Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Galzignano Terme: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in Galzignano Terme unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von Galzignano Terme. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!
Galzignano Terme, Gärten der Villa Barbanigo
Galzignano Terme in Venetien, ist eine Gemeinde in der Provinz Padua in Italien. Die Gemeinde hat rund 4400 Einwohner bei einer Fläche von ca. 18,15 km/2. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von ca. 4.400 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Das Gebiet der Gemeinde ist teils geprägt von Agrarkulturen, teils ist die Gemeinde Kurort. Dies zeigt implizit auch der Namenszusatz "Terme". Das Gebiet der Gemeinde liegt teilweise im Naturpark der Euganeischen Hügel.
Neben dem Kernort Galzignano Terme umfasst die Gemeinde auch noch weitere im Umkreis liegende Dörfer. Halbkreisartig umschlossen wird das gesamte Gebiet von dem Monte Rua (416 m), dem Monte Orsara (362 m) und dem Monte Gallo (385 m). Galzignano Terme bietet sich an als Ausgangspunkt für Wanderungen und Touren mit dem Fahrrad oder dem Montainbike. In weiten Teilen ist der Naturpark nicht mittels Pkw zugänglich.
In der Randzone des Naturparks befinden sich viele Sehenswürdigkeiten. Insbesondere bekannt sind hier die Gärten der Villa Barbarigo im Ortsteil Valsanzibio, einer Fraktion von Galzignano Terme.
Ebenfalls sehenswert ist die Kirche Mariä Himmelfahrt auf dem gleichnamigen Hügel oberhalb des Kernorts Galzignano Terme. Die Kirche wurde im Jahr 1674 anstelle ihres Vorläufers aus dem 13.Jahrhundert wiederaufgebaut. Im Inneren der Kirche ist ein Altarbild aus dem 17. Jahrhundert zu begutachten, welches die Himmelfahrt Mariens mit zwei Heiligen darstellt.
Die Kirche ist jedoch meist verschlossen, ein Zugang oft nicht möglich. Die Ruinen des ehemaligen Benediktiner-Priorats von San Eusebio aus dem 12.Jahrhundert können auf dem Monte Obresio begutachtet werden.
geschrieben von Emilio Aronica - Letzte Änderung: 12/12/2021