
Die Monate Dezember, Januar und Februar sind jene Monate, in denen sich weniger Touristen in der Stadt befinden und gerade deshalb ist Florenz in diesen Monaten einen Besuch wert, um sich in Ruhe die Sehenswürdigkeiten dieser einzigartigen Stadt anzusehen.
Ich war im März in
Florenz und hatte die Möglichkeit, alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe anzuschauen.
Des Weiteren kam ich in den Genuss, das Florentinische Neujahrsfest (“Capodanno Fiorentino”) zu erleben. Das Fest geht auf das Jahr 1582 zurück, in dem Gregorius XIII den Gregorianischen Kalender einführte. Die Mehrzahl der Christen feiert den Neujahrstag am 1. Januar.
Nicht so die Florentiner: Sie feiern seit 1749 diesen Tag am 25. März zusammen mit dem Frühlingsbeginn. So ziehen am 25. März die Gläubigen vom Palazzo Vecchio zur Basilica della Santissima Annunziata, um das Freskenbild der heiligen Jungfrau anzubeten und anschließend den Orgelklängen in der Servitenbasilika zu lauschen.