Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Bardonecchia: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in Bardonecchia unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von Bardonecchia. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!
Bardonecchia ist ein sehr bekanntes
Schigebiet an der Grenze zu Frankreich in dem
Piemont. Liegt in den Hochtälern des
Susa-Tals, und viele bekannte Berge sind von der Stadt aus einfach zu erreichen.
Bardonecchia ist aber im Jahr 2006 richtig bekannt geworden, durch die zwanzigste
Winterolympiade, die hier stattgefunden ist.
Hier waren die Snowboard-Wettbewerbe so war es eines der drei olympischen Dörfern. Aus diesem Anlass wurden viele
Hotels und Appartements der Stadt erneuert, so dass Bardonecchia heute ein führender Winter- und Sommerferienort wurde. Viele kommen in die Stadt, um auf den berühmten Pisten ski zu fahren, oder von hier aus diese einmalige Bergwelt zu entdecken.
Die Stadt bietet einige
Sehenswürdigkeiten und
Kirchen, ich fand sehr interessant die
Festung Bramafam, eine Befestigungsanlage, wo die Kanonen Richtung den Eisenbahntunnel und die Tal-Straße aufgestellt wurden, um den
Frejus-Tunnel zu beschützen. In dem Gebäude ist heute ein Museum untergebracht. Der Frejus-Tunnel wurde für die Eisenbahn Ende des 19. Jahrhunderts eröffnet, und damit wurde Bardonecchia einer Grenzstadt. Heute liegt die Stadt an der Eisenbahnlinie Torino-Paris, und in den 80-er Jahren wurde auch ein Tunnel für Autos eröffnet.
geschrieben von Agnes Loerincz - Letzte Änderung: 27/03/2020