Castello Scaligero e Cinta Muraria
Lazise
(8 Km)
Das eindrucksvollste Gebäude in Lazise ist das Schloss Scaliger und die Stadtmauern, die das historische Zentrum umgeben. Das Schloss wurde während der Herrschaft der Herren von Verona Bartolomeo II und Antonio della Scala erbaut.
Dogana Veneta
Lazise
(8 Km)
Bau von großer Bedeutung für den Warenhafen im Land Zusammen mit dem Hafen vor dem Hafen. Der Zoll erscheint uns heute als einziger 900 m² großer Steinraum mit einer Höhe von 10 m, der als Kongresszentrum genutzt wird
Santuario della Madonna della Corona
Garda
(4 Km)
Das Heiligtum von Madonna della Corona befindet sich mitten in der vertikalen Felswand des Monte Baldo. Sein Name stammt von der Bergkette, die rundum eine Krone bilden. Dies ist vollständig in den Felsen ausgegraben.
Borghetto sul Mincio
Valeggio sul Mincio
(10 Km)
Borghetto ist ein Bruchteil der Gemeinde Valeggio sul Mincio und ist in der Liste der „Schönsten Dörfer Italiens“ enthalten. Dieses charmante Dorf liegt am Fuße der Visconti-Brücke und verfügt über charakteristische Gebäude mit Wassermühlen. Nicht zu verpassen ist auch die Pfarrkirche, die dem Evangelisten Markus gewidmet ist und vom Glockenturm aus der Scaligera-Ära flankiert wird, der eine Glocke aus dem Jahr 1381 enthält.
Palazzo Maria Callas
Sirmione
(14 Km)
Museo Botanico della Lessinia
Fumane
(22 Km)
Das Botanische Museum von Lessini ist zusammen mit sieben weiteren Museen Teil des Museumssystems der Gemeinschaft Lessinia. Es wurde zum ersten Mal 1981 eröffnet und 1996 wurde es weiter ausgebaut. Das Museum wurde zu Ehren eines wichtigen Arztes und Botanikers, Giovanni Zantedeschi, gegründet. Darin können Sie eine beträchtliche Vielfalt von Arten der Flora dieses Gebiets sehen.
Museo della Pieve
Sant'Ambrogio di Valpolicella
(13 Km)
Das Archäologische Museum des Pieve di San Giorgio di Valpolicella wurde 1992 erbaut. Im Inneren gibt es archäologische Funde wie Artefakte, römische Inschriften und Skulpturen. Der Bau dieses Museums entstand aus der Zusammenarbeit von Libero Cecchini mit Luciano Zinnamosca und der Banca Popolare di Verona.
Museo Napoleonico
Rivoli Veronese
(15 Km)
Das Napoleonische Museum von Rivoli Veronese setzt der Öffentlichkeit die Reliquien der Schlacht von Rivoli aus, in der am 14. Januar 1797 österreichische Truppen die österreichischen Truppen mit diesen napoleonischen Truppen zusammenstießen. Im Inneren finden wir erhaltene Gemälde und Porträts, ein Modell mit Szenen aus der Schlacht und Dokumenten zur napoleonischen Zeit. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Chiesa di San Nicolo'
Lazise
(7 Km)
Die Kirche San Nicolò befindet sich im alten Hafen von Lazise. Im romanischen Stil stammt es aus dem zwölften Jahrhundert. Der ursprüngliche Glockenturm, der Ende des 18. Jahrhunderts gefährlich war, wurde niedergeschlagen und an seiner Stelle wurde ein neuer gebaut.
Museo Archeologico dell'Alto Mantovano - Cavriana
Cavriana
(17 Km)
Das Museum bewahrt und erweitert durch Materialien, Dokumentation und rekonstruktive Kunststoffe was sich in den Pfahlbaustätten Bande di Cavriana und Castellaro Lagusello befindet, die kürzlich in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurden
Chiesa di San Pietro in Mavino
Sirmione
(14 Km)
San Pietro in Mavino ist die älteste Kirche in Sirmione. Es wurde in der lombardischen Ära im 8. Jahrhundert v. Chr. erbaut und war dann Gegenstand verschiedener Veränderungen. Verpassen Sie nicht die Innenfresken aus dem 13.-16. Jahrhundert. Die Kirche befindet sich in herrlicher Panoramalage inmitten von Olivenbäumen.
Chiesa di Santa Maria Maggiore
Sirmione
(13 Km)
Die Kirche Santa Maria Maggiore ist eines der eindrucksvollsten Beispiele für Architektur des 15. Jahrhunderts in Garda. In der Nähe der Rocca Scaligera zeichnet es sich durch die Schönheit der Terrakotta-Dekorationen und der Apsisstruktur aus. Zu den verschiedenen Kunstwerken gehören die Holzstatue der Madonna und ein Gemälde mit dem Abendmahl der Apostel.
Palazzo Gelmetti
Pozzolengo
(11 Km)
Hauptsitz des Rathauses seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es 1800 erbaut.Es war die Residenz der Adelsfamilie Gelmetti; 1883 wurde sie der Gemeinde anvertraut, die es 1888 kaufte. Im Inneren gibt es reich mit Fresken besetzte Räume.
Chiesa di S. Lorenzo
Pozzolengo
(11 Km)
Pfarrkirche von 1510, die im Jahr 700 verschiedenen Erweiterungen und Renovierungen unterliegt. Es hat eine neoklassische Fassade mit einem großen zentralen Fenster und einer beeindruckenden Bronzetür, die Arbeit des Bildhauers Carnessali. Erwähnenswert ist es innerhalb der Orgel aus dem 17. Jahrhundert und den Leinwänden von Brusasorci und Andrea Celesti.
Castello
Pozzolengo
(11 Km)
Das Schloss von Pozzolengo wurde ungefähr im 9. bis 10. Jahrhundert erbaut, im 13. Jahrhundert umgebaut und im 16. Jahrhundert renoviert. Es hat einen trapezförmigen Plan und erhebt sich auf dem Mount Fluno. Im Vorhang der Wände mit Guelph-Zinnen sind zylindrische Türme eingefügt und im Schloss können Sie die Überreste der Märtyrerin der Kirche San Lorenzo bewundern.
Santuario della Madonna del Frassino
Peschiera del Garda
(7 Km)
Das Heiligtum von Madonna del Frassino bewahrt viele künstlerische und vor allem bildliche Werke, so dass es oft als echte Kunstgalerie definiert wird. Unter anderem ist es möglich, Werke von Farinati zu bewundern, ebenfalls Autor der Fresken an den Wänden der Kirche, Bertanza, Muttoni dem Jüngeren und Zeno da Verona. Sehr interessant ist auch der Chor ganz aus Walnuss.
Chiesa di San Martino
Peschiera del Garda
(5 Km)
Es gilt als eines der ältesten in der Diözese Veronese, für einige würde der ursprüngliche Bau auf das Jahr 1000 zurückgehen. Die 1800 abgerissene Kirche, nachdem sie von Napoleon als Munitionslagerstätte genutzt wurde, wurde die Kirche in den 1900er Jahren wieder aufgebaut und von Severino Saoncella mit Fresken gefresken. Es enthält einige Reliquien von Blessed Andrea da Peschiera.
Porta Verona
Peschiera del Garda
(6 Km)
Fortezza di Peschiera
Peschiera del Garda
(5 Km)
Porta Brescia
Peschiera del Garda
(5 Km)
Die Porta Brescia liegt nördlich der Mauern rund um die Stadt Garda und hat die Form einer engen Lücke. Es ist der zweite Eingang, der nach Peschiera führt, und heute kann man nur zu Fuß laufen, wie die lange Brücke, die mit dem Festland verbunden ist. Die Tür wurde dank eines Projekts in den Jahren 1766-1770 von Anton Maria Lorgna gebaut.
Castello di Ponti San Mincio
Ponti sul Mincio
(6 Km)
Das Schloss wurde im zwölften Jahrhundert errichtet, um das gesamte Gebiet zu schützen und zu überwachen. Im zwanzigsten Jahrhundert wurde das Schloss restauriert. Das Gebäude besteht aus vier Türmen. In der Vergangenheit wurde es auch von Justizverwaltern benutzt.
Castello Mastio
Pozzolengo
(11 Km)
Das Mastio-Schloss von Pozzolengo wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Sein Ziel war es, die Bewohner vor den Invasionen der Magiari zu schützen. Im 15. und 16. Jahrhundert wurden im Schloss mehrere Restaurationen vorgenommen. In der Tat wurde dies stark erweitert. Das Gebäude hat eine trapezförmige Struktur mit zahlreichen zylindrischen Türmen, von denen einer in einen Glockenturm umgewandelt wurde.
Forte Wohlgemuth
Rivoli Veronese
(15 Km)
Das Wohlgemuth Fort wurde zwischen 1850 und 1851 aus Verteidigungsgründen gebaut. Im Jahr 1866 wurde das Gebäude einer Restaurierung unterzogen und wurde Forte di Rivoli genannt. Derzeit ist das Weltkriegsmuseum in seinen Räumen eingerichtet, in denen Waffen, Dokumente und Kriegsobjekte ausgestellt werden.
Tagliata di Incanal
Rivoli Veronese
(17 Km)
Die Festung wurde 1884 im Bereich eines Tals in der Gemeinde Monte Cordespino erbaut. Das Gebäude hat eine aus Stein gebaute Struktur. In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde ein Teil der Struktur aufgrund des Baus einer neuen modernen Infrastruktur zerstört. Derzeit ist die Festung Privateigentum von Herrn Cristofaletti Renato.
Castello Scaligero
Sirmione
(13 Km)
Das Scaliger Schloss von Sirmione stammt aus der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts. Das Schloss wurde mit der Funktion gebaut, die Stadt vor möglichen Angriffen der damaligen Zeit zu verteidigen. Diese hat drei Eingangstüren, drei Türme und einen Halteplatz mit einer Höhe von 47 Metern. Heute ist das Gebäude eines der vollständigsten und am besten erhaltenen Schlösser Italiens.
Forte Benedeck
Pastrengo
(6 Km)
Das Benedeck Fort in Pastrengo wurde nach General Ludwig August Von Benedeck benannt. Die Arbeiten am Bau des Forts wurden 1861 abgeschlossen. Als es gebaut wurde, wurde es gewählt, es auf einem Hügel als strategischer Punkt im Kriegsfall zu tun. Heute ist die Festung ein Privateigentum.
Forte Degenfeld
Pastrengo
(8 Km)
Fort Degenfeld wurde zwischen 1859 und 1861 von den Österreichern erbaut. Es wurde nach Commander August Graf Degenfeld Schonburg benannt. Seine Struktur umfasste auch ein Dutzend Kanonen und eine Zisterne zum Sammeln von Regenwasser. Seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert wird es nicht mehr benutzt, aber heute ist es immer noch in gutem Zustand erhalten. Derzeit kann es nur auf Anfrage besucht werden, da es sich in Privatbesitz befindet.
Forte Leopold
Pastrengo
(6 Km)
Fort Leopold wurde 1861 erbaut, der Prinz Leopold Anaht-Dessau gewidmet war. Diese Konstruktion sollte der Hauptquartier des Kommandos sein, von dem andere Forts abhängen. Heute wurde es in ein Restaurant/eine Pizzeria umgewandelt.
Forte Nugent
Pastrengo
(6 Km)
Fort Nugent ist nach General Lavant Graf Von Westenrath benannt, der auch Kapitän des Königs von Neapel war. Sie haben kein sicheres Datum über seine Konstruktion, aber es wird um das neunzehnte Jahrhundert angenommen. Eine seiner Hauptaufgaben war der Schutz vor Angriffen und diente als Sichtungspunkt im Kriegsfall. Heute wurde es in ein Restaurant umgewandelt.
Grotte di Catullo
Sirmione
(14 Km)
Die Höhlen von Catullus sind die Überreste einer antiken römischen Villa, die zwischen Ende des ersten Jahrhunderts vor Christus und Anfang des ersten Jahrhunderts nach Christus erbaut wurde. Sirmione. Die Namenhöhle stammt aus der Episode, die besagt, dass die ersten Entdecker, als sie sie im fünfzehnten Jahrhundert sahen, glaubten, es sei eine von Vegetation bedeckte Höhle. Im Jahr 1948 wurde das gesamte Gebiet von der Superintendenz für archäologisches Erbe restauriert.
Ponte Visconteo
Valeggio sul Mincio
(10 Km)
Die Visconti-Brücke von Valeggio sul Mincio wurde 1393 für den Wunsch des Herzogs von Mailand erbaut: Gian Galeazzo Visconti. Im 20. Jahrhundert wurde die Brücke durch ein anderes Eisen ersetzt. Es ist 650 Meter lang und 8 Meter hoch über dem Flussegel.
Castello Villafranca
Villafranca di Verona
(12 Km)