Galleria Goethe
Bozen
(17 Km)
Museo uomo nel tempo - Museum Zeitreise Mensch
Kurtatsch an der Weinstraße
(14 Km)
Das Museum Man in Time - Museum Zeitreise Mensch beherbergt etwa viertausend ethnographische und archäologische Funde, die den Weg des Menschen in verschiedenen historischen Epochen dokumentieren. Auf diese Weise wird die Geschichte der Entwicklung des Menschen von der Verwendung von Stein bis zur modernen Zivilisation zurückverfolgt.
Museo Comunale
Deutschnofen
(8 Km)
Das Stadtmuseum befindet sich im Schloss Thurn. Das Gebäude ist berühmt für seine reiche Sammlung mit einem religiösen Thema. Darin finden wir die Zeugnisse der ersten einheimischen Bewohner des Ortes.
Museion - Museo d'Arte Moderna e Contemporanea
Bozen
(17 Km)
Das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst „Museion“ befindet sich in der Stadt Bozen. Es wurde 1985 von einem privaten Verband gegründet, aber erst 2008 wurde es nach dem Ende der Restaurationen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museion bietet der Öffentlichkeit eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer urbaner Kunst.
Museo Archeologico dell'Alto Adige
Bozen
(18 Km)
Es ist ein einzigartiges Museum in Italien und empfängt viele Besucher zu jeder Jahreszeit. Er ist dafür bekannt, die Similaun Mumie, auch bekannt als Otzi, den Eismann, gefunden zu haben. Neben der Mumie gibt es im Museum auch Rekonstruktionen, Modelle und stereoskopische Bilder, mit denen Sie einen Blick auf die Vergangenheit Südtirols werfen können.
Museo Civico
Bozen
(18 Km)
Das Stadtmuseum von Bozen befindet sich im zentralen Bereich der Stadt. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und vom Architekten Karl Delul entworfen. Es war 1905 offiziell bekannt. Das Museum bietet der Öffentlichkeit eine wertvolle historische und künstlerische Sammlung, die von der Kunst und Populärkultur Tirols erzählt.
Museo della Scuola
Bozen
(17 Km)
Es ist das erste Museum seiner Art in Italien und wurde 1995 nach dem Modell vieler anderer Museen in Mitteleuropa eingeweiht. Ziel dieses Museums ist es, den Besuchern die Entwicklung von Schulumgebungen und Lernmethoden zu zeigen. Im Museum gibt es Fotografien, die Aspekte des Schulalltags zwischen Tirol, Kärnten, Voralberg und Trentino zeigen. Es hat kürzlich seinen Hauptsitz geändert und bietet viele innovative Museumspfade.
Museo di Scienze Naturali
Bozen
(18 Km)
Das Südtiroler Naturwissenschaftliche Museum wurde 1997 eröffnet. Es umfasst eine Fläche von 100 Quadratmetern, im ehemaligen Hauptsitz des Kaisers von Österreich, Maximilian I. Das Museum präsentiert die Vielfalt der Landschaften und die Besonderheit der Entstehung der Dolomiten. Nicht zu vergessen, das Meeresaquarium und die Wanderausstellungen, die Besucher in die Kulturgeschichte und Biologie der Berge einbeziehen.
Museo Mercantile
Bozen
(17 Km)
Das Museum wurde im Barockstil erbaut und ist an anderen Gebäuden leicht zu erkennen. Er spielt eine wichtige Rolle in Bozen als Treffpunkt zwischen Italien und Deutschland. Das Museum ist innerhalb der Mauern des Palazzo Mercantile ausgestellt, der im Laufe der Zeit mehrere Rollen als Sitz der Handelskammer, des Handelsmagistrats usw. hatte. Das Museum verfügt über eine reiche Auswahl an Gemälden, Manuskripten der Ordnung der Messen von Bozen und auch die ursprüngliche Einrichtung der ersten dreißig Jahre des achtzehnten Jahrhunderts.
Castello Englar
Eppan an der Weinstraße
(16 Km)
Das Schloss stammt aus dem Ende des Mittelalters und wurde auf Auftrag und Willen der Familie Firmian gebaut. Im Laufe der Jahre hat er sich mehreren Restaurationen unterzogen, was jedoch seinen gotischen Stil nicht änderte. Im Schloss finden wir mehrere Fresken berühmter Künstler und ein typisches Dekor dieser Zeit.
Castello Moos
Eppan an der Weinstraße
(17 Km)
Das Schloss hatte seinen Ursprung aus einem mittelalterlichen Gebäude, das uns im Umbau das aktuelle Erscheinungsbild des Gebäudes verleiht. Im Inneren befindet sich eine reiche Sammlung von Fresken und antiken Möbeln aus dem 15. Jahrhundert. Derzeit ist die Struktur des Schlosses Sitz des gleichnamigen Museums.
Castello Paschbach
Eppan an der Weinstraße
(17 Km)
Das Schloss erhebt sich im 13. Jahrhundert, und die Sache, für die es am bekanntesten ist, ist, dass es die Residenz des berühmten Künstlers Arturo Benedetti Michelangeli war (in der Tat gibt es immer noch sein Klavier). Das Gebäude ist eine Kombination verschiedener Baustile, angefangen vom Mittelalter bis zur Romantik. Heute ist es für die Öffentlichkeit zugänglich.
Residenza Tschindlhof
Eppan an der Weinstraße
(17 Km)
Der Tschindlhof ist eine edle Residenz, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im Laufe der Jahre wurde es mehrmals restauriert: Die letzte Renovierung fand im Jahr '900 statt und gab dem Gebäude auch sein aktuelles Aussehen. Es hat die typische Struktur der Schlösser der Gegend: die Tür mit dem Steinrahmen, die Tonnengewölbe, die Pfostenfenster und andere typische Elemente des Stils. Seine derzeitigen Eigentümer, das Von Mörl, verwandelten es in eine Unterkunftseinrichtung. Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Castello Freundestein
Eppan an der Weinstraße
(17 Km)
Das Schloss ist Ursprungs aus dem 14. Jahrhundert und war die Residenz der Adligen Fuchs von Fuchsberg. Das Gebäude hat eine etwas besondere Struktur, in der verschiedene Architekturstile kombiniert werden, was Freudenstein einzigartig macht. Derzeit beherbergt das Schloss einen gleichnamigen Golfclub.
Castello Montan
Eppan an der Weinstraße
(18 Km)
Das Schloss stammt aus dem Mittelalter. Im Laufe der Jahre wurde es restauriert: Zwei Türme wurden hinzugefügt, die nach 100 Jahren ummauert wurden; selbst die gotische, Barock- und Renaissance-Zeit hatten ihren Einfluss. Derzeit ist das Gebäude Privatbesitz der Familie Ausserer, die dort wohnt. Infolgedessen kann das Schloss nur von außen besichtigt werden.
Castello Corba
Eppan an der Weinstraße
(19 Km)
Das Schloss Corba, auch Schloss Korb genannt, ist ein Schloss aus dem Mittelalter, das von der Familie Korb erbaut wurde. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut und hatte im Laufe der Jahre zahlreiche Besitzer. Im Jahr 1834 wurde es einer umfassenden Restaurierung unterzogen, erweitert und fügte auch eine neue Kapelle hinzu. Heute ist es eine öffentlich zugängliche Struktur.
Castello Boymont Diroccato
Eppan an der Weinstraße
(19 Km)
Das Schloss Boymont Diroccato wurde 1230 von einem Teil der Familie Grafen von Eppan erbaut und ist vom frühmittelalterlichen und viereckigen Typ. Die Unterkunft wurde als Wohnsitz genutzt. Das Schloss ist leicht zu Fuß zu erreichen und ist Teil des „Schlossdreiecks“.
Castello di Appiano Diroccato
Eppan an der Weinstraße
(18 Km)
Der Ursprung des Schlosses ist sicherlich nicht, sondern stammt aus dem zwölften Jahrhundert. Es war aus Sicherheitsgründen der zweite Wohnsitz der Grafen von Eppan. Im Inneren befindet sich ein großes historisches und künstlerisches Erbe: Die Kapelle mit ihren sorgfältig kuratierten Fresken, die die biblischen Geschichten, die mittelalterlichen Elemente der Struktur und zahlreiche andere physische Zeugnisse darstellen, die Sie leicht sehen können. Derzeit ist das Gebäude der Hauptsitz einer gleichnamigen Unterkunftseinrichtung, die alle notwendigen Dienstleistungen für Besucher bietet.
Torre Kreideturm
Eppan an der Weinstraße
(20 Km)
Der Kreideturm, bekannt als „Kreideturm“, wurde im 12. Jahrhundert errichtet, als die Burgen rund um das Gebiet gebaut wurden. Er hatte eine Überwachungsfunktion, von der aus die Grafen der Schlösser das Gebiet kontrollierten. Derzeit befindet sich der Turm in einem Zustand völliger Aufgabe.
Castelforte
Eppan an der Weinstraße
(23 Km)
Castelforte, oder besser gesagt, was davon übrig ist, wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert erwähnt. Es ist eine felsige Struktur, die sich mitten im Wald in einer der Schluchten von Gaido befindet. Im 16. Jahrhundert wurde es durch einen Brand schwer beschädigt und erst 1910 wurde es von seinem deutschen Besitzer restauriert. Es wird ständig von Leuten besucht, die Ausflüge in die Umgebung organisieren.
Castello al Lago
Eppan an der Weinstraße
(12 Km)
Das Schloss befindet sich in der Nähe des großen Sees Monticolo. Es wurde im 19. Jahrhundert von seinem einzigen deutschen Eigentümer Josef von Zastrow erbaut. Die Struktur besteht aus mittelalterlichen Elementen: Fenstern und Treppen mit spitzen Bogen- und Spitzenverzierungen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde es Eigentum der Gemeinde
Residenza Kreit
Eppan an der Weinstraße
(15 Km)
Kreit ist eine der berühmtesten Adelsresidenzen in Eppan. Die ursprüngliche Anlage war ein Bauernhaus, aber die Restaurierung des 500 durch seinen Besitzer gab ihm sein aktuelles Aussehen. Im Laufe der Jahre hatte er mehrere Eigentümer, hauptsächlich Bauern, bis hin zur Familie Raifer, die heute noch seit 1898 in der Residenz lebt. Kreit ist in Privatbesitz und kann nur von außen bewundert werden.
Castello Ganda
Eppan an der Weinstraße
(16 Km)
Das Schloss ist trotz aller im Laufe der Jahre durchgeführten Restaurationen mittelalterlichen Ursprungs. Es hat eine typische Struktur, die aus defensiven Gründen befestigt wurde, obwohl es als Ort zum Entspannen konzipiert wurde. Das derzeitige Erscheinungsbild ist das Ergebnis der Renovierungen, die von den Eigentümern in verschiedenen historischen Perioden durchgeführt wurden, die noch heute ihre Spuren hinterlassen haben.
Residenza Aichberg
Eppan an der Weinstraße
(17 Km)
Aichberg ist Teil des großen Systems der Adelsresidenzen in Eppan. Das Gebäude ist mittelalterlichen Ursprungs und hatte im Laufe der Jahre zahlreiche Eigentümer; die letzten, die Grafen von Khuen-Belasi, besitzen heute noch das Schloss. Die Struktur nahm nach der Restaurierung von 2001 einen Stil der Oltradige an: Terrassenboden, runde Fenster, viel Platz und typische Details. Da sich das Gebäude in Privatbesitz befindet, kann es nur von einer externen Position aus bewundert werden.
Residenza Fortificata Breitenberg
Eppan an der Weinstraße
(16 Km)
Breitenberg ist eine edle Residenz mittelalterlichen Ursprungs, die ihr heutiges Aussehen Georg von Pertold verdankt. Es erhielt seinen Namen von dem Titel, den Pertolds Vater 1609 ihm verliehen hatte. Die Struktur wurde im Laufe der Jahre mehreren Restaurierungen unterzogen, blieb aber immer noch das typische Gebiet: der große Hof, die Tür mit dem Steinrahmen, die Pfostenfenster und die Fenster mit Kapital. Die derzeitigen Besitzer sind die Nachkommen der Familie Pertold.
Castello Guardia
Eppan an der Weinstraße
(17 Km)
Das Schloss Guardia bildet zusammen mit zwei anderen Schlössern Korb und Boymont das „Schlossdreieck“. Das Gebäude wurde auf den Fundamenten eines Bauernhauses zwischen 1125 und 1130 von Graf Ulrich II. erbaut. Im Jahr 1270 wurde der Hauptturm des Schlosses gebaut. Vom Schloss aus kann man die Stadt Bozen sehen. Selten seiner Art, innerhalb des Schlosses, ist der Fünfeckturm. Die Fresken in der Kapelle und die verschiedenen Gemälde stellen viele der Attraktionen des Schlosses dar.
Castel Matschatsch
Eppan an der Weinstraße
(17 Km)
Das Schloss wurde im Jahr '500 errichtet und im Laufe der Jahre in die Hände mehrerer Besitzer weitergegeben. Im Jahr 1953 wurde es Eigentum der Gemeinde Eppan, die es restaurieren ließ und ihre Räume mit einem sicherlich moderneren Architekturstil breiter machte. Im Süden des Anwesens befindet sich eine kleine Kirche mit einer Kapelle mit einer Kuppel, die die Umgebung typisch und romantisch macht.
Castello Roncolo
Bozen
(19 Km)
Es ist eine mittelalterliche Burg in Südtirol und wurde 1237 von den Brüdern Friedrich und Beral von Wangen erbaut. Es wurde durch eine Belagerung des Grafen von Tirol, Mainardo II., schwer beschädigt. Es ist bekannt für den ausgedehnten Freskenkreislauf, der Aspekte des zuvorkommenden Lebens und der Kultur darstellt.
Castel Novale
Bozen
(20 Km)
Castel Novale, auch Castel Ried genannt, wurde 1200 erbaut. Eine interessante und besondere Tatsache in Bezug auf die Struktur ist, dass sie nie erobert wurde, und aus diesem Grund gibt es nicht so viele Befestigungsanlagen. Dieses Schloss ist eines der bekanntesten mittelalterlichen Denkmäler in Bozen. Leider ist es heute, da es sich um ein Privateigentum handelt, nicht für Touristenbesuche geöffnet, sondern nur in wenigen seltenen Fällen zugänglich.
Castello Sarentino o Rafenstein Diroccato
Bozen
(19 Km)
Das Sarentino Schloss oder Rafenstein liegt im Nordwesten von Bozen. Die Struktur erhebt sich am Westhang des Val Sarentino. In alten Zeiten war es sehr wichtig für die optimale Position, die es als Handels- und Verbindungsroute hatte. Seit 2008 hingegen ist das Schloss Gegenstand einer wichtigen Restaurierung, die es ermöglicht, die Mauerstrukturen mit großem Zusammenbruchsrisiko zu erhalten.
Castello Flavon
Bozen
(15 Km)
Castel Flavon und seine alten Mauern stammen aus dem 12. Jahrhundert. Das Gebäude wurde im 14.-15. Jahrhundert von den Herren von Völs mehreren Umbauten unterzogen, daher blieb nur sehr wenig von der ursprünglichen Ansicht übrig. Die Unterkunft bleibt jedoch ein beliebter Punkt von Interesse bei Touristen. Heute wird es auch als Restaurant und Ort für Partys und Empfänge aller Art genutzt.
Castello Firmiano Diroccato
Bozen
(17 Km)
Das Schloss Firmiano ist eines der majestätischsten und ältesten Südtirols. Im 12. Jahrhundert wurde es den Ministerialen anvertraut. 1996 wurde es Eigentum der Autonomen Provinz Bozen. Im Frühjahr 2003 erhielt Reinhold Messner nach einigen Kontroversen die Konzession für den Bau seines Bergmuseums.
Castello Campegno
Bozen
(16 Km)
Dieses Schloss war eine bescheidene Festung mit nur einem massiven quadratischen Turm. 1325 war es im Besitz des Sonneburger Klosters und wurde dann an die verschiedenen Adelsfamilien dieser Zeit weitergegeben. Es wurde einer Erweiterung unterzogen, die ihm eine typische Struktur der im zwanzigsten Jahrhundert erbauten Schlösser gab.
Monumento a Walther Von Der Vogelweide
Bozen
(17 Km)
Walther von der Vogelweide ist ein Denkmal für den geliebten „Minnesanger“ Südtirols, Dichter und Eskorte von Kaisern und Königen, und befindet sich auf dem zentralen Platz von Bozen. Erst 1901 wurde der Platz Walther von der Vogelweide gewidmet, einem der größten und berühmtesten Dichter des Mittelalters. Im Jahr 1935 arrangierten die Faschisten den Transfer der Statue an einen abgelegeneren Ort in der Stadt und platzierten sie im Rosegger Park. Erst 1985 wurde das Denkmal wieder in die Mitte des Platzes gestellt. Letzteres ist darüber hinaus auch ein Treffpunkt für verschiedene Partys, wie den Weihnachtsmarkt.
Casa della Pesa
Bozen
(17 Km)
Die im 13. Jahrhundert erbaute Casa della Pesa ist eines der ältesten Häuser im historischen Zentrum. Es wurde zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert renoviert und war bis 1780 der Sitz der Öffentlichkeit, die Albert Stolz auf der Vorderseite des Bogens auf den Arkaden im Fresko präsentiert hatte. Es wurde 1342 als Lehen an die Familie Bozner der Winzer und dann bis 1633 an den Wolkenstein gegeben. Das Gebäude ist eine Hymne an die Romantik.
Palazzo Mercantile
Bozen
(17 Km)
Der Merkantile-Palast wurde 1708 vom Architekten Francesco Perotti erbaut. Der Magistrat beschloss, zwei Häuser zu kaufen, auf diese Weise modifizierte er das Gebäude, bestehend aus einem Innenhof und originalen antiken Möbeln. Die Struktur besteht aus hohen Bögen, der Fassade mit hervorstehenden Giebeln und einem großen Balkon. Heute ist es die Heimat der Handelskammer der Stadt.
Piazza delle Erbe
Bozen
(18 Km)
Die Piazza delle Erbe befindet sich im historischen Zentrum von Bozen. Es wurde 1277 erbaut, als Graf Mainardo II. die Türen und Mauern der Stadt niederbrachte und einen schmalen und langen Platz errichtete, der zum wirtschaftlichen Zentrum der Stadt wurde. Obst, Gemüse und Geflügel werden darin verkauft und in der Mitte des Platzes befindet sich der Neptunbrunnen, den die Bolzanini als „Wirt mit Gabel“ bezeichnen, der 1777 errichtet wurde und das vorherige Prangerpublikum für Bauern ersetzte.
Monumento alla Vittoria
Bozen
(18 Km)
Das Siegesdenkmal wurde zwischen 1926 und 1928 vom Architekten Marcello Piacentini erbaut. Das Denkmal befindet sich auf der Piazza della Vittoria und repräsentiert laut der Geschichte die faschistische und nationalistische Vision. Es ist ein Denkmal, das den Sieg des Ersten Weltkriegs feiert. Heutzutage ist das Denkmal von der Museumsgründung genehmigt.
Castel Mareccio
Bozen
(18 Km)
Der Bau ist sehr alt und stammt aus dem 13. Jahrhundert, als das Gebäude die Residenz der Familie Mareccio war, von der es auch seinen Namen erhielt. Das Schloss befindet sich im Zentrum von Bozen. Im Jahr 1400 wurde nach mehreren Renovierungsarbeiten eine beeindruckende Struktur gebaut. Ende 1650 besaß das Schloss auch einen Wassergraben. Nach der Familie Mareccio wechselte das Schloss ständig seinen Besitzer.
Vecchia Parrocchiale di Gries
Bozen
(18 Km)
Die Alte Pfarrkirche Gries stammt aus dem zwölften Jahrhundert und ist der Jungfrau geweiht. Die derzeitige gotische Struktur ist das Ergebnis von Restaurationen im Laufe der Jahre. Im Inneren befinden sich zahlreiche Objekte und Dokumente von großer historischer und kultureller Bedeutung in der gesamten Region: der holzige Altar von Michael Sacher, das römische Kruzifix und die 2008 entdeckten alten Haushalte.
Museo Geologico delle Dolomiti
Predazzo
(16 Km)
In Predazzo befindet sich das Geologische Museum der Dolomiten, das wichtigste im Fleimstal, im Fassatal und seiner Umgebung. Auch von der Provinz Trient als wichtig angesehen.
Chiesetta dedicata a S. Maria della Neve
Predazzo
(16 Km)
Diese kleine Kirche wurde von den Bauern gesucht und im Jahr 1722 gesegnet. Absolut zu sehen!
Palazzo Magnifica Comunità
Cavalese
(8 Km)
Der imposante Palazzo della Magnifica Comunità di Fiemme bewahrt Dokumente und Traditionen der Gemeinde Fiemme. Dies steht im historischen Zentrum der antiken Stadt Cavalese und ist ein Symbol für die jahrhundertealte Geschichte des Tals. Das Gebäude ist von einer zinnenförmigen Mauer umgeben und hat eine Fassade mit wertvollen Fresken aus dem 500.
Duomo
Bozen
(17 Km)
Die Maria Assunta geweihte Kathedrale ist ein gotisches/romanisches Gebäude aus dem Jahr 1300. Es wurde von den Architekten Martin und Peter Schiche entworfen, die die Marmorverkleidung und die Weintür realisierten. Der mit einer durchbrochenen Spitze verzierte Glockenturm stammt aus dem Jahr 1519.
Palazzo Rizzoli
Cavalese
(8 Km)
Typisches fiemmesisches Haus aus dem 18. Jahrhundert, reich an wunderschönen Fresken.
Chiesa dei SS. Filippo e Giacomo
Predazzo
(16 Km)
Schöne neugotische Kirche, sie hat interessante Innendekorationen von Trentiner Arbeitern.
Museo Civico "Geologia ed Etnografia"
Predazzo
(18 Km)