Fondazione Palazzo Coronini Cronberg Onlus
Gorizia
Die Stiftung wurde 1990 auf Wunsch von Guglielmo Coronini Cronberg in seinem Testament gegründet. Im Inneren befindet sich eine große Sammlung von Gegenständen und persönlichen Dokumenten des Adligen: Drucke, Schmuck, Silber, Medaillen, Kleidung und zahlreiche andere Sammlungen, die von William und seiner Familie gut gepflegt werden. Heute ist der Palazzo Coronini, der der Familie gehört, zu einem Museum geworden, das ein breites Spektrum an kulturellem und historischem Erbe enthüllt.
Chiesa barocca di S. Ignazio
Gorizia
Diese charakteristische und bezaubernde Barockkirche, die dem Heiligen Ignatius gewidmet ist, wurde um die Jahre 1654 und 1757 erbaut. Im Inneren finden Sie eine reiche Barockdekoration, die es absolut verdient, gesehen zu werden.
Borgo Castello
Gorizia
Ein malerisches, sehr gut erhaltenes Dorf, das von schönen venezianischen Stadtmauern entstanden ist, die 1509 errichtet wurden. In diesem charmanten mittelalterlichen Ort gibt es schöne Dinge zu sehen und zu erleben. Vergessen Sie nicht, das Leopoldina-Tor zu besuchen.
Sinagoga
Gorizia
Das Gebäude wurde 1756 im Zentrum des ehemaligen jüdischen Ghettos erbaut. Das heutige Erscheinungsbild des Gebäudes ist das der letzten Renovierung im Jahr 1894. Derzeit ist in seinen Mauern das „Museum von Jerusalem an der Soča untergebracht, das die Geschichte des Volkes Israel und der Goritianischen jüdischen Gemeinde wiederbelebt.
Palazzo Coronini Cronberg
Gorizia
Der Bau des Gebäudes begann im letzten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts, zwischen 1593 und 1598, und bei der letzten Renovierung (2002-2006) wurden Zeugnisse in den Mauern entdeckt, die darauf hindeuten, dass das Gebäude in einer bereits bestehenden Turmstruktur gebaut wurde. Statuen, eine große Pergola mit Marmorsäulen, umgeben von Rosen, einem Brunnen, einem Teich und einem Steingarten, befinden sich im Osten, der am gepflegtesten ist.
Museo di Storia e Arte
Gorizia
Das Museum für Geschichte und Kunst von Gorizia reproduziert die familiäre Stadtumgebung und die typischen Handwerksgeschäfte und zeigt die traditionelle Küche und die Ausrüstung, die während des Krieges verwendet wird, das Tischlerlabor und die Silberschmiedewerkstatt. Zu den gefundenen Objekten gehören auch die Schlösser für Truhen, Türen und Türen, Vorhängeschlösser, Verriegelungen, die zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in Gorizia selbst oder in seinen Vororten hergestellt wurden. Im ersten Stock befindet sich eine bekannte Kunstgalerie mit Werken des '500.