Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Piuro Italien, Orte, die man gesehen haben muss

Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Piuro: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in Piuro unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von Piuro.  Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Val di Lei, Valtellina, Lombardei

Valchiavenna Savogno Weiler Piuro
Valchiavenna Savogno Weiler Piuro
Der Rhein, nicht der von Bologna, sondern derjenige, der etwa 1000 km durch die Schweiz, Deutschland und die Niederlande verläuft und in der Nordsee endet, wird nicht in der Schweiz geboren, wie sie normalerweise sagen!
Stattdessen beginnt der Rhein von Lei in einem kleinen italienischen Tal in der nördlichen Lombardei und schließt sich mit dem größten Fluss an.
Das italienische Tal befindet sich in der Gemeinde Piuro, in der Provinz Sondrio mit einer Höhe von 2000 Metern und ist 15 Kilometer lang. Seit 1863 gehört es zu Italien und ist das einzige italienische Tal, das zum Flusseinzugsgebiet des Rheins gehört. Wenn man
sich eine geografische Karte ansieht, merkt man sofort eine Fremdheit: ein Rechteck auf der Position des Staudamms am Fuße des Sees, das auf ein Stück Schweizer Territorium in der Mitte des italienischen Territoriums hinweist.
Lassen Sie mich erklären: Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es ein Unternehmen, das das Wasser aus dem Fluss nutzen wollte, um Strom zu erhalten. Die Schweizer lehnten ab, weil ein Zusammenbruch des Staudamms in dieser Position Val Ferrera und Val Schons, beide Schweizer, enormen Schaden zufügen würde.
Kurz gesagt, sie trauten den Italienern nicht. Schließlich erarbeiteten die Regierungen eine Vereinbarung, und Italien überließ ein kleines Stück von einem halben km2 der Schweiz für den Bau des Staudamms.
Und so sind der See und der Fluss italienisch, während nur der Damm Schweizer ist.
Das Val di Lei ist unbewohnt und wird nur zum Weiden von Rindern im Sommer und zum schönen Skifahren von Groppera nach Madesimo im Winter genutzt.
Es ist nicht mit dem Auto von Italien aus erreichbar, Sie können zu Fuß fahren!
In Madesimo nehmen Sie die Groppera-Seilbahn und folgen Sie dann der Maultierbahn in Richtung Tal. Ein Spaziergang von etwa einer Stunde, um die unberührte Natur der Gegend zu bewundern, und dann erreichen Sie den Lei Lake. Die Ihnen präsentierte Show ist wirklich wunderschön. Das kristallklare Wasser erstreckt sich über 10 Kilometer und ist ein wahres Paradies zum Angeln.
Bringen Sie Ihr Fernglas mit, denn wenn Sie sich umschauen, können Sie mit etwas Glück Gämsen und Steinbock sehen!
geschrieben von Rafael Pfeiffer - Letzte Änderung: 10/09/2021
Diese Anleitung wurde automatisch durch einen Drittanbieter übersetzt. Visititaly bietet diese automatischen Übersetzungen an, um den Besuchern der Website zu helfen, jedoch können die automatischen Übersetzungen Ungenauigkeiten, Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Sie können uns kontaktieren, um Ungenauigkeiten oder Fehler zu melden, und wir werden die Übersetzung überprüfen.

Sehenswurdigkeiten in der Nähe vonPiuro

Chiavenna (1 Km)

Parco Archeologico-Botanico del Paradiso e Museo Archeologico della Valchiavenna

Der botanisch-archäologische Park von Paradiso besteht aus zwei Hügeln, dem „Paradiso“ und dem „Castellaccio“, die sich am östlichen Rand von Chiavenna in herrlicher Panoramalage sowohl über die Stadt als auch das Umland befinden. Die beiden Hügel, die durch den tiefen Riss des „Cauga“ (alter römischer Steinbruch von Ollàre) getrennt sind, sind durch einen gewagten Fußweg verbunden und von einem dichten Netz gut ausgestatteter Wege durchquert, die einen einfachen Besuch und Aufstieg zum Höchsten ermöglichen . Es gibt zahlreiche Attraktionen, die einen Besuch rechtfertigen, denn auf den beiden Klippen konzentrieren sich: einzigartige ökologische, geologische und landschaftliche Aspekte, botanische Blumen- und Pflanzenarten mit seltenen Arten und exotischer Vegetation; verschiedene archäologische und historische Überreste wie die Ruinen der alten Mauern und der Festung; künstlerische und architektonische Artefakte aus Speckstein, Fußböden aus "botòn" (Spitzen aus Speckstein). Im Inneren des Torrione befindet sich die naturalistische Abteilung des Valchiavenna-Museums, in der geomineralogische und faunistische Installationen präsentiert werden, die die natürliche Umgebung des Tals veranschaulichen. Im Gebäude am Eingang des Steinbruchs von ollàre befindet sich im ersten Stock das Archäologische Museum von Valchiavenna. Während des Besuchs der Zimmer ist es möglich, in der tausendjährigen Geschichte von Chiavenna und seinem Tal zu "spazieren". Begleitet werden wir auf dem Weg von didaktischen Tafeln, rekonstruktiven Zeichnungen von Szenarien und Landschaften und vor allem von den Funden, Gegenständen, die uns direkt aus der Vergangenheit über das Leben, die Arbeit und den Glauben derer erzählen können, die an diesen Orten gelebt haben die Jahrhunderte.

Chiavenna (2 Km)

Tesoro della Collegiata di San Lorenzo

Das Schatzmuseum der Stiftskirche San Lorenzo di Chiavenna wurde 1957 eingeweiht und 1998 nach 17 Jahren Schließung wieder aufgebaut. Es befindet sich in einigen Räumen des Pfarrhauses, innerhalb des Komplexes der Stiftskirche San Lorenzo, der aus dem 5. Jahrhundert stammt. Es wird in drei Räumen entwickelt, basierend auf dem Alter der Zugehörigkeit zu den anwesenden Werken. Das bedeutendste Werk ist der „Frieden von Chiavenna“, eines der wichtigsten mittelalterlichen Silberbesteck in Europa.

Chiavenna (2 Km)

Galleria Storica Civici Pompieri della Valchiavenna

Das Museum sammelt und zeigt Artefakte aus der Brandbekämpfung, die von Anfang an vorhanden waren. Das Material wurde bestellt, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die technische Entwicklung der verschiedenen Feuerlösch- und Rettungsgeräte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu beurteilen. Unter den ausgestellten Exponaten befindet sich die Handpumpe „MERA 3“ samt Transportwagen, die von 1883 bis in die zweite Nachkriegszeit an die Feuerwehr Chiavenna geliefert und 1989 glücklicherweise bei einem Brand in einem Bauernhaus gefunden wurde. Neben einigen Accessoires und Dienstuniformen ist der Paradehelm der Bürgerfeuerwehr von Chiavenna (1889) erhalten. Um die Atmosphäre der damaligen Zeit nachzubilden, wurde auch ein typisches peripheres Dienstleistungszentrum eingerichtet, wie etwa das von Chiavenna Ende der 1930er Jahre. Ergänzt wird die Historische Galerie durch Dokumente, Fotografien und Reliquien, die freundlicherweise von der lokalen Bevölkerung zur Verfügung gestellt wurden. Schließlich beherbergt die Historische Galerie eine beeindruckende Sammlung von Feuerwehrfahrzeugmodellen, die von einem Feuerwehrmann aus Chiavenna im Maßstab 1:14 selbst gebaut wurden. Die Sammlung, die derzeit aus etwa 100 Stück besteht.

Chiavenna (2 Km)

Centro Storico di Chiavenna

Alte Fassaden mit Gemälden von großem Charme und großer Bedeutung, Brunnen und Portale aus Ollàre-Stein, verziert mit floralen und geometrischen Motiven, sind die Elemente, die das faszinierende historische Zentrum von Chiavenna charakterisieren. Es gibt zahlreiche Arkaden mit Blick auf den Fluss Mera und die architektonischen Schätze, die es zu entdecken gilt, wenn man durch die Straßen des Dorfes schlendert; Innenhöfe und versteckte Gärten wie der Córt di àsen stellen charakteristische Ecken dar, die im Laufe der Zeit intakt geblieben sind. Ein historisches Zentrum aus dem 16. Jahrhundert, das bereits von Sforza-Mauern umgeben ist, die teilweise noch sichtbar sind, was davon zeugt, wie reich und wichtig Chiavenna zur Zeit des großen Handels mit Mitteleuropa war.

Chiavenna (2 Km)

Mulino Moro di Bottonera

Die Mühle der ehemaligen Nudelfabrik Moro befindet sich in Bottonera, dem Handwerkerviertel von Chiavenna, wurde im 19. Jahrhundert im oberen Teil des Dorfes erbaut und stellt ein wichtiges Werk der Industriearchäologie dar. Es war Carlo Moro, der der Nudelfabrik Leben einhauchte. Die Gründung geht auf das Jahr 1868 zurück, obwohl die Handelskammer von Chiavenna bereits 1851 die Existenz einer „nicht süßen Teigwarenfabrik“ meldete, die 1890 als „Weizenmühle und Teigwarenfabrik“ bekannt war. Die Anlage ist fast unversehrt zu uns gekommen. Die Mühle war Tag und Nacht in Betrieb und die auf drei Schichten verteilte Arbeit wurde von einem Obermüller koordiniert, der mit einem Team von Arbeitern den Betrieb der Maschinen und das Laden der Verarbeitungsprodukte in die Säcke überwachte: Mehl, Kleie , Mehl und halbe Körner.

Tipps zum Schlafen in Piuro

HOTEL CRIMEA - >Chiavenna
Chiavenna (1 Km) - Via Pratogiano 16
B&B Nido Per Due - >Prata Camportaccio
Prata Camportaccio (3 Km) - Via Mario Del Grosso 16
Agriturismo La Campagnola - >Gordona
Gordona (6 Km) - V. Al Piano 22
Sport Hotel Alpina - >Madesimo
Madesimo (12 Km) - Via De Giacomi 39
B&B MONASTERO - >Dubino
Dubino (19 Km) - Via Monastero 14
ALBERGO RISTORANTE BARAGLIA - >Mello
Mello (21 Km) - 70. V. Bondo
HOTEL GEMBRO - >Chiesa in Valmalenco
Chiesa in Valmalenco (27 Km) - Località Pian Del Lupo (Chiareggio)

Ziele in der Nähe

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER