Das Museum erzählt die italienische Industriegeschichte im Werkzeugbau der alten Fabrik in Pontedera. (Provinz Pisa, Toskana)
Am Eingang steht die große Lokomotive, die das Fenster durchbrechen zu wollen scheint. Auf einer großen Freifläche finden Sie die Kollektionen von Vespa, Piaggio und Gilera. Schöne Serienexemplare, aber auch viele speziell angefertigte für Filme oder sogar Kriege.
Wer hat noch nie davon geträumt, eine Reise mit einem Zweirad zu unternehmen? Nun, viele Leute haben es auch getan. Sie luden den Koffer und die Ersatzteile auf die Vespa und brachen auf ins Abenteuer. Andere haben das Gilera-Motorrad für sportliche Wettkämpfe eingesetzt.
Der legendäre Ape Piaggio ist mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt! Es gibt kein östliches Land, in dem nicht Tausende dieser motorisierten Allrounder fahren. Kurz gesagt, ein sehr unterhaltsames Museum, das die Entwicklung des italienischen Designs auch auf zwei Rädern zeigt.
Wir sehen alle Arten. Die längste Vespa der Welt, die für den Krieg gebaut wurde. Komplett ausgestattet mit Raketenwerfern, die unmöglich zu fahren und zu benutzen scheint. Das von Salvador Dalì handsignierte Exemplar mit seiner unverwechselbaren Unterschrift ist wohl die heute wertvollste Vespa 150 S.
Dann die Wespen! Mythisch und in vielerlei Hinsicht sehr nützlich, werden sie in Italien auch heute noch gerne gesehen und benutzt. Und schließlich die Gilera-Motorräder. Die Kollektion ist Teil des ersten Modells, das eher wie ein Fahrrad als ein Motorrad aussieht.
Das Museum befindet sich in der Stadt, ist täglich geöffnet und die Führung findet gegen eine Spende von 5 Euro pro Person statt. Bitte benutzen Sie die Online-Reservierung. https://www.museopiaggio.it/it/prenota