Augusta Bagiennorum
Bene Vagienna
Etwa zwei Kilometer von der heutigen Stadt im Weiler Roncaglia entfernt befinden sich die Überreste des antiken römischen Augusta Bagiennorum.
Castello dei Principi d'Acaja
Fossano
(8 Km)
Das Gebäude wurde 1314 von Filippo d'Acaja auf einer bereits bestehenden Struktur erbaut, aber unter einem anderen Namen bekannt. Es wurde später umstrukturiert und erweitert. In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde es geborgen und wird heute noch als Bürgerbibliothek und Staatsarchiv genutzt.
Torre Campanaria
La Morra
(13 Km)
Der Glockenturm wurde im achtzehnten Jahrhundert vom Architekten Cocito di Neive erbaut, während die Glocke von Domenico Pettiti entworfen wurde. Das Gebäude hat eine quadratische Struktur und besteht aus fünf im Barockstil verzierten Etagen. 1544 wurde das Schloss, zu dem der Turm gehörte, von den französischen Truppen zerstört, aber das einzige, was gerettet wurde, war genau das letztere.
Castello di Novello
Novello
(9 Km)
Das Schloss von Novello ist ein Gebäude, das die Festung des Dorfes dominiert und auf den Wäldern und Weinbergen steht. Derzeit wird das Gebäude als Restaurant mit einem großen modernen Raum genutzt, das an die alten Salons des späten neunzehnten Jahrhunderts erinnert, mit Fresken und originellen Dekorationen.
Castello di Serralunga
Serralunga d'Alba
(15 Km)
Das Schloss von Serralunga wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut und ist das am besten erhaltene Schloss in der Provinz Cuneo. Es liegt auf einem Hügel und seine Struktur spiegelt die gotische Architektur vollständig wider. Die Wiederaufbauarbeiten, die es heute eröffnet haben, begannen 1340 unter der Leitung von Petrino Faletti.
Castello Castiglione
Castiglione Falletto
(15 Km)
Castiglione Castle wurde auf Geheiß von Bertolo Faletti di Alba im Jahr 1225 erbaut. Anfangs gehörte es bis ins 17. Jahrhundert den Marquisen von Saluzzo und dann Faletti. Nach mehreren Modifikationen und Expansionsarbeiten befindet es sich derzeit in Privatbesitz und befindet sich in gutem Zustand.
Castello Falletti
Barolo
(12 Km)
Neben der Einrichtung der Weinhandlung sammelt es landwirtschaftliche Werkzeuge, Objekte und Originalmöbel im Museum of Peasant Civilization.
La Morra
Barolo
(13 Km)
Eine kleine mittelalterliche Stadt, die sich in einem Ventilator rund 513 Meter über dem Meeresspiegel entwickelt hat, ist berühmt für ihren Panoramaplatz. Idealer Ausgangspunkt für einige Themenwege.
Museo della Civiltà Contadina di Barolo
Barolo
(12 Km)
Das Museum befindet sich im Schloss des Marquises Falletti, das Innenräume von besonderem Interesse bietet. In den Kellern gibt es die regionale Weinhandlung von Barolo: Es gibt alte Weinbau- und önologische Werkzeuge und Dokumente des Alltags.
Castello Principi d'Acaia
Fossano
(8 Km)
Das in der ersten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts erbaute Schloss der Fürsten von Acaia geht von einer befestigten Wohnung zu einem reichen Palast über, vom gefürchteten Gefängnis bis zur Kaserne. Bis es zur heutigen Stadtbibliothek wird: ein echtes „Schloss der Bücher“.
La Cattedrale di Fossano
Fossano
(8 Km)
Die imposante neoklassische Fassade der Kathedrale von Fossano verbirgt sich im barocken Geschmack des Architekten Quarini aus dem 18. Jahrhundert. Es ist dem Schutzpatron von Fossano, San Giovenale, gewidmet.
Il Campanile della Cattedrale
Fossano
(8 Km)
Der auf der Piazza Manfredi dominierende Glockenturm des Doms wurde zwischen 1389 und 1420 erbaut und ist mit seinen 54,80 Metern die einzige architektonische Struktur, die vom mittelalterlichen Komplex der Stiftskirche S. Maria und S. Juvenal übrig ist.
Chiesa della Confraternita della Santissima Trinità
Fossano
(8 Km)
Als wunderbares Beispiel für den piemontesischen Barock wurde die Dreifaltigkeitskirche 1730 nach einem Projekt des piemontesischen Architekten Francesco Gallo erbaut.
Museo Fotografico su Luigi Einaudi
Dogliani
(9 Km)
Unter den Weinbergen von Dolcetto di Dogliani finden Sie ein interessantes Fotomuseum auf Luigi Einaudi, Präsident der Italienischen Republik und großer Ökonom. Sein Gedanke, der in den Bildunterschriften der Fotos vorhanden ist, ist zu einer beunruhigenden Nachricht.
Itinerario Schelliniano
Dogliani
(9 Km)
In Dogliani finden Sie Kirchen, Paläste, Türme und Friedhofseingang des vielseitigen Architekten GianBattista Schellino. Auf dem Bild das Heiligtum der Madonna delle Grazie.
Palazzo Salmatoris
Cherasco
(12 Km)
Im Herzen der Stadt gelegen, erhielt es seinen Namen vom örtlichen Adligen Giovanni di Audino Salmatoris, der seinen Bau 1620 wollte. Sein äußeres Erscheinungsbild hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert, nachdem es mehreren Renovierungen unterzogen wurde. Auch bekannt als Friedenspalast, war es Austragungsort für wichtige historische Ereignisse, die von der Obhut des 1706 befindlichen Heiligen Grabtuchs reichten.
Museo della Magia
Cherasco
(12 Km)
Es wurde auf Initiative von Don Silvio Mantelli, besser bekannt als Mago Sales, gegründet, organisiert Workshops, Shows und magische Effekte und sammelt auch eine bemerkenswerte Sammlung von „Zauberwerkzeugen“, die weltweit einzigartig sind. Erwachsene und Kinder werden in der Lage sein, Momente und Erfahrungen zu erleben, die sie fassungslos machen.
Il Castello di Barolo e Museo del Vino
Barolo
(12 Km)
Umgeben von dem mittelalterlichen Dorf, das wie Wein seinen Namen hat. Die Räume des Schlosses beherbergen seit 2010 das Weinmuseum.
Museo Diocesano
Fossano
(8 Km)
Das Diözesanmuseum befindet sich im Erdgeschoss des ehemaligen Seminars der Bischöflichen Kurie. Im Inneren befinden sich ausgestellte Werke der sakralen Kunst der Pfarreien und Religionsorgane von Fossano. Das Museum ist jeden Sonntag für die Öffentlichkeit zugänglich.
Castello della Volta
Barolo
(11 Km)
Der Ursprung des Castello della Volta ist sehr alt, tatsächlich geht dies bis ins dreizehnte Jahrhundert zurück. Mehrmals in Frage über mögliche Veräußerungen, die sich mit Abrissversuchen abwechseln, hat das Schloss eine ziemlich gequälte Geschichte erfahren. Im Jahr 1944 wurde die Struktur durch deutsche Kanonenschiffe schwer beschädigt. Nach der Restaurierung wurde es Eigentum eines Weinguts in Barolo.
Parrocchiale Santi Quirico e Paolo
Dogliani
(9 Km)
Der Bau der Pfarrkirche SS. Quirico und Paolo begannen 1859 und wurden 1869 mit Ausnahme der Kuppel fertiggestellt, die erst 1886 fertiggestellt wurde. Später wurde die Orgel installiert. Im Inneren der Kirche sammelt man zahlreiche künstlerische Zeugnisse, darunter Leinwände, Statuen und einen sehr charakteristischen Kreuzweg.