walkmühle zur Herstellung von handgeschöpftem Papier. Der Ausstellungsrundgang zeigt auch projiziertes Videomaterial und Live-Demonstrationen der Papierherstellung durch die Papiermeister.
Museo del Tesoro della basilica di San Francesco
Assisi
(21 Km)
Das Museum beherbergt 56 Gemälde aus der Sammlung F.M. Perkins. Seine Sammlungen sind die wichtigsten in ganz Italien; wir finden sie in zwei Räume unterteilt, in denen wir Gemälde, Manuskripte, Skulpturen, Keramik finden.
Rocca Maggiore
Assisi
(21 Km)
Die Rocca Maggiore, die seit dem zwölften Jahrhundert besteht, erhebt sich über die Stadt Assisi und bietet ein eindrucksvolles Panorama. Schön für seine Lage und für die komplexe Artikulation der Teile wurde es mit der Funktion eines Feudalschlosses gebaut. Sie erreichen es einfach, indem Sie über die Porta Perlici in der Nähe der Kathedrale von San Ruffino hochfahren.
Castello di Rocca San Angelo
Assisi
(20 Km)
Das um das vierzehnte Jahrhundert erbaute Schloss von Rocca Sant'Angelo war und ist ein besonders wichtiger Punkt von historischem Interesse. Es hat eine städtische Struktur und ist immer noch sehr gut erhalten, obwohl es in der Antike Schauplatz mehrerer Kriege zwischen Assisi und Perugia war.
Tempio di Minerva
Assisi
(21 Km)
Es ist ein Gebäude im römischen Stil, das zu seiner Geburt die Funktion von Gericht und Gefängnis hatte und sich nun in die Kirche Santa Maria Sopra Minerva verwandelt hat. Die Geldgeber des Projekts für den Bau des Tempels waren Gneus Cestio und Tito Cesio Prisco. Seine Architektur zieht die Aufmerksamkeit vieler Touristen auf sich.
Piazza del Comune
Assisi
(4972 Km)
Die Piazza del Comune ist der Hauptplatz von Assisi und befindet sich im Herzen der Stadt, die an der Stelle des antiken römischen Forums errichtet wurde. Der Platz ist von mittelalterlichen Gebäuden umgeben und in der Mitte befindet sich ein Brunnen. Es gilt zu Recht als eines der repräsentativsten städtischen Projekte des mittelalterlichen Umbriens, es gibt dokumentierte Informationen seit dem Beginn des 13. Jahrhunderts.
Castello di Gallano ruderi
Valtopina
(19 Km)
Das Schloss von Gallano gehört zu den wenigen Burgen, die im Resort geblieben sind. Wir haben keine bestimmten Daten zur Bauzeit, aber wir wissen, dass es im 15. Jahrhundert ein wesentlicher Bestandteil der Mauern und des Dorfes war. Es war auch im Besitz der Familie Trinci. Derzeit sind Teile der Wände und der Bastion sichtbar.
Torre del Cassero
Castelraimondo
(24 Km)
Der Torre del Cassero wurde zwischen 1311 und 1318 nach dem Willen von Raimondo di Attone da Aspello, Generalrektor der Anconetana Marca, erbaut. Das Gebäude hat eine Struktur, die durch eine rahmenistische Stadtmauer gekennzeichnet ist, die aus weiteren 10 Türmen außer dem Hauptturm besteht. Das Anwesen ist 38,30 Meter hoch.
Duomo
Nocera Umbra
(13 Km)
Es ist der Assunta gewidmet und befindet sich auf dem Gipfel des Hügels, auf dem einst die Festung stand und bietet ein eindrucksvolles Panorama. Im romanischen Stil wurde es mehrmals renoviert und 1448 komplett umgebaut.
Palazzo del Capitano del Popolo
Assisi
(21 Km)
Der Palazzo del Capitano del Popolo wurde Mitte des 13. Jahrhunderts — 1282 erbaut. Das Gebäude war das erste öffentliche Gebäude auf der Piazza del Comune, das 1927 zusammen mit dem Torre del Popolo restauriert und mit Zinnen ausgestattet wurde.
Anfiteatro Romano
Assisi
(21 Km)
Das römische Amphitheater befindet sich in der Nähe von Assisi. Es ist eine sehr interessante archäologische Stätte, die auf die erste Hälfte des ersten Jahrhunderts nach Christus zurückgeht. Es hat eine elliptische Pflanze, auf der wir sie noch heute finden. Das Gebäude verfügt über besondere architektonische und dekorative Elemente romanischer — mittelalterlicher Kunst. Das Amphitheater hat einen sehr wichtigen und wichtigen historischen und architektonischen Wert, nicht nur für die Stadt. Nach umfangreichen Restaurationen ist es heute für die Öffentlichkeit zugänglich.
Chiesa di Santa Maria Maggiore
Assisi
(22 Km)
Das Kirchengebäude stammt aus dem zwölften Jahrhundert und besteht aus drei Schiffen, in denen wir Reste von Fresken aus dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert finden. Es wurde auf einem christlichen Tempel erbaut und war die Kathedrale von Assisi. 1162 (Datum auf dem Rosenfenster der Fassade) wurde Santa Maria Maggiore nach römischer Architektur umgebaut.
Basilica di Santa Chiara
Assisi
(21 Km)
Es wurde zwischen 1257 und 1265 im gotischen Stil erbaut und hatte diesen Namen nach dem Tod des Heiligen Clare. Da sie das Äußere und die Wände mit weißen und rosigen Steinen sehen, ziehen drei große polygonale Strebepfeiler in Form breiter grassierender Bögen Aufmerksamkeit auf sich. Im Inneren finden wir Fresken und Fragmente über das Leben des Heiligen. Girolamo Marinelli und Sigismondo Spagnoli arbeiteten für die Fresken und Wandmalereien.
Abbazia di San Pietro
Assisi
(22 Km)
Die Abtei St. Peter ist eine katholische Anbetungsstätte in Assisi auf dem gleichnamigen Platz. Es wurde im zehnten Jahrhundert von den Benediktinern erbaut und im 13. Jahrhundert renoviert. Die 1268 fertiggestellte Fassade ist im romanischen Stil mit gotischen Andeutungen, mit einem größeren Portal, an dessen Basis zwei Steinlöwen und zwei Seitentüren angeordnet sind. Die Abtei von St. Peter wird von einer kleinen Gemeinde von Mönchen bewohnt, die zur Benediktinerkongregation Cassinese gehören.
Convento di San Damiano
Assisi
(21 Km)
Die Kirche liegt südlich von Assisi. Es ist eine große Kirche und rechts von ihr befindet sich die Kapelle des Heiligen Hieronymus mit Fresken aus den Jahren 1517 und 1522. Der Holzchor stammt aus dem Jahr 1504. In der Kirche können Sie Fresken bewundern, von denen einige nicht in gutem Zustand sind.
Museo civico
Nocera Umbra
(13 Km)
Im Inneren des heiligen Franziskus mit archäologischen Funden aus der Römerzeit, Skulpturen, Fresken (zu den bedeutendsten von Matteo da Gualdo) und Gemälden.
Castello di Poggio
Valtopina
(19 Km)
Heute ist der Gemeindesitz die Pieve Fanonica der frühchristlichen Zeit, in der Nähe einer Brücke über die Flaminia an der Kreuzung mit der Via Plestina.
Castello di Serra
Valtopina
(19 Km)
1229 zwischen den Grafen von Armenzano und den Herren von Assisi wegen seiner strategischen Position bestritten, bleiben eindrucksvolle Ruinen von Vegetation umgeben, die zahlreiche populäre Legenden inspiriert haben.
Castello di Gallano
Valtopina
(19 Km)
Mit seinem Dorf, in dem Sie immer noch die für mittelalterliche Architektur charakteristischen Strukturen beobachten können.
Chiesa di Santa Cristina
Valtopina
(19 Km)
Die Patronin der Stadt, wahrscheinlich die älteste, faszinierend für Struktur und Lage.
Rocca Flea
Gualdo Tadino
(2 Km)
Bereits in Dokumenten aus dem zwölften Jahrhundert erwähnt, ist es eines der wichtigsten Beispiele für italienische befestigte Architektur. Es wurde von Friedrich II. von Schwaben erweitert und in den folgenden Phasen als Wohnsitz der Cardinals Legati genutzt und beherbergt heute das Stadtmuseum.
Mosaici Domus Romana - Cupola parcheggio
Spello
(28 Km)
Das Mosaik stammt aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus und wurde bei den Renovierungsarbeiten des ehemaligen Krankenhauses entdeckt. Der sichtbare Teil des Werkes zeigt eine polychrome Dekoration, in der zwei Vogelpaare abgebildet sind. Die Besonderheit des Mosaiks ist seine chromatische Wirkung. Es wird davon ausgegangen, dass das Mosaik der wichtigste Teil des römischen Domus ist, das im Bereich des Forums Romanum gebaut wurde.
Teatro Romano
Gubbio
(21 Km)
Das Theater steht aus dem 1. Jahrhundert von C.. Es ist ein Werk von Gneo Satrio Rufo. Das aktuelle Erscheinungsbild ist das Ergebnis einer Reihe von Restaurationen seit dem 19. Jahrhundert, die noch sichtbar sind die Kalksteinbögen. Es wird davon ausgegangen, dass das Theater eine Kapazität von fast siebentausend Zuschauern hatte. Heute ist es der Ort, an dem im Sommer ein Marathon organisiert wird.
Porta San Giacomo
Assisi
(21 Km)
Der Bau der Porta San Giacomo erfolgte im Mittelalter und verband damals Assisi mit der Rocca Maggiore. Es ist ein rechteckiger roter Backsteinplan, der an einem der strategischsten Punkte der Stadt positioniert ist. Im Laufe der Jahre wurde es mit einzigartigen Fresken modifiziert, die sich derzeit in der städtischen Kunstgalerie der Region befinden.
Castello di Tordibetto
Assisi
(22 Km)
Das Schloss von Tordibetto wurde um die Mitte des 13. Jahrhunderts von Bectus Menneci erbaut. Es ist von vier Rundtürmen umgeben, aber in einer ersten historischen Phase war nur einer von ihnen gebaut worden.
Castello di Beviglie
Assisi
(21 Km)
Das Schloss von Beviglie wurde im zwölften Jahrhundert erbaut und befindet sich in einer hügeligen Lage, von wo aus Sie eine sehr eindrucksvolle Aussicht genießen können. Im Südosten des Schlosses finden wir zwei zylinderförmige Türme in ausgezeichnetem Zustand, außerdem können Sie im Inneren noch gut erhaltene Fresken bewundern.
Castello di Biagiano
Assisi
(21 Km)
Auf einem Hügel, umgeben von Olivenbäumen, war es im siebzehnten Jahrhundert eine gut befestigte Burg. Sein Bau ist der alte „Blexani“ oder „Biasciano“ oder „Palazzano“, Terminologie, die von Innocent III. in einem Dokument verwendet wurde, das 1198 an den Bischof von Assisi, Titus, gerichtet war. Kürzlich renoviert, beherbergt es ein typisches Restaurant, Il Maniero.
Castello di Petrignano
Assisi
(23 Km)
Das Schloss von Petrignano di Assisi wurde 1300 erbaut. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude mehrmals zerstört. Das Schloss ist eines der wichtigsten Denkmäler der Stadt. In der Tat organisieren die Bewohner der Stadt zu Weihnachten Partys mit Kostümen und historischen Protagonisten im Schloss.
Castello di Sterpeto
Assisi
(21 Km)
Das Schloss von Sterpeto ist ein altes Lehen der mittelalterlichen Burg der Familie Fiumi und liegt auf einem eindrucksvollen Hügel, von dem aus Sie das gesamte umbrische Tal bewundern können. Das Schloss wurde 1056 erstmals erwähnt, als es an die Kathedrale von San Rufino in Assisi gespendet wurde. Die Festung hat zwei Zugangstüren.
Torre di Torchiagina
Assisi
(22 Km)
Der Torchiagina-Turm spielte im vierzehnten und sechzehnten Jahrhundert eine strategische Rolle. Im Grenzgebiet gelegen, war die Struktur fast zwei Jahrhunderte lang Schauplatz bewaffneter Zusammenstöße. Darüber hinaus ist der Turm berühmt für eine Liebesgeschichte, die in einer Tragödie endete, als Graf Baglioni seine Frau in den Armen seines Schwiegersohnes fand und beide tötete. Faszinierend für seine Geschichte und seine Geschichte, wird es jedes Jahr von vielen Touristen besucht.
Porta Moiano
Assisi
(21 Km)
Porta Moiano wurde zu römischen Zeiten gebaut. Es ist eine starke polygonale Struktur mit sehr kleinen Schlitzen anstelle von Fenstern. Wenn Sie ihn überqueren, erreichen Sie den schönen Garten des Bischofspalastes.
Porta Cappuccini
Assisi
(21 Km)
Die Porta Kapuziner ist eines der alten und alten Tore von Assisi, das sich am Ausgang der Stadt befindet. Damals wurde es allgemein als „Tor des Heiligen Antonius“ bezeichnet. Es ist auch berühmt für die Spaziergänge von Giovanni Jorghensen, die normalerweise darunter laufen und überqueren.
Museo di San Pietro
Assisi
(22 Km)
Dieses Museum wurde im 10. Jahrhundert erbaut. Es ist bekannt für die Krypta mit dem Sarkophag von San Vittorio und dem Sacello der Reliquien. Bemerkenswert ist auch der Brunnen der Märtyrer von San Vittorino, die unterirdische Passage, die den alten Fonds mit dem Benediktinerkrankenhaus verband, und die romanische Architektur, die zum Bau des Gebäudes verwendet wurde.
Porta San Francesco
Assisi
(21 Km)
Porta San Francesco ist sehr alten Ursprungs und war damals der einzige Eingang nach Perugia. Es wurde im 15. Jahrhundert modifiziert. Fresken wurden hinzugefügt, die 1911 entdeckt wurden. Es ist derzeit in gutem Zustand und kann frei besichtigt werden.
I Murales Braccano
Matelica
(23 Km)
Um all diese schönen Designs zu sehen, müssen wir die ganze Stadt besuchen, weil sie überall sind. Die Wandmalereien wurden von den Jungen der Accademia di Brera angefertigt und oft restauriert, damit sie immer in gutem Zustand sind.
Porta Consolare
Spello
(28 Km)
Das Konsulartor ist Teil der ältesten befestigten Mauer Italiens. Es war der Hauptzugang zur antiken Stadt und bestand aus Kalksteinblöcken des Subasio. Es präsentierte sich mit einer Struktur mit drei Bögen und auf der Außenseite drei Bestattungsstatuen.
Porta Urbica
Spello
(28 Km)
Porta Urbica war einer der Stadteingänge. Es ist Teil der antiken Stadtmauern, die zu römischen Zeiten erbaut wurden. Wie andere römische Architektur zeichnet es sich durch ihre Größe aus. Auf der einen Seite wird es von einem kleinen Aussichtsturm dominiert.
Porta Venere
Spello
(27 Km)
Porta Venere ist Teil einer der ältesten römischen Türen, die sich entlang der Stadtmauern von Spello öffnen. Sein Name stammt wahrscheinlich von einem früheren Tempel, der der Göttin Venus gewidmet ist. Die Tür besteht aus drei Gabeln, von denen die zentrale die größte ist. An den Seiten gibt es noch zwei Türme mit einem polygonalen Plan.
Fortezza Albornoz
Spello
(27 Km)
Die Festung Albornoz wurde im vierzehnten Jahrhundert auf Geheiß von Kardinal Egidio Alvarez Carrillo de Albornoz erbaut, von dem sie auch ihren Namen trägt. Es befindet sich im sogenannten Pian del Monte, von wo aus es die ganze Stadt Spello dominiert. Das Gebäude hat einen rechteckigen Plan und im Inneren gibt es zwei halbkreisförmige Türme und zwei Wälle. Im Erdgeschoss befindet sich das Klassenzimmer Bella Gerit, in dem die Ausstellung Ardet ut Feriat installiert ist.
Museo di Storia Naturale
Gagliole
(25 Km)
Die Ehepartner Paolo Paoletti und Onelia Marasca gründeten im Jahr 2000 das Museum für Naturgeschichte. Das Museum ist berühmt und bekannt für seine paläontologischen und mineralischen Sammlungen aus den 1960er Jahren. Ziel ist es, die Natur einem sehr breiten Publikum bekannt zu machen und zu schätzen.
Pinacoteca Comunale
Assisi
(21 Km)
Die Kunstgalerie befindet sich im Palazzo Vallemani, der im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Es besteht aus einer reichen Sammlung von Gemälden und Fresken aus dem 14.-17. Jahrhundert. Den Künstlern der Giottesken Schule wurde ein großer Raum gewidmet, unter denen wir Andrea und Tiberio von Assisi, Puccio Capanna und Dono Doni nennen können. Erwähnenswert ist die Madonna in Majestät von Giotto und eine Jungfrau mit dem Kind von Perugino, die in der Kunstgalerie anwesend sind und zu den meistbesuchten gehören.
Foro Romano e Collezione Archeologica
Assisi
(21 Km)
Es befindet sich in der zentralsten Gegend von Assisi, wo sich die wichtigsten mittelalterlichen Gebäude befanden und sich heute der Tempel von Minerva befindet. Der Weg, der beschritten werden muss, um dieses Museum zu bewundern, heißt „Reise zum antiken Platz von Assisi“ und beginnt mit der sogenannten zentralen Terrasse, die im 2. Jahrhundert vor Christus erbaut wurde. Sie endet in der ehemaligen Krypta San Nicolò, in der sich die meisten Epigraphen und Urnen befinden, die in der stadt.
Museo degli Indios dell'Amazzonia
Assisi
(21 Km)
Das Amazonas Indian Museum ist das erste missionarische Multimedia-Museum der Welt. Es wurde zu Weihnachten 1972 mit Material aus der Mission der minderjährigen umbrischen Kapuzinermönder im Alto Solimóes im Amazonas (Brasilien) eingeweiht, mit dem Ziel, eine Kultur fast zu den Gegenpoden aus dem westlichen zu fördern.
Galleria d'Arte Contemporanea
Assisi
(21 Km)
Um verschiedene ikonographische Darstellungen Christi in der zeitgenössischen Kunst zu dokumentieren, entwarf und schuf P. Giovanni Rossi die Galerie. Das Museum wurde 1951 eingeweiht und ist Teil des umbrischen kirchlichen Museumsnetzes. Im Inneren können Sie zahlreiche Fotografien von antiken und zeitgenössischen Kunstwerken bewundern.
Eremo delle Carceri
Assisi
(21 Km)
Es wurde in der Nähe einiger natürlicher Höhlen auf 791 Metern über dem Meeresspiegel erbaut und im frühchristlichen Zeitalter von Einsiedlern frequentiert. Sogar an diesem Ort waren der Heilige Franz von Assisi und seine Anhänger zum Beten und Meditieren. Es ist um einen Wald jahrhundertealter Steineichen herum gebaut. Es ist auch von Höhlen und kleinen Kapellen umgeben, in denen sich Pilger bis heute zurückziehen.
Castello di Tordandrea
Assisi
(27 Km)
Das Schloss von Tordandrea stammt aus dem Jahr 1297. Tordandrea ist ein Weiler von Assisi, der etwa 6 km vom historischen Zentrum entfernt liegt. Das Schloss blieb bis 1600 unter der Macht der Baglioni, mit den letzten Herren Braccio und Carlo, Enkelkindern von Galeotto, die im selben Jahr das Marquisat an Giulio De' Conti Montauto verkaufen werden.
Rocca Minore Diroccato
Assisi
(21 Km)
Der Rocca Minor Diroccato ist auch als Rocchicciola bekannt. Es ist mit der Rocca Maggiore durch eine lange Mauer verbunden, unter der es einen geheimen Weg geben würde. Es ist jünger als die Rocca Maggiore und erhebt sich auf dem Hügel rechts von ihm.
Torre del Popolo
Assisi
(21 Km)
Der Turm wurde im 13. Jahrhundert erbaut, um den Kapitän des Volkes zu beherbergen, der dort mehrere Jahre zusammen mit seiner Familie lebte. Das Gebäude ist 47 Meter hoch und seine Architektur wurde im Laufe der Jahre verändert. Das aktuelle Erscheinungsbild hebt sich von der roten Steinbasis und dem Schild auf dem Erzschlüssel ab, Zeugnisse von Vorbesitzern. Das Notarkollegium, das im Gebäude ansässig war, wird weiterhin ein sehr wichtiger Teil in der Geschichte des Turms bleiben.
Porta Perlici
Assisi
(21 Km)
Porta Perlici wurde im zwölften Jahrhundert erbaut und befindet sich am Ende der Via Perlici. Das Viertel, in dem sich die Tür befindet, ist für seine alten Häuser bekannt und bewahrt den Plan der römischen Stadt und interessante Sehenswürdigkeiten wie das Amphitheater del Teatro.
Castello Lanciano
Castelraimondo
(23 Km)
Das Schloss Giustiniani von Lanciano oder einfach Castello di Lanciano stammt aus der Zeit um 1240. Es wurde auf Geheiß von Giovanna Malatesta auf einer alten Festung gemacht. Da es sich im Besitz mehrerer Eigentümer befindet, haben sich seine Funktionen und seine Form im Laufe der Jahrhunderte verändert. Heute wird diese Struktur beispielsweise als Museum genutzt und beherbergt verschiedene Assoziationen darin. Touristen können zu festgelegten Zeiten darauf zugreifen.
Santuario Madonna delle Macchie
Gagliole
(26 Km)
Das Heiligtum von Madonna delle Macchie ist auch unter dem Namen Santa Maria delle Grazie bekannt. Es wurde um 1171 von Benediktinermönchen erbaut und von letzterem etwa drei Jahrhunderte lang als Wohnheim genutzt. Heute ist es einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte. Darüber hinaus ist es eines der schönsten Beispiele für religiöse und gleichzeitig künstlerische Struktur: eine perfekte Kombination aus Kunst und Religion, die alle zu sehen sind.
Loggia dei Tiratori XVII
Gubbio
(20 Km)
Die Loggia dei Snipers von Gubbio wurde nach unzähligen Kontroversen zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut. Das lange Gebäude mit einer Veranda beherbergte ursprünglich das 1326 errichtete Krankenhaus von Santa Maria. In den folgenden Jahren wurden weitere Krankenhäuser annektiert und so wurde das Gebäude „Spedal Grande“ genannt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts zielt die Art of Wool darauf ab, einen Raum über dem Krankenhaus zu bauen, um „die Kleidung zu ziehen“, dh den Stoff zu trocknen und ihn in der festgelegten Länge und Breite zu dehnen.
Palazzo del Podestà
Gubbio
(20 Km)
Der Palazzo del Podesta stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert und befindet sich auf der Piazza Grande. Es blieb draußen aus administrativen Gründen des Zeitraums unvollständig, während das Innere teilweise umstrukturiert wurde. Heute beherbergt das Gebäude das Rathaus.
Palazzo Ranghiasci
Gubbio
(20 Km)
Der Palazzo Rangiasci befindet sich auf der Piazza Grande und wurde auf Geheiß seines Besitzers, des gleichnamigen Marquis, gebaut. Letzterer sammelte mehrere Kunstausstellungen im Inneren, die heute nicht mehr im Palast zu finden sind. Das Gebäude wurde im neoklassizistischen Stil erbaut, vorausgesetzt, es hat einen Ursprung aus dem 14. Jahrhundert.
Palazzo dei Consoli XIV secolo
Gubbio
(20 Km)
Der Palazzo dei Consoli in Gubbio ist eines der schönsten gotischen Gebäude der Stadt. Es handelt sich um eine Konstruktion, die zwischen 1332 und 1349 nach einem Projekt des Architekten Angelo da Orvieto gebaut wurde. Die Räume des Palastes beherbergen die Sammlungen des Stadtmuseums und der städtischen Kunstgalerie.
Palazzo Beni XV sec
Gubbio
(21 Km)
Der Palazzo Beni wurde im 15. Jahrhundert erbaut und befindet sich in der Via Cavour in Gubbio. Der Palast wurde aufgrund von Ottaviano Nelli mit feinen Fresken geschmückt. Es wurde auf mehreren Gebäuden gebaut, als die Waren nach einem langen Exil nach Gubbio zurückkehrten. Papst Martin V. und Giulio II. waren ebenfalls in diesem Palast untergebracht. Heute befindet sich der Palast in Privatbesitz.
Palazzo del Bargello
Gubbio
(21 Km)
Der Bargello-Palast in Gubbio im historischen Zentrum stammt aus dem Jahr 1300. Es ist ein perfektes Modell der Eugubinenkonstruktion im gotischen Stil. Der Palast ist perfekt erhalten und stellt eines der vollständigsten und wichtigsten Denkmäler der Stadt dar. Es befindet sich auch auf dem vorderen Platz, Largo del Bargello genannt, wo sich auch der berühmte Mattis-Brunnen befindet.
Casa Capitiano del Popolo XIII sec
Gubbio
(21 Km)
Das Casa del Capitano del Popolo wurde Mitte des dreizehnten Jahrhunderts in der Nähe der Piazza Giordano Bruno erbaut. Der Palast war die Residenz des Managers und verantwortlich für die Mitgliedsbeamten der Unternehmen. Im Jahr 1300 nahmen die Herzöge von Urbino es in Besitz und beseitigten den Auftrag des Volkskapitäns und verkauften den Palast. Im Laufe der Jahre war es Wohnsitz mehrerer Familien, bis Dante Minelli es 1970 kaufte und restaurierte.
Santuario Sant'ubaldo
Gubbio
(20 Km)
Der Bau der Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde in der ersten Hälfte des '500 restauriert. Das Innere hat fünf Schiffe, auf denen die Ceri di Gubbio erhalten bleiben. Über dem Altar befindet sich der Körper des Schutzpatrons Eugubino S. Ubaldo. Es gibt auch viele Gemälde, die Aufmerksamkeit verdienen und gesehen werden müssen. Die Außenseite hat keine Verzierungen außer der Haustür.
Castello di Magrano
Gubbio
(11 Km)
Eingebettet in eine unberührte Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Gewässern reicht die Geschichte von Margano bis ins Mittelalter zurück. Umgeben von einer breiten Biegung des Chiascio-Flusses auf dem Gebiet von Gubbio liegt das Schloss von Magrano. Ab 1830 ging Magrano in Besitz an Prinzessin Giulia Bonaparte über. Es ist an diesem Ort so reich an Traditionen und Geschichte, dass Sie sehr angenehme Tage voller Entspannung und Spaß verbringen können.
Porta San Croce
Gubbio
(21 Km)
Das Tor von San Croce oder das sogenannte Tor der drei Bögen wurde 1857 erbaut. Zuerst hieß es Funari Gate, und es erhielt diesen Namen von den Handwerkern, die ihre Aktivitäten in diesem Bereich ausführten. Das Gebäude verfügt über besondere architektonische und dekorative Elemente der modernen Kunst.
Castello di Biscina
Gubbio
(18 Km)
Das Schloss stammt aus dem zwölften Jahrhundert und gehörte der Familie Coccorano. Im Laufe der Jahre ging es in die Hände zahlreicher Besitzer über, die es mehrmals restaurieren ließen. Zu dieser Zeit verband es die drei wichtigsten Punkte in der Region und diente als Überwachungspunkt, um sich gegen mögliche Feinde zu verteidigen. Derzeit wird es mit einem Projekt wiederhergestellt, das von seinen neuen Eigentümern erstellt wurde.
Castello di Vallingegno
Gubbio
(20 Km)
Das Schloss von Vallingegno, das seinen Namen von einem dem Gott Genius geweihten Tempel hat, der von den Heiden als guter oder böser Gott für den Einfluss verehrt wird, den er auf das Leben der Menschen hatte und der dem Gebiet von Vallingegno seinen Namen geben würde. Das Gebäude, dessen erste Fundamente im Jahr 1000 erbaut wurden, war Eigentum der Familie Gabrielli. Im Jahr 1206 wurde der Heilige Franziskus eingesperrt. Die Gemeinde Gubbio eroberte sie nach einer Rebellion 1355.
Porta San Pietro o Vittoria
Gubbio
(34 Km)
Porta San Pietro oder Vittoria war der Haupteingang der Stadt, der sich neben dem Kloster der PP befand. Benediktiner von St. Peter. Es hat eine Doppeltür, die äußere wurde von zwei Glockentürmen flankiert, über die die Statuen der Heiligen Peter und Paul hinausragten. Es hat seinen Namen von der nahe gelegenen Kirche, benannt nach Santa Maria della Vittoria.
Torre Porta Romana
Gubbio
(20 Km)
Torre Porta Romana wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut, um einen der Eingänge der Stadt zu verteidigen. Seine Höhe beträgt 25 Meter und ist mit drei wichtigen Elementen versehen: der Tür, einem Eisengitter und der Zugbrücke. Im 16. Jahrhundert wurde der zweite Bogen des römischen Tores ummauert. Die erste Restaurierung des Turms dauerte 5 Jahre (1990-1994) unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung des Museums. Dank der Teilnahme der „Familie von Sangiorgiari“ wurde in letzter Zeit auch eine Restaurierung des Freskos der „Madonna mit Kind“ durchgeführt.
Porta degli Ortacci
Gubbio
(21 Km)
Das Tor befindet sich in der Nähe der Stadtmauern. Der Ursprung der Tür ist romanisch, da sie zusammen mit den Wänden gebaut wurde. Damals wurde es verwendet, um Obst- und Gemüsegärten von dem zu betreten, was aus dem Namen stammt.
Raccolta Comunale
Sigillo
(11 Km)
Das Museum befindet sich im Palazzo Comunale und stellt der Öffentlichkeit eine Sammlung von 175 Werken aus. Unter den erhaltenen Werken finden wir Gemälde und Skizzen aus Papiermaterial, die zwischen 1920 und 1970 vom Maler Anton Pietro Valente dem Stadtrat gespendet wurden.
Pinacoteca Civica
Spello
(31 Km)
Die Civic Art Gallery befindet sich seit 1994 im Palazzo dei Canonici im historischen Zentrum. Die Sammlung der Kunstgalerie wurde 1914 aus den Sammlungen von Werken der Kirche Santa Maria Maggiore geboren. Die Route ist in sieben Räume unterteilt, die in chronologischer Reihenfolge angeordnet sind.
Museo Diocesano
Gubbio
(20 Km)
Das Diözesanmuseum zeigt die Geschichte der Diözese Eugubin durch Kunstsammlungen, Gemälde und Skulpturen des vierzehnten Jahrhunderts. Im Inneren gibt die archäologische Abteilung ein eigenes Zeugnis von der römischen und frühen Mittelalter vom 7. Jahrhundert vor Christus bis zur klassischen Zeit ab.
Museo della Maiolica a lustro Torre di Porta Romana
Gubbio
(20 Km)
Das Museum von Luster Majolika im Turm von Porta Romana, auch bekannt als Sant'Agostino, wurde auf diese Weise dank des Freskos am Eingang des römischen Tores benannt. Der römische Turm stammt aus dem Jahr 1400 und ist etwa 25 m hoch. Im Museum befindet sich das Fresko von Sant'Agostino aus dem 19. Jahrhundert, das in all seiner Schönheit und Pracht bewundert werden kann. Das Museum ist zu festgelegten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Museo Civico
Gubbio
(20 Km)
Das Civic Museum von Gubbio befindet sich im Palazzo dei Consoli. Das Museum besteht aus dem archäologischen Bruchteil von Gemälden und Keramiken. In diesem Weiler, der sich im Salon dell'Arengo befindet, können Sie Funde von Ausgrabungen rund um das römische Theater des neunzehnten Jahrhunderts bewundern. In der ehemaligen Kapelle hingegen werden die 7 Eugubinen-Platten von 1456 aufbewahrt. Die im umbrischen Alphabet geschriebenen Tafeln heißen „Paläoumbre“, die mit dem lateinischen Alphabet geschriebenen Platten werden „Neoumbre' genannt.
Raccolta d'Arte del Convento di S. Francesco
Gubbio
(20 Km)
Die Kirche San Francesco stammt aus der zweiten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts und ist in drei durch achteckige Säulen getrennte Schiffe unterteilt. In der Kirche sind die Fresken der Kapelle erwähnenswert, die Ottaviano Nelli zugeschrieben werden. Heute beherbergt der Komplex der Kirche und des Klosters San Francesco die Kunstsammlung des Klosters San Francesco mit Werken von Goldschmieden, heiligen Gewändern, Gemälden und archäologischen Funden.
Palazzo Ducale
Gubbio
(20 Km)
Es wurde nach 1470 von Federico da Montefeltro gebaut. Das Gebäude im Inneren hat Fresken aus dem 14. Jahrhundert und Wanddekorationen von Künstlern aus den 80er und 90er Jahren. Die großen Räume waren für die Partys der berühmtesten Charaktere der Zeit geöffnet. Das Äußere des Gebäudes besteht aus zwei Gebäuden, die durch einen Innenhof verbunden sind. Das Gebäude wurde an Personen verkauft, die alle Artikel zum Verkauf stellten. Dabei verstreuten sie sich in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt.
Pinacoteca Comunale
Matelica
(20 Km)
Die Municipal Art Gallery befindet sich im zweiten Stock des historischen Palazzo Ottoni. Das Museum enthält Werke verschiedener italienischer und ausländischer Künstler. Es gibt etwa 52 Werke des großen neoklassischen Malers Raffaele Fidanza und einige Gemälde, die zu der Zeit zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert gehören und die berühmten Menschen der Stadt repräsentieren.
Museo "Piersanti"
Matelica
(20 Km)
Das Piersanti Museum wurde 1918 erbaut und umfasste Werke, die verschiedenen Kirchen gehörten. Zu der Zeit, als Sennen Bigiaretti Regisseur war, wurde eine große Anzahl von Werken gespendet. Ganz besonders sind die Gemälde aus der Zeit des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts, die von der Marchesa Pulcheria De Santis gestiftet wurden.
Museo della Civiltà Contadina
Fabriano
(16 Km)
Das Museum des ländlichen Lebens wurde 1982 im Inneren des Bauernhofs "La Ginestra" auf dem Fabriano-Hügel gegründet. Der Museumsrundgang ist im alten Bauernhaus und in der angrenzenden Scheune eingerichtet, wo etwa zweitausend Werkzeuge zwischen Wagen, Pflügen und Kutschen von beträchtlichem historisch-kulturellem Wert untergebracht sind.
Deposito Attrezzato Opere d'Arte
Fabriano
(16 Km)
Museo della Farmacia Mazzolini Giuseppucci
Fabriano
(16 Km)
Grande Museo
Fabriano
(13 Km)
Pinacoteca Civica "B. Molajoli"
Fabriano
(16 Km)
Porta San Pietro
Assisi
(22 Km)
Porta Nuova
Assisi
(21 Km)
Museo della Porziuncola
Assisi
(21 Km)
Museo della Cattedrale e cripta di S. Rufino
Assisi
(21 Km)
Porta del Sementone
Assisi
(22 Km)
Torre Santa Margherita
Spello
(27 Km)
Der Santa Margherita-Turm wurde im Mittelalter außerhalb der Stadtmauern von Spello erbaut. Es war Teil des Frauenklosters San Giacomo und San Margherita. Der Komplex wurde dann Sitz der Augustiner-Nonnen von Santa Maria del Paradiso. Der Turm ist im Plan viereckig und besteht aus Subasio-Stein, der mit Zinnen verziert ist.
Chiesa di San Francesco
Nocera Umbra
(13 Km)
Es wurde 1494 auf der Grundlage eines kleinen Oratoriums erbaut und hat eine bemerkenswerte Inneneinrichtung aus dem 16. Jahrhundert. Die Steinfassade mit spätgotischem Portal ist suggestiv.
Torre Beregna
Castelraimondo
(24 Km)
Der Beregna-Turm wurde 1382 von Giovanni da Varano erbaut. Anfangs hieß es Torre Troncapassi. Im Jahr 1973 wurde der Turm aufgrund schwerer seismischer Schocks beschädigt. Im Jahr 1979 brach die Struktur des Turms insgesamt zusammen. Derzeit sind nur die Ruinen sichtbar.
Museo dei Fossili e Mostra dei Funghi
Pioraco
(19 Km)
Museo della Carta e della Filigrana
Pioraco
(19 Km)
Piccolo Antiquarium
Fossato di Vico
(7 Km)
Raccolta Archeologica
Scheggia
(21 Km)
Museo di Palazzo Camilli
Nocera Umbra
(11 Km)
Museo di Arte Sacra del Castello
Genga
(26 Km)
Porta San Lucia
Gubbio
(21 Km)