Teatro delle Rocce
Gavorrano
Castello di Pietra
Gavorrano
Castello di Montorgiali
Scansano
(38 Km)
Das Schloss von Montorgiali wurde im zwölften Jahrhundert auf Geheiß der Familie der gleichnamigen Berichte, Vasallen der Familie Aldobrandeschi, erbaut. Der Komplex hat historische Referenzen aus dem Jahr 1188 aus einer Blase von Papst Clemens III., die an den Bischof von Grosseto gerichtet war. Die Familie Montorgiali verkaufte das Schloss 1378 an die Republik Siena, nachdem sie sich gegen den Zweig von Santa Fiora gestellt hatte. Die Struktur des Schlosses besteht aus mehreren Gebäuden, die sich untereinander lehnen.
Porta Grossetana
Scansano
(44 Km)
Es wird angenommen, dass Porta Grossetana auf das sechzehnte Jahrhundert zurückgeht. Es war Teil eines Komplexes, der den Eintritt in die Stadt ermöglichte, indem er zuerst einen Graben überquerte. Die Fassade zeigte auch das Wappen der Adelsfamilie.
Castello di Montepò
Scansano
(42 Km)
Die historische Nachricht vom Schloss von Montepò stammt aus dem Jahr 1188 und wurde von Papst Clemens III. in einer Blase gefunden. Das Gebäude wurde im vierzehnten Jahrhundert vollständig von den Lords of Cotton umgebaut und um 1378 ging es unter der Kontrolle von Siena und der Familie Sergardi. Während der Renaissance-Ära wurde es in eine befestigte Farm umgewandelt. Die Struktur hat eine halbrereguläre viereckige Form, flankiert von vier Ecktürmen, die ursprünglich eine Verteidigungsfunktion hatten.
Museo del Bosco
Sovicille
(47 Km)
Area Archeologica Malignano
Sovicille
(47 Km)
Propositura di San Lorenzo
Castagneto Carducci
(36 Km)
Viale dei Cipressi
Castagneto Carducci
(47 Km)
Teatro degli Industri
Grosseto
(25 Km)
Das Teatro degli Industri ist das Haupttheater in Grosseto. Die erste Show wurde 1819 von der Akademie der Industri gebaut. Das Zimmer hatte Platz für mehr als 500 Personen. Später, zwischen 1888 und 1892, wurde das Theater vom sienesischen Architekten Agusto Corbi renoviert und erweitert. So wurde ein Hufeisenraum mit einer Kapazität von 800 Zuschauern mit 56 Etappen gebaut.
Forte di Marina di Bibbona
Bibbona
(47 Km)
Das Fort von Marina di Bibbona wurde 1785 mit einer Verteidigungsfunktion erbaut. Die Anlage kontrollierte die gesamte Küstenzone vor möglichen feindlichen Angriffen. Das Gebäude beherbergte die Räume für das Wachkorps, das die Küstenküste patrouillierte.
Castello di Magona
Campiglia Marittima
(28 Km)
Das Schloss von Magona wurde Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut. Nachdem er die Residenz von Leopold II. Großherzog von Toskana war, ging er unter der Leitung der Familie Merciai, die es in ein „historisches Zuhause“ verwandelte, das allen Besuchern offen stand.
Museo del Castello e della Città
Piombino
(31 Km)
Das Schloss von Piombino ist ein militärisches Werk, das im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Zwischen 1999 und 2001 war das Schloss Gegenstand von Restaurierungen und archäologischen Ausgrabungen. Derzeit beherbergt es das Schlossmuseum und die Stadt Piombino. Das Museum bewahrt Objekte aus dem 13. Jahrhundert, die aus Ausgrabungen stammen. Im Erdgeschoss gibt es eine Reihe von Objekten wie Teller, Krüge, Münzen, Pfeilspitzen und Bleikugeln. Stattdessen wurde im zweiten Stock die Geschichte von Piombino während des Widerstands und im zwanzigsten Jahrhundert vorgestellt.
Museo del Mare
Piombino
(31 Km)
Das Meeresmuseum befindet sich im Palazzo Appiani auf der Piazza Bovio. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 300 und ist auch als Palazzo Vecchio bekannt. Das Museum wurde 1985 vom Institut für Meeresbiologie und Ökologie von Piombino gegründet. Im Inneren sammelt und präsentiert es typische Meeresobjekte, Teile von Schiffen und alte maritime Artefakte. Heute befasst er sich auch mit der Überwachung der Meeresumwelt des Mittelmeers.
Museo Archeologico
Scansano
(44 Km)
Das Archäologische Museum von Scansano wurde 2001 eingeweiht und bewahrt archäologische Funde aus der Antike im Albegna-Tal und Funde aus der etruskischen Stadt Ghiaccio Forte. Das Museum begrüßt Materialien aus den Ausgrabungen der Archäologischen Superintendenz der Toskana sowie den Abschnitten zur Herstellung von Weinen der südlichen Toskana.
Museo della Civiltà del Lavoro
Campiglia Marittima
(27 Km)
Das Museum für Arbeitskivilisation sammelt etwa tausend Arbeitswerkzeuge, die für das Val di Cornia charakteristisch sind. Neben landwirtschaftlichen Arbeiten und handwerklichen oder industriellen Zwecken beherbergt das Museum auch mehrere Wagen, Traktoren, Zahnräder und Dampflokomotiven des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie können auch eine Sammlung von zwölftausend Artefakten aus dem Werk des Bauern aus der Giovanni Lazzerini-Spende bewundern.
Museo Archeologico
Castiglione della Pescaia
(9 Km)
Das Archäologische Museum ist auch als Museum von Isidoro Falchi bekannt, einem Arzt, der Ende des 19. Jahrhunderts Ausgrabungen durchführte und Ruinen der etruskischen Wohnzentren und der Nekropole der Stadt“ Vetluna“ entdeckte. Die zum Staat gehörenden Objekte werden in den Fenstern in chronologischer und topografischer Reihenfolge dargestellt. Die Besonderheit des Archäologischen Museums ist, dass es auch für eine blinde Öffentlichkeit zugänglich ist.
Museo di Storia Naturale della Maremma
Grosseto
(25 Km)
Das Museum befindet sich im historischen Zentrum von Grosseto auf der Piazza della Palma. Der Bau war zunächst ein ziviles Zuhause, später wurde es in eine säkulare Schule umgewandelt, die den Namen „Vittorio Emanuele“ trug. Das Museum wurde 1879 eingeweiht und besteht aus 3 Etagen, unter denen nur 2 Ausstellungen sind. Die Ausstellungen sind in zwei Abschnitte unterteilt: die der Geowissenschaften und die der Life Sciences. Der erste konzentriert sich auf die geologische Entwicklung von Grosseto und die zweite zeigt Proben.
Museo Archeologico e d'Arte della Maremma
Grosseto
(25 Km)
Das Archäologische Kunstmuseum der Maremma wurde 1975 eröffnet und besteht aus mehreren thematischen Abschnitten, die in 40 Räumen ausgestellt sind. Das Museum wurde dank des Intellektuellen Giovanni Chelli geschaffen, der begann, die Objekte zu sammeln. Interessant sind auch die Ausstellungen aus verschiedenen Nekropolen, von der Eisenzeit über die Altsteinzeit bis zur etruskischen Ära und die Funde der Römerzeit.
Museo Diocesano d'Arte Sacra
Grosseto
(25 Km)
Das Diözesanmuseum für sakrale Kunst befindet sich im Gebäude des ehemaligen Hofes. Das Museum wurde 1933 gegründet und beherbergt in ihm Werke der gesamten Diözese Grosseto und aus den Kirchen der Maremma, wertvolle Gegenstände, Gemälde und Skulpturen. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mostra Permanente della Resistenza
Massa Marittima
(14 Km)
Die Dauerausstellung des Widerstands befindet sich in der Ratshalle der Gemeinde Massa Marittima. Es wurde 1986 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und später anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung neu organisiert. Die Ausstellung ist in zwei Abschnitte unterteilt, die aus Tafeln bestehen, die von Bildern begleitet werden, die sich mit dem Thema des Massetana-Widerstands und des Massakers von Niccioleta befassen.
Museo Civico Archeologico
Massa Marittima
(14 Km)
Das Civic Archäologische Museum befindet sich seit 1978 im Palazzo del Podestà aus dem 13. Jahrhundert und stellt Materialien aus archäologischen Sammlungen aus den Jahren 1875 von Gismondo Galli aus. Die Ausstellung ist in mehrere Abschnitte unterteilt, in denen Materialien in der etruskischen Siedlung Lake dell'Accesa und in der Nekropole des Gebiets aufbewahrt werden.
Antico Frantoio
Massa Marittima
(14 Km)
Die Antike Ölmühle stammt aus dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts und zeigt die Erinnerungen an die bäuerliche Zivilisation des Territoriums von Massa Marittima durch eine Sammlung von Zeugnissen des alten Handwerks der Ölverarbeitung. Das Ölmühle Museum wurde 1990 gegründet und beherbergt auch ein Antriebsrad, das mit dem Mühlstein verbunden ist, dessen Schöpfer Leonardo da Vinci war.
Museo della Miniera
Massa Marittima
(14 Km)
Das Minenmuseum wurde 1980 von einer Gruppe von Bergleuten gegründet. Es befindet sich an der Stelle eines alten Steinbruchs, der aus Galerien besteht, die während des Zweiten Weltkriegs als Zufluchtsort genutzt wurden. Der Ausstellungspfad erstreckt sich über etwa siebenhundert Meter, wo die verschiedenen Techniken der Mineralgewinnung ausgesetzt sind, und zahlreiche Maschinen und Arbeitswerkzeuge, die bis zu einigen Jahren verwendet werden, sind kept. vor Jahren.
Museo di Arte Sacra
Massa Marittima
(14 Km)
Das Museum für sakrale Kunst wurde 2005 am Hauptsitz der antiken Kirche San Pietro all'Orto gegründet. Die Ausstellungshallen zeichnen die bedeutendsten Momente in der Religions- und Zivilgeschichte der Stadt zurück, angefangen von der Herrschaft des Prinzbischofs bis zum Niedergang der Stadt im 16. Jahrhundert. Das wichtigste Werk wird durch Ambrogio Lorenzettis Gemälde „Die Majestät“ an Bord repräsentiert.
Museo del Risorgimento
Massa Marittima
(14 Km)
Das Museum des Risorgimento wurde 1911 gegründet. Im Museum gibt es Materialien, die von der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Transformation Italiens im 18., 19. und 20. Jahrhundert zeugen. Im Inneren können wir Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Gravuren, Drucke, Waffen usw. bewundern.
Torre del Guascone
Grosseto
(15 Km)
Der Torre del Guascone ist eine der ältesten der Mauern von Montepescali, er wurde im Mittelalter errichtet, um Feinde zu erkennen und Montepescali vor Angriffen zu schützen. Die Festung ist heute noch intakt geblieben. Derzeit ist der Turm Privatbesitz.
Porta Grossetana
Grosseto
(22 Km)
Das Grossetana-Tor ist eines der beiden ersten Tore der Stadtmauern von Batignano, Grosseto. Die Tür wurde um das zwölfte Jahrhundert entlang der Mauern errichtet, die den Zugang zum Dorf ermöglichten. Die Tür ist heute noch gut erhalten.
Porta Senese
Grosseto
(22 Km)
Die sienesische Tür wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Anschließend wurde der Turm modifiziert und ein Teil durch ein kleines Gebäude auf der Hut ersetzt. Die neuesten Restaurationen, die zu Beginn des Jahrtausends durchgeführt wurden, ermöglichten es, die alte Struktur wiederherzustellen.
Portaccia di Istia
Grosseto
(28 Km)
Die Tür wurde im zwölften Jahrhundert gleichzeitig mit dem Turm gebaut. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Struktur mehrere Veränderungen, die während der sienesischen Besatzung die oberen Bögen hinzufügten. Mit der Ausbreitung der Malaria und der Aufgabe des Territoriums bestimmten sie die Verschlechterung der Wände und der Tür selbst. Die Tür befindet sich derzeit in einem schlechten Erhaltungszustand.
Torre Belvedere
Grosseto
(15 Km)
Der Belvedere-Turm wurde im Mittelalter gebaut. Es zeichnet sich durch seine viereckige Form aus. Es wurden verschiedene Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, die den Bau der Festung gipfelten. Die Unterkunft befindet sich in Grosseto. Seine Mauern sind Steinrealisierungen. Zu Verteidigungszwecken war der Turm auch mit einer Lamelle ausgestattet.
Torre di Collelungo
Grosseto
(31 Km)
Der Collelungo-Turm befindet sich am südlichen Ende des Territoriums von Grosseto, auf einem bescheidenen Vorgebirge. Das Gebäude wurde Ende des achtzehnten Jahrhunderts restauriert, als es seine ursprüngliche Verteidigungsfunktion nicht mehr ausübte. Die Struktur des Turms ist viereckig, auf drei Ebenen angeordnet und die Wandstrukturen sind mit Stein verkleidet.
Torre di Castel Marino
Grosseto
(30 Km)
Der Turm von Castel Marino befindet sich im Naturpark Maremma auf einem Hügel. Es wurde im Mittelalter von den Aldobrandeschi errichtet, um den Küstenstreifen zu erkennen, aber nach dem Bau des nahe gelegenen Turms von Collelungo verlor es seine ursprüngliche Funktion. Der Turm hat die Form einer Ruine, die auf zwei Seiten ruiniert ist, wobei der Schuhboden durch die abgeschnittene Pyramidenform und die mit Stein bedeckten Wände gekennzeichnet ist.
Torre della Trappola
Grosseto
(28 Km)
Der Torre della Trappola befindet sich rechts vom Fluss Ombrone im gleichnamigen Sumpfgebiet in Grosseto. Der Turm wurde im Mittelalter von Meo Guiducci di Torrenieri im Auftrag der Gemeinde Siena mit dem Ziel erbaut, den Hafen zu verteidigen, und umfasste nicht nur den derzeitigen Bau, sondern auch die alten Salzpfannen, einen Gebäudekomplex, eine Vorhangfassade und die Kirche von Sant'Antonio. Der Turm hat eine Ziegelschuhstruktur in Form einer abgeschnittenen Pyramide.
Forte di San Rocco
Grosseto
(24 Km)
Dieses Gebäude ist eine Küstenbefestigung in der Nähe des Yachthafens. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ordnete die Lothringen den Bau dieses Komplexes an der Stelle an, an der ein bereits bestehendes Gebäude mit militärischen Funktionen stand. Ursprünglich diente die Struktur als Kontrollpunkt für die Küste und auch als Logistikbasis. Die gesamte Befestigung ist mit Ziegeln verkleidet und durch eine Reihe von Wandvorhängen geschützt, während sich im Inneren ein Innenhof befindet.
Forte delle Marze
Grosseto
(19 Km)
Das Fort stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und war einst Heimat der Minister. Eine Arbeit des Ingenieurs L. Ximenes, der im Laufe der Jahre nicht mehr als Wohnsitz genutzt wurde und als Militärfestung genutzt wurde. Aufgrund zahlreicher Renovierungsarbeiten und des Rückstands der Küste hat das Gebäude zahlreiche Änderungen erfahren. Die ursprünglichen Elemente, die wir heute noch beobachten können, befinden sich in den mit Stein bedeckten Wänden und im oberen Teil von einem Vierschrägdach bedeckt.
Baluardo delle Palle
Grosseto
(25 Km)
Das Bollwerk der Palls, auch Bastione Maiano genannt, liegt südlich der Stadt. Er war der erste, der in der Medici-Ära gebaut wurde. Es ist Teil der langen Wände und hebt sich von den anderen ab, weil es Fresken am Rahmen mit dem Wappen der einflussreichen Familie hat. Heute ist es aufgrund der Bombenanschläge auf den Zweiten Weltkrieg teilweise beschädigt.
Torre Uccellina
Grosseto
(33 Km)
Der Uccellina-Turm befindet sich am Kamm des Uccellina-Gebirges und wurde in der ersten Hälfte des 300 erbaut, mit dem Ziel, die Abtei von San Rabano zu erkennen und zu verteidigen. Die Konstruktion ist viereckig und die Wände sind mit Stein bedeckt.
Baluardo di San Michele
Grosseto
(25 Km)
Dieses Bollwerk befindet sich im südwestlichen Teil der mittelalterlichen Mauern und wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts während des Baus der Medici-Mauern erbaut. Das Gebäude hat einen polygonalen Plan mit einer großen Schuhbasis. Während der Arbeiten des '800 wurde ein Fußgängerspaziergang realisiert, der noch sichtbar ist.
Fortezza e Cassero Senese
Grosseto
(25 Km)
Dieses Gebäude stammt aus dem Jahr 300 und ist eine der vielen Festungen, die sich an den Mauern von Grosseto befinden. Von großem Interesse ist die Tatsache, dass dies das einzige Element der alten mittelalterlichen Mauern ist, das während des Wiederaufbaus im 16. Jahrhundert nicht verändert wurde. Das Gebäude ist ein imposanter rechteckiger Turm mit Travertin bedeckten Außenräumen. An der Außenfassade sehen Sie das weiß-schwarze Wappen von Siena und den typischen Doppelbogen. Jetzt wird der Cassero für verschiedene künstlerische und fotografische Ausstellungen verwendet.
Palazzo degli Aldobrandeschi
Grosseto
(25 Km)
Das Gebäude überblickt die Piazza Dante und sein Bau stammt aus dem Mittelalter. Es hat eine polygonale Form, die auf vier Doppelböden und einem unterirdischen Gebäude entwickelt wurde. Unter Beachtung der Artikulationen von Volumen, der Verwendung von Materialien und dekorativen Elementen können Sie den neugotischen Stil bemerken; Selbst das Interieur zeichnet sich durch den gleichen Stil mit bildlichen Dekorationen an den Wänden und mit einer gefälschten Kreuzfahrtzeit aus.
Fortezza Medicea
Grosseto
(25 Km)
Die Medici-Festung ist eine echte befestigte Zitadelle aus Ziegeln, die auf die Prinzipien der modernen Militärarchitektur reagierten. Die Festung hat eine fünfeckige Form und in der Mitte öffnet sich die Piazza d'Armi, das Herz der Festung, die eine rechteckige Form hat und von Überresten der Gebäude aus dem 16. Jahrhundert umgeben ist. Hochrangiges Kultur- und Museumszentrum, seit 2003 beherbergt es die Klassenzimmer des Grosseto University Pole. Im Sommer finden dort Theater- und Musikdarbietungen statt.
Cisterna di Cittadella
Piombino
(32 Km)
Es ist ein typisches Denkmal aus weißem Marmor, das bis zur Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts stammt. Es wurde von Andrea di Francesco Guardi gebaut. Die Konstruktion ist auf drei Seiten durch die Darstellungen von drei Gesichtern gekennzeichnet: die von Jacopo II., seiner Frau und seines Sohnes. Stattdessen gravierte die vierte Seite das Wappen von Gentilizio. Heute ist es in ausgezeichnetem Zustand.
Mura Leonardesche
Piombino
(32 Km)
Die Leonardesca-Mauern von Piombino wurden im vierzehnten Jahrhundert erbaut, um die Stadt Piombino vor Piraten im Mittelmeer zu verteidigen. Den durchgeführten Studien zufolge wurden die Mauern bis zu 10 Meter hoch gebaut, aber leider sind heute nur noch wenige Abschnitte der alten Festung übrig. Die Mauern waren Anfang des 500 Gegenstand des Studiums der Militärtechnik von Leonardo Da Vinci.
Le Mura
Piombino
(31 Km)
Die Mauern von Piombino wurden im vierzehnten Jahrhundert mit dem Ziel errichtet, vor Überfällen der Mittelmeerfreudiger und vor den verschiedenen Bedrohungen des Hinterlandes zu schützen. Die Struktur bestand aus Mauern, die etwa zwei Meter breit und mehr als zehn Meter hoch waren. Die bedeutendste Strecke ist die, die sich an der Via Leonardo Da Vinci befindet.
Palazzo dei Priori
Piombino
(31 Km)
Der Palazzo Comunale di Piombino ist ein Denkmal aus dem dreizehnten Jahrhundert. Davor war das Denkmal unter dem Namen Palazzo dei Priori bekannt. Der Uhrenturm und die Bronzeglocke stammen aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts. Eine romanische Säule ist im rechten Atrium eingelassen. Von großem Interesse ist der Ratsraum, die Lünette an der Haustür ist mit einem Gemälde mit Fresken versehen, das die Madonna mit Kind darstellt.
Casa delle Bifore
Piombino
(31 Km)
Das Haus der Mullioned Windows oder Casa Minelli ist ein kleiner Palast in Piombino, der sich in der Via Ferruccio neben dem Palazzo Comunale befindet. Sein Name stammt von Pfostenfenstern mit spitzen Bögen und Säule an der Fassade. Es wird angenommen, dass das Gebäude auf das Jahr 1200 zurückgeht. Derzeit beherbergt das Gebäude das Historische Archiv der Stadt Piombino. Heute werden öffentliche Initiativen organisiert, um ihr Erbe, Führungen und Bildungsaktivitäten in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Einrichtungen und Verbänden zu fördern.
Torrione Rivellino
Piombino
(31 Km)
Der Turm ist das antike Tor der Stadt, er wurde 1212 auf Geheiß von Rinaldo Orsini, Herrn von Piombino, erbaut. Im Jahr 1447 wurde es modifiziert, mit dem Einfügen einer anderen Struktur, des Rivellino, die hinzugefügt wurde, um die Verteidigung der Artillerie zu verbessern. Derzeit sind nur der Teil des 15. Jahrhunderts und der Bogen, der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Cattedrale di Sant'Antimo
Piombino
(31 Km)
Das interessanteste heilige Gebäude in Piombino ist sicherlich die Kathedrale von Sant'Antimo. Die Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die heutige Kathedrale von Sant'Antimo, wurde nach den Formen der sienesischen Gotik erbaut. Die Fassade des Denkmals besteht aus rotem Backstein, von großem Interesse ist der schöne Kreuzgang, das einzige Beispiel für Architektur des Fürstentums.
Torrione
Piombino
(31 Km)
Der Turm stammt aus dem Jahr 1212 und wurde auf Geheiß von Rinaldo Orsini, Lord of Piombino, gebaut. Im Jahr 1447 wurde die alte Tür mit einer weiteren Struktur, dem Rivellino, modifiziert, das gebaut wurde, um die Verteidigung der Artillerie zu verbessern. Derzeit sind nur der Teil des 15. Jahrhunderts und der Bogen, der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Palazzo al Piano
Sovicille
(43 Km)
Der Palazzo al Piano befindet sich im Besitz der Provinz Siena und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von fast 3000 Quadratmetern. Die Provinz Siena soll ein Hotel entwickeln, das aus 28 Zimmern besteht.
Cattedrale di San Lorenzo
Grosseto
(25 Km)
Sie wurde 1294 zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt erbaut, um die älteste Kirche von Santa Maria Assunta zu ersetzen, und ist eine Kirche im gotischen Stil, die auf einem Projekt des berühmten Architekten Sozzo Rustichini von Siena erbaut wurde.
Chiesa di San Francesco
Grosseto
(25 Km)
Es wurde im Mittelalter ursprünglich als Benediktinerkloster von großer Bedeutung erbaut und dann an die Franziskaner weitergegeben. Im Inneren gibt es zahlreiche Werke von großem künstlerischem Wert, die auf verschiedene historische Perioden zurückgehen.
Convento delle Clarisse
Grosseto
(25 Km)
mittelalterlichen Ursprungs ist das Kloster zusammen mit der Kirche von Bigi derzeit entweiht. Der gesamte Komplex, der im siebzehnten Jahrhundert restauriert wurde, ist heute im klaren Barockstil gehalten. Derzeit beherbergt es das Labormuseum der Stadt Grosseto sowie ein Universitätszentrum.
Chiesa di San Pietro
Grosseto
(25 Km)
Bekannt als das älteste Gebäude in der ganzen Stadt Grosseto, wurde es in der Nähe der Via Aurelia erbaut, die das historische Stadtzentrum durchquerte. Es wurde ursprünglich als plebananische Kirche gebaut.
Palazzo Aldobrandeschi
Grosseto
(25 Km)
Der Palast befindet sich auf der Piazza Dante und beherbergt derzeit die Provinz. Das Gebäude mittelalterlichen Ursprungs ist heute im neugotischen Stil gehalten, da es Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von den Händen des Architekten Lorenzo Porciatti fast vollständig umgebaut wurde.
Palazzo Tognetti
Grosseto
(25 Km)
Entlang des zentralen Corso Carducci befindet sich dieses schöne, elegante und raffinierte Gebäude im Jugendstil, das sich auf drei Etagen verteilt. Die Fassade ist ein Juwel von unbezahlbarer Schönheit mit ihren reichen Dekorationen, die alle Besucher faszinieren.
Chiesa di San Leopoldo
Follonica
(12 Km)
Erbaut im neunzehnten Jahrhundert und gekennzeichnet durch das Pronao und das Rosenfenster der Fassade, die vollständig aus Gusseisen besteht (es ist das einzige religiöse Gebäude in Italien mit dieser Besonderheit), ebenso wie die Inneneinrichtung und Dekorationen.
Piazza Garibaldi
Massa Marittima
(14 Km)
Massa Marittima: Piazza Garibaldi Die architektonische und urbane Schönheit des historischen Zentrums und seines Platzes, Piazza Garibaldi, erzählt von der Pracht des Mittelalters, die dieses Land in Italien und der Welt berühmt gemacht hat.
Area Archeologica di Roselle
Grosseto
(23 Km)
Die Stadt Roselle liegt in der Nähe von Grosseto. Die archäologische Stätte umfasst die Überreste der antiken etruskischen Stadt und geht auf die historische Zeit zwischen dem Republikaner und dem Kaiserzeitalter zurück. Die letzte Restaurierung wurde 2004 von der Superintendenz für archäologisches Erbe der Toskana durchgeführt. Heutzutage ist der Standort für die Öffentlichkeit zugänglich und es ist möglich, fast den gesamten Mauerkreis zu besuchen.
Zona Archeologica Etrusca
Massa Marittima
(7 Km)
Die Ausgrabungen begannen 1980 im archäologischen Gebiet und brachten die Überreste einer etruskischen Siedlung ans Licht, die in Viertel organisiert war, die in verschiedene Gebäude unterteilt und mit Nekropole ausgestattet waren. Derzeit bleiben nur ihre Grundlagen sichtbar. Seit 2001 wurde der Archäologische Park gegründet, der das Ufer des Sees dell'Accesa und den dichten umliegenden Wald umfasst.
Terme S.Michele alle Formiche
Pomarance
(42 Km)
Das Spa von S. Michele alle Formiche stammt aus dem 16. Jahrhundert und erhielt seinen Namen vom angrenzenden gleichnamigen Kloster. Die Struktur wurde im 20. Jahrhundert restauriert, wurde aber seit langem nicht genutzt.
Teatro del Mare
Piombino
(31 Km)
Pieve di San Giovanni Battista
Castiglione della Pescaia
(18 Km)
Die Pfarrkirche San Giovanni Battista ist ein heiliges Gebäude in Castiglione della Pescaia, das im 16. Jahrhundert aus Räumen geschaffen wurde, die als Waffenlager genutzt wurden.
Castello di Montesolaio
Campiglia Marittima
(27 Km)