• user
  • de
    • it
    • fr
    • en
    • es
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Santa Maria delle Mole Italien, Orte, die man gesehen haben muss

Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Santa Maria delle Mole: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du bei einem Tagesausflug sehen und unternehmen kannst. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten, Highlights und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Egal, ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil in Santa Maria delle Mole unterwegs bist, ob im Sommer oder im Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung eines Ausflugs außerhalb der Stadt und der Umgebung von Santa Maria delle Mole.  Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Sehenswurdigkeiten in der Nähe vonSanta Maria delle Mole

Rom (7 Km)

Mostra Permanente "Le Carrozze d'Epoca"

Die Dauerausstellung „The Vintage Carriages“ wird von den öffentlichen Einrichtungen von Rom gefördert und besitzt eine Sammlung von über 160 Stücken, von denen viele Oldtimer-Wagen über vierzig Jahre mit Leidenschaft und viel Sorgfalt aufbewahrt werden. Von großem Wert sind auf einer Fläche von über 3.000 Quadratmetern Repräsentationslimousinen, Landau und sogar die berühmten Streitwagen der Filme „Ben Hur „und „Gladiator“ zu sehen.

Albano Laziale (8 Km)

Sepolcro degli Orazi e Curiazi

Das Grab der Horatier und Curiatier ist eines der Symbole von Albano Laziale. Archäologische Studien haben ergeben, dass das Grab auf die erste Hälfte des ersten Jahrhunderts vor Christus zurückreicht. Dieses Grab besteht aus einer quadratischen Basis, auf der sich vier abgeschnittene konische Türme an den Ecken erheben und eine zentrale, von denen nur sehr wenig übrig bleibt. Die Konstruktion ist mit Pepperino-Platten bedeckt, die alternative Bänder in einer vertikalen und horizontalen Position angeordnet sind.

Rom (10 Km)

Mausoleo di Cecilia Metella

Das Mausoleum von Cecilia Metella wurde in den Jahren von 30 bis 20 v. Chr. an dem Punkt gebaut, an dem der Lavastrom aus dem Colli Albani in der Via Appia vertrieben wurde. Es ist ein monumentales Grab, das für eine römische Adlige, Cecilia Metella, errichtet wurde, von der nur ihr Grad an Verwandtschaft mit einigen Männern von großer Bedeutung aus dem antiken Rom bekannt ist. In der Tat ist das Grab eine Interpretation der Feier der renommierten Familie, an der es teilgenommen hat, die von Quinto Cecilio Metello.

Rom (11 Km)

Museo della Civiltà Romana

Das Museum für römische Zivilisation wurde 1955 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die aktuellen Sammlungen des Museums stammen aus den Sammlungen der Archäologischen Ausstellung von 1911 des Museums des Römischen Reiches. Das Museum ist in neunundfünfzig Abschnitte unterteilt und darin können wir Reproduktionen von Statuen, Büsten, einem Teil der großen Gebäude und Reliefs bewundern. Unter den Werken von größtem Interesse können wir uns an das Modell des antiken Roms zur Zeit von Konstantin I. erinnern.

Rom (12 Km)

Cimitero di Domitilla

Die Katakombe von Domitilla gehört zu den größten Friedhöfen in Rom. Über eine moderne Treppe gelangen Sie auf eine kleine Basilika, die den Heiligen Nereo und Achilleo gewidmet ist. Es besteht aus drei Schiffen, die durch zwei Reihen von vier Spalten getrennt sind. Die einzige Säule ist mit der Enthauptung von Achilleo verziert. Ein Fresko aus dem 3. Jahrhundert, das den Christi Guten Hirten darstellt, ist von großem Interesse. Es enthält mehrere Gemälde aus dem 3. und 4. Jahrhundert, unter denen das der Dreikönigsfeier hervorsticht.

Rom (12 Km)

Catacombe San Callisto (II sec)

Die Katakomben von San Callisto sind Teil eines riesigen Katakombennetzes der Gemeinschaft ab Ende des zweiten Jahrhunderts nach Christus und befinden sich in der Via Appia Antica. Die Katakomben sind nach Papst Märtyrer St. Callisto benannt, der 217 geboren wurde und 222 gestorben ist. Von den oberirdischen Strukturen sind nur zwei abseitige Grabgebäude sichtbar, die das östliche Trichòra und die westliche Trichora sind. Entlang einer der Galerien öffnen sich die Kabinen, die „der Sakramente“ genannt werden, in denen die ältesten Gemälde der Katakomben erhalten bleiben.

Rom (12 Km)

Catacombe di San Callisto

Die Katakomben von San Callisto sind Teil eines riesigen Katakombennetzes der Gemeinschaft ab Ende des zweiten Jahrhunderts nach Christus und befinden sich in der Via Appia Antica. Die Katakomben sind nach dem Papst Märtyrer St. Callisto benannt, der 217 geboren wurde und 222 gestorben ist. Dutzende Märtyrer, 16 Päpste und viele Christen fanden Beerdigung in ihnen. Entlang einer der Galerien öffnen sich die Kabinen, die „der Sakramente“ genannt werden, in denen die ältesten Gemälde der Katakomben erhalten bleiben.

Rom (12 Km)

Palazzo della Civiltà del Lavoro Quadrato

Der Palazzo della Civiltà in Rom wurde von 1938 bis 1940 erbaut. Das Gebäude hat einen quadratischen Plan und hat 54 Bögen pro Fassade, aus diesem Grund wurde es auch in Square Colosseum umbenannt. Der Palast wurde zu einem Gebäude von kulturellem Interesse erklärt. Die 28 Statuen repräsentieren „menschliche Künste und Aktivitäten“. Das Square Colosseum mit seiner besonderen Architektur ist zum Hintergrund oder Zitat vieler Filme geworden.

Rom (13 Km)

Porta San Sebastiano

Das San Sebastiano-Tor ist Teil der Verteidigungsmauern der Aurelianischen Mauern und gehört zu den am besten erhaltenen. Es hieß Appian Gate und wurde erst zu christlichen Zeiten in „Porta San Sebastiano“ umbenannt, weil der Weg zur Basilika und den Katakomben von San Sebastiano führt. Der aktuelle Auftritt ist auf die ehrenamtliche Verjüngungskur zurückzuführen, als die Tür mit nur einem Fornice entworfen wurde, während es bei der ersten Konstruktion zwei gab.

Rom (13 Km)

Porta Ardeatina

Das Ardeatina-Tor ist Teil eines der Tore, die sich in den Aurelianischen Mauern in Rom öffneten. Sein Merkmal ist, dass es sowohl innerhalb als auch außerhalb seiner Mauer ein Stück asphaltierte Straße aus der Römerzeit vorhanden ist, von der die Zeichen der dort vorbeifahrenden Waggons sichtbar sind. An der Innenseite der Wände wurde wahrscheinlich ein Grab gefunden, das wahrscheinlich vom Kaiser Aurelian gesucht wurde, der unter anderem den Bau der Mauern beschleunigen wollte, indem er bereits vorhandene Strukturen umschließt.

Rom (14 Km)

Sepolcro degli Scipioni

Das Grab der Scipioni stammt aus dem Anfang des 3. Jahrhunderts vor Christus, von Konsul Cornelio Scipione Barbato. Tatsächlich befand sich sein Sarkophag vor dem Eingang des Denkmals und ist derzeit in den Vatikanischen Museen zu beobachten. Das Grab wurde im Tuff selbst des Hügels ausgegraben und seine Struktur ist in quadratischem Plan mit Säulen, die es in sechs Galerien aufteilen. In den Wänden der Galerien wurden Nischen für Sarkophage geschaffen, die mit Tuffplatten und quadratischen Blöcken gebaut wurden.

Rom (14 Km)

Arcibasilica San Giovanni in Laterano

Die große römische Erzbasilika des Allerheiligsten Erlösers und des Heiligen Johannes des Täufers und Evangelisten am Lateran ist die Kathedrale der Diözese Rom, die derzeit von Kardinal Agostino Vallini, Generalvikar Seiner Heiligkeit, geführt wird. Es ist die erste der vier päpstlichen Basiliken und die älteste und wichtigste Basilika im Westen. Die Basilika und der weitläufige umliegende Komplex auf dem Celio-Hügel genießen die Privilegien der Extraterritorialität, die der italienische Staat dem Heiligen Stuhl anerkennt.

Rom (14 Km)

Sepolcro di Marco Virgilio Eurisace

Das Grab von Eurisace stammt aus dem ersten Jahrhundert vor Christus und ist ein monumentales Grab von Marco Virgil Eurisace, einem römischen Bäcker und seiner Frau. Die Unterkunft befindet sich in der Nähe der Porta Maggiore und befand sich auf dem gleichnamigen Platz zwischen dem Bahnhof Termini und der Kirche Santa Croce in Gerusalemme. Das Denkmal besteht aus Travertin und ist mit charakteristischen Elementen wie Taschen und Mündern von Doli geschmückt.

Rom (14 Km)

Scala Santa

Die Heilige Treppe ist Teil der mittelalterlichen Legende, die besagt, dass es sich um den Aufstieg Jesu handelt, der 326 von der Heiligen Helena-Kaiserin nach Rom transportiert wurde. Tatsächlich repräsentiert es das Ausmaß des Aufstiegs Jesu in die Verhörhalle von Pontius Pilatus vor seiner Kreuzigung. Das Gebäude, das es enthält, heißt Scala Santa und wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Papst Sixtus V. erbaut. Das Gebäude wurde von Domenico Fontana errichtet und im Palast darin können wir mehrere Denkmäler bewundern.

Rom (14 Km)

Galleria Colonna

Die Galleria Colonna ist ein künstlerisches Werk des römischen Barocks, das Mitte des 16. Jahrhunderts von Kardinal Girolamo I. Colonna in Auftrag gegeben und 1700 von seinem Sohn Lorenzo Onofrio eingeweiht wurde. Die Galerie wurde so gestaltet, dass sie den Sieg der christlichen Flotte über die Türken in der Schlacht von Lepanto 1571 darstellt. Tatsächlich wird in den Räumen der Galerie der Kommandant der Flotte zu verschiedenen Zeiten gemalt, nämlich Marcantonio II Colonna. Neben vielen anderen Werken von großer Bedeutung finden wir auch das Gemälde von Bronzino, das Venus, Amor und Satyr darstellt.

Rom (14 Km)

Mitreo di Santo Stefano Rotondo

Der Mithraeus von Santo Stefano wurde um 180 n. Chr. gebaut. Es liegt an den südwestlichen Hängen von Celio, im unterirdischen Teil der Kirche Santo Stefano. Aus den Ausgrabungen entstand der große Komplex des Castra Peregrinorum, nämlich die Kasernen der Provinzarmeen, die sich in Rom abgetrennt haben. Anfangs hatte das Mitraeum eine rechteckige Basis von etwa vier Metern mal zehn Metern und verdoppelte im folgenden Jahrhundert, als es eine Mauer niederbrach, seine Größe.

Rom (14 Km)

Museo Storico della Liberazione

Das Historische Befreiungsmuseum wurde in den Umgebungen einer Nazi-Polizei und eines Gefängniskommandos errichtet. Es wurde 1957 als öffentliche Einrichtung mit Rechtspersönlichkeit gegründet. Im Museum werden Originaldokumente, Zeitungen und Flugblätter zur nationalfaschistischen Besatzung ausgestellt. Die Räume wurden in Erinnerung an die Insassen eingerichtet, was die Öffentlichkeit auf nationale und römische dramatische Momente aufmerksam machte, die in diesen Jahren gelebt wurden.

Rom (14 Km)

Museo della Via Ostiense

Das Museum der Via Ostiense wurde 1954 gegründet und befindet sich im Tor von San Paolo, in den alten aurelianischen Mauern. Es wurde geschaffen, um die Topographie des Gebiets zwischen Rom und Ostia zu veranschaulichen, das zu römischen Zeiten von der Via Ostiense geprägt war. Im Museum können wir drei bemalte Arcosoli beobachten, die auf einem Grab des 3. Jahrhunderts n. Chr. gefunden wurden, Abgüsse, Bestattungssteine und Freskenreste aus dem dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert.

Rom (14 Km)

Museo Archeologico Ostiense

Das Archäologische Museum Ostiense wurde 1865 von Papst Pius IX. in den Wänden eines Gebäudes aus dem 15. Jahrhundert erbaut, das für die Lagerung von Salz genutzt wurde. Im Museum finden wir archäologische Funde, die bei Ausgrabungen gefunden wurden, und darüber hinaus können wir eine Sammlung von Porträts hartnäckiger Charaktere wie den Kopf von Trajan und die Büste von Asclepius beobachten. Es gibt auch Skulpturen wie die Statue von Perseus, die den Kopf der Medusa hält, und auch die Marmorstatue der Liebe und Psyche.

Rom (14 Km)

Porta San Paolo

Die Porta San Paolo ist eines der Tore der aurelianischen Mauern, die der Kaiser Aurelian 275 n. Chr. erbaut hat und über die Via Ostiense erreicht werden konnte. Ursprünglich wurde es auf zwei Doppelbögen mit zwei halbkreisförmigen Türmen gebaut. Später änderten mehrere Restaurationen ihr Aussehen, indem sie einen Eingangsbogen und eine gewölbte Tür aufstellten. Im Inneren befindet sich das Museum der Via Ostiene, das den Besuchern eine Illustration der Topographie des Gebiets zwischen Rom und Ostia bietet.

Rom (14 Km)

Porta San Paolo

Die Porta San Paolo ist eine der Türen der Aurelianischen Mauern, die 275 n. Chr. vom Kaiser Aurelian erbaut wurden und durch die Via Ostiense erreicht wurden. Ursprünglich wurde es auf zwei Doppelbögen mit zwei halbkreisförmigen Türmen gebaut. Unten veränderten mehrere Restaurationen ihr Aussehen, indem sie einen Eingangsbogen und eine gewölbte Tür aufstellten. Im Inneren befindet sich das Museum der Via Ostiene, das den Besuchern eine Illustration der Topographie des Gebiets zwischen Rom und Ostia bietet.

Rom (14 Km)

Piramide Cestia

Die Pyramide Cestia ist Teil eines der Grabdenkmäler im ersten Jahrhundert vor Christus in Rom und befindet sich an der Via Ostiense. Der Politiker Caio Cestio hatte in seinem Testament veranlasst, innerhalb von 330 Tagen nach der Vereinbarung sein eigenes Grab in pyramidenförmiger Form bauen zu lassen. Die Struktur des Denkmals, die wir noch heute beobachten können, ist mehr als 36 Meter hoch und hat eine Basis von 29 Metern. Der Kern besteht aus einem Ziegelvorhang und außen können wir sehen, dass die Pyramide mit Marmorplatten bedeckt ist.

Rom (14 Km)

Monumento a San Francesco d'assisi

Die Statue des Heiligen Franziskus von Assisi wurde 1927 anlässlich des siebten Jahrhunderts seit dem Tod des Heiligen eingeweiht. Das Denkmal wurde vom Bildhauer Giuseppe Tonnini entworfen. Die Statue repräsentiert den Heiligen mit den Armen nach oben und seinen Händen direkt in Richtung der Johannesbasilika. Hinter der Statue sind auch die Anhänger vermerkt, die ihn zum Treffen mit Papst Innocent lll begleitet haben. Sie können auf dem Denkmal auch die Verse des Liedes des Paradieses der Göttlichen Komödie lesen, durch das die Beschreibung der Figur des Heiligen gemacht wurde.

Rom (14 Km)

Aquedotto di Nerone

Das Aquädukt von Nero wurde von 54 bis 68 n. Chr. erbaut, um den östlichen Teil des Nero Nero und des Domus Aurea-See mit Wasser zu versorgen. Das Aquädukt wurde im Laufe der Zeit mehrere Renovierungen unterzogen und die Überreste von heute gehören zu der Renovierung, die Settimo Severo im Jahr 211 n. Chr. durchgeführt hat. Von dieser Arbeit gibt es Abschnitte einiger Straßen und Bögen, die noch in der Via Domenico Fontana, der Piazza S.Giovanni in Laterano, über S.Stefano Rotondo und auf der Piazza della Navicella sichtbar sind.

Rom (15 Km)

Obelisco di Axum

Der Obelisk von Axum stammt aus der gleichnamigen Stadt und wurde zwischen dem ersten und vierten Jahrhundert nach Christus von ägyptischen Künstlern erbaut. Es wurde im Oktober 1937 nach einer langen Reise in Rom aufgestellt, wo Hunderte italienischer Soldaten für den Transport angeheuert worden waren. Für seine Konstruktion wurden Metallkeile verwendet, die den Obelisken von innen verstärkten. Trotz der Tatsache, dass der Obelisk 2005 nach Äthiopien zurückgebracht wurde, wurde erst 2008 eine Baustelle zum Wiederaufbau der Stele begonnen, und dies dank italienischer Mittel.

Rom (15 Km)

Mitreo di Santa Prisca

Der Mithraeus von Santa Prisca wurde 1934 entdeckt und befindet sich in der gleichnamigen Kirche unterhalb der Aventine in Rom. Anfangs wurde das Mitreum auf ein bereits bestehendes Privathaus gepflanzt, das bis ins erste Jahrhundert nach Christus zurückreicht. Der Bau des Mitraeums stammt aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus und bestand aus mehreren unterirdischen Räumen, die mit einem Gewölbe zu Fass bedeckt waren. Die Hauptumgebung des Mitraeums ist ein rechteckiger Raum von 11,25 Metern Länge und etwa vier Breite. Auf beiden Seiten gibt es Zähler, an denen die Teilnehmer wahrscheinlich stattgefunden haben.

Rom (15 Km)

Porta Magica

Das Magic Gate war Teil des sekundären Eingangs zur Villa des Marquis Massimiliano Palombara in Rom. Es besteht aus einem Marmorrahmen mit Gravuren und an seinen Seiten befinden sich zwei Statuen, die nicht Teil des ursprünglichen Werks sind, aber später mit Bezug auf den ägyptischen Gott Bez hinzugefügt wurden. Derzeit finden wir diese luftdichte Tür, die die Gärten der Piazza Vittorio Emanuele durchquert und an der Ecke gegenüber der Kirche S. Eusebius hält. Die Tür ist in ausgezeichnetem Zustand.

Rom (15 Km)

Arco di Trionfo di Constantino

Der Konstantinsbogen ist der größte Triumphbogen (6,5 Meter lang und 11,45 Meter hoch) und befindet sich in der Nähe des Kolosseums in Rom. Das Denkmal wurde errichtet, um den Sieg von Konstantin I. in der Schlacht von Ponte Milvio gegen Maxentius zu feiern, die am 28. Oktober 312 n. Chr. stattfand und eine beträchtliche historische und künstlerische Bedeutung besitzt. Die Konstruktion des Bogens wurde in Bezug auf die Pylonen aus Marmor hergestellt, während der Dachboden aus Mauerwerk bestand, das ebenfalls mit Marmor bedeckt war.

Rom (15 Km)

Palatino

Der Pfälzer Hügel liegt zwischen dem Velabro und dem Forum Romanum und ist einer der sieben Hügel Roms. Der Legende nach entstand Rom auf dem Pfälzer Hügel und jüngste Ausgrabungen bezeugen, dass es bereits 1000 v. Chr. besiedelt worden war. Romulus wählte diesen Ort, um die Stadt zu gründen, und das Romuli-Haus war eigentlich eine Hütte in der nordwestlichen Ecke des Hügels, wo dann Augustus' Haus gebaut wurde. Die Website ist heute ein großartiges Freilichtmuseum und kann tagsüber besichtigt werden.

Rom (15 Km)

Mura di Rocca Savella Diroccato

Die Mauern von Rocca Savella befinden sich im romantischen Parco degli Aranci in Rom und sind die Mauern mit Blick auf den Clivo di Rocca Savella. Diese Mauern sind Teil der faszinierenden mittelalterlichen Burg, die von Cencio Camerario gegründet wurde und im dreizehnten Jahrhundert zur Zeit des heiligen Franziskus und San Domenico endete. Die Festung spielte im 16. Jahrhundert nicht mehr die Rolle der Festung und wurde später zu einem von den Mauern umschlossenen Garten.

Rom (15 Km)

Torre dei Borgia

Der Torre dei Borgia wurde im zwölften Jahrhundert errichtet und gehörte zuerst zu den Cesarini und später zu den Margani. Tatsächlich finden wir immer noch das Wappen der Familie, zu der es gehörte, oberhalb der Lamelle. Derzeit ist dieser Turm heute ein Glockenturm, genau der der Kirche S. Francesco di Paola ai Monti. Die Konstruktion hat eine quadratische Basis und eine kompakte Ziegelschleifscheibe. Ende des fünfzehnten Jahrhunderts wurde ihr eine Krönung mit Travertin-Beccatelli hinzugefügt.

Rom (15 Km)

Museo di Antichità Etrusche e Italiche

Das Museum für etruskische und kursive Altertümer wurde in den 1950er Jahren von Massimo Pallottino gegründet. Im Inneren können wir viele originale archäologische Funde bewundern: Abgüsse und Modelle zur etruskischen Kultur des vorrömischen Italiens. Das Museum erstreckt sich über zwei Etagen auf einer Ausstellungsfläche von 570 Quadratmetern, wo zwei Sammlungen ausgestellt werden, die Gorga Collection und die Rellini-Sammlung. Die Sammlungen bewahren Keramik aus dem etruskischen Gebiet und Materialien des Falisca-Gebiets.

Rom (15 Km)

Museo di Chimica

Das Museum für Chemie wurde 1986 gegründet und hatte zunächst nur eine Schachtel Gläser, in der einige Willen begonnen hatten, über die als interessant erachtete Ausrüstung zu entsorgen. Später, im Jahr 1988, wies die Abteilung für Chemie dem Museum einen weiteren Raum zu, in dem eine große Glasgarderobe aus der Via Panisperna ausgestellt wurde. Das Museum stellt derzeit wissenschaftliche Geräte und einige Dokumente von S. Cannizzaro aus, die aus dem Jahr 1872 stammen, dem Jahr, in dem er das Royal Chemical Institute gründete.

Rom (15 Km)

Antiquarium Forense

Das Forensische Antiquarium wurde Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von Giacomo Boni gegründet. Es befindet sich in den Zimmern im Erdgeschoss des bekannten Kreuzgangs Santa Francesca Romana. In verschiedenen Räumen finden wir einige Grabstunde und Gegenstände, die in Kindergräbern aus dem 8. bis 7. Jahrhundert vor Christus gefunden wurden. Von großer Bedeutung sind auch einige Reliefs der Basilika Aemilia, die ebenfalls von großer Bedeutung sind. Die Themen des Mythos von Aeneas und der Geschichte der Stadt werden fortgesetzt.

Rom (15 Km)

Torre degli Annibaldi

Der Turm der Annibaldi wurde dem Komplex von S. Maria in Monasterio angeschlossen, der von Honorius III. den Grafen von Tuscolo verliehen wurde, die ihn den Hannibalden anvertrauten. Nachdem das Gebäude von S. Maria in Monasterio in Trümmern gefallen war, ging der Turm an die Maroniten über. Die Konstruktion ruht auf einer römischen Basis, die sich oben in Ziegelsteinen entwickelt. Auf der südwestlichen Seite befindet sich ein halbkreisförmiges Abteil, das die verschiedenen Stockwerke miteinander verbindet.

Rom (15 Km)

Palatino Domus Tiberiana

Die Domus Tiberiana war der erste Kaiserpalast auf der Pfalz. Das Gebäude wurde von Kaiser Tiberius im Westen des Hügels erbaut. Oben befinden sich die Farnesian Gardens der 500 und bis heute wurde nur der Rand des Gebiets erkundet, während das zentrale Gebiet noch unerforscht bleibt. Die Umgebung bleibt unsichtbar, während eine Gruppe von 18 rechteckigen Räumen aus der Ära von Nero erhalten geblieben ist. Im 8. Jahrhundert n. Chr. wurde die Domus Tiberiana als Wohnsitz von Papst Johannes VII. genutzt.

Rom (15 Km)

Basilica di Santa Maria Maggiore

Auf dem Esquiline-Hügel und auf den Fundamenten einer alten Kirche erstreckt sich die Basilika Santa Maria Maggiore, eine der vier päpstlichen Basiliken Roms. Es ist auch bekannt als Santa Maria della Neve. Wichtige archäologische Zeugnisse wurden durch die Ausgrabungen wie ein Kalender des II-III. Jahrhunderts nach Christus entdeckt. Es gibt zahlreiche Schönheiten der Basilika, insbesondere den Boden aus Mosaiken zu bewundern. Das Wappen von Papst Johannes Paul II. und sein Motto sind oben gezeigt.

Rom (16 Km)

Tempio dei Castori

Der Tempel der Biber oder der Dioscuri befindet sich in der Nähe der Basilika Giulia im antiken Rom. Der Bau des Tempels wurde vom Diktator Aulo Postumio Albino in Erinnerung an die Erscheinung der Dioscuri begonnen, um den römischen Sieg über die Latinen in der Schlacht am Regillosee im Jahr 499 v. Chr. zu signalisieren. Der Tempel bestand an der Vorderseite aus acht korinthischen Säulen, die mit Pario-Marmor geriffelt waren, während er an den Seiten aus elf Säulen gebildet wurde. In der Vergangenheit war es ein Treffpunkt für den Senat und ab 160 v. Chr. wurde vor dem Tempel ein wichtiges Gericht eingerichtet.

Rom (16 Km)

Templi di Portuno e di Ercole

Die Tempel von Portuno und Herkules befinden sich im Forum Boario und befinden sich auch nicht weit vom alten Tiberino-Hafen entfernt. Das Gebäude, das den Namen Portuno trägt, stammt aus dem vierten Jahrhundert vor Christus und wird im ionischen Stil präsentiert, mit vier Säulen an der Fassade und anderen in Travertin am Pronao. Der Herkulestempel stammt stattdessen aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus und war das zweite Marmorgebäude, das in Rom gebaut wurde. Seine Struktur hat eine kreisförmige Form und die Säulen, die sich um die Zelle herum befinden, bestehen aufgrund der Restaurierung in der Tiberina-Ära aus Carrara-Marmor.

Rom (16 Km)

Tempio della Fortuna Virile

Der Tempel des Manly Fortune wurde im 2. — I Jahrhundert v. Chr. erbaut und wurde als Tempel des Portunus oder als Beschützergott des in seiner Nähe befindlichen Flusshafens identifiziert. Es wurde auf einem Podium aus der republikanischen Ära gebaut und besteht aus einem Pronao mit vier Säulen im ionischen Travertin. Im Jahr 872 wurde das Gebäude in die Kirche Santa Maria del Secundicerio und später in die Kirche Santa Maria Egiziaca umgewandelt.

Rom (16 Km)

Madonna dei Monti

Die Madonna dei Monti ist die Kirche, die sich auf der Straße erhebt, die entlang der alten Route von Argiletum verläuft. Es wurde 1580 von Giacomo della Porta auf Geheiß von Papst Gregor XIII. entworfen, der nach den verschiedenen Zeugnissen von der Heiligkeit des Ortes die Zustimmung gab. Die Kirche hat eine harmonische Fassade mit korinthischen Hauptstädten, symmetrischen Nischen und großen Rahmen, die von einem Giebel umgeben sind, in dem das lokale Emblem dominiert wird.

Rom (16 Km)

Torre dei Conti

Der Turm der Grafen wurde 1238 auf Geheiß von Papst Innozenz III. errichtet, der ihn für seine Familie, die Grafen von Segni, bauen ließ. Erbaut auf der Struktur einer der vier Exedra des Portikus des Friedenstempels, war es mit Travertinplatten der kaiserlichen Foren bedeckt. Das Gebäude erhielt auch den Spitznamen „Torre Maggiore“, da es fünfzig Meter hoch war. Heute ist das Gebäude nach dem Erdbeben von 1348 und anderen in Folgeperioden fast halbiert oder neunundzwanzig Meter hoch.

Rom (16 Km)

Carcere Mamertino

Das Mamertino-Gefängnis, oder auch bekannt als Tulliano, ist das älteste Gefängnis in Rom. Der Tullian besteht aus zwei Höhlengeschossen, von denen der älteste aus dem VIII-VII. Jahrhundert vor Christus stammt. Der Legende nach war das Mamertino-Gefängnis der Ort, an dem der erste Papst von Rom inhaftiert wurde, während es nach dem Christentum der Ort der Inhaftierung des Apostels Petrus war. Der Ort befindet sich unterhalb der Kirche San Giuseppe dei Falegnami, wo in der Römerzeit die Justiz verwaltet wurde.

Rom (16 Km)

Musei Capitolini: Galleria Lapidaria

Die Lapidaria-Galerie ist Teil der Ende der 1930er Jahre erbauten Underground Conjunction Gallery, die die kapitolischen Paläste unter der Piazza del Campidoglio mit Rom verband. Die Galerie wurde 2005 eingeweiht. Heute bietet es eine riesige Sammlung kapitolinischer Epigraphie sowie eine Geschichte von mehr als 1400 Marmorinschriften der Römerzeit, die 1957 während des III. Internationalen Kongresses für Epigraphie Griechisch und Latein ausgestellt wurden.

Rom (16 Km)

Mitreo di Palazzo Barberini

Der Mitraeus des Palazzo Barberini stammt aus dem 3. Jahrhundert nach Christus und befindet sich in einem Gebäude aus dem 2. Jahrhundert. Es wurde 1936 bei einigen Arbeiten am Bau des Savorgnan-Gebäudes in Brazza entdeckt. Der Mithraeus ist insbesondere insofern, als es ein Fresko gibt, das Mithra auf dem Boden darstellt, und zwei Mauerpaletten, die parallel entlang der beiden Längsseiten verlaufen, wo die Gläubigen zum heiligen Bankett saßen. Das Barberini-Mitreum ist eines der am besten erhaltenen unter denen, die wir kennen.

Rom (16 Km)

Palazzo Senatorio

Der Palazzo Senatorio befindet sich in Rom, zwischen dem Palazzo dei Conservatori und dem Palazzo Nuovo. Der Palast wurde über den Ruinen des antiken Tabulariums erbaut. Dieses Gebäude war das einzige, das aus dem republikanischen Zeitalter übrig geblieben ist. Über dem Gebäude steht der Glockenturm, der von Martino Longhi dem Älteren umgebaut wurde. In einem Klassenzimmer im Gebäude wurden Fresken entdeckt, die lange Zeit versteckt blieben. Die Zimmer im Gebäude sind ebenfalls von großem Interesse. Das Gebäude ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich.

Rom (16 Km)

Ponte Fabricio

Die Fabricio-Brücke ist die älteste in Rom und verbindet die Tiberina-Insel mit dem linken Tiberufer. Es ersetzte ursprünglich eine weitere Holzbrücke und die heutige Struktur wurde 62 v. Chr. von Lucio Fabricio oder vom „Kurator Viarum“ errichtet. In alten Zeiten wurde die Brücke aufgrund einer Restaurierung des Konsul Emilio Lepido auch „Lapideus“ genannt. Im Laufe von zweitausend Jahren hat es sowohl seine Funktion als auch die Herkunftsstruktur erhalten.

Rom (16 Km)

Mercati di Traiano

Der Mercati di Traiano ist ein umfangreicher Gebäudekomplex an den Hängen von Colle Quirinale. Der Komplex erstreckte sich zuvor über die Grenzen des derzeitigen Gebiets hinaus und war für administrative Aktivitäten bestimmt und war mit dem grandiosen Stadtplanungssystem der Kaiserforen verbunden. Die Struktur zeigt Neukompositionen von Partituren der architektonischen und skulpturalen Dekoration des Fori, die mit originalen Fragmenten, Abgüssen und Steinintegrationen erhalten wurden.

Rom (16 Km)

Mercati Traianei

Die Trajan-Märkte befinden sich zwischen dem Forum von Trajan und dem Quirinal-Hügel. Der Bau aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus wurde vom Architekten Apollodoro aus Damaskus entworfen und von Trajan eingeweiht. Der Komplex besteht aus einem öffentlichen Gebäude, der Ulpia-Basilika, der Trajan-Säule, zwei Bibliotheken und einem Tempel. Die Fassade der Traianean Markets besteht aus zwei Etagen aus Ziegeln. Die Trajan-Märkte können als die ersten Einkaufszentren angesehen werden. In ihnen können Sie neben den Märkten auch das Pfälzer Museum besuchen.

Rom (16 Km)

Tempio di Apollo Sosiano

Der Tempel von Apollo Sosiano stand in der Nähe des Teatro Marcello in Rom und wurde 431 v. Chr. eingeweiht. Es heißt der Tempel von Apollo Sosiano im Namen des Konsuls Gaio Sosio, der das Gebäude vollständig reproduzierte. Im Jahr 32 v. Chr. war insbesondere die Zelle, in der sich zahlreiche künstlerische Werke befand und in der auch Sitzungen des Senats abgehalten wurden. Das Denkmal hatte Halbsäulen, die an den Seiten der Zelle standen, sowie ein großes Podium.

Rom (16 Km)

Villa Sciarra

Die Villa Sciarra, Teil der Stadtvillen von Rom, ist eine von Urbano II erbaute Konstruktion. Seit 1549 hatte die Villa mehrere Eigentümer und 1849 wurde sie Eigentum von Prinz Maffeo II. von Sciarra, von dem sie auch ihren heutigen Namen erhielt. Im Jahr 1896 verkaufte Sciarra das Anwesen an die Firma für Kredit- und Landbauindustrie, die später an einen Amerikaner mit Leidenschaft für Gärten, George Wurts, weitergegeben wurde. Der Bereich der Villa zeichnet sich durch eine Vielzahl von Springbrunnen aus, die mythologische Charaktere darstellen, und steht allen Interessenten zur Verfügung.

Rom (16 Km)

Torre degli Anguillara

Der Anguillara-Turm und der benachbarte Palast stammen aus dem 13. Jahrhundert. Graf Everso II. ließ 1455 mehrere seiner Teile wieder aufbauen und später ging der Palast von Carbognano an Alessandro Picciolotti über, nämlich derjenige, der der Vasall der Anguillara war. Nach einer Renovierung durch den Architekten Fallani im Jahr 1902 wurde der Turm insbesondere in Zinnen gebaut. Seit 1921 unterliegt der Komplex den Richtlinien des Dante-Studienunternehmens „Casa Dante“.

Rom (16 Km)

Torre Anguillara

Der Anguillara-Turm und der angrenzende Palast stammen aus dem 13. Jahrhundert. Graf Everso II. ließ 1455 mehrere seiner Teile wieder aufbauen und später ging der Palast von Carbognano an Alessandro Picciolotti über, nämlich derjenige, der der Vasall der Anguillara war. Nach einer Renovierung durch den Architekten Fallani im Jahr 1902 wurde der Turm insbesondere in Zinnen gebaut. Seit 1921 stand der Komplex unter den Richtlinien der Dante-Studienfirma „Casa Dante“.

Rom (16 Km)

Portico d'Ottavia

Der Portico d'Octavia ist eine Konstruktion, die bis ins zweite Jahrhundert vor Christus zurückreicht. Der Komplex wurde auf Geheiß des Kaisers Augustus erbaut, der ihn seiner Schwester Octavia widmete. Es befindet sich in dem Gebiet, in dem sich vor dem antiken Portikus von Metello befand, und umfasste den Tempel der Juno-Königin und Jupiter Stator sowie eine Kurie und mehrere Bibliotheken. Im Jahr 80 wurde es durch Feuer beschädigt und von Septimius Severus wieder aufgebaut. Im Mittelalter wurde auf den Überresten des Portikus-Komplexes und der Kirche S. Angelo ein Fischmarkt errichtet.

Rom (16 Km)

Museo Centrale del Risorgimento

Das Zentralmuseum des Risorgimento wurde 1970 eingeweiht und seine Geschichte ist mit der Sammlung von Zeugnissen im Zusammenhang mit der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Transformation Italiens im 18., 19. Jahrhundert verknüpft. und XX. Wir finden im Inneren des Museums die Geschichte Italiens mit einem Abschnitt, der den Hauptfiguren des italienischen Risorgimento wie Giuseppe Garibaldi, Giuseppe Mazzini und dem Grafen von Cavour Camillo Benso gewidmet ist. Sie können auch das Archiv besuchen, das über eine Million Manuskripte und Dokumente sowie eine Sammlung von Drucken und Fotografien enthält.

Rom (16 Km)

Casino dell'Aurora Pallavicini

Das Casino dell'Aurora Pallavicini befindet sich im Palazzo Pallavicini Rospigliosi-Komplex. Das Casino dell'Aurora wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein Meisterwerk des italienischen Barock. Wie es zu Beginn konzipiert wurde, veranstaltet das Casino immer noch wichtige und prestigeträchtige Veranstaltungen wie Konferenzen, Ausstellungen und Konzerte. Sie können Teller römischer Sarkophage sehen, die Mythen erzählen, die sich auf das Thema Liebe und Unsterblichkeit der Seele beziehen.

Rom (16 Km)

Torre dei Margani

Der Torre dei Margani stammt aus dem zwölften Jahrhundert und war Eigentum der römischen Familie der Margani, die dieses Gebäude 1305 vom damaligen Eigentümer Andrea Mellini erhielt. Die Struktur ist auf drei Etagen aufgeteilt und erhebt sich an der Basis eines antiken römischen Portikus. An der Fassade befinden sich Fragmente, die ein Blumenmotiv und einen Adler römischen Ursprungs symbolisieren. Im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert gab es viele Ergänzungen, wie zum Beispiel die Gartenveranda auf der rechten Seite desselben Turms.

Rom (16 Km)

Palazzo Pallavicini Rospigliosi

Der Palazzo Pallavicini Rospigliosi, erbaut von Kardinal Scipione Borghese, Neffe von Papst Paul V., befindet sich in Rom auf dem Quirinalshügel. Die Kunstgalerie umfasst mehr als 500 Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und andere Kunstwerke von Künstlern wie Annibale Carracci, Pietro da Cortona, Nicolas Poussin, Botticelli, Lorenzo Lotto, Guido Reni und andere Künstler der Renaissance-Barockzeit. Das Gebäude befindet sich an dem Ort, an dem die Überreste der Konstantinsbäder gefunden wurden.

Rom (16 Km)

Palazzo Mattei di Giove

Der Palazzo Mattei di Jupiter wurde 1598 von Carlo Maderno erbaut. Das Gebäude wurde für den Marquis von Jupiter Asdrubale Mattei entworfen, verheiratet mit Costanza Gonzaga. Es ist auf drei Etagen erbaut und hat Fassaden von Formen des späten 16. Jahrhunderts. Die beiden Innenhöfe und die Treppe des Palastes sind mit Skulpturen, Reliefs und alten Vasen geschmückt. Die Räume des Palastes haben Gewölbe aus dem frühen siebzehnten Jahrhundert gestrichen. Das Gebäude beherbergt auch die State Disco, das Historische Institut für Moderne und Zeitalter, die Bibliothek für Moderne und Zeitgeschichte.

Rom (16 Km)

Fontana delle Tartarughe

Der Schildkrötenbrunnen wurde zwischen 1581 und 1588 von Giacomo della Porta entworfen und die Skulpturen wurden von Taddeo Landini geschaffen. Der Brunnen ist in Bronze gebaut und besteht aus vier Ephebes, die mit 8 Delfinen spielen, die auf den Pools ruhen. Dies führt dazu, dass der Brunnen eine komplexe architektonische Struktur hat, die mit Marmor angereichert ist und sich von den römischen Brunnen des 500 unterscheidet. Die Legende besagt, dass Herzog Mattei die Arbeit geleistet hat, um den Schwiegervater zu überraschen, der ihm seine Tochter nicht geben wollte.

Rom (16 Km)

Terme di Diocleziano

Die Diokletiansthermen sind ein Spa, das zwischen 298 und 306 n. Chr. in Rom erbaut wurde. Es ist eines der größten Spas, die jemals in Rom gebaut wurden, in dem bis zu 3000 Menschen willkommen geheißen wurden. Ein Teil der Thermalbäder waren auch das Frigidarium, das Tepidarium und das Calidarium, die Michelangelo für den Bau der Basilika Santa Maria degli Angeli und der christlichen Märtyrer genutzt hatte. 1889 wurde es zum ursprünglichen Sitz des Nationalen Römischen Museums, wo Sie das große Grab der Platorini und das aus der Nekropole der Via Portuense stammende Grab besichtigen können.

Rom (16 Km)

Palazzo Venezia

Der Palazzo Venezia wurde zwischen 1455 und 1467 in Rom erbaut. Das Gebäude repräsentiert das Renaissance-Modell des Architekten Leon Battisti Alberti. Darüber hinaus gibt es im Gebäude reiche Sammlungen, die aus dem ehemaligen Kircherian Museum und der Engelsburg stammen. Das künstlerische Material besteht aus Werken aus dem Mittelalter und der Renaissance wie Porzellan, Silber, Bronzen, heiligen Möbeln, Gemälden, Elfenbeinen, Waffen und Kristallen. Das Museum sammelt sowohl italienische als auch ausländische Produktionen.

Rom (16 Km)

Palazzo Colonna

Der Palazzo Colonna wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut. Das Gebäude ist im römischen Barockstil gebaut. Die Fassade auf dem Platz hat ein Portal zwischen zwei Säulen, das von einem Fenster mit einem gebogenen Giebel und zwei Girlanden dominiert wird, die an der Tür absteigen. Die Fassade des Gebäudes an der Via Del Teatro di Marcello hat sieben Fenster mit Eigenschaften, die den wichtigsten entsprechen. Im Erdgeschoss befindet sich ein wunderschönes Portal, das aus dem fünfzehnten Jahrhundert stammt. Eine Gedenktafel aus dem Jahr 1970 erinnert daran, dass „Am 16. Dezember 1870 die Gemeinde Rom hier die erste weibliche Grundschule eröffnete“.

Rom (16 Km)

Area Sacra di Largo Argentina

Das Heilige Gebiet von Largo Torre Argentina ist ein Platz im Viertel Campo Marzio in Rom. Der Name stammt vom Torre Argentina und wurde so von einem Meister der päpstlichen Zeremonien, Johannes Burckardt, benannt. Die archäologische Stätte wurde während der Bauarbeiten von 1926 bis 1928 entdeckt, und in der Gegend wurden die Überreste von vier Tempeln entdeckt, die einen der wichtigsten archäologischen Komplexe des republikanischen Zeitalters darstellen.

Rom (16 Km)

Galleria Doria Pamphilj

Die Doria Pamphilj Gallery ist Teil des Palazzo Doria Pamphilj, der ursprünglich die Residenz von Kardinal Fazio Santoro war und aus dem frühen 16. Jahrhundert stammt. Die Galerie wurde von Ginesio del Barba dekoriert und an ihren Mauern können Sie viele außergewöhnliche Werke sehen, unter allen, die von großem Wert sind. Wir bewundern den Blick auf den Hafen von Neapel, des flämischen Künstlers Pieter Bruegel the Elder. Wir können auch die wunderbare Madonna und das Kind von Giovanni Bellini sowie viele andere Werke einer wichtigen künstlerischen Komponente beobachten.

Rom (16 Km)

Collegio Romano

Das Römische College wurde von 1582 bis 1584 auf Geheiß von Gregor XIII Boncompagni erbaut. Es war auch Schauplatz der Debatten zwischen Galileo und Segneri. Es war Sitz des Kircherian Museums, von dem es heute auch einen Teil der Sammlung unterstützt. Bis heute beherbergt der Ostflügel des Gebäudes den Hauptsitz des Ministeriums für kulturelles Erbe und Aktivitäten, stattdessen beherbergt der zweite Flügel mit Blick auf den gleichnamigen Platz die High School Ennio Quirino Classico. Visconti.

Rom (16 Km)

Oratorio del Crocifisso

Die Bruderschaft des Kruzifixes wurde 1520 gegründet. Es wurde 1801 und 1878 restauriert. Heute ist es die Heimat des Oratorio Musicale Romano. Die Fassade unten hat ein architektonisches Portal, das von zwei leeren Nischen umgeben ist. An der Spitze hat es stattdessen einen großen Grabstein zum Gedenken an Kardinal Farnese, der zum Bau des Oratoriums beigetragen hat. Das Innere hat Wände mit Fresken mit Kreuzgeschichten, Arbeiten aus dem 16. bis 17. Jahrhundert.

Rom (16 Km)

Palazzo Spada

Der Palazzo Spada ist ein Gebäude, in dem sich sowohl die Galleria Spada als auch der Staatsrat befinden. Der Palast wurde 1540 zu Ehren von Kardinal Girolamo Capodiferro erbaut. Die Besonderheit des Gebäudes ist die Tatsache, dass es aufgrund der genauen Mathematik und Technik, die während des Baus verwendet wird, die optische Täuschung erzeugt, länger zu sein, als es tatsächlich ist, charakteristisch für den italienischen Barock. In den Zimmern können Sie Gemälde, antike Skulpturen, antike Möbel und Möbel beobachten.

Rom (16 Km)

Palazzo Vidoni

Der Palazzo Vidoni Caffarelli befindet sich in Rom und wurde zwischen 1515 und 1536 auf Geheiß von Bernardino Caffarelli erbaut. Es ist einer der ältesten Renaissancepaläste der Region. Die Fassade hatte sieben Bögen mit dem Erdgeschoss und eine rustikale Basis mit horizontalen Bändern in dunklem Tuff. Der Palast unterstützt wichtige Fresken aus dem 16. Jahrhundert, die Momente aus dem Leben des Kaisers darstellen. Im Inneren des Gebäudes befinden sich einige römische Statuen und einen Brunnen aus der klassischen Zeit.

Rom (16 Km)

Porta San Pancrazio

Die Porta San Pancrazio befindet sich in den Mauern von Gianicolensi und wurde zwischen 1854 und 1857 vom Architekten Virginio Vespignani erbaut. Es wurde auf den Ruinen der 1648 von Marcantonio De Rossi erbauten Tür erbaut und 1951 wurde das Museum gebaut, das der Römischen Republik von 1849 und der Garibaldina-Tradition gewidmet war. Es gibt zwei Abschnitte: die der Geschichte Garibaldina Risorgimentale und die Geschichte und Ereignisse der italienischen Partisanenabteilung Garibaldina.

Rom (17 Km)

Museo della Casina delle Civette

Das Museum der Casina delle Civette befindet sich im ehemaligen Torlonia-Haus, das 1840 von Giuseppe Jappelli entworfen wurde. Im Jahr 1978 hatte die Gemeinde Rom den Komplex Villa Torlonia für die Öffentlichkeit zugänglich, zunächst nur den Park und nach langen Restaurationen auch die Casina delle Civette, in der sich heute das gleichnamige Museum befindet. Das Gebäude von außen zeichnet sich durch 54 Buntglasfenster aus, stattdessen präsentiert das Innere die 20 Museumsräume mit reichen Sammlungen von Mosaiken, Wandgemälden, Boiserien und Stuck.

Rom (17 Km)

Palazzo Falconieri

Der Palazzo Falconieri ist ein Palast aus dem 16. Jahrhundert in Rom. 1638 beauftragte Orazio Falconieri Francesco Borromini, es von 8 auf 11 Spannweiten zu bringen. Es gibt zwei große Barockhermen mit weiblichen Büsten und Falkenköpfen, die das Werk von Borromini sind. Auf dem Prospekt mit Blick auf den Fluss ist die Loggia interessant, die aus drei Bögen aus dem Jahr 1646 besteht. Von großem Wert sind die große Treppe und der Stuck der Decken. Heute befindet sich der Hauptsitz der Akademie von Ungarn, die eine Fachbibliothek mit mehr als 20.000 Bänden besitzt.

Rom (17 Km)

Palazzo Corsini

Der Palazzo Corsini ist ein römischer Palast im unteren Teil der Villa Corsini. Der Palast wurde 1736 von Ferdinando Fuga erbaut. Im Jahr 1883 wurde der Palast die erste italienische Nationalgalerie. Heute ist es ein Hauptsitz mit acht Räumen, die nach der Nutzung des 17. Jahrhunderts gebaut wurden. Ab 1659 lebte Riario Cristina aus Schweden im Palast. Im Jahr 1689 starb die Königin dort. Es ist ein geschichtsträchtiger Palast und steht allen Kulturliebhabern zur Verfügung.

Rom (17 Km)

Museo dei Cappuccini

Das Kapuzinermuseum ist auf der ganzen Welt berühmt für seine markante Beinhauskrypta. Im Museum gibt es viele Objekte, die in der Vergangenheit von den Brüdern benutzt wurden, die in dieser Struktur lebten, in der damals das Kloster der Kleinbrüder Kapuziner untergebracht war. Heute können Touristen dank der Hilfe von Hightech mit innovativen Tools wie Touchscreen und Hologrammen ein multimediales Erlebnis erleben und sich der Modernität widmen, um die Aspekte des Lebens und der Kultur dieser Brüder zu entdecken.

Rom (17 Km)

Museo Barracco

Das Barracco-Museum wurde 1523 von Thomas Le Roy erbaut, der sich mit seinem eigenen Emblem, der Lilie von Frankreich und der ganzen Dekoration des Gebäudes bereichern durfte. Im Jahr 1904 spendete Baron Giovanni Barracco der Gemeinde Rom einige Werke der klassischen Kunst und des Nahen Ostens. Heute finden wir mehrere Ausstellungen, die in Räume unterteilt sind, in denen wir ein Detail der Sanduhr von Ptolemäus Philadelphia von Alexandria und Parade Chariot mit zwei Charakteren aus Zypern bewundern können.
HOTEL CORALLO - >Rom
Rom (15 Km) - Via Palestro, 44
HOTEL BEVERLY HILLS ROME - >Rom
Rom (17 Km) - Largo Benedetto Marcello, 220
UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER