Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Orgosolo: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in Orgosolo unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von Orgosolo. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Im Hinterland von den berühmten Urlaubsort
Dorgali liegt Orgosolo ganz versteckt, in der Mitte von einem hügeligen, bergigen Gebiet.
Die Stadt ist berühmt für ihre
Murales, die Wandmalereien, die man in der Stadt überall sehen kann. Diese
Wandmalereien haben meistens politischen Inhalt, oder oft geht es um die Probleme der einheimischen Hirten und Bauern. Ab den 70-er Jahren wurden hier diese Wandmalereien verwirklicht, nach der Revolution von Pratobello, wo das italienische Militär zurückgeschlagen wurde. Die Stadt ist übrigens der Heimatort von
Mesina, dem bekanntesten Bandit der 60-er 70-er Jahre.
Als ich in der Stadt gewesen bin, ehrlich gesagt hatte ich ein bisschen Angst. Es sind viele Geschichten über
Orgosolo, unter anderem auch, dass diese hier nicht die typische touristische Stadt ist. Unser Reiseleiter hat auch erklärt, dass es besser ist die einheimischen in Ruhe zu lassen, und uns nicht zu auffällig benehmen. So sind wir die Hauptstraße entlang gegangen, haben ein paar Fotos gemacht und unsere Reise gleich fortgeführt.
Beim Park der Stadt, wo wir wieder im Bus eingestiegen sind, haben wir die ältere Herren Boccia-Spielen gesehen. Sie haben uns angelächelt, und haben gar nicht so bösartig ausgeschaut.
geschrieben von Rossana Hanke - Letzte Änderung: 14/10/2019