Florenz ist eine der besondersten Städte der Welt und wird noch einzigartiger wenn es am 24.Juni seinen Schutzpatron, Sankt Johannes der Täufer, feiert. Wenn Ihr die Möglichkeit habt, Euch zu dieserm Datum in Florenz aufzuhalten, werdet Ihr ein unvergessliches Erfahrung erleben!
Auch wenn die Hitze langsam unerträglich wird und die Touristenmasse entmutigend wirken kann, all das wird vergessen, wenn Ihr Florenz des 16. Jahrhunderts entdeckt. Das Festival „Fußball im historischen Kostüm“ ist mehr, als ein historischer Nachruf, als ein steriles Spekatakel um Touristen anzulocken und Hotels zu füllen. Es ist die Bestätigung der eigenen Identität als Florentiner.
Dies wird seit 1530 veranstaltet, so steht's aufgeschrieben. Vor dem Spiel in Piazza Santa Croce erfolgt aber der Umzug in Kostümen von dem Dominikanerkloster Santa Maria Novella durch die Altstadt. 530 Personen in mittelalterlichen florentinischen Kostümen mit Fahnenschwängern, Tamburinen, Pfeiffen und Trompeten.
Das Spiel, welches bereits im 15. Jahrhundert beliebt war, ist eine Mischung aus Rugby, Boxen und Fussball. Hauptsächlich spielten es die junge Adeligen der Stadt in den Straßen und auf den Plätzen. Zum Anlass wird der Platz mit Erde aufgefüllt und es wird eine Tribune aufgestellt. Es werden 3 Spiele von 50 Minuten gespielt (2 Ausscheidungsspiele und das Endspiel) zwischen den 4 Mannschaften.
Die Teams kommen aus den vier historischen Vierteln, die ihren Namen von ihren Kirchen nehmen: die „Weißen“ von Santo Spirito, die „Blauen“ von Santa Croce“, die „Roten“ von Santa Maria Novella und die „Grünen“ von S. Giovanni. Die erfolgreichste Mannschaft ist die Blaue und die Weiße. Die Mannschaften bestehen aus 27 Spielern, die den großen und schweren Ball mit Händen, Armen, Füßen und Beinen ins Tor „jagen“ müssen. Jeder Trick und eine Art Gewaltiger Spielart ist erlaubt.
Das Spiel kann nicht unentschieden enden, der Sieger bekommt ein weißes, lebendiges Kalb der Chianiner Rasse, begleitet mit dem Siegeslied. Danach erfolgt erneut eine Prozession, die Musik wird aber fast vollkommen von den Begeisterungsrufen und Schreien der Masse unterdrückt. Ihr seid zum Fest eingeladen, besonders in dem Siegerviertel!
Um 22.00 Uhr beginnt ein weiteres Spektakel: Das Feuerwerk, das Gross und Klein yum Staunen bringt.