
Die
Insel San Nicola ist, obgleich sie eine der kleinsten der Inselgruppe darstellt, aus historischer und kultureller Sicht wohl die bedeutendste. Hier ist besonders die
Abbazia di Santa Maria hervorzuheben, eine mittelalterliche Festung, die im 11. Jahrhundert vom örtlichen Benediktinerorden erbaut wurde. Obwohl dieses Bauwerk noch im Mittelalter errichtet wurde, sind bereits Elemente zu bemerken, die die Renaissance vorausahnen lassen.
Im Inneren der zur Festung gehörenden Kirche sind vor allem eine hölzerne Marienstatue sowie ein hölzerner Flügelaltar von besonderem Interesse. Diese sind mit Abbildungen aus der byzantinischen Ära verziert, was man auf dem italienischen Festland nicht finden wird. Darüber hinaus ist auch das
Castello die Badiali sehenswert, das erbaut wurde, um die Benediktinerabtei vor Angriffen zu schützen. Seine Mauern sind in verblüffend gutem Zustand und laden zu einer imaginären Zeitreise ein.
Ein weiterer Grund für die Signifikanz dieser Insel ist das Grab des griechischen Helden Diamedes, der aus der Homers ‚Illias‘ bekannt ist und auf San Nicola seine letzte Ruhestätte gefunden haben soll. Es ist umstritten, ob es sich bei dem Grab tatsächlich um das des Diamedes handelt, jedoch ist das hellenische Grab auf jeden Fall einen Besuch wert, da es die kulturelle Vielfalt auf beeindruckende Art und Weise bezeugt.