Museo Naturalistico del Parco dell'Orecchiella
San Romano in Garfagnana
(13 Km)
Das Naturalistic Museum befindet sich in den Räumen des Orecchiella Parks, der in den 1960er Jahren erbaut wurde. Im Museum gibt es Elemente der Natur des Schutzgebiets. Das Museum ist voll von symbolischen Elementen, die der Fantasie der Besucher Raum lassen. Das Naturalistische Museum wurde als Naturschule konzipiert, in der Sie etwas über den Naturunterricht lernen können.
Museo del Territorio dell' Alta Valle dell' Aulella
Casola in Lunigiana
(4 Km)
Das Museum des Territoriums des Obervals dell'Aulella begrüßt verschiedene Zeugnisse der kulturellen Identität der Bürger des Dorfes Casola. Das Museum stellt Funde aus, die auf das Mittelpaläolithikum und das Metallzeitalter zurückgehen, die an den Standorten von Fox Lair, Tecchia di Equi und Grotta delle Ferns gefunden wurden. Ein großer Raum ist der lokalen sakralen Kunst mit Kelchen, Laternen und heiligen Gewändern gewidmet, die auf dem Gebiet hergestellt werden.
Castello Malaspina
Carrara
(14 Km)
Das Schloss Malaspina befindet sich im mittelalterlichen historischen Zentrum der Stadt. Es nimmt diesen Namen genau in Bezug auf die Familie, die ihn bauen ließ. Es hat eine quadratische Struktur und ein sehr elegantes Querschiff aus dem 16. Jahrhundert. Das Gebäude gilt sowohl für die Art der Konstruktion als auch für die Art des verwendeten Materials wie weißem und rosa Marmor als echte Schönheit.
Castello di Moneta Diroccato
Carrara
(15 Km)
Das Schloss von Moneta stammt aus der Römerzeit, einer Zeit, in der Sie Nachrichten davon als rustikale Villa haben. Die Konstruktion wurde für verschiedene Funktionen und Verwendungszwecke verwendet und auf verschiedene Besitzer umgestellt. Seine Vergangenheit hat dafür gesorgt, dass wir heute nur wenige Teile davon bewundern können, von denen einige sehr verschlechtert sind.
Fortezza di Avenza
Carrara
(18 Km)
Der Bau stammt aus dem 8. Jahrhundert und wurde aus defensiven und strategischen Gründen errichtet. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Änderungen an ihr vorgenommen, da sie sich im Besitz mehrerer historischer Persönlichkeiten befand. Es gehört zu den symbolischen Denkmälern der Stadt. Heute ist der Turm der einzige Teil, der intakt bleibt. Der Besuch der Öffentlichkeit ist kostenlos.
Castello di Castelnuovo
Castelnuovo Magra
(17 Km)
Das Castello di Castelnuovo befindet sich in der Provinz La Spezia. Der Bau stammt aus dem Ende des 13. Jahrhunderts. In der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts, während der Herrschaft der Medici, wurde das Gebäude restauriert. Derzeit ist die mittelalterliche Struktur die beiden kreisförmigen und viereckigen Türme und einige Reste der Mauern geblieben.
Castello dell' Aquila
Fivizzano
(8 Km)
Das Schloss Aquila war Eigentum der Marquises Malaspina del Ramo Fiorito. Seit fast zehn Jahren wird das Gebäude umfassend restauriert. Von der Terrasse des Schlosses genießen Sie ein wunderschönes Panorama auf die Apuanischen Alpen. Derzeit ist es für die Öffentlichkeit zugänglich.
Castello della Verrucola
Fivizzano
(10 Km)
Das Schloss Verrucola wurde 1044 erstmals erwähnt. Im Jahr 1481 wurde aufgrund eines Erdbebens ein Großteil des Gebäudes zerstört. Im 15. Jahrhundert wurde das Schloss von einer Kirche flankiert. Von großem Interesse ist der Waffenraum im Erdgeschoss.
Castello Malaspina
Fosdinovo
(15 Km)
Das Malaspina Castle in Fosdinovo, das auf die zweite Hälfte des zwölften Jahrhunderts zurückgeht, liegt nördlich der Toskana zwischen den Apuanischen Alpen und der Küste des Tyrrhenischen Meeres. Heute ist dies ein Museum, ein Kulturzentrum für zeitgenössische Kunst, eine Residenz für Künstler und Schriftsteller und ein kleines Bed & Breakfast.
Villa romana di Bocca di Magra
Ameglia
(23 Km)
Es ist eine Villa am Meer auf abschüssigem Terrassen des ersten Jahrhunderts vor Christus, in Panoramalage am Hang des Berges Caprione gebaut.
Cardelli e Fontana Arte Contemporanea
Sarzana
(21 Km)
Castello Malaspina
Massa
(16 Km)
Das Malaspina Castle befindet sich auf dem Hügel mit Blick auf die Küste von Massa. In der Vergangenheit war es die stattliche Heimat der Marquises Malaspina von Fosdinovo, die verschiedene Transformationen innerhalb der Struktur durchführten. Bis 1946 wurde das Schloss als Gefängnisgelände genutzt und dann von der Superintendenz der Monumente von Pisa restauriert.
Museo Diocesano
Massa
(16 Km)
Das Diözesanmuseum wurde 2003 gegründet und ist im Palazzo dei Cadet eingerichtet. Im Inneren befinden sich heilige Gewänder, Kunstwerke und Liturgie, die aus den Kirchen des Territoriums von Massa und aus der Kathedrale von San Pietro und San Francesco stammen. Zu den wichtigsten Werken gehört eine Statue mit „San Leonardo“ von Jacopo della Quercia und eine Marmorskulptur mit der 'Pietà' von Felice Palma.
Museo Etnografico
Ortonovo
(15 Km)
Das Ethnographische Museum wurde im siebzehnten Jahrhundert erbaut und ist ein Colombara-Gebäude in der Ortschaft Casano. Das Museum begrüßt Materialien, die die Geschichte der Ölmühle durch jahrhundertealte Maschinen und Geräte erzählen. Die Route erstreckt sich über zwei Etagen, einen Ort, an dem die Oliven gepresst wurden und in den Spezialpressen gepresst wurden. Es gibt auch Maschinen zur Verarbeitung von Mais und Gegenständen, die dem Pressen von Trauben gewidmet sind.
Museo Archeologico Nazionale
Ortonovo
(19 Km)
Das Nationale Archäologische Museum von Ortonovo befindet sich im Bereich der Ausgrabungen der Ortschaft Luni und wird von der Superintendenz für archäologisches Erbe von Ligurien kuratiert. Der Museumsbereich beherbergt Artefakte wie Statuen, Geschirr und Glas bei den Ausgrabungen sowie Rekonstruktionen des Domus Lunensi. Ein bestimmter Abschnitt ist der heiligen Architektur des Kapitoliums und dem Heiligtum der Mondgöttin gewidmet.
Museo di Storia Naturale della Lunigiana
Aulla
(19 Km)
Das Naturhistorische Museum von Lunigiana befindet sich in der Festung von Brunella in der Ortschaft Aulla in der Provinz Massa Carrara. Die Festung stammt aus der Zeit zwischen dem vierzehnten und sechzehnten Jahrhundert und gehört zur Renaissance-Ära. Das Museum wurde 1981 mit dem Ziel gegründet, eine umfangreiche Sammlung von Naturwissenschaften zu sammeln und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Heute ist das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich.
Torre di Montemarcello
Ameglia
(24 Km)
Der Turm von Montemarcello in der Provinz Ameglia befindet sich im gleichnamigen Schloss. Der Turm gibt in Richtung Nordeingang der Stadt. Es wird angenommen, dass die Struktur auf Geheiß von Bischof Luni Enrico aus rein defensiven Zwecken auf das Jahr 1286 zurückgeht. Heute befindet sich das Anwesen in ausgezeichnetem Zustand und ist öffentlich zugänglich und für die Öffentlichkeit zugänglich.
Castello di Bigliolo ruderi
Aulla
(15 Km)
Das Schloss von Bigliolo war eine der Befestigungsanlagen des großen Bischofshofs von Lunigiana, das unter verschiedenen Ereignissen im Zusammenhang mit Kriegen im dreizehnten Jahrhundert litt, wie denen zwischen dem Bischof und der Malaspina in Val von Aulellà, die das Schloss in die Hände der Marquisen von Filattiera übergaben. Im Jahr 1412 wurde die Biglioli-Dynastie ausgestorben und 1418 ging Bigliolo unter die Herrschaft von Florenz. Bigliolo wurde 1523 von Giovanni de' Medici angegriffen. Im Jahr 1568 teilten die Söhne des Lazarus I. das Marquisat in zwei Teile.
Fortezza della Brunella
Aulla
(19 Km)
Die Festung besteht aus wunderschöner Militärarchitektur und ist von einem wunderschönen Park und einem langen botanischen Weg umgeben. Im Zentralgebäude der Festung wurde seit 1997 ein Museum eingeweiht, das aus vier Räumen besteht, die eine vollständige und innovative Beschreibung der lunigischen Landschaft bieten und die Aufmerksamkeit des Besuchers auf das Verhältnis zwischen den menschlichen Aktivitäten der Agrarwald-pastoralen Zivilisation und natürliche Ressourcen.
Castello di Bibola Diroccato
Aulla
(18 Km)
Das Schloss von Bibola ist das Ergebnis mehrerer Gebäude, die in vier verschiedenen Phasen erkennbar sind: Die erste Phase, konstruktiv, stammt aus dem 13.-13. Jahrhundert. Die allgemeine Struktur des Schlosses lässt sich auf die zweite Bauphase zurückführen, die bis ins vierzehnte Jahrhundert zurückreicht. Die dritte Phase geht auf das Gebäude des Turms in der südöstlichen Ecke mit einem Durchmesser von etwa 6 Metern zurück. Einige gut erhaltene architektonische Elemente, die auf die vierte Bauphase zurückgehen, sind an der südöstlichen Vorderseite der Fassade zu sehen, wo sich eine Öffnung öffnet, die von einer Sechs-Beendigung dominiert wird - achtzehntes Jahrhundert.
Castello di Pallerone resti
Aulla
(17 Km)
Das Schloss von Pallerone nahm seit dem fünfzehnten Jahrhundert eine gewisse Konsistenz an. Befestigungsanlagen, die im 16. Jahrhundert zum Schutz der Siedlung errichtet wurden, bleiben nur wenige Spuren der Mauern und nur ein Turm. Im Turm befindet sich eine der ältesten mechanischen Krippen Italiens, von 1935, ein Meisterwerk der Volkskunst, das auf einem aufwendigen elektromechanischen und hydraulischen System basiert.
Castello di Olivola
Aulla
(16 Km)
Das Schloss von Olivola, das von der Spitze eines Hügels aus das gesamte hügelige System zwischen Tavarone und Aulella dominierte, gehörte bereits zur Malaspina und bildete im vierzehnten Jahrhundert zu einem Lehen, bewahrt heutzutage einige Spuren der imposanten Konstruktion unter den Ruinen seiner mächtigen Mauern sowie zwei große kreisförmige Türme.
Torre di Caprigliola
Aulla
(22 Km)
Der Turm von Caprigliola stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Es befindet sich in Caprigliola, einem Weiler von Aulla in der Provinz Massa und Carrara, in der Toskana. Der Turm befindet sich im Herzen des Dorfes Caprigliola. Es ist aus Stein direkt auf dem Felsen gebaut. Es steigt aus einer kreisförmigen Pflanze. Es ist ein charakteristisches Merkmal der Burgense-Gebäude. Seine Höhe beträgt 28,80 m.
Borgo di Caprigliola
Aulla
(22 Km)
Es wird vermutet, dass die Ursprünge des Borgo di Caprigliola bis ins zwölfte Jahrhundert zurückreichen. Die Sommerresidenz der Bischöfe befand sich in diesem Dorf, und auch eine Kirche aus dem 18. Jahrhundert war Teil davon. Die bischöfliche Residenz befindet sich im oberen Teil des Hügels. Im 16. Jahrhundert bauten die Florentiner befestigte Mauern. Das Dorf Caprigliola ist bekannt für sein reiches künstlerisches Erbe, charakteristisch sind die Wappen und Portale
Torre di Apella
Licciana Nardi
(19 Km)
Der Turm von Apella befindet sich an den Hängen des Apennins in Licciana Nardi. In diesem Gebäude wurde Anacarsi Nardi geboren, ein großer Held des Risorgimento. Derzeit ist der Turm das Privathaus einer Farm.
Torre di Varano
Licciana Nardi
(17 Km)
Der Turm von Varano wurde zum ersten Mal in den Statuten des 15. Jahrhunderts erwähnt. Von dieser Konstruktion erhielt die Stadt selbst, in der sie sich befindet, ihren Namen.
Castello Malaspina
Licciana Nardi
(17 Km)
Das Schloss Malaspina wurde von der gleichnamigen Familie, die ihr ihren Namen gab, als Zuhause genutzt. Es wurde im Mittelalter gebaut und dann in ein Herrenhaus umgewandelt. Die Fassade stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals modifiziert und erweitert. Heute können wir von der ursprünglichen Struktur an die Tür, zwei Türme und einen Teil der Stadtmauern bewundern.
Castello di Bastia
Licciana Nardi
(16 Km)
Das Schloss von Bastia stammt aus dem zwölften Jahrhundert und erhebt sich über einem Hügel, da es für defensive — militärische Zwecke gebaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte ist es an mehrere Eigentümer übergegangen. Heutzutage ist es im Besitz von Einzelpersonen und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand.
Castello di Terrarossa
Licciana Nardi
(17 Km)
Das Schloss von Terrarossa wurde um das 16. Jahrhundert mit der Absicht erbaut, die Wohnwohnungen eines alten mittelalterlichen Gebäudes zu ersetzen. Da der Bau sehr groß war, werden die Überreste, die wir heute sehen, in ein ziviles Gebäude integriert, besser bekannt unter dem Namen Castelletto. Es ist derzeit für Besucher geöffnet.
Castello di Monti
Licciana Nardi
(19 Km)
Castello di Monti ist ein Gebäude aus dem Jahr 1275. In alten Zeiten wurde es als Transitort für Waren zwischen Parma und Sarzana genutzt. Das Gebäude steht auf einem Hügel und hat eine unregelmäßige Struktur mit einem mächtigen Stand und einigen Türmen, die deutlich sichtbar sind. Glücklicherweise ist es ein Gebäude in ausgezeichnetem Zustand und für die Öffentlichkeit zugänglich.
Castello di Pontebosio
Licciana Nardi
(17 Km)
Das Schloss von Pontebosio ist eine stattliche Residenz, die aus dem 17. Jahrhundert stammt und sich direkt am Hauptplatz des Dorfes befindet. Vier quadratische Türme sind ebenfalls Teil der Struktur. Es ist sehr leicht zu bemerken, dass es auf einem Hügel platziert wird. Es ist derzeit für Touristen geöffnet.
Borgo Fortificato di Cascio
Molazzana
(20 Km)
Das Dorf dominiert die Serchio-Eintrittsschleife in der Ebene des Mitteltals. Die Wände sind dick und massiv und haben eine beträchtliche Höhe. Es hat auch eine hervorstehende Steilhaut und einen Bordstein. Es besteht aus fünf halbkreisförmigen Türmen mit Tonhöhen, Kanonieren und Garitte für die Wachen. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand gehalten.
Torre di Guinigi
Ortonovo
(15 Km)
Der Guinigi-Turm wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut und stellt sich heute als Glockenturm der Kirche San Lorenzo di Ortonovo heraus und war Teil eines Schlosses, das in der heutigen Kirche stand. Die Art der Konstruktion erinnerte an die lunigischen Türme von kreisförmiger Form mit Beccatelli zur Verteidigung.
Antica Città Romana di Luni
Ortonovo
(19 Km)
Die antike römische Stadt Luni wurde 177 v. Chr. von zweitausend römischen Siedlern während der Kriege mit den Apuanischen Liguren gegründet. Seine strategische geographische Lage bedeutete, dass der Hafen der Stadt zu einem wichtigen Handelshafen für den Transport des weißen Marmors der Apuanischen Inseln nach Rom wurde. Nach der verschiedenen Zerstörung, die im Laufe der Jahrhunderte stattfand, sind noch einige Teile der antiken Stadt erhalten, wie das Capitolum, die paläo-christliche Basilika Santa Maria di Luni und das Amphitheater aus dem ersten Jahrhundert nach Christus.
Rocca di Sillico
Pieve Fosciana
(19 Km)
Die Rocca di Sillico wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut, aber leider gibt es kein bestimmtes Datum. In der Tat wurde angenommen, dass sie bei der Analyse der Struktur auf diesen Zeitraum zurückgeht. Es hat dicke Wände und Steigungen, Lamellen und Artilleriestrukturen. Der Bau hatte die Funktion, feindliche Angriffe zu verteidigen und zu schützen. Deshalb gibt es auch einen quadratischen Turm darin. Heute ist das gesamte Gebäude in gutem Zustand.
Castello di Podenzana
Podenzana
(21 Km)
Die ersten Informationen über das Schloss von Podenzana kamen im fernen '884 dank einer Dokumentation der Abtei von Aulla zu uns. Die Unterkunft ermöglicht es Ihnen, eine herrliche Aussicht zu bewundern. Die Festung war lange Zeit zwischen dem Luni und der Malaspina umstritten. Das heutige Schloss ist als Privatbesitz für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Porta Romana
Sarzana
(21 Km)
Die Porta Romana di Sarzana ist ein wunderschönes Beispiel für Architektur, die noch völlig intakt ist. Es wurde mit dem Ziel gebaut, Feinde daran zu hindern, in die Stadt zu gelangen.
Cittadella Firmafede
Sarzana
(21 Km)
Der Bau wurde 1487 auf Geheiß von Lorenzo dem Prächtigen gebaut, als er beschloss, die alte Zitadelle zu Fall zu bringen. Seine Struktur umfasst sechs Bollwerke und einen Keep. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand und kann in seiner ganzen Pracht bewundert werden.
Fortezza di Sarzanello
Sarzana
(20 Km)
Es ist eine Konstruktion, die bis ins zehnte Jahrhundert zurückreicht. Sein Zweck war schon immer der militärische Zweck. In der Vergangenheit gehörte es Kaiser Otto I. Seine Struktur besteht aus zwei Teilen: Der erste wird von der echten Burg und der zweite durch einen Zauber gegeben, der die Form eines befestigten Damms hat. Heute ist es in gutem Zustand völlig für Besucher geöffnet.
Cattedrale dei Santi Pietro e Francesco
Massa
(16 Km)
Kathedrale der Stadt Massa, ein Palast von bemerkenswerter Größe, in einer beträchtlichen Anzahl von Altären. Von großem künstlerischem Ansehen sind die beiden Gemälde, die die Unbefleckte Empfängnis und die Dreifaltigkeit in Heiliger Herrlichkeit darstellen, die darin bewundert werden können.
Chiesa di San Sebastiano
Massa
(16 Km)
Erbaut ab 1963 nach der Zerstörung des alten Tempels im Zweiten Weltkrieg zu Ehren von San Sebastiano, der imposanten Kirche mit einem bezaubernden Innenraum, das mit Fresken von künstlerischem Wert geschmückt ist.
Palazzo Ducale
Massa
(16 Km)
Entworfen von Giovanni Francesco Bergamini und 1705 erbaut, ist es ein majestätischer Palast, der die gesamte Ostseite der Piazza Aranci einnimmt. Sowohl das Innere als auch das Äußere des Gebäudes sind mit schönen Stuck und Fresken von künstlerischem Wert geschmückt.
Rocca Malaspina
Massa
(16 Km)
Die Rocca di Malaspina dominiert die Stadt Massa auf einem felsigen Sporn in der Nähe der Stadt selbst und besteht aus einem Teil mittelalterlichen Ursprungs und der Residenz der Familie Malaspina.
Piazza Aranci
Massa
(16 Km)
Im historischen Zentrum, wo der majestätischste Palast der Stadt steht, befindet sich die Piazza Aranci, die von der doppelten Reihe von Orangenbäumen genannt wird, die sie immer noch auf drei Seiten umgibt und sie zum Symbol und Stolz seiner Bürger macht.
Biblioteca Nazionale d'Esperanto
Massa
(18 Km)
Die Bibliothek ist absolut die einzige Bibliothek der gesamten Halbinsel und eine der wichtigsten der Welt, die literarischen Werken in der Sprache Esperanto gewidmet ist. Sie wurde 1972 gegründet und befindet sich derzeit im „Staatsarchiv“.
Museo Etnologico delle Apuane
Massa
(18 Km)
Das 1980 auf Geheiß von Don Luigi Bonacoscia gegründete Ethnographische und Anthropologische Museum besteht aus einer Ausstellungsfläche von 976 m großen Quadratmetern, die eine Sammlung landwirtschaftlicher und pastoraler Zivilisationen umfasst. Lunigianesisch.
Castiglione Garfagnana "Castrum Leonis"
Castiglione di Garfagnana
(16 Km)
Der befestigte Komplex von Castiglione kann immer noch als eines der wichtigsten und eindrucksvollsten Beispiele für „lebendes Schloss“ des Serchio-Tals angesehen werden.
Zona Archeologica di Luni
Ortonovo
(19 Km)
Die archäologische Zone von Luni befindet sich im Zentrum der Alluvialebene, die von Sarzana bis zum Meer führt. Die Stadt Luni hatte die doppelte Funktion eines Hafens und eines militärstrategischen Punktes zur Kontrolle der ligurischen und toskanischen Küste. Seine geografische Lage machte ihn zu einem der wichtigsten Häfen für den Apuanischen Handel mit weißem Marmor. Der Umfang der Mauern ermöglicht einen Besuch der paläo-christlichen Basilika Santa Maria und des Capitolum.
Borgo ForTorre Ponzanello
Fosdinovo
(17 Km)
Mostra Permanente Archeologica 'Il Mesolitico'
Castelnuovo di Garfagnana
(18 Km)
Mostra Permanente Archeologica "I Liguri Apuani"
Castelnuovo di Garfagnana
(16 Km)