Chiesa matrice di Striano - Parrocchia di San Giovanni Battista
Striano
(11 Km)
Die Mutterkirche San Giovanni Battista ist der Hauptort der katholischen Pfarrgemeinde von Striano in der Provinz Neapel in der Diözese Nocera Inferior-Sarno. Die Heimat der Meistergemeinde auf der zentralen Piazza IV Novembre, repräsentiert das historische und religiöse Herz der Stadt. Die Gründung der Kirche San Giovanni geht auf das Mittelalter zurück. Die Blase des Erzbischofs von Salerno Alfano I. von 1066 zeigt die Grenzen der Diözese Sarno und der Gemeinden, die seiner Zuständigkeit unterstehen, einschließlich Striano.
Porta Civica di San Nicola
Striano
(11 Km)
Im Besitz der Gemeinde Striano und durch das Gesetz 1/6/1939 n. 1089 gebunden, befindet sich der Arch von San Nicola in der Via Palma und ist die einzige erhaltene Tür der Stadtmauern, die das alte Dorf umschlossen. Letzteres stammt aus dem Mittelalter und wird mit isoliertem Mauerwerk präsentiert, gemischt mit Sarno-Stein und vesuanischer Steinbasis, etwa 8,50 Meter hoch, einschließlich Zinnen, mit rund 4,20 Metern Breite. Es wurde in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts unter den Orsini, Grafen von Nola, errichtet, als das Dorf von Mauern umgeben und mit zwei Zugangstüren ausgestattet war.
Museo Abbaziale del Santuario di Montevergine
Mercogliano
(13 Km)
Das Abteimuseum des Heiligtums von Montevergine wurde 1968 in den Räumlichkeiten der Abtei von Montevergine gegründet. Es wurde im Jahr 2000 anlässlich des Jubiläums neu eingerichtet, indem Werke liturgischen Erbes ausgestellt wurden, die von den Kirchen und dem Gebiet von Mercogliano erhalten wurden. Die Ausstellung ist in vier Abschnitte unterteilt, in denen sich Gemälde, Holzfunde und heilige Gewänder von großem Interesse befinden.
Museo Archeologico dell'Agro Nocerino
Nocera Inferiore
(10 Km)
Das Archäologische Museum von Agro Nocerino wurde 1965 im Kloster Sant'Antonio gegründet. Die ausgestellten Materialien stammen aus den Ausgrabungen der Leitung der Provinzmuseen von Salernitano. Das Museum beherbergt umfangreiche fotografische und grafische Dokumentationen sowie Kunststoffe aus der Umgebung. Das Museum wurde Gemälde von den Brüdern Fresa da Pucciano gespendet, die dem Studium des antiken Nuceria Zeit widmeten.
Museo Zoologico degli Invertebrati
Avellino
(13 Km)
Das Zoologische Museum ist reich an zahlreichen Sammlungen verschiedener Tierarten. Es wurde 1994 gegründet und ist in drei Sammlungen unterteilt: In der ersten finden wir Celenterated Poriferie, in der zweiten die Arthropoden, Mollusken, Stachelhäuter und Tunikate, und schließlich im dritten Abschnitt bemerken wir wissenschaftliche Sammlungen von Mollusken.
Castello di Avellino ruderi
Avellino
(12 Km)
Das Schloss Avellino wurde zum Ziel für Dichter und Reisende, die aus ganz Italien kamen, um die Schönheit der Gräfin zu bewundern, eine Zeit, in der das Schloss seinen Moment maximaler Pracht erlebte. Gegenwärtig wird dank der Verwendung von Gemeinschaftsmitteln, die es dem Schloss ermöglichen sollten, seine Konfiguration auf das Schloss zurückzugeben, tiefgreifend an die Wiederherstellung und Erholung im Gange.
Leccio di S.Maria delle Grazie
Avellino
(13 Km)
Es ist eine der ältesten Bauwerke der Stadt. Angrenzend liegt das Kapuzinerkloster und ist seit 1983 Pfarrei. Die Kirche wurde 1580 von den Kleinbrüdern der Kapuziner erbaut. Im Inneren finden wir die Altäre zu Ehren des Heiligen Franziskus von Assisi, des Heiligen Antonius von Padua und dem Heiligen Herzen Jesu sowie die neue Statue Unserer Lieben Frau.
Fontana di Grimoaldo
Avellino
(12 Km)
In der Nähe der Kirche San Antonio Abate befindet sich ein Brunnen, der heute als „Fontana Tecta“ bekannt ist und eine wichtige Rolle spielte, da er den zahlreichen Reisenden, die die bekannte Via Salernitana bereisten, die Möglichkeit der Erfrischung bot. Die eigentliche Bezeichnung des Brunnens ist nicht die von Fontana Tecta, sondern diejenige, die in einem Dokument vom Dezember 1138 in der Abtei von Montevergine angegeben ist, nämlich „Fontana di Grimoaldo“ mit dem Namen des reichen Charakters, der seine ästhetische Bereicherung und funktionelle Transformation förderte.
Fontana dei Tre Cannoli
Avellino
(13 Km)
Der Brunnen der drei Cannoli im historischen Zentrum von Avellino ist eines der bedeutendsten Denkmäler der Stadt. Die Funktion bestand darin, die eines edlen öffentlichen Brunnens zu sein, der eine der Ecken der Stadt verzauberte. Der Three Cannoli Brunnen sammelte klares und frisches Wasser aus den Hängen des Partenio.
Castello di Forino ruderi
Forino
(5 Km)
Das Schloss von Forino befindet sich in der gleichnamigen Stadt, von der es seinen Namen hat. Der Bau ist auch als „Longobard Castle“ bekannt und stammt aus dem Jahr 896. Tatsächlich ist dies der erste Moment, in dem er in einigen historischen Quellen genannt wird, und Prinz Guaiferio wird als sein Besitzer zitiert. Da es als Schauplatz vieler Schlachten genutzt wurde, sind heute nur noch die Ruinen des Schlosses übrig.
Porta di Fellino
Lauro
(9 Km)
Die Tür von Fellino befindet sich in der Gemeinde Lauro. Die Tür wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Im Jahr 1789 wurde das Gebäude restauriert und die Uhr wurde hinzugefügt. Das Gebäude wurde aus weißem Stein mit viereckigen Säulen gebaut und die Uhr befindet sich in der Mitte.
Castello Lancellotti
Lauro
(9 Km)
Die ersten Quellen dokumentieren die Existenz des Schlosses von Lancellotti um 976. Dieser lombard-römische Bau wurde 1799 von den Franzosen in Brand gesteckt und dann von Filippo Massimo Lancellotti, von dem er seinen Namen erhielt, wieder aufgebaut. Eine Besonderheit des Schlosses ist die Tatsache, dass es einen geheimen Garten hat. Es ist derzeit in ausgezeichnetem Zustand.
Porta dell'Acqua
Mercogliano
(11 Km)
Es wird angenommen, dass es 1199 gebaut wurde, da Informationen über das Wassertor in einem schriftlichen Dokument der damaligen Zeit berichtet wurden. Es heißt so, weil es in unmittelbarer Nähe Wasserquellen und einige Stadtbrunnen gibt. Die Wasserquelle betreibt auch eine Mühle. Das Wassertor ist immer noch in ausgezeichnetem Zustand.
Castello di Mercogliano Diroccato
Mercogliano
(11 Km)
Das Schloss von Mercogliano Diroccato, besser bekannt unter dem Namen Capocastello, dominiert die ganze Stadt von oben mit Blick auf das Dorf. Heutzutage bleibt dieses sehr umfangreiche Gebäude nur Ruinen, aber sie helfen uns zu verstehen, wie seine ursprüngliche Struktur war.
Castello Monteforte Diroccato
Monteforte Irpino
(8 Km)
Das Schloss von Monteforte wurde im 7. und 8. Jahrhundert von den Langobarden errichtet. Im 16. Jahrhundert wurde die Struktur aufgegeben und befindet sich derzeit unter schlechten Erhaltungsbedingungen.
Palazzo Vescovile
Nocera Inferiore
(11 Km)
Der Bischofspalast von Nocera Inferiore wurde um das 16. Jahrhundert auf Geheiß der Comensi Bischöfe Giovio erbaut. Die Struktur erstreckt sich über zwei Ebenen und die Fassade präsentiert das Wappen des Hauses auf der Außenseite. Nach dem Erdbeben 1668 wurde das Gebäude 1721 von Bischof De Dominicis restauriert. Derzeit ist der Palast Sitz des Bischofs der Diözese.
Monastero di Sant'Anna
Nocera Inferiore
(10 Km)
Das Kloster Sant'Anna wurde 1282 vom Bischof von Capaccio, Pietro, gegründet. Das Kloster liegt an der Westseite des Parkhügels und beherbergte die Töchter der angevinischen Herrscher, die wollten, dass sie möncht werden. Die Nocerini brachten stattdessen ihre unerwünschten Kinder an diesen Ort, der für die dominikanischen Nonnen des Klosters bestimmt war. Nach mehreren Erdbeben wurde der Komplex restauriert und wir können immer noch die Wände beobachten, die die Gärten und Gebäude der kirchlichen Insula umschlossen.
Castello Fienga
Nocera Inferiore
(10 Km)
Das Schloss Fienga oder Castello di Nocera wurde um das zehnte Jahrhundert auf dem Hügel von Sant'Andrea erbaut. Von der Burg können Sie immer noch die beiden Mauern sehen, die gotischen Bögen der Voliere und das Apsisgebiet der Kirche Santa Maria alla Torre, die sich hinter dem Bergbau befinden. Von besonderer Schönheit ist die Royal Cavallerizza, die in Spannweiten unterteilt und von Tonnengewölben bedeckt ist. Derzeit befindet sich das Schloss in der Leitung der Gemeinde Nocera Inferiore, nachdem der gleichnamige Palast darin eingerichtet wurde.
Caserma Tofano
Nocera Inferiore
(10 Km)
Die Tofano-Kaserne wurde im 18. Jahrhundert auf Geheiß des Königs von Neapel Karl III. an der Stelle errichtet, an der der Dogenpalast stand. Ursprünglich war die Kaserne Generalleutnant Nicola Marselli gewidmet und später dem Andenken an Leutnant Bruno Tofano gewidmet. Die Kaserne hatte die Funktion, das Militär aufzunehmen und die Bürger von der Pflicht zu befreien, sie in ihren Häusern aufzunehmen. Es wurde auch Grand Quarter genannt, da es eine echte Militärzitadelle in einer strategischen Position für die Stadt darstellte.
Convento di Sant'Antonio
Nocera Inferiore
(10 Km)
Das Kloster St. Antonius wurde um das 13. Jahrhundert nach dem Tod seines Gründers Guido Filangieri im Jahr 1256 erbaut. Das Gebäude von bemerkenswerter gotischer Architektur hat auf seiner Außenseite eine große Treppe, die zum Eingang des Kirchenportals führt. Im Norden befindet sich das Klostergebäude, während die Kirche ein Kirchenschiff hat, das von einem kreisförmigen Rosenfenster beleuchtet wird. Innerhalb der kirchlichen Struktur gibt es mehrere Werke von Francesco Solimena und Andrea Sabatini.
Convento di Sant'Andrea
Nocera Inferiore
(10 Km)
Das Kloster Sant'Andrea wurde 1563 von Herzog Alfonso Carafa gegründet und erhebt sich am Südhang des Hügels des Parks von Nocera Inferiore. Das Gebäude hat einen quadratischen Plan und am Eingang befindet sich das Marmorgrab des Gründers. Auf dem Denkmal befindet sich das Wappen der Familie Carafa-Castriota Scanderberg. Im Kloster gibt es auch mehrere Gemälde und Grabsteller.
Museo provinciale Irpino
Avellino
(12 Km)
Es ist im Kulturpalast untergebracht und ist in zwei Sektoren unterteilt: Moderne Kunst und Archäologie. Im modernen Bereich finden wir Gemälde der neapolitanischen Schule der '600 und '700. Im zweiten Sektor gibt es alte Objekte aus Irpinia.
Duomo
Avellino
(13 Km)
Die zu Ehren der Himmelfahrt im zwölften Jahrhundert erbaute Kathedrale von Avellino wurde nach dem Erdbeben von 1980 restauriert und beherbergt immer noch einen Hochaltar, der von einem Chor aus dem 16. Jahrhundert und einem originalen Tabernakel geschmückt wurde, Werk von Giovanni da Nola.
Torre dell'Orologio
Avellino
(328 Km)
Der Uhrenturm von Avellino steht auf den Häusern des historischen Zentrums und ist dank seiner 40 Meter Höhe von jeder Seite der Stadt aus sichtbar. Der Turm wurde im '600 im Barockstil erbaut.
Biblioteca Istituzione Culturale MZ
Avellino
(13 Km)
Die Bibliothek wurde 1994 erbaut und ist nur nach Vorbehalt für die Öffentlichkeit zugänglich. Dies ist ein wissenschaftlicher und historischer naturalistischer Charakter. Das Vermögen beträgt ungefähr 3.100 Titel.
Palazzo Manfra
Avellino
(19 Km)
Wichtiges historisches Gebäude im Zentrum von Salza Irpina in der Provinz Avellino. Bau Anfang 900. 1930er Jahre Stil
MdArtO
Avellino
(13 Km)
Dies ist eine interessante Sammlung von Kunstwerken. MdArtO geöffnet nach Vereinbarung.
Chiesa Parrocchiale del Cuore Immacolato di Maria
Avellino
(13 Km)
Die Pfarrkirche des Unbefleckten Herzens Mariens wurde 1963 gegründet. Dreieckige Form mit einem künstlerischen Glasfenster wurde von veronesischen Arbeitern gebaut. Heute steht die Kirche unter der Verwaltung und Leitung der Franziskanerbrüder.
Chiesa Regina delle Vittorie (Santissimo Rosario)
Avellino
(12 Km)
Dies ist eine vorkonziliare Kirche gebautEnde der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Die Gemeinde wird von den Predigervätern - OP (Dominikanisch) regiert.Von besonderem künstlerischen Wert ist der Hochaltar in polychromem Marmor und Alabaster.