Auf den Spuren von Rittern und vergangenen Zeiten Trentino Alto Adige lockt Besucher mit seinem beachtliches Kulturerbe. Erhabene Schlösser, Museen und Kirchen erzählen noch heute die Jahrhunderte alte Geschichte der schönen Region, ebenso wie die vielen, zeitgenössischen Kunstwerke, die beim Urlaub von Kunst und Kultur in Trentino Alto Adige bestaunt werden können. Die mythische Atmosphäre der alten Burgen entführt Besucher in eine andere Welt. Das Schloss Tirol, Churburg oder das Ciastel de Tor sind nur einige der historischen Bauwerke, die bis heute faszinieren. Geheimnisvolle Schönheiten Die geheimnisvolle Schönheit der Sakralbauten mit ihren beeindruckenden Fresken, Altaren und Skulpturen, sowie das Prokuluskirchlein und der Wallfahrtsort Maria Weißenstein, der Brixer Dom und das Kloster Neustift bieten Kulturinteressierten Urlaubern interessante Einblicke in die Kultur von Trentino Alto Adige. Das Märchenschloss Burg Reifenstein Auf einem Felshügel bei Sterzing in Freienfeld befindet sich das Märchenschloss Burg Reifenstein. Als eine der wichtigsten Burgen Südtirols beherbergt es im Inneren zahlreiche Gegenstände und Möbel, welche Geschichten aus der vergangenheit erzählen und Jung und Alt in Staunen versetzen. Umgeben ist die Ritterburg von einer mit Zinnen versehenen Mauer und einem tiefen Burggraben, über dem noch heute eine Zugbrücke befestigt ist. Das beeindruckende Schloss kann auf einem wunderschönen Weg durch die Felsen erreicht werden. Lebendige Stadtzentren zwischen weißen Gipfeln Die Konzilstadt Trient und die Städte Bozen, Rovereto und Meran haben neben ihren lebhaften und idyllischen Zentren diverse Denkmäler und Museen zu bieten, wobei die Erdpyramiden auf dem Ritten und im Cembratal, das MART Museum für moderne Kunst in Rovereto und das Archäologiemuseum Bozen mit der Gletscherleiche Ötzi, sowie die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran besonders interessante Ausflugsziele sind. Ebenso beeindruckend ist das berühmte Schloss Buonconsiglio in Trient, dass auf Grund der aussergewöhnlichen Architektur nicht nur kulturinteressierte Besucher während des Urlaub von Kunst und Kultur in Trentino Alto Adige begeistert.
Ich war in einem mythischen, magischen Land, in dem Land des König Laurins. Ich bin mit einigen Freunden am frühen Morgen mit dem Auto angekommen, und bereits die Fahrt von Bozen durch das Eggental war sehr beeindruckend. Es gab keine einzige Wolke auf dem Himmel, aber man sah auf den Felsen, dass es über 2000 m während der Nacht geschneit hat. Die pure, frische Luft hat auch die Duft des Schnees von oben mitgebracht und machte den Eindruck, dass bald der Winter ankommen würde. Man hörte nur den Gesang der Vögel, als wir unseren Spaziergang auf dem Pfad um den See angefangen haben. Über uns und im Wasserspiegel erhob sich der Latemar und sein Bild wackelte auf der tausend farbigen Gänsehaut, was der leichte Wind auf dem Wasser weckte. Wir haben uns auf einen Bank hingesetzt und solange wir das faszinierende Panorama beobachteten, erzählte ich den anderen die Legende der Nymphe Ondina (Wellchen), die in dem See lebte. Der gemeine Hexenmeister des Latemars verfolgte sie mit seiner besessenen Liebe und hat alles probiert, um sie zu erobern. Da alle seine Versuche gescheitert haben, zauberte er einen Regenbogen über den See und wartete. Die Nymphe hat ihm aber wieder entfliehen und er wurde so wütend, das auch dies nicht gewirkt hat, dass er den Regenbogen zerstörte, und die Milliarden von Splittern sind alle in den See gefallen, die wir auch noch funkeln sehen. Wir sind noch lange sitzen geblieben bevor wir unseren Spaziergang fortgesetzt haben, und die Stille, die uns umgab, war tiefer als der See.
Trentino ist sehr bekannt für seine Schigebiete, viele verbringen aber ihren Sommerferien auch am nördlichen Teil des Gardasees, in Torbole. Diese Stadt scheint im Winter ausgestorben zu sein, hat nur paar hundert Einwohner, aber im Sommer ist die Stadt voll von Leben! Ich fahre am liebsten im Frühling zum Gardasee, als es alles noch nicht zu überfüllt und heiss ist. Torbole ist sehr beliebt unter den Surfern, acht täglich auftretende kräftige Winde sind hier bekannt, deshalb befindet sich hier auch die größte Surfschule am Gardasee. Ich wollte schon immer Surfen erlernen, habe aber bis jetzt leider nicht geschafft, in Torbole habe ich immer einen Fahrrad gemietet und die Umgebung damit entdeckt. Es führen sehr schöne Radwege ins Sarca-Tal, wo man einige seltsame Naturphänomene anschauen kann. Ich buche das Hotel immer in Nago, oberhalb von Torbole. Diese Stadt bildet eine Doppelgemeinde mit Torbole. Nago ist mehr ursprünglich geblieben, hat viele enge Gassen, Bögen, eine Burgruine und liegt oben auf dem Berg. Eine Straße führt nach unten, nach Torbole, zum See und zum Zentrum der Spaß und Unterhaltung. Ich finde es auf dem Berg etwas ruhiger, und zu Fuß kann man auch von da aus in 10 Minuten zum See ankommen. Ein bisschen Spaziergang tut doch gut!Torbole hat auch ein schönes Badestrand, aber da das Wasser im Frühling noch sehr kalt ist, habe ich noch nie geschafft, hier ins Wasser zu gehen!
Südtirol ist ein Urlaubsziel par excellence, vor allem wenn es um Sonne, Strand und Dolce Vita geht. Aber auch Golfer können in Italien einen tollen Golf Urlaub Südtirol verbringen. Der Golfurlaub kann perfekt mit allen anderen Annehmlichkeiten verbunden werden, für die Italien so beliebt ist. Das schönste am Golfsport in Südtirol ist, dass für jeden Geschmack und für jede Könnerstufe der richtige Platz zur Verfügung steht. Profis können auf einem hügeligem bis alpinem Gelände ihr Handicap verbessern. Andere Golfer mögen es lieber gemütlich und können sich einen Platz am blitzblauen See oder an der herrlichen Küste des Landes aussuchen. Italien kann mit rund 400 Golfclubs durchaus als Golfland bezeichnet werden. Einer der schönen Plätze ist am Völlanerhof bei Meran zu finden. Er ist nur 9 km vom nächsten Golfplatz und zur Golfacademy entfernt. Zwei weitere Golfplätze stehen im Umkreis von 40 km zur Verfügung. In der Golfacademy von Kuno Profanter können sich Anfänger wertvolle Tipps holen. Eine gute Adresse für einen Golfurlaub in Südtirol ist auch Lana. Hier befindet sich der Golf Club Lana. Er ist sehr natürlich angelegt und beinhaltet einen angenehm zu bespielenden 9-Loch Parcours. Der ebene Verlauf der Golfer ist für jedes Alter und jede Erfahrungsstufe geeignet. Der Parcour von 2793 m ist für Südtiroler Verhältnisse sehr lang.
Seen und Berge im Norden Italiens, in der die Landschaft von den Spitzen der Dolomiten beherrscht wird. Diese Region Trentino Alto Adige hat für jeden Urlauber das Passende zu bieten. Ob Wandern oder Bergsteigen, Mountainbiking oder ausgedehnte Spaziergänge mit dem Hund. Aber auch Ausritte mit der ganzen Familie und die traumhafte Gegend auf dem Rücken der Pferde erkunden. Schöner kann ein Urlaub nicht sein. Ein Urlaub am See Trentino Alto Adige ist für die ganze Familie geeignet. In Trento findet man die neun Seen, wie dem Terlago, Lamar und auch dem Lagolo, die alle für eine unglaubliche Vielfalt an Flora und Fauna sorgen, was durch den Klimawechsel hervorgerufen wird. Ganz in der Nähe von Trento finden sich weitere Seen, wie der Caldonazzosee, der als das größte Gewässer dieser Gegend bezeichnet wird und der viele Wassersportarten erlaubt, wie Wasserski fahren. Der weiter östlich liegende Lago di Levico bietet den Badefreudigen die Möglichkeit von Mai bis September das kühle Nass zu genießen. Der Molveno See, der ein alpiner See ist und ein unbeschreiblich klares Wasser besitzt, gilt ist die Perle dieser Gegend. Ein Urlaub zum Genießen für Groß und Klein Mit dem Segelboot auf dem See, beim Schnorcheln und Tauchen, aber auch beim Wasserski, das ist ebenso ein Erlebnis, das man sich einmal gönnen sollte. Im Urlaub am See Trentino Alto Adige ist alles möglich was Spaß macht und für Abwechslung sorgt. Die große Auswahl an natürlichen und auch künstlichen Seen haben den Badefreudigen sehr viel zu bieten. Auswahl an Unterkünften bietet ebenfalls für Familien und auch Singles sehr viele Möglichkeiten an. In dieser Region findet man das Einfache wie auch das luxuriöse Leben, alles was man sich für einen traumhaften Urlaub wünscht. Eine Umgebung, die für einen sehr schönen und vielseitigen Urlaub verspricht und die unterschiedlichsten Wünsche erfüllt, vor allem wenn man die Schönheit der Seen genießen möchte.
Folgaria liegt auf einer Hochebene, oberhalb von Trento. Dieses Gebiet ist sehr beleibt unter den Skifahrern. Es liegt sehr Zentral und ist aus mehreren Tälern des Trentinos ganz einfach zu erreichen. Dass heißt, dass man von hier aus auch die Umgebung gut bereisen kann, wichtige Hauptstraßen führen von hier aus ins Valsugana, nach Trento, Rovereto aber auch nach Veneto. Wenn man ein Skiurlaub oder erfrischende Sommerferien in der Natur mit Städtebesichtigungen verbinden möchte, ist Folgaria die richtige Wahl. Folgaria besteht aus mehreren Stadtteilen, und verfügt über hunderte von Hotels und Ferieneinrichtungen. Im Winter funktionieren die Skilifte, im Sommer kann man in den Wäldern lange Wanderungen machen. Jedes Jahr kommen auch die bekannte italienische Fußballmannschaften hierhin zum trainieren. Dieses Gebiet stand früher unter der Herrschaft von der Familie Beseno, die hier eine Festung erbauen ließen. Diese ist heute die größte und besterhaltene in Trentino und wurde vor kurzem restauriert. Die sieht man von der Autobahn aus, und wenn man nach Folgaria fährt, kommt man direkt vorbei. Es lohnt sich anzuhalten, im Sommer an den Wochenenden finden hier verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Ritterspiele statt.
Südtirol gehört zu den schönsten Regionen Italiens. Im Urlaub auf dem Land Südtirol kann die ganze Familie herrlich entspannen. Die Region liegt mitten in den Alpen und bietet auf vielen Wanderungen ein tolles Ambiente. Hier herrscht eine starke Regionalkultur. Im Schnalstal befindet sich ein schöner Naturpark. Der Park der Texelgruppe bietet die besten Voraussetzungen für Bergsteiger, Wanderer und Kletterer in Südtirol. Viele Strecken sind auch für Kinder gut geeignet. Sie werden besonders viel Spaß im Klettergarten haben. Dieser Garten ist im Schloss Juval zu finden. Der Schlossbesitzer ist kein anderer wie Reinhold Messner. Bis zu 300 km markierte Wanderwege stehen für die Urlauber bereit. Sie werden in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden unterteilt. Für Familien sind geführte kulturhistorische und naturkundliche Wanderungen gut geeignet. Ein ganz besonderes Wanderziel ist die Ötzi Glacier Tour, bei der die Ötzi Fundstelle besucht wird. Baden, Walken, Wandern, Fahrrad fahren und Inline Skaten bieten sich in der natürlichen Umgebung für die Familie an. Zwischendurch kann in einem der zahlreichen Restaurants wie zum Beispiel in Bolzano Rast gemacht werden. Die Restaurants in Südtirol bieten vor allem landestypische Küche an. In Bozen warten auf die Besucher romantische Gassen, viele Märkte und ein reges Treiben. Das ist eine schöne Abwechslung zu der sonst so ruhigen und natürlichen Umgebung. Nach einer Stärkung geht es am besten mit dem Fahrrad weiter, denn die Umgebung ist mit zahlreichen Radwegnetzen ausgestattet. Wer Lust hat, der kann auch eine Fahrt auf einer der drei Seilbahnen wagen, die das ganze Jahr über geöffnet hat. Von hier aus führt der Weg weiter nach Kohlern oder Jenesien.
Diese Stadt liegt im Etschtal, von hohen Bergen umgeben, an dem Kreuzungspunkt von wichtigen Verkehrswegen, die in die bekannten Täler des Trentinos führen, wie Valsugana, Sarca-Tal, oder Val di Non.Ich war mehrmals in Trento, trotzdem finde ich jedes Mal etwas neues, was ich noch nie gesehen habe. Dank den Bergen, kann man jeder Zeit einen neuen Aussichtspunkt entdecken. Ich parke meistens bei der Autobahnausfahrt, von dem Parkplatz aus fahren jede 15 Minuten Minibusse ins Stadtzentrum. Ich finde es ganz bequem. Ich bin schon öfters zum Trento Doss gegangen. Dieser ist ein Felsblock, wo man hochgehen kann und die kleine Kirche oder das Mausoleum für Cesare Battisti, ein Freiheitskämpfer, anschauen kann, aber von da aus hat man auch ein schönes Blick über die Stadt.Man kann auch mit der Gondelbahn zu einem Stadtteil auf der Monte Bondone hochfahren, von da aus sieht man schon auch den Eingang zur Valsugana. In der Innenstadt sind sehr sehenswert die freskenverzierte Häuser auf dem Domplatz, und die viele Gebäuden der reichen Adelsfamilien. Man sieht auch den Stadtturm, die Burg Castello del Buonconsiglio, und viele schöne Springbrunnen. In einigen Teilen wurde die ehemalige Stadtmauer restauriert.
Symbiose der Regionen Eine Kulinarische Reisen in Südtirol ist die perfekte Symbiose aus atemberaubender Natur und kulinarischen Köstlichkeiten, die zum größten Teil aus regionalem Anbau stammen. Einkehr auf der Alm In Südtirol trifft die alpine Hausmannskost auf mediterrane Zutaten. Auf einer Kulinarische Reisen in Südtirol sollte unbedingt einer der zahlreichen Schankbetriebe und Landgasthöfe aufgesucht werden, ein echtes, kulinarisches Paradies. Kleine Gaststuben auf den wunderschönen Almen und versteckte Restaurants bieten erstklassige Speisen und viel Gastfreundschaft. Nirgendwo sonst in Europa ist die Dichte an Gourmet-und Sternerestaurants größer, als in Südtirol. Ein echter Geheimtipp in Südtirol ist der Kinighof auf dem Ritten hoch über Bozen, wo in urgemütlichem Ambiente wahre Gaumenfreuden serviert werden. Das Gourmet-Mekka Das Meraner Land und Meran sind ein Gourmet-Mekka. Vom handgemachten Käse über den Schinken bis hin zum traditionellen Schüttelbrot: Hier gibt es alles, was frisch aus Südtirol kommt. Alte Traditionen Der traditionelle Törggelen, der im Herbst stattfindet, wenn in den bäuerlichen Betrieben vorzüglicher junger Wein, Kastanien und Speck aufgetischt werden, zählt zu den Highlights auf Kulinarische Reisen in Südtirol. Im Frühjahr wird die südtiroler Küche von frischen Kräutern dominiert, die auf einer Tour auch gern selbst gepflückt werden können. In dieser Jahreszeit zählen auch Spargel und Lamm zu den echten Hochgenüssen. Trentino: Zusammenkunft der guten Zutaten Ein Ausflug nach Trentino lohnt sich beim kulinarische Reisen in Südtirol, denn hier erleben Besucher hautnah, wie die Küche das Beste, was der Alpenraum zu bieten hat, mit den mediterranen Zutaten des Südens verbindet. Die typischen Strangolapreti, eine Art Spinatspätzle, der würzigen Bergkäse und der Trentingrana, ein köstlichen Apfelkuchen müssen unbedingt probiert werden. Eine besondere Gaumenfreude im trentiner Raum ist das Lepre alla trentina, ein Hasenragout, das vor dem Kochen einen ganzen Tag in einer Marinade aus Gewürzen, Zwiebeln, Pinienkernen, Sultaninen, Wein und Essig eingelegt wird Südtirol ist eines der größten Anbaugebiete für aromatische Äpfel und die regionalen Köstlichkeiten, die aus ihnen zubereitet werden sind allerorts präsent. Vielfältiges Weinanbaugebiet Von Bozen aus kann auf einer Kulinarische Reisen in Südtirol die Weinregion Kaltern rund um Eppan, Kaltern und den Kalterer See erkundet werden. Das Anbaugebiet ist zwar relativ klein, jedoch geschmacklich sehr vielfältig. Etwa 20 verschiedene Rebsorten wachsen hier und rund 5000 Weinbaubetriebe produzieren die leckeren Weine auf hohem Niveau. Etliche Kellereien laden in dieser Region zu Verkostungen, wie beispielsweise am Kälterer See oder auf einem der jährlich stattfindenden Weinfeste.