Castello di Pennabilli
Pennabilli
(9 Km)
Forte di San Leo
San Leo
(19 Km)
Das Fort San Leo, auch Rocca di San Leo genannt, befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde in der Provinz Rimini in der Emilia-Romagna. Es befindet sich oben auf der felsigen Spitze, die die Stadt Leontine überblickt und die Valmarecchia dominiert. Das Fort ist sehr beeindruckend, da es direkt auf dem Berg gebaut wurde.
Museo Diocesano "A. Bergamaschi"
Pennabilli
(9 Km)
Das Diözesanmuseum „A. Bergamaschi“ befindet sich in den Räumen des Palazzo Bocchi in Pennabilli. Das Museum ist auf drei Ebenen verteilt und wird in fünfzehn Ausstellungshallen entwickelt. Die Struktur bewahrt Werke von sehr wichtigen Künstlern wie Benedetto Coda, Giovan Francesco da Rimini, Carlo Cignani und anderen. Es werden Sammlungen liturgischer Objekte, heiliger Gewänder, Besteck und Majolika von großer Schönheit und historischem Wert ausgestellt.
Museo della Storia del Calcolo
Pennabilli
(9 Km)
Das Museum für Berechnungsgeschichte befindet sich in den Hallen des Palazzo Comunale di Pennabilli. Es werden Materialien und Erfindungen ausgestellt, die die Geschichte der Mathematik und der Kalkül großartig gemacht haben. Hier ist es möglich, den einzigen Keilschriftenkegel in Italien zu bewundern, der bis 2200 v. Chr. stammt. Sumerische Tafeln von vor 4200 Jahren, griechische Inschriften und römische Grabsteine werden ebenfalls ausgestellt.
I Luoghi dell'Anima: Museo Diffuso
Pennabilli
(9 Km)
Die Orte der Seele repräsentieren die Räume, die Tonino Guerra schaffen wollte, um den Bewohnern von Pennabilli und Touristen eindrucksvolle Wege auszusetzen, die zur Reflexion und Meditation verstrichener Zeiten einladen. Das Diffuse Museum ist in verschiedene Orte unterteilt, angefangen vom „Garten der vergessenen Früchte“ bis zum „Versteinerten Garten“ in der Ortschaft Bascio.
Museo Fernando Gualtieri
Talamello
(16 Km)
Das Fernando Gualtieri Museum begrüßt rund fünfzig Werke, die Fernando Gualtieri in einem Zeitraum von 2000 bis 2008 an die Gemeinde Talamello gespendet hat. Der in Frankreich geborene Künstler erhielt 1982 die Ehrenbürgerschaft von Talamello. Das ihm gewidmete Museum wurde 2002 unter dem Titel „Die Pracht des Königs „eingeweiht.
Museo "F. Assetto"
Frontino
(18 Km)
Das „F. Assetto“ Museum befindet sich im historischen Zentrum. Es ist Franco Assetto gewidmet, einem der wichtigsten Künstler in Turin, der die meisten seiner Werke dem Stadtrat gespendet hat. Die im Inneren ausgestellten Arbeiten sind von besonderer Schönheit und betreffen die verschiedenen Phasen, die der Maler durchgemacht hat, und verändern auch die Strömungen. Das Institut wurde in den 1980er Jahren komplett renoviert.
Museo Civico Archeologico e Paleontologico
Macerata Feltria
(88 Km)
Das archäologische und paläontologische Museum befindet sich im Palazzo del Podestà, der aus dem vierzehnten Jahrhundert stammt. Die Funde sind in acht Räumen angeordnet, die jeweils nach historischer Periode geteilt sind. Alle Materialien verfolgen die historischen Siedlungen des östlichen Montefeltro-Gebiets. Jedes Objekt hat eine Referenzkarte, die alle Informationen darüber enthält. Darüber hinaus können Sie von dem Gebäude aus, in dem sich das Museum befindet, eine herrliche Aussicht genießen.
Idro Ecomuseo delle Acque di Ridracoli
Bagno di Romagna
(28 Km)
Der Hauptsitz des Hydro Water Ecomuseums von Ridracoli befindet sich im Dorf Ridracoli in der Nähe des Staudamms. Das Museum ist in 6 Ausstellungshallen unterteilt: die der Fauna, des Wassers, der Energiequellen, der Geschichte des Wassers und der Entwicklung, die naturalistische Abteilung. Die Sammlung konzentriert sich auf den Nationalpark der Casentino-Wälder und schließlich auf den technologischen Bereich, der dem Bau des Staudamms gewidmet ist. Im letzten Raum finden wir Fotografien und Schematafeln, die den Bau des Staudamms veranschaulichen.
Castello Chitignano
Chitignano
(26 Km)
Das Schloss gehört zur Familie Ubertini von Chitignano und war schon immer ihr Eigentum. Der Bau ist sehr groß und gut organisiert und im Laufe der Jahrhunderte ist sie noch majestätischer geworden. Um zu betreten, müssen wir einen schmalen Weg gehen, der uns zu dem Waffenquadrat führt. Im Inneren gibt es verschiedene Werke und Gemälde aus verschiedenen Epochen. Es gehört immer noch Privatpersonen, aber Sie können auf Anfrage sehr gut besuchen.
Rocca Maioletto
Maiolo
(15 Km)
Rocca Maioletto erwies sich als eine der schwer zu erobernden Festungen von Valmarecchia und Montefeltro. Es steht auf einem Sand- und Lehmfelsen und dominiert das Dorf darunter. Es war Eigentum der Kirche, die Heimat der Casteldelci und Montefeltro zu werden.
Torre di Bascio
Pennabilli
(4 Km)
Der Turm von Bascio wurde im 13. Jahrhundert im Tal des Torbello-Bachs erbaut. Der Turm ist 21 Meter hoch und hat einen quadratischen Plan von 5,30 Metern. Am Fuße des Turms befinden sich die „versteinerten Gärten“ von Tonino Guerra. Die Unterkunft wurde 1958 restauriert und ist ein beliebter Ort für Wanderer und naturliebende Besucher.
Castello dei Conti Oliva
Piandimeleto
(22 Km)
Das Castello dei Conti Oliva di Piandimeleto wurde auf Geheiß von Carlo Oliva gebaut, von dem es auch seinen Namen erhielt und aus dem fünfzehnten Jahrhundert stammt. Das Gebäude zeichnet sich nicht durch seine architektonische Struktur aus, da es hauptsächlich anonym ist. Heutzutage ist es das Symbol der Community und wird für die verschiedenen Veranstaltungen in der Region verwendet.
Torre di Berta
Sansepolcro
(25 Km)
Der Turm von Berta befindet sich auf dem gleichnamigen Platz in Sansepolcro. Es wurde um das 12. Jahrhundert auf Geheiß einiger Familien in der Gegend erbaut. Dieses Gebäude ist das einzige, das unter den bestehenden Gebäude übrig ist, da sie 1868 zerstört und der Platz gebaut wurde. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand und wird von Touristen leicht besucht.
Rocca Malatestiana ruderi
Santa Sofia
(20 Km)
Die Ruinen der Rocca Malatesta stammen aus dem vierzehnten Jahrhundert. Im Mittelalter gehörte es zu den höchsten Festungen der Romagna. Derzeit sind nur die Ruinen des Turms und der Bastion übrig.
Casa di Piero della Francesca
Sansepolcro
(24 Km)
Das Haus, in dem der Künstler geboren wurde, ist ein wunderschönes Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Die architektonische Umgebung präsentiert Michelozzian-Module im Portal und in den Fenstern.
Fortezza Medicea
Sansepolcro
(25 Km)
Die Festung Sansepolcro, die im 16. Jahrhundert konzipiert wurde, befindet sich im östlichen Teil des Mauerkreises, der noch steht. Das Projekt ist auf Giuliano da Sangallo zurückzuführen.
Convento dei Frati Cappuccini
Sansepolcro
(24 Km)
Das auf den Hügeln von Sansepolcro gelegene Kloster beherbergt das Studentenhaus, während Sie in der angrenzenden Kirche St. Michael dem Erzengel die große geschwungene Leinwand bewundern können, die das Paradies darstellt, die im 1608 von Paolo Piazza entstanden ist.
Badia di Subcastelli
Sansepolcro
(24 Km)
Es steht auf einem Hügel in der Nähe von Montedoglio, wo sich die Überreste des gleichnamigen Schlosses befinden, und aus diesem Grund erhielt es den Namen Subcastelli, auch wenn es ursprünglich San Bartolomeo gewidmet war.