Am Westufer des Comer Sees verläuft die Antica Strada Regina, die Como mit Chiavenna verbindet. In römischen Dokumenten aus dem 3.Jahrhundert n.Chr. ist dieser Weg bereits enthalten. Er setzt sich von Chiavenna aus über den Splügenpass bzw. den Julierpass in Richtung Norden fort. Ob die Antica Strada allerdings Teil einer römischen Handelsstraße war, ist bis heute nicht ganz eindeutig geklärt. Da die typischen Einrichtungen entlang eines römischen Handelsweges fehlen (wie z.B.Pferdewechselstationen oder Wirtshäuser) und die übliche Breite über weite Strecken fehlt, wird davon ausgegangen, dass für den Transport von Waren oder militärischen Gütern der Weg über den See gewählt wurde. Dafür spricht auch, dass zur Bewältigung der Strecke über den Wasserweg ein wesentlich geringerer Zeitaufwand notwendig war als der über den Landweg.
In jedem Falle nutzten bereits die Römer die Antica Strada Regina vermutlich als Fußweg oder für den Transport von leichten Gütern. Heute kann man auf der Antica Strada wandern und über weite Strecken dem historischen Verlauf folgen Es geht durch Wald, über Wiesen und auch vorbei an Weinbergen, bei Domaso. Der Weg berührt alle wichtigen Orte und Sehenswürdigkeiten, die sich am Westufer befinden.
Viele der gestreiften Sehenswürdigkeiten sind oftmals auch nur zu Fuß zu erreichen. Der Wanderweg verläuft streckenweise auf gleicher Höhe wie der See. Geht aber auch oft weit oberhalb des Seeufers bis auf 1' 000 Meter Höhe. Ein interessanter Abschnitt der Antica Strada Regina befindet sich beispielsweise nördlich von Menaggio.
Hinter Nobiallo steigt der Weg steil am „Sasso Rancio“ an und geht an schroff abfallenden Felsen hoch über dem See. Von hier hat man einen schöne Blick auf Menaggio und Bellagio. In unmittelbarer Nähe der Villa Gaeta (erbaut 1920 im Empire Stil – Drehort von Szenen für den James Bond Film „Casino Royal“) nähert sich der Weg wieder dem Ufer.