Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Acireale: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in Acireale unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von Acireale. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!
Das Thermalwasser von Acireale, nördlich von Katanien, in einer wunderschönen Landschaft zwischen den Südhängen des Ätna und dem Blauen des Ionischen Meeres eingebettet, war bereits für die Griechen bekannt.
Den ersten Bäder, die die Griechen errichtet haben und Xiphonie genannt haben, folgten die von den Römern ausgebauten Thermen in Santa Venera al Pozzo, was heute eine wichtige Ausgrabungsstätte ist. Die heutige Thermenanlage ist 1873 zusammen mit dem Grand Hotel des Bains eröffnet worden und hatte zahlreiche Persönlichkeiten der internationalen Aristokratie, Politik und Kunst zu Gast, wie zum Beispiel den König Umberto I. mit seiner Frau und Richard Wagner.
Das Wasser, was sich mit unterirdischem Meereswasser vermischt, enthält Schwefel, Iod und Chlor, es ist auch zum Teil radioaktiv und hat eine Temperatur von 22°C. Der schwefelhaltige Schlamm erweist sich sehr wirksam bei den Rheumatismen, Gelenkproblemen und Hautkrankheiten.
Es sind viele historische Hotels in Acireale und seiner malerischen Umbebung, viele im Familienbetrieb, die mit ihrer Gastfreundschaft und Freundlichkeit, mit ihren Wellnesszentren und Beauty Farm von hohem Niveau einen Urlaub von Relax und Wellness mehr als besonders machen können.
geschrieben von Agnes Loerincz - Letzte Änderung: 14/10/2019