Anfiteatro Arena di Verona
Verona
(17 Km)
Ein römisches Amphitheater im historischen Zentrum von Verona, eines der großen Gebäude, das römische verspielte Architektur auszeichnete. Im Sommer wird es für das berühmte Opernfestival genutzt und zahlreiche Sänger und Bands halten dort an.
Casa di Giulietta
Verona
(17 Km)
Das Haus von Julia liegt etwas außerhalb der Piazza delle Erbe und ist ein mittelalterlicher Palast, in dem die berühmte Liebesgeschichte von Shakespeare, Romeo und Julia stattfand. Das Gebäude verfügt über einen ikonischen Balkon im Vordergrund, während sich die berühmte Statue von Juliet im Innenhof befindet.
Museo degli Affreschi e Tomba di Giulietta
Verona
(17 Km)
Das Museum befindet sich im Kloster San Francesco al Corso und beherbergt Freskenzyklen von Verona vom Mittelalter bis ins 15. Jahrhundert sowie Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Sie können das „Grab der Julia“ besuchen, das der Legende nach seinen Körper und den seines geliebten Romeo begrüßte.
Piazza delle Erbe
Verona
(17 Km)
Es ist der älteste Platz in Verona und entsprach dem antiken Forum Romanum, dem Herzen des Stadtzentrums für Wirtschaft, Politik und Geschäftsaktivitäten.
Torre dei Lamberti
Verona
(17 Km)
Der Torre dei Lamberti befindet sich auf der Piazza delle Erbe und hat seinen Namen von der gleichnamigen Familie, die 1172 mit dem Bau begann.
Loggia del Consiglio
Verona
(17 Km)
Die Council Lodge wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut und hatte ein langes Bauprojekt, an dem auch eine Gruppe von Bürgern von Verona teilnahm. Es wurde auf Geheiß der Gemeinde Verona durchgeführt, um für Sitzungen des Vaterlandrates genutzt zu werden. Die Struktur hat mehrere skulpturale Reliefs und auch viele bildliche Dekorationen, unter denen wir zwei Bronze-Hochreliefs von Gerolamo Campagna bemerken können, die den Verkündigungsengel und die Jungfrau Annunciata darstellen.
Palazzo Bevilacqua
Verona
(17 Km)
Galleria di Arte Moderna
Verona
(5 Km)
Die Galerie für Moderne Kunst befindet sich im Palazzo Forti. Im Jahr 1937 wurde das Gebäude von Achile Forti von der Gemeinde geerbt, um eine Galerie für moderne Kunst zu errichten. Für eine gewisse Zeit wurde das Gebäude nach der Restaurierung von 1982 geschlossen und wiedereröffnet. Bis heute können noch Elemente mittelalterlicher Strukturen beobachtet werden. In der Galerie können wir die ständigen Sammlungen der '900 bewundern aus: Guido Trentini, Angelo Dall'Oca Bianca, Felice Casorati und andere Sammlungen zeitgenössischer Künstler: Vanessa Beecroft, Roberto Barni, Giulio Paolini usw.
Museo Africano
Verona
(18 Km)
Casa Mazzanti
Verona
(17 Km)
Das Mazzanti-Haus wurde im Mittelalter gebaut. Das Haus hatte im Laufe der Jahre einige Eigentümer. Im Jahr 1527 ging das Haus an die Familie Mazzanti über. Im Inneren sind die Fresken mit Szenen aus Mythologie und Allegorik von Alberto Cavalli noch in gutem Zustand erhalten.
Palazzo del Capitano
Verona
(17 Km)
Der Captain's Palace wurde in der venezianischen Ära als Festung mit drei Türmen erbaut, von denen nur einer erhalten ist. Es wurde von einem der großen Scaligeri-Lords, dem Cansignorio, gebaut. Die heutige Struktur ist im Renaissance-Stil gehalten und geht auf eine Rekonstruktion des `500 zurück. Derzeit befindet sich der Palast im Besitz der Gemeinde Verona und eine Renovierung ist geplant, um das Museum für Naturwissenschaften oder die Galerie für Moderne Kunst später zu veranstalten.
FaMa Gallery
Verona
(17 Km)
Das Profil dieser Galerie ist ausschließlich das der zeitgenössischen Kunst und explorieren die interessanteste Richtungen in diesem Bereich, in nationalem und internationalem Feld, mit bekannten und jungen, noch unbekannten Künstlern.
Boxart
Verona
(17 Km)
Diese Galerie verfügt über einen großen Raum auf zwei Etagen, wo auch Gemälde und Fotografien großer Dimension ausgestellt werden können. Neben den international bekannten Künstlern, wie Mario Schifano, auch Neu-Auftretende stellen hier aus.
Torre di Marmirolo
Marmirolo
(18 Km)
Ursprünglich war der Turm von Marmirolo Teil eines alten Schlosses. Im Juli 1700 brach der Turm ein, aber es verging nicht viel Zeit und wurde durch die Bürger durch einen anderen Turm ersetzt. In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Struktur von der Stadtverwaltung eine neue Glocke hinzugefügt. Nach einigen Restaurationen, die in den Jahren 1872-1873 und 1995 durchgeführt wurden, wurde der Turm heute in Erscheinung gebracht.
Forte Benedeck
Pastrengo
(12 Km)
Das Benedeck Fort in Pastrengo wurde nach General Ludwig August Von Benedeck benannt. Die Arbeiten am Bau des Forts wurden 1861 abgeschlossen. Als es gebaut wurde, wurde es gewählt, es auf einem Hügel als strategischer Punkt im Kriegsfall zu tun. Heute ist die Festung ein Privateigentum.
Forte Degenfeld
Pastrengo
(14 Km)
Fort Degenfeld wurde zwischen 1859 und 1861 von den Österreichern erbaut. Es wurde nach Commander August Graf Degenfeld Schonburg benannt. Seine Struktur umfasste auch ein Dutzend Kanonen und eine Zisterne zum Sammeln von Regenwasser. Seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert wird es nicht mehr benutzt, aber heute ist es immer noch in gutem Zustand erhalten. Derzeit kann es nur auf Anfrage besucht werden, da es sich in Privatbesitz befindet.
Forte Leopold
Pastrengo
(12 Km)
Fort Leopold wurde 1861 erbaut, der Prinz Leopold Anaht-Dessau gewidmet war. Diese Konstruktion sollte der Hauptquartier des Kommandos sein, von dem andere Forts abhängen. Heute wurde es in ein Restaurant/eine Pizzeria umgewandelt.
Forte Nugent
Pastrengo
(12 Km)
Fort Nugent ist nach General Lavant Graf Von Westenrath benannt, der auch Kapitän des Königs von Neapel war. Sie haben kein sicheres Datum über seine Konstruktion, aber es wird um das neunzehnte Jahrhundert angenommen. Eine seiner Hauptaufgaben war der Schutz vor Angriffen und diente als Sichtungspunkt im Kriegsfall. Heute wurde es in ein Restaurant umgewandelt.
Arche Scaligere
Verona
(17 Km)
Die Scaliger Bögen sind das bedeutendste Beispiel für gotische Kunst in Verona und befinden sich im historischen Zentrum der Stadt selbst. Sie repräsentieren den Bestattungskomplex der Familie Scaligeri und enthalten die Bögen einiger berühmter Familienmitglieder wie das Grab von Mastino I della Scala und auch das des großen Herrn der Familie, dh Cangrande I. Die Lade von Canggrad I, befand sich in der Eingangstür der Kirche Santa Maria Antica.
Ponte Pietra
Verona
(18 Km)
Castel San Pietro
Verona
(18 Km)
Castel San Pietro liegt auf dem Hügel San Pietro, von wo aus Sie auch eine herrliche Aussicht sehen können. Anfangs war es ein Militärgebäude, dann wurde es nach einer Restaurierung ein Museum, um denjenigen, die daran interessiert waren, es besuchen zu können, die Möglichkeit zu geben. Heutzutage ist das Gebäude ungenutzt.
Giardino Giusti
Verona
(18 Km)
Forte Albrecht (Parona) ruderi
Verona
(15 Km)
Fort Albrecht Parona wurde zwischen 1859 und 1860 gebaut. Es ist eine österreichische Festung in der Stadt Verona. Dieses Gebäude wurde von Genie Direction entworfen. Das Fort befand sich nicht weit vom Berg entfernt und unterstützte eine große Artillerie. Heute ist es möglich, es zu bewundern und es ist leicht zugänglich.
Forte San Zeno o Radetzky
Verona
(14 Km)
Fort San Zeno oder Radetzsky ist eine österreichische Festung in der Stadt Verona. Es wurde zwischen 1848 und 1859 im neoklassizistischen Stil erbaut, der von außen wunderschön sichtbar ist. Während der beiden Kriege wurde es benutzt, aber leider wurde es im Zweiten Weltkrieg abgerissen. Heute ist es für Touristen zugänglich, obwohl nur der Turm übrig ist.
Torre Abbaziale di San Zeno
Verona
(16 Km)
Der Abteiturm von San Zeno wurde um das zwölfte und dreizehnte Jahrhundert neben der gleichnamigen Abtei aufgezogen. Die Struktur aus stilliertem Backstein ist ein prominentes architektonisches Werk und beherbergt auch zahlreiche und wertvolle Gemälde, wie die Wand des Turms, in der der Schauplatz einer Prozession verschiedener Völker dargestellt wird, die dem Souverän Tribut zollen wird.
Torre della Catena
Verona
(16 Km)
Der Kettenturm wurde im vierzehnten Jahrhundert als Militär- und Verteidigungsgebäude von Verona erbaut. Sein Name beruht auf der Tatsache, dass seine Konstruktion durchgeführt wurde, um eine Kette einzuhaken, die die beiden Ufer der Etsch verband und schloss. Neben der Verteidigungsaufgabe wurde die Struktur auch für die Zollkontrolle der in die Stadt Verona eintretenden Waren genutzt. Der Turm erhielt auch seinen Namen Porta Catena, die sich in der Nähe und am rechten Ufer der Etsch befand.
Forte Sofia
Verona
(17 Km)
Fort Sofia wurde 1838 erbaut und ist Teil der österreichischen Festungen von Verona auf dem unteren Hügel des Hügels von San Leonardo. Sein Bau ist auf Marschall Radetzky zurückzuführen, der ihn der Erzherzogin Sofia von Bayern widmete. Es besteht aus einem zentralen dreistöckigen Turm, der von einem Sicherheitszaun umgeben ist.
Porta Borsari
Verona
(17 Km)
Forte San Leonardo
Verona
(18 Km)
Das Fort San Leonardo, auch Torricelle genannt, befindet sich auf dem nördlichen Hügel der Stadt Verona. Es wurde 1838 auf Geheiß von Marschall Radetzky erbaut, der auch an Hochbefestigungsprojekten mit dem Designer Franz von Scholl mitgearbeitet hatte. Die Struktur hat einen symmetrischen Plan mit eleganten Bogenspuren. Derzeit wurde das Fort in das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Lourdes umgewandelt, aber in seiner Struktur sind noch massive Mauern und Lamellen übrig.
Forte San Mattia
Verona
(18 Km)
Das Forte San Mattia liegt in der hügeligen Gegend mit Blick auf die Stadt Verona zwischen dem Tal Avesa und Valdonega. Es wurde 1843 in der Kirche San Mattia erbaut, von der es seinen Namen hat und Teil der Habsburger Befestigungsanlagen von Verona ist. Es hat eine unregelmäßige Form mit einem artikulierten planimetrischen System, in dem die Garnisonen geschützt waren, aber seine Struktur wurde auch für Artillerie verwendet.
Torre del Gardello
Verona
(17 Km)
Der Gardello-Turm wurde in der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts aufgestellt und 1370 restauriert, wobei die von Maestro Jacopo geschaffene Glocke hinzugefügt wurde. Letzteres zeichnet sich durch die Bilder von San Zeno Pescatore und dem Wappen von Scaliger aus, aber seine Besonderheit ist eine Glockenuhr, die sich als erste öffentliche Uhr in Verona herausstellt.
Forte Stadion (Tomba)
Verona
(15 Km)
Forte Tomba liegt in einer offenen Landschaft und wurde von Genie Direction entworfen. Es ist eine Struktur, die auf einer polygonalen Basis aufgebaut ist. Nach einem klassischen Modell zeichnen sich die monumentalen Portale hervor, die in die schweren Wandelemente eingefügt sind. In den Hauptmächten findet sich eine seltene Konstruktion, während der Tuff von Verona jedes andere Gebäude der Festung bedeckt und ihm einen Eindruck von außergewöhnlicher Festigkeit verleiht.
Forte Azzano o Werk Neu Wratislaw
Verona
(13 Km)
Forte Azzano oder Werk Neu Wratislaw aus Verona wurde zwischen 1860 und 1861 nach dem Projekt von Genie Direction, einem österreichischen Unternehmen, gebaut. Das Anwesen zeichnet sich durch eine massive polygonale Basis aus und liegt mitten auf dem Land. Wenn wir das Fort von außen beobachten, können wir sehen, dass es eine lineare und klassische Struktur hat, die mittelalterliche Kunst widerspiegelt. Es ist immer noch vollständig erhalten und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Forte Gisella
Verona
(12 Km)
Das Gisella Fort stammt aus dem Jahr 1862, dem Datum, an dem es seine Tätigkeit begann. Anfangs umfasste es eine große Fläche mit mehreren Gebäuden, die im benachbarten Gebiet verstreut waren. Seine Hauptfunktion war die der Verteidigung und des Militärs. Angesichts seiner Funktion wurde es auch von der Armee benutzt. Seit 1998 wurde es dem Verband von St. Lucia anvertraut, der es aufräumte und reparierte. Heute wird es für verschiedene Manifestationen verwendet.
Forte Lugagnano
Verona
(12 Km)
Fort Lugagnano wurde zwischen 1860 und 1861 gebaut. Anfangs hieß es Werk Kronprins Rudolf, Erzherzog Rodolf von Habsburg. Im zentralen Teil der Struktur befand sich das reduzierte, in dem die Garnisonunterstände willkommen geheißen wurden. Die Artillerie-Kampfstationen wurden stattdessen durch Querstreben geschützt.
Portoni della Bra'
Verona
(17 Km)
Sie bestehen aus einer Tür, die an den mittelalterlichen Mauern von Verona gebaut wurde, die aus zwei Rundbögen mit einer Uhr oben besteht.
Castelvecchio
Verona
(16 Km)
Ponte Scaligero
Verona
(16 Km)
Porta Leoni (Porta San Fermo)
Verona
(17 Km)
Das Leoni-Tor wurde im republikanischen Zeitalter auf Geheiß der vier Viri aufgezogen, die in der Epigraph erwähnt werden, die in der Feder erhalten sind. Im Mittelalter war es wegen seiner Nähe zur gleichnamigen Kirche auch als Porta San Fermo bekannt. Ab dem fünfzehnten Jahrhundert hieß es Lions aufgrund des Vorhandenseins eines römischen Sarkophags, der sich in der Nähe befand und aus zwei Löwen bestand. Anfangs bestand die Tür aus zwei Terrakotta-Fassaden und erst im kaiserlichen Zeitalter wurde der Marmorteil angehoben.
Castello di Montorio
Verona
(22 Km)
Das Schloss von Montorio ist eine mittelalterliche Burg auf dem Hügel von Montorio Veronese aus dem Jahr 995. Im vierzehnten Jahrhundert hatte das Schloss zwei Teile und nach der Restaurierung von 2010 wurde nur der größte Teil des Schlosses für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Porta Vittoria
Verona
(17 Km)
Das Vittoria-Tor wurde zwischen 1287 und 1289 auf Geheiß von Alberto I della Scala gebaut und verdankt seinen Namen dem Gedenken an den Sieg von Cangrande II della Scala über seinen Halbbruder Fregnano. Die Struktur zeigt den neoklassizistischen Stil und wurde mit nur einem Bogen mit doppelten dorischen Pilastern versehen. Später wurde die Tür geschlossen, aber auf Befehl von Marschall Radetzky wurde sie 1829 wiedereröffnet, um den Übergang zum Monumentalen Friedhof von Verona zu ermöglichen.
Castello San Pietro resti
Verona
(18 Km)
Castel San Pietro ist ein Militärgebäude in der Stadt Verona. Das Gebäude wurde vom österreichischen Oberst Petrasch entworfen. Zwischen 1852 und 1858 gab es die österreichische Kaserne im Gebäude, das heute noch präsent ist. Das Gebäude ist nicht öffentlich zugänglich, da es nicht in gutem Zustand ist.
Forte Santa Caterina
Verona
(17 Km)
Fort Saint Catherine wurde zwischen 1850 und 1852 vom Österreicher Conrad Petrasch erbaut. Anfangs hieß es Werk Hess, stattdessen stammt sein Name heute von der Kapelle der Heiligen Katharina, die sich in der alten Straße befand, in der das Fort aufstieg. Die Struktur hat eine polygonale Spur mit Räumen, die bombensicher verteilt sind. Die Funktion bestand in der Verteidigung der Ciglione di Santa Lucia.
Forte Biondella
Verona
(19 Km)
Das Fort Biondella von Verona ist eine österreichische Festung, die 1838 erbaut wurde, der Wille von Marschall Radetzky, unter Verwendung des Projekts von Franz Von Scholl. Es hat eine strategische Position und seine Struktur spiegelt alle Merkmale der Verteidigungsfestungen und der alten mittelalterlichen Burgen wider. Heute ist es in ausgezeichnetem Zustand und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Forte Preara o Werk John
Verona
(22 Km)
Das Preara oder Werk John Fort in Verona wurde zwischen 1859 und 1860 auf Geheiß von Ludwig van Benedek gebaut. Der Name stammt von Baron Franz von John, der Stabschef der Armee von Erzherzog Albrecht war. Seine Struktur hat eine polygonale Spur und ist auf einem hohen Boden positioniert. Es wurde für Verteidigungs- und Militärfunktionen errichtet. Heute ist die Mauer glücklicherweise gut erhalten und sichtbar.
Castello Villafranca
Villafranca di Verona
(5 Km)
Teatro Filarmonico
Verona
(17 Km)
Ein paar Schritte von der Arena entfernt gilt es als Winterort: In der Tat begrüßt es von Oktober bis Mai ein reichhaltiges Programm mit Symphonie-, Opern- und Ballettshows mit dem Orchester, dem Chor und dem Körpertanz der Arena Foundation.
Teatro Stabile di Verona
Verona
(17 Km)
Das Teatro Stabile di Verona ist Teil einer auf nationaler Ebene eingeschränkten Elite. Die Qualität und Kontinuität, die im Bereich Produktion, Ausbildung und Förderung der Theaterkultur auf dem Gebiet erzielt wurden, ermöglichte wichtige Kooperationen.
Teatro Nuovo
Verona
(17 Km)
Das „Teatro Nuovo“ wurde 1846 eingeweiht. In der Vergangenheit im Zusammenhang mit Unabhängigkeitsbewegungen wurde die Schließung aus politischen Gründen beschlossen. Heute ist es einer der Hauptsitz des Stabile Theatre und die größte Attraktion für kulturelle Produktion und Unterhaltung.
Museo Civico Di Castelvecchio
Verona
(16 Km)
Das Schloss beherbergt skulpturale Werke aus dem 14. und 15. Jahrhundert, Tische aus dem Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Anschließend werden lombardische Objekte, Stoffe und Waffen ausgestellt. Das bedeutendste Werk ist die Reiterstatue von Cangrande I della Scala aus dem vierzehnten Jahrhundert.
Museo Archeologico
Verona
(18 Km)
Das Archäologische Museum wurde 1923 im ehemaligen Kloster San Gerolamo aus dem 15. Jahrhundert gegründet. Hier sind griechische Vasen, Mosaiken, Skulpturen, Alltagsgegenstände aus Nekropole, heilige und begrabliche Inschriften aus Verona und seiner Provinz ausgestellt.
Porta Verona
Peschiera del Garda
(11 Km)
Fortezza di Peschiera
Peschiera del Garda
(10 Km)
Porta Brescia
Peschiera del Garda
(10 Km)
Die Porta Brescia liegt nördlich der Mauern rund um die Stadt Garda und hat die Form einer engen Lücke. Es ist der zweite Eingang, der nach Peschiera führt, und heute kann man nur zu Fuß laufen, wie die lange Brücke, die mit dem Festland verbunden ist. Die Tür wurde dank eines Projekts in den Jahren 1766-1770 von Anton Maria Lorgna gebaut.
Castello di Ponti San Mincio
Ponti sul Mincio
(9 Km)
Das Schloss wurde im zwölften Jahrhundert errichtet, um das gesamte Gebiet zu schützen und zu überwachen. Im zwanzigsten Jahrhundert wurde das Schloss restauriert. Das Gebäude besteht aus vier Türmen. In der Vergangenheit wurde es auch von Justizverwaltern benutzt.
Castello Mastio
Pozzolengo
(14 Km)
Das Mastio-Schloss von Pozzolengo wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Sein Ziel war es, die Bewohner vor den Invasionen der Magiari zu schützen. Im 15. und 16. Jahrhundert wurden im Schloss mehrere Restaurationen vorgenommen. In der Tat wurde dies stark erweitert. Das Gebäude hat eine trapezförmige Struktur mit zahlreichen zylindrischen Türmen, von denen einer in einen Glockenturm umgewandelt wurde.
Castello Scaligero
Sirmione
(19 Km)
Das Scaliger Schloss von Sirmione stammt aus der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts. Das Schloss wurde mit der Funktion gebaut, die Stadt vor möglichen Angriffen der damaligen Zeit zu verteidigen. Diese hat drei Eingangstüren, drei Türme und einen Halteplatz mit einer Höhe von 47 Metern. Heute ist das Gebäude eines der vollständigsten und am besten erhaltenen Schlösser Italiens.
Grotte di Catullo
Sirmione
(20 Km)
Die Höhlen von Catullus sind die Überreste einer antiken römischen Villa, die zwischen Ende des ersten Jahrhunderts vor Christus und Anfang des ersten Jahrhunderts nach Christus erbaut wurde. Sirmione. Die Namenhöhle stammt aus der Episode, die besagt, dass die ersten Entdecker, als sie sie im fünfzehnten Jahrhundert sahen, glaubten, es sei eine von Vegetation bedeckte Höhle. Im Jahr 1948 wurde das gesamte Gebiet von der Superintendenz für archäologisches Erbe restauriert.
Ponte Visconteo
Valeggio sul Mincio
(6 Km)
Die Visconti-Brücke von Valeggio sul Mincio wurde 1393 für den Wunsch des Herzogs von Mailand erbaut: Gian Galeazzo Visconti. Im 20. Jahrhundert wurde die Brücke durch ein anderes Eisen ersetzt. Es ist 650 Meter lang und 8 Meter hoch über dem Flussegel.
Chiesa della Madonna di Campagna
Verona
(21 Km)
Die Kirche der Madonna di Campagna wurde im 16. Jahrhundert vom Architekten Michele Sanmicheli erbaut, und nach seinem Tod setzte der Architekt Bernardo Brugnoli seine Arbeit fort. Die Kirche hat eine besondere achteckige Struktur, die von außen kreisförmig erscheint, und die Kolonnade erinnert auch an die römischen Tempel, wie den Tempel von Vesta in Rom. Im Inneren der Struktur befinden sich wertvolle Gemälde, Künstler wie Paolo Farinati und Felice Brusasorzi sowie ein wertvolles Bild der Madonna hinter dem Hochaltar.
Porta del Palio
Verona
(16 Km)
Das Palio-Tor wurde zwischen 1550 und 1561 nach der architektonischen Anordnung von Michele Sanmicheli gebaut. Die rechteckige Struktur besteht aus einer zentralen Eingangshalle, in der die Hauptfassade die Terrassen des römischen Theaters von Verona übernimmt. Die Artikulation von vier Säulenpaaren, die sehr weit voneinander entfernt sind, bildet die drei Hauptspannweiten, in denen sich die Türen befinden. Das Gewand hat Elemente aus veronesischem Tuffstein und besteht aus Halbsäulen dorischer Ordnung.
Palazzo Barbieri
Verona
(17 Km)
Der Palazzo Barbieri befindet sich in der Stadt Verona. Das Gebäude wurde vom Ingenieur Giuseppe Barbieri gebaut. Das Gebäude wurde im neoklassizistischen Stil erbaut und der Bau des Gebäudes begann 1836 und endete 1848. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Palast beschädigt und später nach dem Krieg wiederhergestellt. Heutzutage ist der Palast der Sitz der Stadtregierung.
Palazzo della Gran Guardia
Verona
(17 Km)
Der Palazzo della Gran Guardia wurde im Rahmen des Projekts von Domenico Curtoni gebaut. Die Bauarbeiten dauerten bis 1843. Später wurde es restauriert, um ein multifunktionales Zentrum zu werden. Es ist derzeit einer der wichtigsten Paläste in Verona und wird für Konferenzen und Ausstellungen genutzt.
Palazzo Canossa
Verona
(17 Km)
Der Palazzo Canossa wurde 1530 vom Architekten Michele Sanmicheli erbaut. Viele Fresken und Gemälde der großen Künstler, die sich im Inneren dieses Gebäudes befanden, wurden während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Der Palast gilt als einer der schönsten in Verona. Der Palast ist immer noch von der Familie Canossa bewohnt.
Porta dei Leoni
Verona
(17 Km)
Palazzo Bevilaqua
Verona
(17 Km)
Der antike Palazzo Bevilacqua befindet sich in der Stadt Verona. Der Palast gehört zu den besondersten und elegantesten der Stadt. Seit langem beherbergt es Werke von großer Bedeutung, wie die Sammlung der Kunstwerke von Graf Marco Bevilacqua, von der auch der Palast seinen Namen hat. Darüber hinaus werden Werke von veronesischen Künstlern wie Orbetto und nicht nur, wie Tintoretto, ausgestellt.
Porta dei Borsari
Verona
(17 Km)
Das Borsari-Tor wurde im ersten Jahrhundert nach Christus erbaut, aber sicherlich ging ihm eine weitere alte Tür aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. Während der Römerzeit war es unter dem Namen Porta Iovia bekannt, weil ein nahe gelegener Tempel vorhanden war, der Jupiter Lustrale geweiht war. Der aktuelle Name bezieht sich auf die Bursaris, daher wurden sie die Soldaten genannt, die die Pflicht erhielten. Die rechteckige Struktur bestand aus dem vorderen Loch.
Palazzo Maffei
Verona
(17 Km)
Fontana di Madonna
Verona
(17 Km)
Der Madonna-Brunnen befindet sich auf der Piazza delle Erbe in Verona und wurde 1368 mit einem römischen Thermalbad und einer Statue erbaut, deren Kopf und Arme zum Zeitpunkt der Realisierung des Brunnens hinzugefügt wurden. Die Gesichter der vier Herrscher der Stadt sind abgebildet.
Borghetto sul Mincio
Valeggio sul Mincio
(6 Km)
Borghetto ist ein Bruchteil der Gemeinde Valeggio sul Mincio und ist in der Liste der „Schönsten Dörfer Italiens“ enthalten. Dieses charmante Dorf liegt am Fuße der Visconti-Brücke und verfügt über charakteristische Gebäude mit Wassermühlen. Nicht zu verpassen ist auch die Pfarrkirche, die dem Evangelisten Markus gewidmet ist und vom Glockenturm aus der Scaligera-Ära flankiert wird, der eine Glocke aus dem Jahr 1381 enthält.
Palazzo Maria Callas
Sirmione
(20 Km)
Museo della Pieve
Sant'Ambrogio di Valpolicella
(18 Km)
Das Archäologische Museum des Pieve di San Giorgio di Valpolicella wurde 1992 erbaut. Im Inneren gibt es archäologische Funde wie Artefakte, römische Inschriften und Skulpturen. Der Bau dieses Museums entstand aus der Zusammenarbeit von Libero Cecchini mit Luciano Zinnamosca und der Banca Popolare di Verona.
Museo del Giocattolo - Bosco Magico
Verona
(18 Km)
Eingebettet in die Hügel von Veronesi sammelt es die kostbare Sammlung von Luciana Gaspari Avrese: Hunderte von Stücken, darunter Puppen, Pferde, Theater, Puppen, Puppenhäuser, Tiere vom Ende der 700 bis in die 1950er Jahre des 900.
EBLand Srl - ARTantide.com
Verona
(10 Km)
ARTantide.com: die Antwort auf die Suche nach den gewünschten Werke der zeitgenössischen Kunst und die Antwort für diejenigen, die die Welt der großen internationalen Ausstellungen erkunden wollen.
Galleria dello Scudo
Verona
(17 Km)
Studio La Città
Verona
(17 Km)
Sie begann ihre Aktivität 1969 mit den Ausstellungen von Lucio Fontana, Piero Dorazio, Mario Schifano. Sie bevorzugt die intime, stille Ausdrucksform.
Museo della Radio d'epoca
Verona
(17 Km)
Sammlung antiker Radios von überall
Porta Leona
Verona
(17 Km)
Die Tür sollte Porta Borsari ähnlich sein, ausgestattet mit einer eleganten Loggia. Es stellt den Geburtsakt von Roman Verona dar, weil es eine Inschrift 49 n. Chr. an der ältesten Ziegeltür bewahrt.
Castello Scaligero e Cinta Muraria
Lazise
(15 Km)
Das eindrucksvollste Gebäude in Lazise ist das Schloss Scaliger und die Stadtmauern, die das historische Zentrum umgeben. Das Schloss wurde während der Herrschaft der Herren von Verona Bartolomeo II und Antonio della Scala erbaut.
Dogana Veneta
Lazise
(15 Km)
Bau von großer Bedeutung für den Warenhafen im Land Zusammen mit dem Hafen vor dem Hafen. Der Zoll erscheint uns heute als einziger 900 m² großer Steinraum mit einer Höhe von 10 m, der als Kongresszentrum genutzt wird
Chiesa di San Nicolo'
Lazise
(15 Km)
Die Kirche San Nicolò befindet sich im alten Hafen von Lazise. Im romanischen Stil stammt es aus dem zwölften Jahrhundert. Der ursprüngliche Glockenturm, der Ende des 18. Jahrhunderts gefährlich war, wurde niedergeschlagen und an seiner Stelle wurde ein neuer gebaut.
Museo Archeologico dell'Alto Mantovano - Cavriana
Cavriana
(18 Km)
Das Museum bewahrt und erweitert durch Materialien, Dokumentation und rekonstruktive Kunststoffe was sich in den Pfahlbaustätten Bande di Cavriana und Castellaro Lagusello befindet, die kürzlich in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurden
Chiesa di San Pietro in Mavino
Sirmione
(20 Km)
San Pietro in Mavino ist die älteste Kirche in Sirmione. Es wurde in der lombardischen Ära im 8. Jahrhundert v. Chr. erbaut und war dann Gegenstand verschiedener Veränderungen. Verpassen Sie nicht die Innenfresken aus dem 13.-16. Jahrhundert. Die Kirche befindet sich in herrlicher Panoramalage inmitten von Olivenbäumen.
Chiesa di Santa Maria Maggiore
Sirmione
(19 Km)
Die Kirche Santa Maria Maggiore ist eines der eindrucksvollsten Beispiele für Architektur des 15. Jahrhunderts in Garda. In der Nähe der Rocca Scaligera zeichnet es sich durch die Schönheit der Terrakotta-Dekorationen und der Apsisstruktur aus. Zu den verschiedenen Kunstwerken gehören die Holzstatue der Madonna und ein Gemälde mit dem Abendmahl der Apostel.
Palazzo Gelmetti
Pozzolengo
(13 Km)
Hauptsitz des Rathauses seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es 1800 erbaut.Es war die Residenz der Adelsfamilie Gelmetti; 1883 wurde sie der Gemeinde anvertraut, die es 1888 kaufte. Im Inneren gibt es reich mit Fresken besetzte Räume.
Chiesa di S. Lorenzo
Pozzolengo
(13 Km)
Pfarrkirche von 1510, die im Jahr 700 verschiedenen Erweiterungen und Renovierungen unterliegt. Es hat eine neoklassische Fassade mit einem großen zentralen Fenster und einer beeindruckenden Bronzetür, die Arbeit des Bildhauers Carnessali. Erwähnenswert ist es innerhalb der Orgel aus dem 17. Jahrhundert und den Leinwänden von Brusasorci und Andrea Celesti.
Castello
Pozzolengo
(14 Km)
Das Schloss von Pozzolengo wurde ungefähr im 9. bis 10. Jahrhundert erbaut, im 13. Jahrhundert umgebaut und im 16. Jahrhundert renoviert. Es hat einen trapezförmigen Plan und erhebt sich auf dem Mount Fluno. Im Vorhang der Wände mit Guelph-Zinnen sind zylindrische Türme eingefügt und im Schloss können Sie die Überreste der Märtyrerin der Kirche San Lorenzo bewundern.
Santuario della Madonna di Lourdes
Verona
(18 Km)
Duomo di Verona
Verona
(17 Km)
Die Kathedrale wurde zwischen 1117 und 1138 auf den Ruinen einer früheren Basilika erbaut. Es gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt. Von großer Schönheit sowohl innen als auch außerhalb des Gebäudes für die beeindruckende romanische Marmorfassade.
Santuario della Madonna del Frassino
Peschiera del Garda
(11 Km)
Das Heiligtum von Madonna del Frassino bewahrt viele künstlerische und vor allem bildliche Werke, so dass es oft als echte Kunstgalerie definiert wird. Unter anderem ist es möglich, Werke von Farinati zu bewundern, ebenfalls Autor der Fresken an den Wänden der Kirche, Bertanza, Muttoni dem Jüngeren und Zeno da Verona. Sehr interessant ist auch der Chor ganz aus Walnuss.
Chiesa di San Martino
Peschiera del Garda
(10 Km)
Es gilt als eines der ältesten in der Diözese Veronese, für einige würde der ursprüngliche Bau auf das Jahr 1000 zurückgehen. Die 1800 abgerissene Kirche, nachdem sie von Napoleon als Munitionslagerstätte genutzt wurde, wurde die Kirche in den 1900er Jahren wieder aufgebaut und von Severino Saoncella mit Fresken gefresken. Es enthält einige Reliquien von Blessed Andrea da Peschiera.
Porta Nuova
Verona
(16 Km)
Monumentales Tor zur Stadt aus dem Süden, das in der ersten Hälfte des 500 vom berühmten Architekten Michele Sanmicheli entworfen wurde
Porta Palio
Verona
(16 Km)
Diese Tür wurde auch von Michele Sanmicheli entworfen, diesmal genau um die Bedeutung des alten Postojna Way zu feiern. Sein Name ist mit einem traditionellen Palio verbunden, bei dem die Tür geöffnet wurde.
Porta San Zeno
Verona
(16 Km)
Die Tür wurde 1542 gebaut, um Verona vor den Angriffen der Lombardei zu schützen.
Porta Catena
Verona
(16 Km)
Dieser Eingang hieß Fura und stammt aus dem zwölften Jahrhundert, das sowohl im 16. Jahrhundert in der venezianischen Zeit als auch im 19. Jahrhundert von den Österreichern umgebaut wurde
Porta Vescovo
Verona
(18 Km)
Die ursprüngliche mittelalterliche Tür wurde durch eine Tür aus dem 16. Jahrhundert ersetzt, die dann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter österreichischer Herrschaft vergrößert wurde.
Gallerie d'Arte Giorgio Ghelfi
Verona
(17 Km)
La Giarina Arte Contemporanea
Verona
(18 Km)
Museo Canonicale
Verona
(17 Km)
Sammlung von heiligen Kleidungsstücken und wertvollen beleuchteten Codes
Palazzo Forti Galleria d'Arte Moderna
Verona
(17 Km)