Museo Ornitologico Naturalistico "S. Bambini"
Pietralunga
Das Ornithologische Naturalistische Museum „S. Bambini“ befindet sich in der ehemaligen Kaserne von Candeletos Waldwächtern. Der Kern der Sammlung stammt aus den Sammlungen von Silvio Bambini, denen das Museum gewidmet ist. Die Ausstellung umfasst eine große Sammlung von Raubvögeln, Passanten, Wasservögeln und Säugetieren, die in speziellen Fenstern untergebracht sind.
Raccolta Comunale
Sigillo
(28 Km)
Das Museum befindet sich im Palazzo Comunale und stellt der Öffentlichkeit eine Sammlung von 175 Werken aus. Unter den erhaltenen Werken finden wir Gemälde und Skizzen aus Papiermaterial, die zwischen 1920 und 1970 vom Maler Anton Pietro Valente dem Stadtrat gespendet wurden.
Teatro Romano
Gubbio
(15 Km)
Das Theater steht aus dem 1. Jahrhundert von C.. Es ist ein Werk von Gneo Satrio Rufo. Das aktuelle Erscheinungsbild ist das Ergebnis einer Reihe von Restaurationen seit dem 19. Jahrhundert, die noch sichtbar sind die Kalksteinbögen. Es wird davon ausgegangen, dass das Theater eine Kapazität von fast siebentausend Zuschauern hatte. Heute ist es der Ort, an dem im Sommer ein Marathon organisiert wird.
Castello dei Conti Oliva
Piandimeleto
(32 Km)
Das Castello dei Conti Oliva di Piandimeleto wurde auf Geheiß von Carlo Oliva gebaut, von dem es auch seinen Namen erhielt und aus dem fünfzehnten Jahrhundert stammt. Das Gebäude zeichnet sich nicht durch seine architektonische Struktur aus, da es hauptsächlich anonym ist. Heutzutage ist es das Symbol der Community und wird für die verschiedenen Veranstaltungen in der Region verwendet.
Villa Magherini-Graziani
San Giustino
(22 Km)
Die Villa hat die typische Struktur der edlen Villen der Spätrenaissance. Seine Struktur hat einen fünfeckigen Umfang, der von einem schönen Garten umgeben ist. Heute befindet sich die Villa im Besitz der Gemeinde, und im Inneren befindet sich ein Museum, das die Funde der Ausgrabungen beherbergt.
Castello Bufalini
San Giustino
(24 Km)
Das Schloss Bufalini stammt aus dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, als es sich um eine militärische Festung handelte. Im 16. Jahrhundert wurde es von den Buffalini in eine stattliche Residenz mit Fresken und Gemälden verwandelt, die von Cristoforo Gherardi geschaffen wurden. Das Schloss hat einen schönen Garten mit schönen Brunnen. Seit 1988 ist es Eigentum des Staates und Sitz eines Museums.
Torre di Berta
Sansepolcro
(28 Km)
Der Turm von Berta befindet sich auf dem gleichnamigen Platz in Sansepolcro. Es wurde um das 12. Jahrhundert auf Geheiß einiger Familien in der Gegend erbaut. Dieses Gebäude ist das einzige, das unter den bestehenden Gebäude übrig ist, da sie 1868 zerstört und der Platz gebaut wurde. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand und wird von Touristen leicht besucht.
Borgo Montemigiano
Umbertide
(18 Km)
Der Borgo di Montemigiano stammt aus dem Jahr 1200 und war zunächst in den Zeitungen als Monte Mezzano bekannt. In den 1950er Jahren wurde es aufgegeben und für eine langsame Verschlechterung bestimmt. Vor kurzem wurde es renoviert, Sie können sowohl das Schloss als auch die alte Kirche mit den mittelalterlichen Häusern besuchen.
Castello di Polgeto
Umbertide
(20 Km)
Das Schloss Polgeto wurde um 1399 auf den Überresten einer Festung aus dem 12. Jahrhundert erbaut, die zu Biagio di Buto gehört. Auf Wunsch der Bewohner wurden 1399 auch die Kirche Madonna del Sasso und die Kirche San Lorenzo in der Umgebung der Festung gebaut. Später wurde das Gebäude während des Krieges zwischen Urban VIII und den Florentinern von den Toskanern besetzt.
Castello di Romeggio
Umbertide
(18 Km)
Der Bau des Schlosses Romeggio stammt aus dem Mittelalter und befindet sich an der Straße, die nach Preggio führt. Von den Stadtmauern bleibt nicht viel übrig, während der Turm noch gut erhalten ist, der während des Zweiten Weltkriegs Sitz eines Luftobservatoriums war, das auf die Ankunft angloamerikanischer Flugzeuge hinwies.
Rocca di Umbertide
Umbertide
(17 Km)
Der Rock of Umbertide wurde zwischen 1374 und 1389 nach einem Projekt von Angeluccio di Ceccolo gebaut. Die Struktur besteht aus einem über dreißig Meter hohen quadratischen Turm mit dicken und kräftigen Wänden. Im 18. Jahrhundert wurde die Festung als Gefängnis genutzt und beherbergte bis zur zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts Zivilheime.
Castello di Civitella Ranieri
Umbertide
(15 Km)
Das Schloss von Civitella Ranieri stammt aus dem Jahr 1078 und war das Werk des Bruders des Herzogs Guglielmo di Monferrato, Raniero. Das Gebäude wurde von dem Sohn von Raniero fertiggestellt, der eine Zitadelle baute, aus der auch der Name des Schlosses „Civitella“ stammt. Es besteht aus runden, mächtigen Türmen und hervorstehenden Bögen, die sich in der Fassade mit verwandten Fenstern wiederholen. Das Schloss hat zwei Türen, eine im Süden und eine im Norden, von der aus man auf die Struktur zugreifen kann.
Castello di Serra Partucci
Umbertide
(14 Km)
Das Schloss von Serra Partucci wurde um das zwölfte Jahrhundert erbaut, wurde aber im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut, nachdem Leutnant Giacomo Baglioni es 1420 zerstört hatte. Seine Konfession stammt vom ersten Lord von Serra. Erst 1863 wurde das Gebiet Teil der Gemeinde Umbertide, aber das Schloss ist, nachdem es viele Jahre lang in Vernachlässigung war, derzeit nicht für Besucher geöffnet.
Palazzo Ducale
Urbania
(27 Km)
Der Palast wurde auf Geheiß des Herzogs von Urbino Federico II da Montefeltro erbaut. Das Projekt wurde von den Architekten Francesco di Giorgio Martini, was das allgemeine Werk betrifft, und Gerolamo Genga in Bezug auf die Räume konzipiert. Der Komplex umfasst auch einen schönen Garten, der aus dem Jahr 400 stammt. Es beherbergt derzeit das Stadtmuseum, die Bibliothek, die Kunstgalerie, das Museum für Landwirtschaft und Handwerk und das Historische Archiv.
La Chiesa dei Morti e il Cimitero delle Mummie
Urbania
(27 Km)
Die Cola-Kapelle oder Totenkirche wurde 1380 erbaut. Die Zimmer sind im gotischen Stil eingerichtet. In seinen Hallen befindet sich der Mumienfriedhof, der für die natürliche Mumifizierung der Leichen des 16. Jahrhunderts bekannt ist.
Casa di Piero della Francesca
Sansepolcro
(28 Km)
Das Haus, in dem der Künstler geboren wurde, ist ein wunderschönes Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Die architektonische Umgebung präsentiert Michelozzian-Module im Portal und in den Fenstern.
Fortezza Medicea
Sansepolcro
(27 Km)
Die Festung Sansepolcro, die im 16. Jahrhundert konzipiert wurde, befindet sich im östlichen Teil des Mauerkreises, der noch steht. Das Projekt ist auf Giuliano da Sangallo zurückzuführen.
Museo Diocesano
Gubbio
(15 Km)
Das Diözesanmuseum zeigt die Geschichte der Diözese Eugubin durch Kunstsammlungen, Gemälde und Skulpturen des vierzehnten Jahrhunderts. Im Inneren gibt die archäologische Abteilung ein eigenes Zeugnis von der römischen und frühen Mittelalter vom 7. Jahrhundert vor Christus bis zur klassischen Zeit ab.
Museo della Maiolica a lustro Torre di Porta Romana
Gubbio
(16 Km)
Das Museum von Luster Majolika im Turm von Porta Romana, auch bekannt als Sant'Agostino, wurde auf diese Weise dank des Freskos am Eingang des römischen Tores benannt. Der römische Turm stammt aus dem Jahr 1400 und ist etwa 25 m hoch. Im Museum befindet sich das Fresko von Sant'Agostino aus dem 19. Jahrhundert, das in all seiner Schönheit und Pracht bewundert werden kann. Das Museum ist zu festgelegten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Museo Civico
Gubbio
(15 Km)
Das Civic Museum von Gubbio befindet sich im Palazzo dei Consoli. Das Museum besteht aus dem archäologischen Bruchteil von Gemälden und Keramiken. In diesem Weiler, der sich im Salon dell'Arengo befindet, können Sie Funde von Ausgrabungen rund um das römische Theater des neunzehnten Jahrhunderts bewundern. In der ehemaligen Kapelle hingegen werden die 7 Eugubinen-Platten von 1456 aufbewahrt. Die im umbrischen Alphabet geschriebenen Tafeln heißen „Paläoumbre“, die mit dem lateinischen Alphabet geschriebenen Platten werden „Neoumbre' genannt.
Raccolta d'Arte del Convento di S. Francesco
Gubbio
(15 Km)
Die Kirche San Francesco stammt aus der zweiten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts und ist in drei durch achteckige Säulen getrennte Schiffe unterteilt. In der Kirche sind die Fresken der Kapelle erwähnenswert, die Ottaviano Nelli zugeschrieben werden. Heute beherbergt der Komplex der Kirche und des Klosters San Francesco die Kunstsammlung des Klosters San Francesco mit Werken von Goldschmieden, heiligen Gewändern, Gemälden und archäologischen Funden.
Palazzo Ducale
Gubbio
(15 Km)
Es wurde nach 1470 von Federico da Montefeltro gebaut. Das Gebäude im Inneren hat Fresken aus dem 14. Jahrhundert und Wanddekorationen von Künstlern aus den 80er und 90er Jahren. Die großen Räume waren für die Partys der berühmtesten Charaktere der Zeit geöffnet. Das Äußere des Gebäudes besteht aus zwei Gebäuden, die durch einen Innenhof verbunden sind. Das Gebäude wurde an Personen verkauft, die alle Artikel zum Verkauf stellten. Dabei verstreuten sie sich in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt.
Museo di Storia dell' Agricoltura
Urbania
(27 Km)
Die Idee eines Museums für Landwirtschaftsgeschichte wurde in den siebziger Jahren mit der Absicht geboren, Materialien aus der demologischen Sammlung der Gemeinde Urbania auszustellen. Die Installationen der Ausstellungen erklären sehr gut die Zyklen von Weizen, Rebe und Wein.
Museo Diocesano
Urbania
(27 Km)
Das Diözesanmuseum befindet sich im feierlichen Gebäude des ehemaligen Bischofspalastes und bewahrt ab dem Mittelalter eine seltene Sammlung von Keramiken der urbanischen Tradition. Der Bereich der Keramik veranschaulicht die Techniken, die vom dreizehnten bis zwanzigsten Jahrhundert verwendet werden, unter denen Amphoren und Stoups aus der Umgebung unterschieden werden.
Museo Civico e Pinacoteca
Urbania
(27 Km)
Das Civic Museum und die Kunstgalerie befinden sich im Dogenpalast von Urbania, der vom Architekten Francesco di Giorgio Martini erbaut wurde. Das Civic Museum zeichnet sich durch eine große Ausstellungshalle namens „of the Knights“ aus, die wertvolle Gemälde aus dem späten 16. Jahrhundert und zwei einzigartige Globen des Mercators beherbergt. Die Kunstgalerie hingegen zeigt ein großartiges Gemälde von Werken manieristischer Künstler.
Museo Archeologico “Pitinum Mergens”
Acqualagna
(28 Km)
Das Archäologische Museum befindet sich in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert und ist in Abschnitte unterteilt, in denen Funde aus der Römerzeit von Pitium Mergens und ein besonderer Kunstraum zeitgenössisch ausgestellt werden. Der Besucher kann verschiedene Arten von Ton (Flaschen) und Terrakotta-Keramik (Pfannen) betrachten.
Palazzo Marzocco
Anghiari
(32 Km)
Der Palast wurde im Jahr '500 erbaut, im Auftrag der Angelieri. Es nahm den Namen „Marzocco“ von der Steinstatue eines Löwen, der im Laufe der Jahre während des Krieges zerstört wurde. Heute ist jedoch noch eine Terrakotta sichtbar, die dieselbe Statue darstellt. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehreren Restaurationen unterzogen und beherbergt heute das „Museum der Schlacht“.
Museo dei Fossili e Minerali del Monte Nerone
Apecchio
(13 Km)
Das Museum befindet sich im unterirdischen Teil des Palazzo Ubaldini aus dem 15. Jahrhundert. Im Inneren befindet sich eine große Sammlung von Fossilien, Dinosaurierklauen, Schädeln menschlicher Evolution und zahlreiche andere archäologische Beweise von großer Bedeutung. Alle Elemente sind in Vitrinen mit den üblichen Informationen gut organisiert.
Castello di Sorci
Anghiari
(30 Km)
Das Schloss wurde zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert von zwei Adelsfamilien, den Tarlati und dem Baldaccio, erbaut. Es wurde mehrmals abgerissen und dann wegen der Kriege der damaligen Zeit umstrukturiert. Heute arbeitet das Gebäude als gleichnamige Unterkunft und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Bastione del Vicario
Anghiari
(32 Km)
Die „Vikar-Bastion“ wurde zwischen 1181 und 1204 gebaut. Es hat diesen Namen, da sich der Haupteingang des Gebäudes im Vikarspalast befindet. Die Struktur wurde im Laufe der Jahre verschiedenen Renovierungen unterzogen. Die Bastion ist ein Mauerzaun, dessen Bau 1572 fertiggestellt wurde. In der Bastion gibt es wichtige archäologische Werke.
Il Campano (Torre Civica)
Anghiari
(32 Km)
Das Kampanien stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im Jahr '500 wurde es von Vitellozzo Vitelli abgerissen, dann wurde es restauriert und die Uhr wurde auch bei dieser Gelegenheit hinzugefügt. In der Fassade befinden sich gotische Schriften, die bezeugen, dass Kampanien Teil des Schlosses von Montauto ist.
Porta Sant Angelo
Anghiari
(32 Km)
Die Porta S. Angelo wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Es war Teil des „Doppeltür-Systems“, einer Verteidigungsstrategie, um den Zugang zur Stadt zu verhindern. Da es bis zum '300 der direkte Einstiegspunkt nach Anghiari war, wurde es sehr sorgfältig überwacht. Heute ist es in gutem Zustand.
Mura del Borgo
Anghiari
(32 Km)
Die heutigen Mauern von Anghiari wurden Ende des zwölften Jahrhunderts zusammen mit den beiden anderen Toren der Stadt gebaut. Dies ist die Verteidigungsstruktur des Castrums, die nach der Zerstörung der vorherigen durch die Arezzo und die Florentiner entstanden ist. Im Laufe der Jahre wurden die Mauern mehreren Veränderungen unterzogen, um sie bis zu ihrem gegenwärtigen Aussehen zu verstärken. Derzeit befindet sich die gesamte Stadtmauer in einem guten Erhaltungszustand und ist seit dem zwölften Jahrhundert intakt geblieben.
Abside di Chiesa S. Agostino
Anghiari
(32 Km)
Die Apsis der Kirche von Sant'Agostino stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es ist eine Turmapsisstruktur, die 1748 restauriert wurde. Die Apsis ist ein Element, das die Kirche stark charakterisiert.
Castello Montauto
Anghiari
(40 Km)
Das Schloss wurde im zwölften Jahrhundert erbaut und war viele Jahre im Besitz der Adelsfamilie der Barbolani. Das Gebäude befindet sich in einer sehr günstigen Verteidigungsposition und war eines der mächtigsten dieser Zeit. Von der Höhe des Schlosses aus genießt man eine ganz besondere und eindrucksvolle Aussicht. Heute ist es weiterhin Privateigentum des Barbolani und kann daher nicht im Inneren besichtigt werden.
Rocca di Cagli
Cagli
(21 Km)
Die ersten Nachrichten, die wir von der Rocca di Cagli in der Region Marken haben, stammen aus dem Jahr 1481. Die hochmoderne Struktur ist eines der bedeutendsten Beispiele für ein Militärgebäude. Die Festung wurde vom Sienese Francesco di Giorgio Martini konzipiert. Della Rocca, 1502 zerstört, kam zu uns die Strebe und den inneren Körper, der später in ein Kloster umgewandelt wurde.
Loggia dei Tiratori XVII
Gubbio
(15 Km)
Die Loggia dei Snipers von Gubbio wurde nach unzähligen Kontroversen zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut. Das lange Gebäude mit einer Veranda beherbergte ursprünglich das 1326 errichtete Krankenhaus von Santa Maria. In den folgenden Jahren wurden weitere Krankenhäuser annektiert und so wurde das Gebäude „Spedal Grande“ genannt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts zielt die Art of Wool darauf ab, einen Raum über dem Krankenhaus zu bauen, um „die Kleidung zu ziehen“, dh den Stoff zu trocknen und ihn in der festgelegten Länge und Breite zu dehnen.
Palazzo del Podestà
Gubbio
(15 Km)
Der Palazzo del Podesta stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert und befindet sich auf der Piazza Grande. Es blieb draußen aus administrativen Gründen des Zeitraums unvollständig, während das Innere teilweise umstrukturiert wurde. Heute beherbergt das Gebäude das Rathaus.
Palazzo Ranghiasci
Gubbio
(15 Km)
Der Palazzo Rangiasci befindet sich auf der Piazza Grande und wurde auf Geheiß seines Besitzers, des gleichnamigen Marquis, gebaut. Letzterer sammelte mehrere Kunstausstellungen im Inneren, die heute nicht mehr im Palast zu finden sind. Das Gebäude wurde im neoklassizistischen Stil erbaut, vorausgesetzt, es hat einen Ursprung aus dem 14. Jahrhundert.
Palazzo dei Consoli XIV secolo
Gubbio
(15 Km)
Der Palazzo dei Consoli in Gubbio ist eines der schönsten gotischen Gebäude der Stadt. Es handelt sich um eine Konstruktion, die zwischen 1332 und 1349 nach einem Projekt des Architekten Angelo da Orvieto gebaut wurde. Die Räume des Palastes beherbergen die Sammlungen des Stadtmuseums und der städtischen Kunstgalerie.
Palazzo Beni XV sec
Gubbio
(15 Km)
Der Palazzo Beni wurde im 15. Jahrhundert erbaut und befindet sich in der Via Cavour in Gubbio. Der Palast wurde aufgrund von Ottaviano Nelli mit feinen Fresken geschmückt. Es wurde auf mehreren Gebäuden gebaut, als die Waren nach einem langen Exil nach Gubbio zurückkehrten. Papst Martin V. und Giulio II. waren ebenfalls in diesem Palast untergebracht. Heute befindet sich der Palast in Privatbesitz.
Palazzo del Bargello
Gubbio
(15 Km)
Der Bargello-Palast in Gubbio im historischen Zentrum stammt aus dem Jahr 1300. Es ist ein perfektes Modell der Eugubinenkonstruktion im gotischen Stil. Der Palast ist perfekt erhalten und stellt eines der vollständigsten und wichtigsten Denkmäler der Stadt dar. Es befindet sich auch auf dem vorderen Platz, Largo del Bargello genannt, wo sich auch der berühmte Mattis-Brunnen befindet.
Casa Capitiano del Popolo XIII sec
Gubbio
(15 Km)
Das Casa del Capitano del Popolo wurde Mitte des dreizehnten Jahrhunderts in der Nähe der Piazza Giordano Bruno erbaut. Der Palast war die Residenz des Managers und verantwortlich für die Mitgliedsbeamten der Unternehmen. Im Jahr 1300 nahmen die Herzöge von Urbino es in Besitz und beseitigten den Auftrag des Volkskapitäns und verkauften den Palast. Im Laufe der Jahre war es Wohnsitz mehrerer Familien, bis Dante Minelli es 1970 kaufte und restaurierte.
Santuario Sant'ubaldo
Gubbio
(15 Km)
Der Bau der Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde in der ersten Hälfte des '500 restauriert. Das Innere hat fünf Schiffe, auf denen die Ceri di Gubbio erhalten bleiben. Über dem Altar befindet sich der Körper des Schutzpatrons Eugubino S. Ubaldo. Es gibt auch viele Gemälde, die Aufmerksamkeit verdienen und gesehen werden müssen. Die Außenseite hat keine Verzierungen außer der Haustür.
Castello di Magrano
Gubbio
(28 Km)
Eingebettet in eine unberührte Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Gewässern reicht die Geschichte von Margano bis ins Mittelalter zurück. Umgeben von einer breiten Biegung des Chiascio-Flusses auf dem Gebiet von Gubbio liegt das Schloss von Magrano. Ab 1830 ging Magrano in Besitz an Prinzessin Giulia Bonaparte über. Es ist an diesem Ort so reich an Traditionen und Geschichte, dass Sie sehr angenehme Tage voller Entspannung und Spaß verbringen können.
Porta San Croce
Gubbio
(15 Km)
Das Tor von San Croce oder das sogenannte Tor der drei Bögen wurde 1857 erbaut. Zuerst hieß es Funari Gate, und es erhielt diesen Namen von den Handwerkern, die ihre Aktivitäten in diesem Bereich ausführten. Das Gebäude verfügt über besondere architektonische und dekorative Elemente der modernen Kunst.
Castello di Biscina
Gubbio
(26 Km)
Das Schloss stammt aus dem zwölften Jahrhundert und gehörte der Familie Coccorano. Im Laufe der Jahre ging es in die Hände zahlreicher Besitzer über, die es mehrmals restaurieren ließen. Zu dieser Zeit verband es die drei wichtigsten Punkte in der Region und diente als Überwachungspunkt, um sich gegen mögliche Feinde zu verteidigen. Derzeit wird es mit einem Projekt wiederhergestellt, das von seinen neuen Eigentümern erstellt wurde.
Castello di Vallingegno
Gubbio
(15 Km)
Das Schloss von Vallingegno, das seinen Namen von einem dem Gott Genius geweihten Tempel hat, der von den Heiden als guter oder böser Gott für den Einfluss verehrt wird, den er auf das Leben der Menschen hatte und der dem Gebiet von Vallingegno seinen Namen geben würde. Das Gebäude, dessen erste Fundamente im Jahr 1000 erbaut wurden, war Eigentum der Familie Gabrielli. Im Jahr 1206 wurde der Heilige Franziskus eingesperrt. Die Gemeinde Gubbio eroberte sie nach einer Rebellion 1355.
Porta San Pietro o Vittoria
Gubbio
(38 Km)
Porta San Pietro oder Vittoria war der Haupteingang der Stadt, der sich neben dem Kloster der PP befand. Benediktiner von St. Peter. Es hat eine Doppeltür, die äußere wurde von zwei Glockentürmen flankiert, über die die Statuen der Heiligen Peter und Paul hinausragten. Es hat seinen Namen von der nahe gelegenen Kirche, benannt nach Santa Maria della Vittoria.
Torre Porta Romana
Gubbio
(16 Km)
Torre Porta Romana wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut, um einen der Eingänge der Stadt zu verteidigen. Seine Höhe beträgt 25 Meter und ist mit drei wichtigen Elementen versehen: der Tür, einem Eisengitter und der Zugbrücke. Im 16. Jahrhundert wurde der zweite Bogen des römischen Tores ummauert. Die erste Restaurierung des Turms dauerte 5 Jahre (1990-1994) unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung des Museums. Dank der Teilnahme der „Familie von Sangiorgiari“ wurde in letzter Zeit auch eine Restaurierung des Freskos der „Madonna mit Kind“ durchgeführt.
Porta degli Ortacci
Gubbio
(15 Km)
Das Tor befindet sich in der Nähe der Stadtmauern. Der Ursprung der Tür ist romanisch, da sie zusammen mit den Wänden gebaut wurde. Damals wurde es verwendet, um Obst- und Gemüsegärten von dem zu betreten, was aus dem Namen stammt.
Convento dei Frati Cappuccini
Sansepolcro
(28 Km)
Das auf den Hügeln von Sansepolcro gelegene Kloster beherbergt das Studentenhaus, während Sie in der angrenzenden Kirche St. Michael dem Erzengel die große geschwungene Leinwand bewundern können, die das Paradies darstellt, die im 1608 von Paolo Piazza entstanden ist.
Castello di Montalto
Umbertide
(17 Km)
Die ersten Informationen über das Schloss von Montalto stammen aus dem Jahr 1385. Die Festung, die vor allem aus strategischer Sicht für die Erhaltung der heutigen Umbertide wichtig ist, wurde auf einem kleinen grünen Hügel erbaut und ist mit einem imposanten Turm ausgestattet, der von Niccone über dem Tal herrscht. Das Schloss liegt nur 13 km von Umbertide entfernt.
Museo Geopaleontologico Naturalistico Antropico e Ornitologico
Piobbico
(18 Km)
Badia di Subcastelli
Sansepolcro
(28 Km)
Es steht auf einem Hügel in der Nähe von Montedoglio, wo sich die Überreste des gleichnamigen Schlosses befinden, und aus diesem Grund erhielt es den Namen Subcastelli, auch wenn es ursprünglich San Bartolomeo gewidmet war.
Raccolta Archeologica
Scheggia
(19 Km)
Piccolo Antiquarium
Fossato di Vico
(32 Km)
Porta San Lucia
Gubbio
(15 Km)