Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Sehenswürdigkeiten Latium, Orte, die man gesehen haben muss

Visititaly zeigt dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Latium auf: Denkmäler, Residenzen und Paläste, mittelalterliche Burgen, Kirchen, Museen, Gärten, Straßen, Plätze. Entdecke was du in den wichtigsten Kunststädten wie Rom, der Ewigen Stadt, Viterbo, der Stadt der Päpste, Ostia Antica und ihren Ruinen sehen kannst, was du bei einem Tagesausflug ans Meer oder in die Berge unternehmen kannst und welches der aussergewöhnlichsten Dörfern von Latium du besuchen solltest. Willst du ein Wochenende mit Kindern organisieren? Visititaly hilft dir die Sehenswürdigkeiten und schönsten Aktivitäten für die Kleinen zu finden. Ob du mit dem Motorrad oder Wohnmobil reist, oder ob du Latium im Sommer oder Winter, an einem regnerischen oder sonnigen Tag besuchen möchtest, ob du zwei oder drei Tage zur Verfügung hast, Visititaly bietet dir immer die richtigen Tipps für die Planung der Reise. Hier kannst du deine Reiseerlebnisse mit anderen teilen!

Urlaub in Latium bei Rom

Lazio bei Rom in Italien ist ein sehr beliebtes Ausflug- und Urlaubsziel für Einheimische, und Menschen aus aller Welt. Es ist perfekt für den Familienurlaub, aber auch Gruppen, Paare und Singles suchen Lazio für ihren Jahresurlaub auf.

Unweit von Rom, ca. 120 km weit entfernt, liegen die Strände von Lazio am Mittelmeer. Zum Beispiel gibt es hier den Landstrich Sperlonga. Am kristallklaren Wasser ist es wunderschön. Alle Strände von Lazio sind einzigartig. Im Sommer gibt es hier viele Sonnenstunden, so kann man den schneeweißen Sand und das azurblaue Meer perfekt geniessen.

Strahlend weiß angemalte Häuser, gemütliche Gassen, kleine Cafes und Restaurants laden Besucher ein, die Zeit und den Alltag hinter sich zu lassen. Hier gibt es auch eine wunderschöne Hügellandschaft, mit strahlend grüner Natur beim Nationalpark Aurinci. Auch im Winter bieten sich hier schöne Spaziergänge an, und sogar Wintersport wird hier in Lazio betrieben.

Ein weiterer wahnsinnig toller Strand liegt bei Spiaggia Di Levante. Er liegt 15 km von Sperlonga entfernt und ist mit seinem weißen Sand der Übergang zum nächsten märchenhaften Strand, der Gegend Spiaggia di Ponente. Hier ist etwas ganz besonderes, denn man findet hier die traumhafte Höhle des Tiberius vor, die man nicht verpassen sollte.

Überall hier an den Stränden kann man Wassersport betreiben, wandern, entspannen, schwimmen, oder tauchen. Und die Umgebung bietet viele Sehenswürdigkeiten. Einige Stätten gehören sogar dem Weltkulturerbe an. So gibt es in Lazio viele kulturelle Angebote, die den Urlaub abrunden und ergänzen. Und ein Tagesausflug nach Rom ist natürlich zu empfehlen, falls sie diese lebendige und historische Stadt nicht verpassen wollen.

geschrieben von Emilio Aronica - Letzte Änderung: 02/09/2022

Viterbo - Denkmäler

Rocca Albornoz

Das Rocca Albornoz oder das Nationale Etruskische Museum befindet sich in der Stadt Viterbo. Es wurde 1354 von Kardinal Gil Alvarez Carrillo de Albornoz erbaut, von dem es seinen Namen hat. Seine Struktur ist sehr einfach und linear, eingebettet in einen Komplex alter Gebäude, in ausgezeichnetem Zustand. Vor dem Museum befindet sich auch ein Brunnen. Insgesamt ist es eine schöne Struktur, die die Architektur der Zeit, in der es gebaut wurde, am besten repräsentiert. Es ist derzeit zu festgelegten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.

Viterbo - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Montecalvello

Das Schloss von Montecalvello wurde zwischen 774 und 776 auf Geheiß des lombardischen Königs Desiderio erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte war es im Besitz mehrerer Personen, aber seine Funktion war immer die des Wohnsitzes. Zuvor wurde das Schloss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, während es sich heute in Privatbesitz befindet. Trotzdem ist es möglich, den gesamten Komplex zu besuchen, zu dem die Kirche, der Hof und einige interne Teile gehören.

Montefiascone - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca dei Papi

Die Rocca dei Papi stammt aus dem Jahr 1207 und befindet sich auf einem Hügel in strategischer und dominanter Position und war in der Vergangenheit die Residenz der Päpste. Leider gab es nur einen kleinen Teil der ursprünglichen Struktur, aber nach einer langen Zeit der Vernachlässigung und Verschlechterung war es Gegenstand einer totalen Restaurierung, die es unter Beachtung der alten Form ermöglichte, ihr Ziel in ideale Räume für Veranstaltungen, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen zu verwandeln. Derzeit ist das Schloss für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt das Architekturmuseum von Antonio da Sangallo the Younger.

Orte - Museen

Museo d'Arte Sacra di Orte d'importanza diocesana

Das 1967 eingeweihte Museum für sakrale Kunst von Orte von Diözesanbedeutung ist und das erste in Latium erbaute Diözesanmuseum ist, hat den Verdienst, im ältesten Container der Stadt untergebracht zu sein: der Kirche San Silvestro, ab der Mitte des elften Jahrhunderts. Zu den Ausstellungsräumen des ursprünglichen Veranstaltungsortes wurde kürzlich einen Abschnitt zu den Ausstellungsräumen im nahe gelegenen Palazzo Vescovile hinzugefügt. Die beiden Teile des Museums unterscheiden sich in der Chronologie der ausgestellten Werke: Am Silvesterabend herrschen diejenigen, die sich auf das VIIII-XVI Jahrhundert beziehen, im Bischofspalast gibt es stattdessen Leinwände vom 16. Jahrhundert bis zum zwanzigsten Jahrhundert.

Rieti - Historische Zentren

Centro Geografico d'italia

Die Stadt Rieti erweist sich als geographisches Zentrum Italiens. Es heißt Umbilicus Italiae und liegt auf einer Ebene und an den Hängen des Mount Terminillo. Die Ursprünge der Gründung der Stadt reichen bis in die Eisenzeit zurück und wurden in 290 v. Chr. sowohl von den Sabinen als auch von den Römern dominiert. 1860 an das Königreich Italien annektiert. Es wird auch als Stadt des Wassers bezeichnet, da sich auf seinem Territorium die Quellen von Cottorella befinden.

Collalto Sabino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Collalto

Die ersten Spuren der Geschichte des Schlosses von Collalto in der Provinz Rieti gehören 1350. Das Schloss verlief zwischen dem vierzehnten und sechzehnten Jahrhundert in den Händen vieler Adelsfamilien, von denen die Soderini, die die Struktur zu Verteidigungszwecken verschiedenen Renovierungsarbeiten unterzogen hatten. Das heutige Erscheinungsbild bewahrt die Strecken des siebzehnten Jahrhunderts — des 18. Jahrhunderts und heute können wir sowohl den quadratischen zentralen Turm als auch die beiden Türme an den Ecken bewundern.

Sperlonga - Mauern, Türme und Tore

Torre Truglia

Der Truglia-Turm wurde 1532 auf den Überresten eines früheren römischen Kontrollturms errichtet. Zwei Jahre später wurde es von Barbarossa zerstört und 1611 wieder aufgebaut, aber schon 1623 wurde es von den Türken wieder abgeschossen. Von 1870 bis 1969 wurde es von der Guardia di Finanza genutzt. Heute beherbergt es das Bildungszentrum für Meeresumwelt des Regionalen Naturparks „Riviera d'Ulysses“. Der Turm kann von jedem besucht werden und der Eintritt ist frei.

Formia - Museen

Museo Archeologico Nazionale

Das Nationale Archäologische Museum von Formia befindet sich im eleganten historischen Zentrum des Dorfes. Es beherbergt Statuen und archäologische Funde, die lange Zeit im Archäologischen Museum von Neapel ausgestellt sind. Die Haupthalle des Museums zeigt dem Besucher eine Komposition aus Amphoren und Überresten von Muscheln aus der Antike. Im selben Raum gibt es Statuen aus dem ersten bis zum zweiten Jahrhundert nach Christus, die die Männlichkeit der Helden darstellen, während im zweiten Raum zwei acephale weibliche Statuen beobachtet werden.

Minturno - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di San Pietro Apostolo

Die ehemalige Kathedrale wurde zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert erbaut. im Laufe der Jahre verschiedenen Veränderungen unterzogen. Der Plan ist ein lateinisches Kreuz und das Mittelschiff ist mit einer quadratischen Holzkommode und goldenen zentralen Rosenfenstern bedeckt, in der Mitte das Wappen mit der päpstlichen Diadem und den Schlüsseln des heiligen Petrus, die 1851 von Ferdinand II eingeweiht wurden. Im rechten Gang können Sie die „Kapelle des Sakraments“ von 1587 und an der Mittelwand eine Leinwand mit „Das letzte Abendmahl“, von Andrea da Salerno, bekannt als Sabatino. Von großem künstlerischem Interesse ist das „Pergamo“.

Scauri - Mauern, Türme und Tore

Torre Quadrata o dei Cavallari

Der Turm, der sich auf dem Küstenvorgebirge von Monte d'Oro im Regionalpark der Riviera d'Ulysses befindet, wurde um die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut. zusammen mit anderen zur Verteidigung der Küsten. Das Herzogtum Traetto und seine vier Casali zahlten 300 Dukaten für seinen Bau. In den Jahren 1618-19 wurde die Garnison mit 6,6 Dukaten pro Monat sowie die von 1669 bezahlt. Seine viereckige Form ist typisch für die bewaffnete Verteidigung der schwer zugänglichen Festungen.

Cervaro - Museen

Museo Demoantropologico con Sez. di Arte Orafa

Das Museum enthält seltene Goldobjekte aus der Antike und dokumentiert die Bedeutung des Territoriums bei der Behandlung von Gold. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gab es fast dreißig Geschäfte, die dieses Material arbeiteten, die Bürger waren alle Kenner in diesem Bereich. In der Galerie finden wir verschiedene Materialien und Maschinen, die helfen, Gold zu bearbeiten. Hier finden Sie auch Juwelen, die zwischen Ende des siebzehnten Jahrhunderts und dem zwanzigsten Jahrhundert in Cervaro entstanden sind.

Rom - Kirchen und Kultstätten

Arcibasilica San Giovanni in Laterano

Die große römische Erzbasilika des Allerheiligsten Erlösers und des Heiligen Johannes des Täufers und Evangelisten am Lateran ist die Kathedrale der Diözese Rom, die derzeit von Kardinal Agostino Vallini, Generalvikar Seiner Heiligkeit, geführt wird. Es ist die erste der vier päpstlichen Basiliken und die älteste und wichtigste Basilika im Westen. Die Basilika und der weitläufige umliegende Komplex auf dem Celio-Hügel genießen die Privilegien der Extraterritorialität, die der italienische Staat dem Heiligen Stuhl anerkennt.

Scauri - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di M. SS. Immacolata

In alten Zeiten war es die Herzogskapelle der Familie Caracciolo Carafa, und seit 1931 wurde sie die Pfarrei der Unbefleckten Empfängnis, Patronin von Scauri. Auch von der Frau von Vittorio Emanuele III, Elena von Savoia, während ihres Urlaubs besucht, wo sie zur Messe ging. Die Patronin wird am 8. September mit einer feierlichen Prozession der Statue der Jungfrau Maria gefeiert, die 1954 vom Südtiroler Tischler Giuseppe Obletter geschnitzt wurde.

Rom - Friedhöfe

Cimitero di Domitilla

Die Katakombe von Domitilla gehört zu den größten Friedhöfen in Rom. Über eine moderne Treppe gelangen Sie auf eine kleine Basilika, die den Heiligen Nereo und Achilleo gewidmet ist. Es besteht aus drei Schiffen, die durch zwei Reihen von vier Spalten getrennt sind. Die einzige Säule ist mit der Enthauptung von Achilleo verziert. Ein Fresko aus dem 3. Jahrhundert, das den Christi Guten Hirten darstellt, ist von großem Interesse. Es enthält mehrere Gemälde aus dem 3. und 4. Jahrhundert, unter denen das der Dreikönigsfeier hervorsticht.

Albano Laziale - Archäologische Stätten

Sepolcro degli Orazi e Curiazi

Das Grab der Horatier und Curiatier ist eines der Symbole von Albano Laziale. Archäologische Studien haben ergeben, dass das Grab auf die erste Hälfte des ersten Jahrhunderts vor Christus zurückreicht. Dieses Grab besteht aus einer quadratischen Basis, auf der sich vier abgeschnittene konische Türme an den Ecken erheben und eine zentrale, von denen nur sehr wenig übrig bleibt. Die Konstruktion ist mit Pepperino-Platten bedeckt, die alternative Bänder in einer vertikalen und horizontalen Position angeordnet sind.

Rom - Archäologische Stätten

Sepolcro di Marco Virgilio Eurisace

Das Grab von Eurisace stammt aus dem ersten Jahrhundert vor Christus und ist ein monumentales Grab von Marco Virgil Eurisace, einem römischen Bäcker und seiner Frau. Die Unterkunft befindet sich in der Nähe der Porta Maggiore und befand sich auf dem gleichnamigen Platz zwischen dem Bahnhof Termini und der Kirche Santa Croce in Gerusalemme. Das Denkmal besteht aus Travertin und ist mit charakteristischen Elementen wie Taschen und Mündern von Doli geschmückt.

Tarquinia - Archäologische Stätten

Case le Centocelle - Cencelle villag (IX sec) abbandonato

Die Stadt Centocelle wurde 854 erbaut, um Bürger aufzunehmen, entging dem Zorn der sarazenischen Stürmer. Es wurde von Papst Leo IV. gebaut und erhielt zunächst den Namen Lemberg, später nannten die Flüchtlinge es Cencelle. Es war nur 35 Jahre lang bewohnt, weil die Bevölkerung, sobald die Angriffe der Sarazenen zu Ende waren, an die Küste zurückkehrte. 889 wurde auf der Asche von Centocelle die Stadt Civitas Vetulas gegründet, nämlich die heutige Civitta' Vecchia.

Rom - Archäologische Stätten

Tempio di Apollo Sosiano

Der Tempel von Apollo Sosiano stand in der Nähe des Teatro Marcello in Rom und wurde 431 v. Chr. eingeweiht. Es heißt der Tempel von Apollo Sosiano im Namen des Konsuls Gaio Sosio, der das Gebäude vollständig reproduzierte. Im Jahr 32 v. Chr. war insbesondere die Zelle, in der sich zahlreiche künstlerische Werke befand und in der auch Sitzungen des Senats abgehalten wurden. Das Denkmal hatte Halbsäulen, die an den Seiten der Zelle standen, sowie ein großes Podium.

Rom - Archäologische Stätten

Mitreo di Palazzo Barberini

Der Mitraeus des Palazzo Barberini stammt aus dem 3. Jahrhundert nach Christus und befindet sich in einem Gebäude aus dem 2. Jahrhundert. Es wurde 1936 bei einigen Arbeiten am Bau des Savorgnan-Gebäudes in Brazza entdeckt. Der Mithraeus ist insbesondere insofern, als es ein Fresko gibt, das Mithra auf dem Boden darstellt, und zwei Mauerpaletten, die parallel entlang der beiden Längsseiten verlaufen, wo die Gläubigen zum heiligen Bankett saßen. Das Barberini-Mitreum ist eines der am besten erhaltenen unter denen, die wir kennen.

Tarquinia - Archäologische Stätten

Necropoli di Monterozzi

Die etruskische Nekropole von Monterozzi befindet sich auf dem gleichnamigen Hügel und zeichnet sich durch sechstausend Gräber aus, die sich über den gesamten Umfang des Hügels erstrecken, in den Felsen gegraben und von Hügeln überragt werden. Die Gräber sind auf eine maestrale Weise gemalt und stellen den prestigeträchtigsten Kern der Nekropole im Mittelmeer dar. Unter den berühmtesten Gräbern erinnern wir uns an diejenigen, die „der Löwin“, „Leoparden“ und „Jagen und Fischen“ genannt werden.

Rom - Archäologische Stätten

Tempio di Vesta

Der Tempel von Vesta wurde im 4. Jahrhundert vor Christus erbaut und war Teil des Komplexes „Atrium Vestae“ im Forum Romanum. Sein Merkmal ist, dass es das „heilige Feuer“ beherbergte, das das Symbol des römischen Staates war. Das Feuer wurde in der Zelle aufbewahrt, die von zwanzig korinthischen Säulen umgeben war. In der inneren Höhle blieben die „Pignora civitatis „erhalten, nämlich die Objekte, die den Schicksalen Roms heilig waren.

Tivoli - Archäologische Stätten

Villa Adriana: Terme con Heliocaminus

Die Thermen mit Heliocaminus sind das älteste Kurgebäude der Villa Adriana und verdankt seinen Namen dem Vorhandensein eines kreisförmigen Raumes mit Heliocaminus. Der Raum wurde durch das Hypokaust-System beheizt und bestand aufgrund des Vorhandenseins von Ofenöffnungen auch aus einem Sudatio. Darüber hinaus gab es auch das rechteckige Frigidarium und das Calidarium, das in zwei Bädern für heiße Bäder erhalten wurde.

Tivoli - Archäologische Stätten

Villa Adriana: Piccole Terme

Die kleinen Bäder der Villa Adriana sind Teil der luxuriösesten Gebäude der Tivoli-Struktur. In der Mitte befindet sich das Frigidarium mit Tanks, die mit weißem Marmor bedeckt sind und über Treppen zugänglich sind, die mit Marmorplatten bedeckt sind. Neben der Vielfalt des Marmordekors werden bemerkenswerte architektonische Lösungen des Bauplans mit Gewölben und Kuppeln anerkannt, die eine majestätische und einladende Umgebung schaffen.

Rom - Archäologische Stätten

Carcere Mamertino

Das Mamertino-Gefängnis, oder auch bekannt als Tulliano, ist das älteste Gefängnis in Rom. Der Tullian besteht aus zwei Höhlengeschossen, von denen der älteste aus dem VIII-VII. Jahrhundert vor Christus stammt. Der Legende nach war das Mamertino-Gefängnis der Ort, an dem der erste Papst von Rom inhaftiert wurde, während es nach dem Christentum der Ort der Inhaftierung des Apostels Petrus war. Der Ort befindet sich unterhalb der Kirche San Giuseppe dei Falegnami, wo in der Römerzeit die Justiz verwaltet wurde.

Rom - Archäologische Stätten

Tempio della Fortuna Virile

Der Tempel des Manly Fortune wurde im 2. — I Jahrhundert v. Chr. erbaut und wurde als Tempel des Portunus oder als Beschützergott des in seiner Nähe befindlichen Flusshafens identifiziert. Es wurde auf einem Podium aus der republikanischen Ära gebaut und besteht aus einem Pronao mit vier Säulen im ionischen Travertin. Im Jahr 872 wurde das Gebäude in die Kirche Santa Maria del Secundicerio und später in die Kirche Santa Maria Egiziaca umgewandelt.

Rom - Archäologische Stätten

Palatino Domus Tiberiana

Die Domus Tiberiana war der erste Kaiserpalast auf der Pfalz. Das Gebäude wurde von Kaiser Tiberius im Westen des Hügels erbaut. Oben befinden sich die Farnesian Gardens der 500 und bis heute wurde nur der Rand des Gebiets erkundet, während das zentrale Gebiet noch unerforscht bleibt. Die Umgebung bleibt unsichtbar, während eine Gruppe von 18 rechteckigen Räumen aus der Ära von Nero erhalten geblieben ist. Im 8. Jahrhundert n. Chr. wurde die Domus Tiberiana als Wohnsitz von Papst Johannes VII. genutzt.

Rom - Archäologische Stätten

Basilica Iulia

Die Basilika Iulia wurde 54 v. Chr. von Giulio Caesar erbaut und befindet sich auf einem Gebiet, das zuvor von der Basilika Sempronia besetzt war. Die Basilika war für den zivilen Gebrauch bestimmt und diente gleichzeitig als Gericht, Handelsbörse und Hauptsitz für kommerzielle Kontakte. Die Centumviri wohnten im inneren Kirchenschiff, den 105 Mitgliedern, die den alten römischen Hof ausmachten. Heutzutage sind nur noch wenige vom alten Gebäude übrig.

Rom - Archäologische Stätten

Tempio dei Castori

Der Tempel der Biber oder der Dioscuri befindet sich in der Nähe der Basilika Giulia im antiken Rom. Der Bau des Tempels wurde vom Diktator Aulo Postumio Albino in Erinnerung an die Erscheinung der Dioscuri begonnen, um den römischen Sieg über die Latinen in der Schlacht am Regillosee im Jahr 499 v. Chr. zu signalisieren. Der Tempel bestand an der Vorderseite aus acht korinthischen Säulen, die mit Pario-Marmor geriffelt waren, während er an den Seiten aus elf Säulen gebildet wurde. In der Vergangenheit war es ein Treffpunkt für den Senat und ab 160 v. Chr. wurde vor dem Tempel ein wichtiges Gericht eingerichtet.

Rom - Archäologische Stätten

Scavi di Ostia Antica

Die Überreste der Ostia Antica sind dem vierten König von Rom zuzuschreiben, Anco Marzio, der sich entschloss, die Salzpfannen an der Mündung des Tibers ab 620 v. Chr. auszunutzen. Die erste Siedlung fand Anfang des 4. Jahrhunderts vor Christus statt, als eine Festung mit mächtigen Tuffmauern und einem rechteckigen Plan gebaut wurde. Dieses Militärlager erhielt den Namen Ostia, was die Mündung des Flusses bedeutet und somit auch zu einem Flusshafen wurde.

Rom - Archäologische Stätten

Catacombe Santa Domitilla

Die Katakomben von Santa Domitilla, einem christlichen Friedhof im alten Rom, stammen aus dem 3. Jahrhundert. Es ist der größte Friedhof seiner Art in der antiken Stadt und wird auch als Katakomben der Heiligen Nereo und Achilleo bezeichnet. Die Katakomben bestanden aus vollständig ausgegrabenen Krankenwagen, die sich auf vier Ebenen für eine Verlängerung von 15 km entwickelten, auf denen mehr als 150.000 Bestattungen mit Fresken platziert wurden.

Rom - Archäologische Stätten

Tempio di Antonio e Faustina

Der Tempel von Antonio und Faustina stammt aus dem Jahr 141 n. Chr. und ist ein Denkmal, das Antonio Pio nach seinem Tod an seine Frau Faustina errichtet hat. Der Tempel hat eine Treppe sowie etwa 17 Meter hohe Säulen aus weißem Marmor, die die Majestät der Fassade repräsentierten. Im elften Jahrhundert wurde die Kirche San Lorenzo in Miranda im Gebäude errichtet und nach verschiedenen Abenteuern 1602 zerstört und wieder aufgebaut.

Rom - Kirchen und Kultstätten

Basilica di Santa Maria Maggiore

Auf dem Esquiline-Hügel und auf den Fundamenten einer alten Kirche erstreckt sich die Basilika Santa Maria Maggiore, eine der vier päpstlichen Basiliken Roms. Es ist auch bekannt als Santa Maria della Neve. Wichtige archäologische Zeugnisse wurden durch die Ausgrabungen wie ein Kalender des II-III. Jahrhunderts nach Christus entdeckt. Es gibt zahlreiche Schönheiten der Basilika, insbesondere den Boden aus Mosaiken zu bewundern. Das Wappen von Papst Johannes Paul II. und sein Motto sind oben gezeigt.

Rom - Kirchen und Kultstätten

Tempietto del Bramante

Das Tempietto del Bramante ist ein Renaissance-Gebäude im Zentrum eines der Innenhöfe des Klosters San Pietro in Montorio in Rom. Dieses Denkmal wurde Bramante vom König von Spanien in Auftrag gegeben, weil das Kloster einer spanischen Gemeinde gehörte. Das Thema war, das Martyrium des Heiligen Petrus zu feiern, und wahrscheinlich beziehen sich die Bauanfänge auf 1502. Die Struktur des Gebäudes ist die eines zylindrischen Körpers, in dem wir die Zelle finden, die von dorischen Kolonnaden umgeben ist.

Minturno - Kirchen und Kultstätten

Chiesa dell'Annunziata

Es wurde um 1300 auf Geheiß der Familie Minutilli im gotischen Stil erbaut. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte aufgrund der Schäden, die zuerst 1552 von den Türken, dann 1799 von den französisch-polnischen Truppen und des Feuers von 1888 und auch seit dem letzten Weltkrieg verursacht wurden, mehreren Renovierungen unterzogen. 1930, nach dem Abriss der Barockaltäre, kamen die „Madonna mit dem Kind“ und „Die Kreuzigung“ von Giotto oder einem seiner Schüler auf Reisen aus Neapel (1333) ans Licht.

Rom - Kirchen und Kultstätten

Sinagoga di Roma

Die Synagoge von Rom ist einer der größten Tempel Europas. Es wurde zwischen 1901 und 1904 im jüdischen Ghettogebiet von Rom erbaut. Der Tempel wurde zwischen den beiden Symbolen der römischen Freiheit, dem Capitol und dem Gianicolo, dem Emblem der Risorgimento-Schlachten, errichtet. Die Synagoge kann nur an Tagen besucht werden, die dem Gottesdienst gewidmet sind, Samstag und Sonntag. Es ist auf jeden Fall einen Spaziergang wert und besuchen Sie es.

Rom - Kirchen und Kultstätten

Madonna dei Monti

Die Madonna dei Monti ist die Kirche, die sich auf der Straße erhebt, die entlang der alten Route von Argiletum verläuft. Es wurde 1580 von Giacomo della Porta auf Geheiß von Papst Gregor XIII. entworfen, der nach den verschiedenen Zeugnissen von der Heiligkeit des Ortes die Zustimmung gab. Die Kirche hat eine harmonische Fassade mit korinthischen Hauptstädten, symmetrischen Nischen und großen Rahmen, die von einem Giebel umgeben sind, in dem das lokale Emblem dominiert wird.

Rom - Kirchen und Kultstätten

Chiesa di Santa Maria Maddalena

Die Kirche Santa Maria Maddalena aus dem Jahr 1586 befindet sich auf dem gleichnamigen Platz. Sein Bau wurde Camillo de Lellis anvertraut, der ihn in das Hauptquartier des Ordens der Kamillianer verwandelte. Die Struktur hat einen Rokoko-Stil. Die Arbeiten an der internen Renovierung begannen 1630 und wurden um 1699 abgeschlossen, aber die Weihe der neuen Kirche fand erst am 4. Mai 1727 statt. Die Arbeiten wurden von mehreren Architekten geleitet, darunter Carlo Fontana, Giovanni Antonio de Rossi und Giuseppe Sardi.

Palestrina - Kirchen und Kultstätten

Santuario della Fortuna Primigenia

Das Heiligtum von Primigenia Fortune wurde um das zweite Jahrhundert vor Christus erbaut und stellt den Komplex dar, der dem Kult von Fortuna Primigenia gewidmet ist, also des ersten der vielen Kinder von Jupiter. Devotees und Gläubige gingen zum Orakel und baten um Antworten auf ihre Bedürfnisse. Das Schicksal wurde von einem Kind namens Iupiter Puer herausgezogen, das von Prenestes Müttern geliebt wurde. Die Struktur des Heiligtums war in sechs künstliche Terrassen unterteilt, die durch Rampen und Treppen verbunden sind.

Rom - Kirchen und Kultstätten

Scala Santa

Die Heilige Treppe ist Teil der mittelalterlichen Legende, die besagt, dass es sich um den Aufstieg Jesu handelt, der 326 von der Heiligen Helena-Kaiserin nach Rom transportiert wurde. Tatsächlich repräsentiert es das Ausmaß des Aufstiegs Jesu in die Verhörhalle von Pontius Pilatus vor seiner Kreuzigung. Das Gebäude, das es enthält, heißt Scala Santa und wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Papst Sixtus V. erbaut. Das Gebäude wurde von Domenico Fontana errichtet und im Palast darin können wir mehrere Denkmäler bewundern.

Civitavecchia - Kirchen und Kultstätten

La Madonnina

Die Madonna von Civitavecchia wird in der Pfarrei des Heiligen Augustinus in der gleichnamigen Stadt aufbewahrt. Seine Geschichte geht auf den 2. Februar 1995 zurück, als eine Statue, die die Muttergottes darstellt und aus Medjugorie stammt, Blut zu zerreißen begann. Die Statue hörte in den folgenden dreizehn Tagen nicht auf zu reißen, in Gegenwart vieler Menschen und des Bischofs, der beschlossen hatte, die Statue in die Pfarrei zu stellen, von wo sie ursprünglich verlegt wurde.

Rom - Kirchen und Kultstätten

Oratorio di S.Lucia del Gonfalone

Die Kirche S.Lucia del Gonfalone befindet sich im historischen Zentrum von Rom. Die Geschichte der Kirche ist eng mit der Gründung des ErzBruderschaft von Gonfalone verbunden. Die erste Nachricht stammt aus der Mitte des 1200, da das Gebäude zwischen 1863 und 1867 wieder aufgebaut wurde und eine Fassade des 19. Jahrhunderts aufweist. Die Kirche war Gegenstand zahlreicher Interventionen, insbesondere die Tabelle des 16. Jahrhunderts mit der Madonna del Gonfalone und einem hölzernen Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert. Das Gebäude folgt den Regeln des italienischen Barocks.

Rom - Kirchen und Kultstätten

Oratorio del Crocifisso

Die Bruderschaft des Kruzifixes wurde 1520 gegründet. Es wurde 1801 und 1878 restauriert. Heute ist es die Heimat des Oratorio Musicale Romano. Die Fassade unten hat ein architektonisches Portal, das von zwei leeren Nischen umgeben ist. An der Spitze hat es stattdessen einen großen Grabstein zum Gedenken an Kardinal Farnese, der zum Bau des Oratoriums beigetragen hat. Das Innere hat Wände mit Fresken mit Kreuzgeschichten, Arbeiten aus dem 16. bis 17. Jahrhundert.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo di Giustizia

Der Justizpalast in Rom wurde von dem Perugino-Architekten Guglielmo Calderini in den Jahren 1889 - 1911 erbaut. Es ist eines der wichtigsten Werke, die nach der Proklamation der Hauptstadt Rom geschaffen wurden. Von den Römern heißt es Il Palazzaccio. Das Gebäude ist von der späten Renaissance- und Barockarchitektur im umbertinischen Stil inspiriert. An den Seiten des Eingangs befinden sich die Statuen von 6 Jurekonsults. Der obere Teil der Rückfassade ist mit einem Bronze-Wappen der Casa Savoia angereichert. Im Inneren ist die Kassationshalle mit mehreren Fresken geschmückt.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Falconieri

Der Palazzo Falconieri ist ein Palast aus dem 16. Jahrhundert in Rom. 1638 beauftragte Orazio Falconieri Francesco Borromini, es von 8 auf 11 Spannweiten zu bringen. Es gibt zwei große Barockhermen mit weiblichen Büsten und Falkenköpfen, die das Werk von Borromini sind. Auf dem Prospekt mit Blick auf den Fluss ist die Loggia interessant, die aus drei Bögen aus dem Jahr 1646 besteht. Von großem Wert sind die große Treppe und der Stuck der Decken. Heute befindet sich der Hauptsitz der Akademie von Ungarn, die eine Fachbibliothek mit mehr als 20.000 Bänden besitzt.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Borghese

Der Palazzo Borghese war die Heimat der gleichnamigen Familie in Rom. Seine Struktur hat eine besondere Form, aus diesem Grund gilt sie als eines der vier Wunder Roms. Der interessanteste Teil des Palastes ist der Garten, der zu den schönsten in ganz Rom gehört und sich zwischen Bäumen, Brunnen zu Ehren der Götter Venus, Flora und Diana versteckt. Sehr interessant ist die dritte Fassade, bekannt als „The Cembalo Keyboard“, die sich durch zwei nicht ausgerichtete Balkone mit Blick auf den Garten auszeichnet.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Torlonia

Der Palazzo Torlonia wurde im Jahr 1500 von Andrea Bregno gebaut. Das Gebäude wurde 1505 vom Kardinal an Heinrich VIII. gespendet und wurde der erste Sitz der britischen Botschaft. Die Hauptfassade hat eine Renaissance-Struktur, die in drei Ordnungen unterteilt ist und aus zwei Etagen mit jeweils sieben Fenstern besteht. Das große Bogenportal aus dem 18. Jahrhundert öffnet sich zu einem harmonischen Innenhof mit einer eleganten Veranda, die Raphael zugeschrieben wird, die mit Statuen und unten von zwei großen Brunnen aus dem 19. Jahrhundert geschmückt ist.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Lateranense

Der Lateran-Palast ist ein Gebäudekomplex, der das Papal Apartment, die Regierungsbüros der römisch-katholischen Kirche, die Vatikanischen Museen, die Vatikanische Apostolische Bibliothek sowie mehr als 1.000 Zimmer umfasst. Seit Anfang des 4. Jahrhunderts ist es seit etwa tausend Jahren der Hauptwohnsitz der Päpste. Der befestigte Komplex von Lateran schuf eine Zitadelle um den Papstpalast, einschließlich der Kathedrale und des Baptisteriums.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Giulio II

Das Schloss von Giulio II ist ein Bausymbol der Militärarchitektur der Renaissance. Das Perimetersystem, das die architektonische Struktur kennzeichnet, verbindet den Hauptturm mit den anderen beiden Türmen. Während des Pontifikats von Giulio II wurde der strategische und militärische Wert der Struktur teilweise durch die Hinzufügung von Wohnumgebungen reduziert, in denen noch Spuren von Fresken aus der Zeit gefunden werden können, die Baldassarre Peruzzi zuzuschreiben ist.

Ladispoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Odescalchi di Palo

Das Schloss von Odescalchi Palo stammt aus dem 16. Jahrhundert und befindet sich an einer befestigten Stätte des Mittelalters. Der Name ist auf das Vorhandensein großer „Palus“ -Sümpfe in der Umgebung zurückzuführen. Nach einem kurzen Eigentümerwechsel im neunzehnten Jahrhundert kehrte das Schloss in den Besitz der Familie Odescalchi zurück. In diesem Gebäude blieben sehr wichtige Menschen wie Papst Alexander VI. und Francesco Orsini.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Farnesina

Die Villa Farnesina befindet sich vor dem Palazzo Corsini in der Via della Lungara. Es wurde von 1506 bis 1510 für den Bankier Agostino Chigi gebaut. Es ist eine der schönsten Villen der italienischen Renaissance. Das Gebäude hat ein schlichtes Design, das mit dem Garten harmoniert. Das wichtigste Fresko im Raum ist die Arbeit von Raphael „Galatea“. Im Obergeschoss der Villa befindet sich ein schönes Wohnzimmer der Perspektiven. Heute ist die Villa für die Öffentlichkeit zugänglich und sehr gut erhalten.

Minturno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Caetani di Traetto o Baronale

Das Schloss wird auch Baronial Castle genannt. Wir wissen, dass es bereits 590 n. Chr. gebaut wurde, als die Stadt wieder aufgebaut wurde. Die Tatsache, dass es verschiedene Konfessionen hat, hängt von den verschiedenen Besitzern ab, die sich im Laufe der Jahrhunderte gegenseitig nachgefolgt sind. Die letzten Besitzer waren von 1693 bis 1948 die Caracciolo-Carafa. Es ist derzeit gut erhalten und steht Touristen offen.

Tivoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Adriana: Pretorio

Das Prätorium der Villa Adriana wurde als Unterkunft der Prätorier identifiziert, die im Dienste des Kaisers standen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass es wahrscheinlich von unterhaltsamen Mitarbeitern als Unterkunft genutzt wurde. Die Struktur ist in zwei verschiedene Teile unterteilt. Unten finden wir enge Räume mit Holzböden und Balkonen, um sie zu erreichen. Der obere Teil war Menschen mit höherem Rang vorbehalten, da er den Zugang zu Bereichen des vom Kaiser benutzten Palastes ermöglichte.

Arnara - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello de Ceccano

Das Castello Dei Conti De Ceccano ist mittelalterlichen Ursprungs, wurde aber im Laufe der Jahre aus verschiedenen historischen Gründen restauriert. Sein Weg ist in drei Phasen unterteilt, in denen er in die Hände mehrerer Adelsfamilien überging und seine Hauptfunktion verlor und bis 1973 Gefängnis wurde. Von diesem Moment an wurde es von der Gemeinde verwaltet. Heute können Sie es kostenlos besuchen, aber auf Anfrage und Reservierung.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo di Propaganda Fide

Das Missionsmuseum der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, auch bekannt als De Propaganda Fide, wurde 1622 von Papst Gregor XV. gegründet. Das Museum wurde geschaffen, um der Öffentlichkeit die Werke, Objekte und Erzählungen zu präsentieren, die missionarischer Natur während der zahlreichen Aktivitäten auf der Welt bis heute gesammelt wurden. Der Palast gilt als eines der interessantesten Beispiele für Roms Barockarchitektur.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Colonna

Der Palazzo Colonna wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut. Das Gebäude ist im römischen Barockstil gebaut. Die Fassade auf dem Platz hat ein Portal zwischen zwei Säulen, das von einem Fenster mit einem gebogenen Giebel und zwei Girlanden dominiert wird, die an der Tür absteigen. Die Fassade des Gebäudes an der Via Del Teatro di Marcello hat sieben Fenster mit Eigenschaften, die den wichtigsten entsprechen. Im Erdgeschoss befindet sich ein wunderschönes Portal, das aus dem fünfzehnten Jahrhundert stammt. Eine Gedenktafel aus dem Jahr 1970 erinnert daran, dass „Am 16. Dezember 1870 die Gemeinde Rom hier die erste weibliche Grundschule eröffnete“.

Gallese - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Altemps

Es gibt nur wenige historische Hinweise auf das Schloss Altemps, aber auf der Grundlage einiger Dokumente wird davon ausgegangen, dass es im fünfzehnten Jahrhundert auf Geheiß von Papst Alexander IV. restauriert wurde. Der Architekt Antonio di San Gallo stattete die Festung mit Zinnentürmen aus. Später wurde es auf Geheiß der Adligen der damaligen Zeit in einen Palast verwandelt und ist derzeit die Heimat von Luigi Hardouin und dem Herzog von Gallese.

Nepi - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca dei Borgia

Die Festung der Borgia wurde im fünfzehnten Jahrhundert auf Geheiß von Papst Sixtus IV. erbaut und 1483 von Kardinal Rodrigo Borgia genehmigt. Unterhalb der Festung wurde der Kardinal seiner Tochter Lucrezia gespendet und ging dann unter die Leitung der Farnese, die seine Mauern für ein Projekt von Antonio Sangallo dem Jüngeren ausbauten. Das Anwesen verfügt über eine wunderbare Adelshalle im Renaissancestil und die Überreste von zwei Palästen und vier Bollwerken sind ebenfalls zu uns gekommen.

Tivoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Rocca Pia

Die Rocca Pia wurde um das fünfzehnte Jahrhundert nach dem Willen von Papst Pius II. Piccolomini erbaut, von dem sie unter anderem auch seinen Namen hat. Die Arbeiten begannen 1461 nach einem Besuch des Papstes selbst, der die Aufgabe den Architekten Varone und Niccolò anvertraute. Die Absicht des Papstes war es, ein Gebäude zu bauen, das das Innere der Stadt und den Zugang zum Aniene-Tal kontrollierte. Die Struktur besteht aus zwei großen Türmen, die sich nach außen befinden, um eine größere Verteidigung zu gewährleisten. Im Inneren finden wir mehrere Räume, die in jedem der beiden Strukturen verteilt sind.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Boncompagni

Der Boncompagni-Palast, auch Palazzo Margherita genannt, wurde zwischen 1886 und 1890 von Gaetano Koch erbaut. Es besteht aus drei Etagen und die Lage und der Stil machen es einzigartig. Im Erdgeschoss gibt es 12 Fenster, während sich im ersten und zweiten Stock 15 Fenster befinden. Im Garten des Palastes gibt es auch zwei Gebäude aus dem neunzehnten Jahrhundert, die zur Familie Boncompagni gehörten. Von 1931 bis heute beherbergt es die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika.

Rom - Archäologische Stätten

Catacombe di San Sebastiano

Die Ursprünge der Katakomben des Heiligen Sebastian sind heidnisch, später wurden diese Strukturen zu christlichen Friedhöfen. Der Komplex besteht aus zahlreichen Galerien, die sich auf eine Länge von 12 km erstrecken. Die Ursprünge reichen bis ins erste Jahrhundert nach Christus zurück. Der Übergang von einem heidnischen Friedhof zum christlichen Friedhof fand schrittweise statt. Die Katakomben sind aus Stein und Mörtel gebaut.

Rom - Archäologische Stätten

Foro Romano: Portico Medioevale

Der mittelalterliche Portikus des Forums Romanum gehört zu denen, die die Basilika Maxentius und der Romulus-Tempel waren. In seinen Wänden sehen wir Gravuren auf den Mörtelbetten, die der Konstruktion eine formelle Regelmäßigkeit verleihen. Bei den Ausgrabungen des Gebäudes wurden auch einige Teile des Bürgersteigs der Via Sacra und Fragmente eines Freskos gefunden, das wahrscheinlich zu einem republikanischen Haus gehörte.

Rom - Archäologische Stätten

Palatino

Der Pfälzer Hügel liegt zwischen dem Velabro und dem Forum Romanum und ist einer der sieben Hügel Roms. Der Legende nach entstand Rom auf dem Pfälzer Hügel und jüngste Ausgrabungen bezeugen, dass es bereits 1000 v. Chr. besiedelt worden war. Romulus wählte diesen Ort, um die Stadt zu gründen, und das Romuli-Haus war eigentlich eine Hütte in der nordwestlichen Ecke des Hügels, wo dann Augustus' Haus gebaut wurde. Die Website ist heute ein großartiges Freilichtmuseum und kann tagsüber besichtigt werden.

Rom - Archäologische Stätten

Catacombe San Callisto (II sec)

Die Katakomben von San Callisto sind Teil eines riesigen Katakombennetzes der Gemeinschaft ab Ende des zweiten Jahrhunderts nach Christus und befinden sich in der Via Appia Antica. Die Katakomben sind nach Papst Märtyrer St. Callisto benannt, der 217 geboren wurde und 222 gestorben ist. Von den oberirdischen Strukturen sind nur zwei abseitige Grabgebäude sichtbar, die das östliche Trichòra und die westliche Trichora sind. Entlang einer der Galerien öffnen sich die Kabinen, die „der Sakramente“ genannt werden, in denen die ältesten Gemälde der Katakomben erhalten bleiben.

Rom - Archäologische Stätten

Mitreo di Santa Prisca

Der Mithraeus von Santa Prisca wurde 1934 entdeckt und befindet sich in der gleichnamigen Kirche unterhalb der Aventine in Rom. Anfangs wurde das Mitreum auf ein bereits bestehendes Privathaus gepflanzt, das bis ins erste Jahrhundert nach Christus zurückreicht. Der Bau des Mitraeums stammt aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus und bestand aus mehreren unterirdischen Räumen, die mit einem Gewölbe zu Fass bedeckt waren. Die Hauptumgebung des Mitraeums ist ein rechteckiger Raum von 11,25 Metern Länge und etwa vier Breite. Auf beiden Seiten gibt es Zähler, an denen die Teilnehmer wahrscheinlich stattgefunden haben.

Tivoli - Archäologische Stätten

Villa Adriana: Cento Camerelle

Die Hundred Camerelle sind Teil des Bausystems, das geschaffen wurde, um das Pecile zu glätten und den Höhenunterschied des Tals unterhalb des Tivoli-Gebiets zu überwinden. Die Struktur besteht aus vier überlappenden Etagen. Die Zimmer hatten eine Öffnung an der Vorderseite und waren über Holzgalerien zugänglich. Es wird angenommen, dass diese Einrichtungen angesichts der hohen Anzahl an Zimmern für das bescheidenste Personal reserviert sind.

Tivoli - Archäologische Stätten

Villa Adriana: Quadriportico con Peschiera

Der Quadriportico mit Peschiera ist eine Struktur, die aus Elementen der kaiserlichen Residenz besteht. Das Gebäude war mit repräsentativen Räumen und kleineren Räumen mit Cryptoportico zum Wandern ausgestattet. Es gab keinen Mangel an Luxus und Herrlichkeit, die ihn als Kaiserpalast bezeichneten. Die Peschiera bestand aus einem rechteckigen Tank mit Statuen relativ zu seinen Seiten. Von großem Interesse ist auch die Galerie auf der Veranda, auf der die Unterschriften von Besuchern und berühmten Künstlern immer noch beobachtet werden.

Rom - Archäologische Stätten

Catacombe Santi Marcellino e Pietro

Die Katakomben der Heiligen Marcellino und Pietro befinden sich im Untergeschoss der Pfarrei Santi Marcellino und Pietro in der Via Casilina in Rom. Es ist Teil eines Komplexes namens Ad Duas Lauros („zu den zwei Lorbeeren“), wahrscheinlich aufgrund der Anwesenheit von zwei Lorbeerbäumen, die an dieser Stelle gefunden wurden. Die Zeit des Baus dieser Katakomben kann zum Zeitpunkt der Verfolgung von Diokletian platziert werden.

Tivoli - Archäologische Stätten

Villa Adriana: Grandi Terme

Die Großen Bäder wurden wegen der Breite der einzelnen Räume und für das Gebiet, das sie in der Villa Adriana abdecken, so genannt. Es wird davon ausgegangen, dass sie vom Servicepersonal benutzt wurden, angesichts der weißen Mosaikböden und der Wände, die mit Putz anstelle von Marmor bedeckt sind. Die Thermalbäder bestanden aus allen notwendigen Einrichtungen wie dem Leichentuch, dem Tepidarium und dem Frigidarium. Viele Teile der Decke und der Gewölbe wurden mit geometrischen Mustern und Medaillons freskiert.

Rom - Archäologische Stätten

Foro di Traiano

Das Forum von Trajan wurde auf Geheiß des Kaisers Trajan zwischen 107 und 112 n. Chr. erbaut und 112 n. Chr. eingeweiht. Der 300 Meter lange und 185 Meter breite Komplex umfasste den Platz mit einem Boden aus weißen Marmorplatten, einer Statue, die Trajan darstellt, eine Kolonnadeveranda auf beiden Längsseiten und einem großen halbkreisförmigen Wohnzimmer. Das Forum von Trajan repräsentiert das zuletzt gebaute und größte der kaiserlichen Foren von Rom.

Rom - Archäologische Stätten

Area Sacra di Largo Argentina

Das Heilige Gebiet von Largo Torre Argentina ist ein Platz im Viertel Campo Marzio in Rom. Der Name stammt vom Torre Argentina und wurde so von einem Meister der päpstlichen Zeremonien, Johannes Burckardt, benannt. Die archäologische Stätte wurde während der Bauarbeiten von 1926 bis 1928 entdeckt, und in der Gegend wurden die Überreste von vier Tempeln entdeckt, die einen der wichtigsten archäologischen Komplexe des republikanischen Zeitalters darstellen.

Rom - Archäologische Stätten

Catacombe di Pretestato

Die Katakomben von Pretested befinden sich auf der linken Seite der Via Appia in Rom. Ihr Hauptkern besteht aus einem langen Tunnel, der an ein Hypogeumgrab angepasst ist, das als Spelunca Magna bezeichnet wird. Es wurde im 2. Jahrhundert ausgegraben und im 3. Jahrhundert als Friedhof genutzt. Es ist sehr reich an Denkmälern und wurde für die Bestattungen von Charakteren aus der Senatoriumsaristokratie und der kaiserlichen Familie verwendet.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Torre degli Anguillara

Der Anguillara-Turm und der benachbarte Palast stammen aus dem 13. Jahrhundert. Graf Everso II. ließ 1455 mehrere seiner Teile wieder aufbauen und später ging der Palast von Carbognano an Alessandro Picciolotti über, nämlich derjenige, der der Vasall der Anguillara war. Nach einer Renovierung durch den Architekten Fallani im Jahr 1902 wurde der Turm insbesondere in Zinnen gebaut. Seit 1921 unterliegt der Komplex den Richtlinien des Dante-Studienunternehmens „Casa Dante“.

Anzio - Mauern, Türme und Tore

Torre Astura

Torre Astura wurde Ende des zwölften Jahrhunderts von den Einheimischen, den Frangipans, erbaut. Die Seefestung ging neben ihren ersten Besitzern in die Hände vieler anderer Menschen über, die auch ihr Aussehen änderten, um zu dem zu gelangen, was wir heute sehen. Viele Jahre lang hatte er nicht die Aufmerksamkeit von Reisenden, da er ein armer Ort voller Bauern und Räuber war, was sich im Laufe der Jahre änderte. In den letzten Jahrzehnten wurde es als Szenario für die Filme von „Pinocchio“ und „Brancaleone alle Crusades“ verwendet.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Aquedotto di Nerone

Das Aquädukt von Nero wurde von 54 bis 68 n. Chr. erbaut, um den östlichen Teil des Nero Nero und des Domus Aurea-See mit Wasser zu versorgen. Das Aquädukt wurde im Laufe der Zeit mehrere Renovierungen unterzogen und die Überreste von heute gehören zu der Renovierung, die Settimo Severo im Jahr 211 n. Chr. durchgeführt hat. Von dieser Arbeit gibt es Abschnitte einiger Straßen und Bögen, die noch in der Via Domenico Fontana, der Piazza S.Giovanni in Laterano, über S.Stefano Rotondo und auf der Piazza della Navicella sichtbar sind.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Porta San Paolo

Die Porta San Paolo ist eines der Tore der aurelianischen Mauern, die der Kaiser Aurelian 275 n. Chr. erbaut hat und über die Via Ostiense erreicht werden konnte. Ursprünglich wurde es auf zwei Doppelbögen mit zwei halbkreisförmigen Türmen gebaut. Später änderten mehrere Restaurationen ihr Aussehen, indem sie einen Eingangsbogen und eine gewölbte Tür aufstellten. Im Inneren befindet sich das Museum der Via Ostiene, das den Besuchern eine Illustration der Topographie des Gebiets zwischen Rom und Ostia bietet.

Sperlonga - Mauern, Türme und Tore

Torre Capovento

Der Turm wurde im 16. Jahrhundert als Teil eines Verteidigungssystems erbaut, das von Don Pietro di Toledo in Auftrag gegeben wurde. Es ist eine zinnenförmige Struktur mit einer kreisförmigen Basis, die über eine kleine Treppe erreicht wird. Im Laufe der Jahre beherbergte es auch das Zollamt, da das Gebiet von seiner Höhe aus überwacht werden konnte. Heute, trotz des Baualters, befindet sich der Turm in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Porta Magica

Das Magic Gate war Teil des sekundären Eingangs zur Villa des Marquis Massimiliano Palombara in Rom. Es besteht aus einem Marmorrahmen mit Gravuren und an seinen Seiten befinden sich zwei Statuen, die nicht Teil des ursprünglichen Werks sind, aber später mit Bezug auf den ägyptischen Gott Bez hinzugefügt wurden. Derzeit finden wir diese luftdichte Tür, die die Gärten der Piazza Vittorio Emanuele durchquert und an der Ecke gegenüber der Kirche S. Eusebius hält. Die Tür ist in ausgezeichnetem Zustand.

Rom - Archäologische Stätten

Portico d'Ottavia

Der Portico d'Octavia ist eine Konstruktion, die bis ins zweite Jahrhundert vor Christus zurückreicht. Der Komplex wurde auf Geheiß des Kaisers Augustus erbaut, der ihn seiner Schwester Octavia widmete. Es befindet sich in dem Gebiet, in dem sich vor dem antiken Portikus von Metello befand, und umfasste den Tempel der Juno-Königin und Jupiter Stator sowie eine Kurie und mehrere Bibliotheken. Im Jahr 80 wurde es durch Feuer beschädigt und von Septimius Severus wieder aufgebaut. Im Mittelalter wurde auf den Überresten des Portikus-Komplexes und der Kirche S. Angelo ein Fischmarkt errichtet.

Fiano Romano - Archäologische Stätten

Villa romana dei Volusii

Die römische Villa von Volusii befindet sich in einem archäologischen Gebiet, das im Jahr 1960 entdeckt wurde. Das Gebäude wurde um das Jahr 50 v. Chr. von Quinto Volusio erbaut. Die Villa ist auf zwei Ebenen gebaut. Auf der oberen Ebene befindet sich der stattliche Wohnsitz. Im Inneren waren die Zimmer mit Bodenmosaiken mit geometrischen Mustern und natürlichen Motiven dekoriert. Noch heute behält die Villa weiterhin ihre traditionelle Struktur bei.

Rom - Archäologische Stätten

Sepolcro degli Scipioni

Das Grab der Scipioni stammt aus dem Anfang des 3. Jahrhunderts vor Christus, von Konsul Cornelio Scipione Barbato. Tatsächlich befand sich sein Sarkophag vor dem Eingang des Denkmals und ist derzeit in den Vatikanischen Museen zu beobachten. Das Grab wurde im Tuff selbst des Hügels ausgegraben und seine Struktur ist in quadratischem Plan mit Säulen, die es in sechs Galerien aufteilen. In den Wänden der Galerien wurden Nischen für Sarkophage geschaffen, die mit Tuffplatten und quadratischen Blöcken gebaut wurden.

Rom - Archäologische Stätten

Terme di Diocleziano

Die Diokletiansthermen sind ein Spa, das zwischen 298 und 306 n. Chr. in Rom erbaut wurde. Es ist eines der größten Spas, die jemals in Rom gebaut wurden, in dem bis zu 3000 Menschen willkommen geheißen wurden. Ein Teil der Thermalbäder waren auch das Frigidarium, das Tepidarium und das Calidarium, die Michelangelo für den Bau der Basilika Santa Maria degli Angeli und der christlichen Märtyrer genutzt hatte. 1889 wurde es zum ursprünglichen Sitz des Nationalen Römischen Museums, wo Sie das große Grab der Platorini und das aus der Nekropole der Via Portuense stammende Grab besichtigen können.

Cerveteri - Archäologische Stätten

Necropoli Etrusca Banditaccia

Die etruskische Nekropole Banditaccia umfasst etwa vierhundert Bestattungen aus dem zweiten bis zum 8. Jahrhundert vor Christus. Die Stätte wurde nach dem neunzehnten Jahrhundert benannt, als das Land „verbannt“ wurde, d.h. mit öffentlicher Ankündigung vermietet. Die Grabarchitekturen sind von unterschiedlicher Art und umfassen die Cockpit, die ältesten, für diejenigen mit Würfeln entlang des Ceriti- und Tolfa-Gebirges.

Rom - Archäologische Stätten

Mercati Traianei

Die Trajan-Märkte befinden sich zwischen dem Forum von Trajan und dem Quirinal-Hügel. Der Bau aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus wurde vom Architekten Apollodoro aus Damaskus entworfen und von Trajan eingeweiht. Der Komplex besteht aus einem öffentlichen Gebäude, der Ulpia-Basilika, der Trajan-Säule, zwei Bibliotheken und einem Tempel. Die Fassade der Traianean Markets besteht aus zwei Etagen aus Ziegeln. Die Trajan-Märkte können als die ersten Einkaufszentren angesehen werden. In ihnen können Sie neben den Märkten auch das Pfälzer Museum besuchen.

Tivoli - Archäologische Stätten

Villa Adriana: Ninfeo

Das Nymphaeum wurde nach dem Strippen an der Null der Erhebungen der Villa Adriana gebaut. Vom Nordflügel aus konnte man einen rechteckigen Garten und eine Veranda sehen, in denen sich drei Räume befanden, die mit einer Latrine für den kaiserlichen Gebrauch ausgestattet waren. Später wurden mehrere sechseckige Brunnen gebaut und einer quadratisch in der Mitte des Gebiets. An den szenografischen Auswirkungen der Wasserfälle und der zentralen Nische mangelte es nicht.

Rom - Archäologische Stätten

Mitreo di Santo Stefano Rotondo

Der Mithraeus von Santo Stefano wurde um 180 n. Chr. gebaut. Es liegt an den südwestlichen Hängen von Celio, im unterirdischen Teil der Kirche Santo Stefano. Aus den Ausgrabungen entstand der große Komplex des Castra Peregrinorum, nämlich die Kasernen der Provinzarmeen, die sich in Rom abgetrennt haben. Anfangs hatte das Mitraeum eine rechteckige Basis von etwa vier Metern mal zehn Metern und verdoppelte im folgenden Jahrhundert, als es eine Mauer niederbrach, seine Größe.

Rom - Archäologische Stätten

Catacombe di San Callisto

Die Katakomben von San Callisto sind Teil eines riesigen Katakombennetzes der Gemeinschaft ab Ende des zweiten Jahrhunderts nach Christus und befinden sich in der Via Appia Antica. Die Katakomben sind nach dem Papst Märtyrer St. Callisto benannt, der 217 geboren wurde und 222 gestorben ist. Dutzende Märtyrer, 16 Päpste und viele Christen fanden Beerdigung in ihnen. Entlang einer der Galerien öffnen sich die Kabinen, die „der Sakramente“ genannt werden, in denen die ältesten Gemälde der Katakomben erhalten bleiben.

Rom - Archäologische Stätten

Templi di Portuno e di Ercole

Die Tempel von Portuno und Herkules befinden sich im Forum Boario und befinden sich auch nicht weit vom alten Tiberino-Hafen entfernt. Das Gebäude, das den Namen Portuno trägt, stammt aus dem vierten Jahrhundert vor Christus und wird im ionischen Stil präsentiert, mit vier Säulen an der Fassade und anderen in Travertin am Pronao. Der Herkulestempel stammt stattdessen aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus und war das zweite Marmorgebäude, das in Rom gebaut wurde. Seine Struktur hat eine kreisförmige Form und die Säulen, die sich um die Zelle herum befinden, bestehen aufgrund der Restaurierung in der Tiberina-Ära aus Carrara-Marmor.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Torre degli Annibaldi

Der Turm der Annibaldi wurde dem Komplex von S. Maria in Monasterio angeschlossen, der von Honorius III. den Grafen von Tuscolo verliehen wurde, die ihn den Hannibalden anvertrauten. Nachdem das Gebäude von S. Maria in Monasterio in Trümmern gefallen war, ging der Turm an die Maroniten über. Die Konstruktion ruht auf einer römischen Basis, die sich oben in Ziegelsteinen entwickelt. Auf der südwestlichen Seite befindet sich ein halbkreisförmiges Abteil, das die verschiedenen Stockwerke miteinander verbindet.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Tor Sanguigna

Tor Sanguia ist Teil der Überreste der antiken Residenz der römischen Blutfamilie, die bis zum fünfzehnten Jahrhundert ihren Sitz hatte. Seine Geschichte ist durchdrungen von blutigen Ereignissen, wie die Enthauptung von Riccardo Sanguini im Jahr 1406, als er bei der Colonna eingesetzt wurde. Es wurde zu einem emblematischen Turm der Gegend, im 19. Jahrhundert wurde es von der Familie Sagnotti in das angrenzende Gebäude integriert. Derzeit sind nur zwei Seiten des Turms als Ergebnis des aktuellen Gebäudes zu sehen.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Torre Anguillara

Der Anguillara-Turm und der angrenzende Palast stammen aus dem 13. Jahrhundert. Graf Everso II. ließ 1455 mehrere seiner Teile wieder aufbauen und später ging der Palast von Carbognano an Alessandro Picciolotti über, nämlich derjenige, der der Vasall der Anguillara war. Nach einer Renovierung durch den Architekten Fallani im Jahr 1902 wurde der Turm insbesondere in Zinnen gebaut. Seit 1921 stand der Komplex unter den Richtlinien der Dante-Studienfirma „Casa Dante“.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Mura di Rocca Savella Diroccato

Die Mauern von Rocca Savella befinden sich im romantischen Parco degli Aranci in Rom und sind die Mauern mit Blick auf den Clivo di Rocca Savella. Diese Mauern sind Teil der faszinierenden mittelalterlichen Burg, die von Cencio Camerario gegründet wurde und im dreizehnten Jahrhundert zur Zeit des heiligen Franziskus und San Domenico endete. Die Festung spielte im 16. Jahrhundert nicht mehr die Rolle der Festung und wurde später zu einem von den Mauern umschlossenen Garten.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Porta San Paolo

Die Porta San Paolo ist eine der Türen der Aurelianischen Mauern, die 275 n. Chr. vom Kaiser Aurelian erbaut wurden und durch die Via Ostiense erreicht wurden. Ursprünglich wurde es auf zwei Doppelbögen mit zwei halbkreisförmigen Türmen gebaut. Unten veränderten mehrere Restaurationen ihr Aussehen, indem sie einen Eingangsbogen und eine gewölbte Tür aufstellten. Im Inneren befindet sich das Museum der Via Ostiene, das den Besuchern eine Illustration der Topographie des Gebiets zwischen Rom und Ostia bietet.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Mausoleo di Cecilia Metella

Das Mausoleum von Cecilia Metella wurde in den Jahren von 30 bis 20 v. Chr. an dem Punkt gebaut, an dem der Lavastrom aus dem Colli Albani in der Via Appia vertrieben wurde. Es ist ein monumentales Grab, das für eine römische Adlige, Cecilia Metella, errichtet wurde, von der nur ihr Grad an Verwandtschaft mit einigen Männern von großer Bedeutung aus dem antiken Rom bekannt ist. In der Tat ist das Grab eine Interpretation der Feier der renommierten Familie, an der es teilgenommen hat, die von Quinto Cecilio Metello.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Porta San Sebastiano

Das San Sebastiano-Tor ist Teil der Verteidigungsmauern der Aurelianischen Mauern und gehört zu den am besten erhaltenen. Es hieß Appian Gate und wurde erst zu christlichen Zeiten in „Porta San Sebastiano“ umbenannt, weil der Weg zur Basilika und den Katakomben von San Sebastiano führt. Der aktuelle Auftritt ist auf die ehrenamtliche Verjüngungskur zurückzuführen, als die Tür mit nur einem Fornice entworfen wurde, während es bei der ersten Konstruktion zwei gab.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Torre dei Conti

Der Turm der Grafen wurde 1238 auf Geheiß von Papst Innozenz III. errichtet, der ihn für seine Familie, die Grafen von Segni, bauen ließ. Erbaut auf der Struktur einer der vier Exedra des Portikus des Friedenstempels, war es mit Travertinplatten der kaiserlichen Foren bedeckt. Das Gebäude erhielt auch den Spitznamen „Torre Maggiore“, da es fünfzig Meter hoch war. Heute ist das Gebäude nach dem Erdbeben von 1348 und anderen in Folgeperioden fast halbiert oder neunundzwanzig Meter hoch.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Torre dei Margani

Der Torre dei Margani stammt aus dem zwölften Jahrhundert und war Eigentum der römischen Familie der Margani, die dieses Gebäude 1305 vom damaligen Eigentümer Andrea Mellini erhielt. Die Struktur ist auf drei Etagen aufgeteilt und erhebt sich an der Basis eines antiken römischen Portikus. An der Fassade befinden sich Fragmente, die ein Blumenmotiv und einen Adler römischen Ursprungs symbolisieren. Im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert gab es viele Ergänzungen, wie zum Beispiel die Gartenveranda auf der rechten Seite desselben Turms.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Porta Ardeatina

Das Ardeatina-Tor ist Teil eines der Tore, die sich in den Aurelianischen Mauern in Rom öffneten. Sein Merkmal ist, dass es sowohl innerhalb als auch außerhalb seiner Mauer ein Stück asphaltierte Straße aus der Römerzeit vorhanden ist, von der die Zeichen der dort vorbeifahrenden Waggons sichtbar sind. An der Innenseite der Wände wurde wahrscheinlich ein Grab gefunden, das wahrscheinlich vom Kaiser Aurelian gesucht wurde, der unter anderem den Bau der Mauern beschleunigen wollte, indem er bereits vorhandene Strukturen umschließt.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Tor San Michele

Tor San Michele wurde auf Geheiß von Pius V. gebaut, der beschloss, es seinem Beschützer, dem Erzengel Saint Michael, zu widmen. Es wurde gebaut, um Tor Boacciana, den Sitz des päpstlichen Zolls, zu ersetzen. Es wurde beschlossen, mit dem Bau des neuen Turms nach dem Überlauf des Tibers im Jahr 1557 fortzufahren. Michelangelo Buonarroti wurde mit dem Bau des Turms beauftragt, aber er beendete das Projekt nicht, da die Aufgabe nach seinem Tod an Giovanni Lippi überging. Bis ins 19. Jahrhundert wurde der Turm als Aussichtspunkt genutzt und wurde später zum Leuchtturm.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Torre dei Borgia

Der Torre dei Borgia wurde im zwölften Jahrhundert errichtet und gehörte zuerst zu den Cesarini und später zu den Margani. Tatsächlich finden wir immer noch das Wappen der Familie, zu der es gehörte, oberhalb der Lamelle. Derzeit ist dieser Turm heute ein Glockenturm, genau der der Kirche S. Francesco di Paola ai Monti. Die Konstruktion hat eine quadratische Basis und eine kompakte Ziegelschleifscheibe. Ende des fünfzehnten Jahrhunderts wurde ihr eine Krönung mit Travertin-Beccatelli hinzugefügt.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Porta San Pancrazio

Die Porta San Pancrazio befindet sich in den Mauern von Gianicolensi und wurde zwischen 1854 und 1857 vom Architekten Virginio Vespignani erbaut. Es wurde auf den Ruinen der 1648 von Marcantonio De Rossi erbauten Tür erbaut und 1951 wurde das Museum gebaut, das der Römischen Republik von 1849 und der Garibaldina-Tradition gewidmet war. Es gibt zwei Abschnitte: die der Geschichte Garibaldina Risorgimentale und die Geschichte und Ereignisse der italienischen Partisanenabteilung Garibaldina.

Rom - Mauern, Türme und Tore

Porta del Popolo

Das Volkstor verdankt sein derzeitiges Auftreten einer Rekonstruktion des Flaminia-Tors aus dem 16. Jahrhundert. Die Außenfassade der Tür wurde Michelangelo in Auftrag gegeben, der das Büro an Nanni di Baccio Bigio verlegte. Für seine Hinrichtung wurde er vom Titusbogen inspiriert. Die ursprünglichen Türme mit kreisförmigem Sockel wurden durch zwei Wachtürme mit quadratischem Plan ersetzt und das Gebäude wurde von Zinnen von großer Eleganz überragt.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo dei Penitenzieri

Der Palazzo dei Penitenzieri begrüßt Sie in Rom. Es wurde 1480 von Kardinal Domenico Della Rovere gebaut. Es hat eine Konstruktion des Modells des Palazzo Venezia aus dem 15. Jahrhundert mit dem Turm auf der linken Seite, den Guelph-Kreuzfenstern und einem Innenhof auf zwei Ebenen mit einem Brunnen in der Mitte. Im Inneren befinden sich Fresken aus dem 500. Heute ist der Palast Sitz des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab von Jerusalem.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Venezia

Der Palazzo Venezia wurde zwischen 1455 und 1467 in Rom erbaut. Das Gebäude repräsentiert das Renaissance-Modell des Architekten Leon Battisti Alberti. Darüber hinaus gibt es im Gebäude reiche Sammlungen, die aus dem ehemaligen Kircherian Museum und der Engelsburg stammen. Das künstlerische Material besteht aus Werken aus dem Mittelalter und der Renaissance wie Porzellan, Silber, Bronzen, heiligen Möbeln, Gemälden, Elfenbeinen, Waffen und Kristallen. Das Museum sammelt sowohl italienische als auch ausländische Produktionen.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo di Montecitorio

Der Palazzo Montecitorio ist ein Gebäude in Rom, in dem sich die Abgeordnetenkammer der Italienischen Republik befindet. Das Gebäude passt sich sowohl in der Struktur als auch in den Dekorationen der bereits bestehenden Stadtplanung an. Die Fassade des Gebäudes besteht aus einem Polygonal von fünf Partituren mit den Elementen aus frisch geblasenem Stein, aus dem Blätter und gebrochene Zweige hervorgehen. Im Palazzo Montecitorio gibt es mehr als tausend Gemälde und Skulpturen aus dem 16. und 20. Jahrhundert. Ein großer Teil dieser Arbeiten findet sich in der Abgeordnetenkammer.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Spada

Der Palazzo Spada ist ein Gebäude, in dem sich sowohl die Galleria Spada als auch der Staatsrat befinden. Der Palast wurde 1540 zu Ehren von Kardinal Girolamo Capodiferro erbaut. Die Besonderheit des Gebäudes ist die Tatsache, dass es aufgrund der genauen Mathematik und Technik, die während des Baus verwendet wird, die optische Täuschung erzeugt, länger zu sein, als es tatsächlich ist, charakteristisch für den italienischen Barock. In den Zimmern können Sie Gemälde, antike Skulpturen, antike Möbel und Möbel beobachten.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Maccarani

Der Palazzo Maccarani wurde zwischen 1519-1524 von Giulio Romano erbaut und gehörte zur Familie Maccarani. In der Fassade befindet sich ein rustikales Portal und rechts sechs architektonische Fenster. Der dritte Stock wurde im neunzehnten Jahrhundert erbaut und verfügt über Fenster mit einfacherem Stil. Der Hof zeichnet sich durch ein Nymphaeum mit einem Brunnen mit zwei Büsten aus dem 18. Jahrhundert aus, die in der Mitte das Wappen von Odescalchi darstellen.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo della Civiltà del Lavoro Quadrato

Der Palazzo della Civiltà in Rom wurde von 1938 bis 1940 erbaut. Das Gebäude hat einen quadratischen Plan und hat 54 Bögen pro Fassade, aus diesem Grund wurde es auch in Square Colosseum umbenannt. Der Palast wurde zu einem Gebäude von kulturellem Interesse erklärt. Die 28 Statuen repräsentieren „menschliche Künste und Aktivitäten“. Das Square Colosseum mit seiner besonderen Architektur ist zum Hintergrund oder Zitat vieler Filme geworden.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Ruspoli

Die Struktur hat ein strenges Spätrenaissance- und symmetrisches System, das von den Fenstern auf drei Etagen sichtbar ist. Im Inneren der von Martino Longhi dem Jüngeren entworfenen Treppe führt das Erdgeschoss, wo die Galerie mit Fresken mythologischer und allegorischer Szenen von Jacopo Zucchi bedeckt ist und mit alten Büsten geschmückt ist. Der Palazzo Ruspoli organisiert Ausstellungen und Veranstaltungen von großer künstlerischer und kultureller Bedeutung.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Altemps

Im Palazzo Altemps gibt es wichtige Sammlungen der Antike und Sammlungen ägyptischer Werke, die Zeugnisse ägyptischer Sekten in Rom sind. Im Inneren können wir griechische und römische Skulpturen aus dem 16. und 17. Jahrhundert bewundern. Der Besuch des Palastes findet auf zwei Etagen statt, die um einen schönen Innenhof herum angeordnet sind, der mit einem monumentalen Brunnen geschmückt ist. Die Struktur ist das beste Beispiel für städtische Architektur, die in der Renaissance realisiert wurde.

Fiumicino - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Torrimpietra

Das Schloss von Torrimpietra wurde im Mittelalter erbaut und gehörte 1254 zu den Besitztümern der Familie Normanni Alberteschi. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts ging das Anwesen an die Familie Peretti über, die auch ein stattliches Haus bauen ließ. Nach einer großartigen Zeit verkaufte die Adelsfamilie das Schloss an die Falconieri-Fürsten, die den Maler Pier Leone Ghezzi beauftragten, das Interieur zu dekorieren. Nach einer Zeit der Dekadenz von Torre in Pietra und nach dem Aussterben der Falconeri wurde das Schloss 1926 von Senator Luigi Albertini restauriert.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Braschi

Der Palazzo Braschi wurde 1792 auf dem Fundament des vor dem Palazzo Orsini befindlichen Palazzo Orsini erbaut. Der Architekt Cosimo Morelli wurde von Papst Pius VI. beauftragt, diesen Palast zu entwerfen, der ein Geschenk an seinen Neffen Luigi Braschi Onesti sein sollte. Seit 1952 beherbergt der Palast das Museum von Rom und Sie können die beiden Etagen besuchen, die für Besuche zur Verfügung stehen, aber leider sind noch Renovierungen und Restaurationen im Gange.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Mattei di Giove

Der Palazzo Mattei di Jupiter wurde 1598 von Carlo Maderno erbaut. Das Gebäude wurde für den Marquis von Jupiter Asdrubale Mattei entworfen, verheiratet mit Costanza Gonzaga. Es ist auf drei Etagen erbaut und hat Fassaden von Formen des späten 16. Jahrhunderts. Die beiden Innenhöfe und die Treppe des Palastes sind mit Skulpturen, Reliefs und alten Vasen geschmückt. Die Räume des Palastes haben Gewölbe aus dem frühen siebzehnten Jahrhundert gestrichen. Das Gebäude beherbergt auch die State Disco, das Historische Institut für Moderne und Zeitalter, die Bibliothek für Moderne und Zeitgeschichte.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Giulia

Die Villa Giulia wurde 1550-1555 von Papst Giulio III. Ciocchi Del Monte erbaut. Es ist eines der raffiniertesten und repräsentativsten Beispiele für die Architektur des Manierismus in Rom. Im Erdgeschoss befindet sich ein Portal, das von zwei Nischen flankiert ist und in einen dreifach rustikalen Bogen eingefügt wird. Die Rückfassade zeichnet sich durch den großen halbkreisförmigen Portikus aus, der von Ammanati entworfen wurde. Viele Statuen im Hof und im Nymphaeum wurden in den Vatikan gebracht. Nachdem er 1889 verschiedene Verwendungszwecke hatte, war es schließlich für das Museum für etruskische Kunst bestimmt.

Minturno - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Baronale

Das Baronialschloss wurde nach dem Willen von Bischof Leo erbaut und wurde 1105 an Richard I dell'Aquila weitergegeben und war im 13. Jahrhundert die Residenz der Caetaner. In seinen Zimmern gab es ausgezeichnete Persönlichkeiten, darunter St. Thomas von Aquin (1272). Auf Geheiß von Alfonso von Aragon wurde es 1452 restauriert. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss Eigentum von Giulia Gonzaga und später für Isabella Colonna. Im Jahr 1692 wurde es von Adriano Carafa gekauft. Heute gehört es der Stadt.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Corsini

Der Palazzo Corsini ist ein römischer Palast im unteren Teil der Villa Corsini. Der Palast wurde 1736 von Ferdinando Fuga erbaut. Im Jahr 1883 wurde der Palast die erste italienische Nationalgalerie. Heute ist es ein Hauptsitz mit acht Räumen, die nach der Nutzung des 17. Jahrhunderts gebaut wurden. Ab 1659 lebte Riario Cristina aus Schweden im Palast. Im Jahr 1689 starb die Königin dort. Es ist ein geschichtsträchtiger Palast und steht allen Kulturliebhabern zur Verfügung.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Lunghezza

Das Schloss von Length befindet sich in der gleichnamigen Stadt in der Gemeinde Rom. Es stammt aus der Geburt der Römischen Republik und wurde auf paläolithischen Überresten erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte hat es zahlreiche Veränderungen erfahren und Charaktere wie Jacopone da Todi, Bonifacio VIII, Michelangelo Buonarroti, Caterina De' Medici, die Familie Strozzi und Carlo von England beherbergt. Seine Struktur ist als nationales Denkmal eingestuft. Es befindet sich derzeit in ausgezeichnetem Zustand, beherbergt den Imaginary Park und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Ladispoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello dei Monteroni

Das Schloss von Monteroni oder Castellaccio wurde um das vierzehnte Jahrhundert entlang der Route der Via Aurelia erbaut und in seiner Gegend, die für die alten etruskischen Hügel bekannt ist. Seine Funktion war im ersten Jahrhundert des Baus als Taverne und Postamt für Pilger, die die oben erwähnte Route reisten. Die Bezeichnung von Castellaccio ergibt sich aus der Tatsache, dass sich die Festung nach dem Zweiten Weltkrieg in einem schlechten Erhaltungszustand befand.

Rom - Denkmäler

Piramide Cestia

Die Pyramide Cestia ist Teil eines der Grabdenkmäler im ersten Jahrhundert vor Christus in Rom und befindet sich an der Via Ostiense. Der Politiker Caio Cestio hatte in seinem Testament veranlasst, innerhalb von 330 Tagen nach der Vereinbarung sein eigenes Grab in pyramidenförmiger Form bauen zu lassen. Die Struktur des Denkmals, die wir noch heute beobachten können, ist mehr als 36 Meter hoch und hat eine Basis von 29 Metern. Der Kern besteht aus einem Ziegelvorhang und außen können wir sehen, dass die Pyramide mit Marmorplatten bedeckt ist.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Apostolico Vaticano

Der Apostolische Palast, auch als Päpstlicher Palast bekannt, erstreckt sich über eine riesige Fläche. Es ist eine komplexe Struktur, die verschiedene Gebäude aus dem zwölften und neunzehnten Jahrhundert enthält. Der Palast befindet sich in der Vatikanstadt und ist die offizielle Residenz des Papstes. Der Palast umfasst 1000 Zimmer. Viele der Attraktionen des Apostolischen Palastes sind auf der ganzen Welt als Sixtinische Kapelle und die Vatikanischen Museen anerkannt.

Cerveteri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Cerveteri

Das Schloss von Cerveteri in der gleichnamigen Stadt stammt aus dem vierten Jahrhundert vor Christus. Obwohl es auf die etruskische Zeit zurückgeht, wurde es im Laufe der Jahre von den verschiedenen Eigentümern wieder aufgenommen und modifiziert. Das ursprüngliche Gebäude des Schlosses wurde für militärische Zwecke genutzt. Von 1968 bis heute beherbergt es das Nationalmuseum für archäologische Cerite und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Pallavicini Rospigliosi

Der Palazzo Pallavicini Rospigliosi, erbaut von Kardinal Scipione Borghese, Neffe von Papst Paul V., befindet sich in Rom auf dem Quirinalshügel. Die Kunstgalerie umfasst mehr als 500 Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und andere Kunstwerke von Künstlern wie Annibale Carracci, Pietro da Cortona, Nicolas Poussin, Botticelli, Lorenzo Lotto, Guido Reni und andere Künstler der Renaissance-Barockzeit. Das Gebäude befindet sich an dem Ort, an dem die Überreste der Konstantinsbäder gefunden wurden.

Bracciano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Orsini Odescalchi

Das Schloss Odescalchi - Orsini wurde 1470 erbaut und 1485 auf Geheiß von Napoleon Orsini fertiggestellt. Der Bau ist dem berühmten Architekten Francesco di Giorgio Martini zuzuschreiben. Die Tatsache, dass er eine strategische Position hatte, machte ihn zum Gegenstand des Streits unter den damaligen Adelsfamilien. Heute wird es als historisches Museum, Ort für Veranstaltungen, Kongresse und kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Bracciano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Orsini Odescalchi

Das Schloss Odescalchi - Orsini wurde 1470 erbaut und 1485 auf Geheiß von Napoleon Orsini fertiggestellt. Der Bau ist dem berühmten Architekten Francesco di Giorgio Martini zuzuschreiben. Die Tatsache, dass er eine strategische Position hatte, machte ihn zum Gegenstand des Streits unter den damaligen Adelsfamilien. Heute wird es als historisches Museum, Ort für Veranstaltungen, Kongresse und kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Collegio Romano

Das Römische College wurde von 1582 bis 1584 auf Geheiß von Gregor XIII Boncompagni erbaut. Es war auch Schauplatz der Debatten zwischen Galileo und Segneri. Es war Sitz des Kircherian Museums, von dem es heute auch einen Teil der Sammlung unterstützt. Bis heute beherbergt der Ostflügel des Gebäudes den Hauptsitz des Ministeriums für kulturelles Erbe und Aktivitäten, stattdessen beherbergt der zweite Flügel mit Blick auf den gleichnamigen Platz die High School Ennio Quirino Classico. Visconti.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di Isola Farnese

Das Schloss Farnese stammt aus dem 13. Jahrhundert und befindet sich in der Stadt Rom. Es wurde von der Familie Orsini erbaut und im 16. Jahrhundert unter dem Eigentum der Familie Farnese vergangen. Im Inneren wurde der Baronialpalast gebaut, der bis ins frühe Mittelalter zurückreicht und seine heutige Form Kardinal Alessandro Farnese verdankt. Es befindet sich derzeit in ausgezeichnetem Zustand und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo della Cancelleria

Der Palazzo della Cancelleria befindet sich in Rom auf der Piazza della Cancelleria. Der Palast wurde für Kardinal Riario erbaut und ist ein Beispiel für Renaissance-Architektur in Rom. 1517 wurde es Sitz der Apostolischen Kanzlei. Im Gebäude gibt es ein Fresko, das Giorgio Vasari in nur 100 Tagen hergestellt hat. Im 17. Jahrhundert wurde von Kardinal Pietro Ottoboni ein kleines privates Theater erbaut und dann in das Zentrum des Musiklebens Roms verwandelt.

Rom - Denkmäler

Obelisco di Axum

Der Obelisk von Axum stammt aus der gleichnamigen Stadt und wurde zwischen dem ersten und vierten Jahrhundert nach Christus von ägyptischen Künstlern erbaut. Es wurde im Oktober 1937 nach einer langen Reise in Rom aufgestellt, wo Hunderte italienischer Soldaten für den Transport angeheuert worden waren. Für seine Konstruktion wurden Metallkeile verwendet, die den Obelisken von innen verstärkten. Trotz der Tatsache, dass der Obelisk 2005 nach Äthiopien zurückgebracht wurde, wurde erst 2008 eine Baustelle zum Wiederaufbau der Stele begonnen, und dies dank italienischer Mittel.

Rom - Denkmäler

Arco di Trionfo di Constantino

Der Konstantinsbogen ist der größte Triumphbogen (6,5 Meter lang und 11,45 Meter hoch) und befindet sich in der Nähe des Kolosseums in Rom. Das Denkmal wurde errichtet, um den Sieg von Konstantin I. in der Schlacht von Ponte Milvio gegen Maxentius zu feiern, die am 28. Oktober 312 n. Chr. stattfand und eine beträchtliche historische und künstlerische Bedeutung besitzt. Die Konstruktion des Bogens wurde in Bezug auf die Pylonen aus Marmor hergestellt, während der Dachboden aus Mauerwerk bestand, das ebenfalls mit Marmor bedeckt war.

Lido di Ostia - Denkmäler

Monumento a Pier Paolo Pasolini

Das Denkmal für den Künstler Pier Paolo Pasolini befindet sich im gleichnamigen Park von Idroscalo in Ostia, wo er ermordet wurde. Der Bildhauer Mario Rosati schuf ein Werk zu Ehren des großen italienischen Künstlers: eine griechische Mönchssäule, gleichbedeutend mit einem gebrochenen Leben, in der rund zwei Tauben ihre Flügel als Zeichen der Freiheit und mit Vollmond, einem Element der Poesie, ausbreiteten, das die Gruppe überblickt. Die Skulptur ist im michelangiolesischen Stil gehalten, und einige Zitate der Werke des großen friauligen Künstlers umgeben den Steinweg, der zum Denkmal führt.

Rom - Denkmäler

Monumento a San Francesco d'assisi

Die Statue des Heiligen Franziskus von Assisi wurde 1927 anlässlich des siebten Jahrhunderts seit dem Tod des Heiligen eingeweiht. Das Denkmal wurde vom Bildhauer Giuseppe Tonnini entworfen. Die Statue repräsentiert den Heiligen mit den Armen nach oben und seinen Händen direkt in Richtung der Johannesbasilika. Hinter der Statue sind auch die Anhänger vermerkt, die ihn zum Treffen mit Papst Innocent lll begleitet haben. Sie können auf dem Denkmal auch die Verse des Liedes des Paradieses der Göttlichen Komödie lesen, durch das die Beschreibung der Figur des Heiligen gemacht wurde.

Rom - Denkmäler

Monumento Naturale Galeria Antica

Das Naturdenkmal Galeria Antica ist Teil der Geschichte der antiken Stadt Galeria, die vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert ihre blühende Entwicklung hatte. Die Stadt war mehr als zwei Jahrhunderte lang unbewohnt, aber wir wissen, dass sie auf einem Tuffsporn gebaut und von den Gewässern des Flusses Arrone umgeben war. Zwischen Grün und üppiger Vegetation gibt es einige Denkmäler wie die Kirche Sant'Andrea, die Schleifscheibe und die alte Festung.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Salviati

Der Palast wurde Mitte des sechzehnten Jahrhunderts von Giulio Romano für Filippo Adimari erbaut. Im Jahr 1849 wurde es eine Kaserne französischer Truppen und 1870 wurde es Eigentum des italienischen Staates und wurde zum ersten Sitz des Militärgerichts. Im Palast gibt es wichtige Fresken aus dem 16. Jahrhundert, die die Geschichten der Apostel erzählen. In der Bibliothek finden Sie stattdessen bewundernswerte Fresken von Annibale Brugnoli, mit Episoden der Kriege Ende des 19. Jahrhunderts.

Palestrina - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Barberini

Der Palazzo Barberini wurde im elften Jahrhundert auf den Überresten des Heiligtums von Fortuna Primigena im Zentrum von Palestrina erbaut. Es wurde auf Geheiß der Familie Colonna erbaut und 1630 wurde das Gebäude an Carlo Barberini verkauft, der zusammen mit seinem Sohn Taddeo eine Rekonstruktion der Struktur durchführte, die bis heute intakt blieb. Seit 1956, nachdem er vom Staat gekauft wurde, wurde der Palast als Nationales Archäologisches Museum Prenestino genutzt.

Civitavecchia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Forte Michelangelo

Fort Michelangelo wurde 1535 von Giuliano Leno und Antonio da Sangallo, Studenten von Bramante, errichtet, die bis zu seinem Tod 1514 die Werke des Forts leiteten. Die Idee einer Festung wurde zur Zeit von Papst Giulio II. della Rovere geboren, der beschlossen hatte, eine Festung zu errichten, um den Hafen von Civitavecchia zu verteidigen und damit die Ruhe ihrer Bürger zu gewährleisten. Der Hauptturm, bekannt als Maschio, wurde Michelangelo Buonarroti anvertraut, von dessen Fort er auch seinen Namen hat.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Chigi

Der Palazzo Chigi ist Sitz der italienischen Regierung und auch des Gebäudes, in dem der Präsident des Ministerrates Italiens wohnt. Ursprünglich war es ein Besitz der Familie Aldobrandini, die die Immobilien der Piazza Colonna vereinigte, um dort den Palast zu errichten. Es heißt so, weil es 1659 von den Chigi, einer Familie sienesischer Bankiers, gekauft wurde. Anschließend wurde das Gebäude 1916 Sitz des Außenministeriums und war auch Sitz der spanischen Botschaft und des österreichisch-ungarischen Reiches.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Vidoni

Der Palazzo Vidoni Caffarelli befindet sich in Rom und wurde zwischen 1515 und 1536 auf Geheiß von Bernardino Caffarelli erbaut. Es ist einer der ältesten Renaissancepaläste der Region. Die Fassade hatte sieben Bögen mit dem Erdgeschoss und eine rustikale Basis mit horizontalen Bändern in dunklem Tuff. Der Palast unterstützt wichtige Fresken aus dem 16. Jahrhundert, die Momente aus dem Leben des Kaisers darstellen. Im Inneren des Gebäudes befinden sich einige römische Statuen und einen Brunnen aus der klassischen Zeit.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Sciarra

Die Villa Sciarra, Teil der Stadtvillen von Rom, ist eine von Urbano II erbaute Konstruktion. Seit 1549 hatte die Villa mehrere Eigentümer und 1849 wurde sie Eigentum von Prinz Maffeo II. von Sciarra, von dem sie auch ihren heutigen Namen erhielt. Im Jahr 1896 verkaufte Sciarra das Anwesen an die Firma für Kredit- und Landbauindustrie, die später an einen Amerikaner mit Leidenschaft für Gärten, George Wurts, weitergegeben wurde. Der Bereich der Villa zeichnet sich durch eine Vielzahl von Springbrunnen aus, die mythologische Charaktere darstellen, und steht allen Interessenten zur Verfügung.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Senatorio

Der Palazzo Senatorio befindet sich in Rom, zwischen dem Palazzo dei Conservatori und dem Palazzo Nuovo. Der Palast wurde über den Ruinen des antiken Tabulariums erbaut. Dieses Gebäude war das einzige, das aus dem republikanischen Zeitalter übrig geblieben ist. Über dem Gebäude steht der Glockenturm, der von Martino Longhi dem Älteren umgebaut wurde. In einem Klassenzimmer im Gebäude wurden Fresken entdeckt, die lange Zeit versteckt blieben. Die Zimmer im Gebäude sind ebenfalls von großem Interesse. Das Gebäude ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Palazzo Massimo

Es ist ein Gebäude im Neorenaissance-Stil und beherbergt eine der wichtigsten Sammlungen klassischer Kunst der Welt. Im Erdgeschoss gibt es schöne griechische Funde in Rom. Im ersten Stock befinden sich berühmte Meisterwerke der alten Statuen und prächtigen Sarkophage, mit einer Kampfszene, die in Hochrelief gehauen ist. Im zweiten Stock befinden sich Wände und Mosaike mit Fresken, die die Heimdekoration prestigeträchtiger römischer Residenzen darstellen.

Tivoli - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Adriana

Die Villa Adriana wurde zwischen 118 und 138 n. Chr. nach Adrianos Testament erbaut. Die Besonderheit dieser Villa liegt in der herrlichen Präsenz von Statuen, Spas, Gärten, Pavillons und Nymphäen im grünen Gebiet, nur wenige Kilometer von Rom entfernt. In der Tat liegt die Struktur sehr nahe am Venustempel der italienischen Hauptstadt und auch am Pantheon. Die verschiedenen Gebäude wurden auch durch unterirdische Einfahrt und Fußgängerstraßen miteinander verbunden.

Rom - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Villa Glori

Die Villa Glori ist ein 25 Hektar großer Park in der Stadt Rom. Es hat eine besonders unregelmäßige Konfiguration mit einem etwas wilden Naturgarten. Es ist seit 1924 für die Öffentlichkeit zugänglich. Es war den Gefallenen des Ersten Weltkriegs unter dem Namen „Park of Remembrance“ gewidmet. Im Jahr 1997 wurden Installationen zeitgenössischer Künstler in den Park aufgenommen, die ein wunderbares Beispiel für das Einfügen von Kunstwerken in die Natur darstellen.

Bracciano - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Odescalchi

Das Schloss Odescalchi - Orsini wurde 1470 erbaut und 1485 auf Geheiß von Napoleon Orsini fertiggestellt. Der Bau ist dem berühmten Architekten Francesco di Giorgio Martini zuzuschreiben. Die Tatsache, dass er eine strategische Position hatte, machte ihn zum Gegenstand des Streits unter den damaligen Adelsfamilien. Heute wird es als historisches Museum, Ort für Veranstaltungen, Kongresse und kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Santa Marinella - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello di San Severa

Das Schloss von Santa Severa stammt aus dem 11. Jahrhundert und liegt am Meer. In der Vergangenheit befand sich vor dieser Struktur der alte etruskische Hafen von Pyrgi. In den dreißiger Jahren wurde das Schloss ein Sommerhaus für zahlreiche faschistische Hierarchen. Mitte der sechziger Jahre ordnete das fromme Institut von Santo Spirito, damals Eigentümer des Schlosses von Santa Severa, seine Umstrukturierung an. Die Arbeiten wurden von Riccardo Medici geleitet und 1970 abgeschlossen.

Itri - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Castello Carafa

Das Schloss wurde im 9. Jahrhundert auf Geheiß des Herzogs von Gaeta erbaut. Im zehnten Jahrhundert wurde die Struktur vom Neffen des Herzogs, Marino I., modifiziert, der einen zweiten Turm hinzufügte. Im Laufe der Jahrhunderte hatte er mehrere Eigentümer, die das Gebäude nacheinander modifizierten und erweiterten. Derzeit kann das Schloss sehr gut besucht werden, und darin gibt es Ausstellungen, Märkte und verschiedene Zeremonien. Es wird gesagt, dass die Geister der zum Tode verurteilten im Schloss wandern, also ist es der ideale Ort für Horror-Enthusiasten.

Norma - Parks und Naturreservate

Oasi di Ninfa

Der Garten von Ninfa wurde im Jahr 2000 von der Region Latium zum Naturdenkmal erklärt. Der Name Ninfa stammt von einem römischen Tempel, der den Nayad-Nymphen, der Gottheit des Quellwassers, gewidmet ist und in der Nähe des heutigen Gartens gebaut wurde. Ab 1976 wurde auf einer Fläche von etwa 1.800 Hektar rund um den Garten eine WWF-Oase geboren, die auf den Schutz der Fauna abzielt und zahlreiche Vogelarten und Raubvögel anzieht, die sich auf der Flugbahn einer der wichtigsten Migrationsrouten befinden.

Rom - Bridges

Ponte Fabricio

Die Fabricio-Brücke ist die älteste in Rom und verbindet die Tiberina-Insel mit dem linken Tiberufer. Es ersetzte ursprünglich eine weitere Holzbrücke und die heutige Struktur wurde 62 v. Chr. von Lucio Fabricio oder vom „Kurator Viarum“ errichtet. In alten Zeiten wurde die Brücke aufgrund einer Restaurierung des Konsul Emilio Lepido auch „Lapideus“ genannt. Im Laufe von zweitausend Jahren hat es sowohl seine Funktion als auch die Herkunftsstruktur erhalten.

Allumiere - Einsiedeleien

Eremo della Trinità

Die Eremitage der Dreifaltigkeit befindet sich in der Ortschaft Allumiere, in der Provinz Rom und gehört zu den ältesten Heiligtümern des Tolfa-Gebirges. Es ist sicherlich nicht die Bauzeit aufgrund verschiedener Renovierungsarbeiten, aber es wird in der Zeit des Mittelalters angenommen. Zu den ältesten zu erwähnten Dokumenten gehört der Bulle von Papst Innozenz IV. Das Heiligtum blieb bis Mitte 600 erhalten und wurde im 19. Jahrhundert renoviert. Derzeit wurde die Restaurierung des Denkmals genau im Jahr 2002 abgeschlossen und ist der Öffentlichkeit unter der Obhut der Religiösen zugänglich.

Guarcino - Einsiedeleien

Eremo di S. Agnello

Die Eremitage von S. Agnello liegt im Garcino-Gebirge. Dies ist für das bloße Auge fast nicht wahrnehmbar, da es in Vegetation eingetaucht ist. Es wird angenommen, dass es im zehnten Jahrhundert von einer reichen neapolitanischen Familie erbaut wurde. Genau die Tatsache, dass es so isoliert und vom Rest des Landes distanziert ist, macht es zu einem noch schöneren und suggestiveren Ort. In der Tat ist es der ideale Ort für alle, die meditieren und sich vom chaotischen Alltag lösen möchten.

Rom - Museen

Pinacoteca Vaticana

Die Vatikanische Kunstgalerie wurde am 27. Oktober 1932 vom Architekten Luca Beltrami nach den Richtlinien von Pius XI. eingeweiht und gebaut. Es befindet sich im Square Garden, der als geeignet gilt, um beste Lichtverhältnisse zu gewährleisten. Die Idee einer Pinacoteca wurde nach dem Fall Napoleons 1817 geboren, nachdem er in den Staat der Kirche der Werke zurückgekehrt war, zu denen er gehört. Derzeit beherbergt es 460 Gemälde aus dem XII-XIX Jahrhundert, die in achtzehn Räumen angeordnet sind.

Rom - Museen

Museo Archeologico Ostiense

Das Archäologische Museum Ostiense wurde 1865 von Papst Pius IX. in den Wänden eines Gebäudes aus dem 15. Jahrhundert erbaut, das für die Lagerung von Salz genutzt wurde. Im Museum finden wir archäologische Funde, die bei Ausgrabungen gefunden wurden, und darüber hinaus können wir eine Sammlung von Porträts hartnäckiger Charaktere wie den Kopf von Trajan und die Büste von Asclepius beobachten. Es gibt auch Skulpturen wie die Statue von Perseus, die den Kopf der Medusa hält, und auch die Marmorstatue der Liebe und Psyche.

Velletri - Museen

Museo Civico

Das Civic Museum wurde einige Jahre nach mehreren Renovierungen und Interventionen am Bau wiedereröffnet. Es wurde 1920 zum ersten Mal vom Ingenieur Oreste Nardini für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heutzutage wurden die meisten der wichtigsten Werke, die zu Beginn dort waren, in Museen weit von Velletri verlegt, wie die „Pallas von Velletri“, die im Louvre-Museum in Paris aufbewahrt wurden. Die Galerie ist in zwei Abschnitte unterteilt: die archäologische Abteilung und die der Geopaleontologie und Vorgeschichte der Alban-Hügel. Die erste umfasst den Sarkophag der Herkulesarbeit, die Gebetsplatte und die Volsche Keramik. Die zweite hingegen ist eine Reise in die Vorgeschichte der Alban Hills.

Rom - Museen

Musei Vaticani: Gallerie dei Candelabri, Arazzi e Carte Geografiche

Die Candelabri Gallery wurde 1761 von Pius VI erbaut und war zunächst eine Loggia. Sein Name stammt aus der Anwesenheit von Marmorkerzenleuchtern aus der Römerzeit. In der Galerie der Tapisserien finden wir Werke, die Papst Clemens VII. zur Dekoration der Sixtinischen Kapelle beauftragt hat. Die Wandteppiche innerhalb der Scuola Nuova wurden in Brüssel gewebt. Darüber hinaus gibt es in der Galerie der Geographischen Karten mehrere Freskenkarten mit Fresken, die die Topographie der italienischen Regionen und des päpstlichen Staates zeigen.

Rom - Museen

Museo 'D. Agostinelli'

Das Museum „D. Agostinelli“ wurde in den 1960er Jahren eingeweiht, wurde aber erst 1992 der Superintendenz der Schönen Künste anerkannt. Im Inneren können wir eine abwechslungsreiche Sammlung von über 600.000 Objekten bewundern, die während der Zeit von Herrn Domenico Agostinelli gesammelt wurden. Die Sammlungen sind ein Zeugnis für die Kultur des Menschen in verschiedenen Epochen, und zusätzlich zu diesen Sammlungen finden wir die Funde aus dem Grab des Pharao Tutankamon und Mazzinis Briefe an Garibaldi.

Rom - Museen

Keats and Shelley Memorial House

Das Keats and Shelley Memorial House war die Heimat des Schriftstellers und romantischen Dichters John Keats und befindet sich neben einer der faszinierendsten und schönsten Treppen Roms, der Spanischen Treppe. Dieses Haus ist auch ein Museum. Es hat eine abwechslungsreiche Sammlung von Manuskripten, Gemälden und Skulpturen aus den ersten Ausgaben von Keats' Werken, aber nicht nur das. Wir können auch Werke anderer Vertreter der englischen Romantik wie Percy Bysshe Shelley und Lord Byron finden.

Rom - Museen

Galleria Comunale d'Arte Moderna e Contemporanea

Die Städtische Galerie für Moderne und Zeitgenössische Kunst in Rom und ihre Sammlungen stammen aus dem Jahr 1883. Sein Hauptsitz war zuerst im Palazzo Caffarelli im Campidoglio und mit der Anhäufung neuer und wichtiger Werke wurde 1925 beschlossen, die Galerie im Kloster der Karmeliten in der Via Crispi zu platzieren. In der Galerie finden wir mehrere Werke vom Realismus bis zum Divisionismus und Werke verschiedener italienischer Künstler wie De Chirico, Morandi und Guttuso.

Rom - Museen

Museo Civico di Zoologia

Das Civic Museum of Zoology wurde 1932 gegründet, und darin finden wir Millionen von Exemplaren aus privaten und öffentlichen Sammlungen. Die Geschichte des Museums reicht tatsächlich bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück, als in den tropischen Ländern neben anderen Sammlungen, die den Päpsten gespendet wurden, auch Beispiele für exotische Vögel aus den Missionen stammten. Heute können mehr als 5 Millionen einzigartige und bestimmte Exemplare aus verschiedenen Zivilisationen beobachtet werden.

Rom - Museen

Galleria Nazionale d'Arte Moderna

Die Nationale Galerie für Moderne Kunst wurde 1883 von Guido Baccelli gegründet und ihr Hauptsitz war der des Palazzo delle Esposizioni in der Via Nazionale in Rom. Aus Platzmangel und unzureichendem Platz, um die Arbeiten zu sammeln, wurde das heutige Gebäude dann vom römischen Ingenieur Cesare Bazzani entworfen. Das Museum verfügt über 55 Räume und über viertausend vierhundert Gemälde- und Skulpturwerke des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Wir können Werke wie die von Francesco Hayez und Antonio Canova sowie die Werke von Balla und Boccioni finden.

Rom - Museen

Mercati di Traiano

Der Mercati di Traiano ist ein umfangreicher Gebäudekomplex an den Hängen von Colle Quirinale. Der Komplex erstreckte sich zuvor über die Grenzen des derzeitigen Gebiets hinaus und war für administrative Aktivitäten bestimmt und war mit dem grandiosen Stadtplanungssystem der Kaiserforen verbunden. Die Struktur zeigt Neukompositionen von Partituren der architektonischen und skulpturalen Dekoration des Fori, die mit originalen Fragmenten, Abgüssen und Steinintegrationen erhalten wurden.

Rom - Museen

Museo della Civiltà Romana

Das Museum für römische Zivilisation wurde 1955 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die aktuellen Sammlungen des Museums stammen aus den Sammlungen der Archäologischen Ausstellung von 1911 des Museums des Römischen Reiches. Das Museum ist in neunundfünfzig Abschnitte unterteilt und darin können wir Reproduktionen von Statuen, Büsten, einem Teil der großen Gebäude und Reliefs bewundern. Unter den Werken von größtem Interesse können wir uns an das Modell des antiken Roms zur Zeit von Konstantin I. erinnern.

Roccasecca dei Volsci - Museen

Museo delle Arti e Tradizioni Contadine

Das Museum für bäuerliche Künste und Traditionen befindet sich im historischen Zentrum im schönen Baronialpalast. Hier ist es möglich, Objekte zu sehen, die die Bauernwelt betreffen, vom Ende des neunzehnten bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Unter den ausgestellten Artikeln können wir Waggons, verschiedene landwirtschaftliche Werkzeuge, Rahmen, Alltagsgegenstände und vieles mehr nennen, alle in gutem Zustand.

Rom - Museen

Musei Vaticani: Museo Gregoriano Etrusco

Das Gregorianische Etruskische Museum wurde 1837 von Papst Gregor XVI. gegründet und sammelte zunächst Objekte, die bei den Ausgrabungen der Stadt Süd-Etrurien gefunden wurden. Seit 1870, mit dem Aufkommen des Endes des Papststaates, erwarb das Museum wichtige und wunderbare archäologische Sammlungen wie die Spenden von Benedetto Guglielmi im Jahr 1935 und den Kauf der Sammlung Falcioni im Jahr 1898. Im Museum wird die Geschichte des etruskischen Volkes mit Materialien vom 9. bis zum ersten Jahrhundert vor Christus erzählt.

Rom - Museen

Musei Vaticani: Cappella Sistina

Die Sixtinische Kapelle wurde von Malern wie Sandro Botticelli, Domenico Ghirlandaio und anderen aufgeführt und erhielt ihren Namen von Papst Sixtus IV. della Rovere. Das Gewölbe mit dem Sternenhimmel wurde von Pier Matteo d'Amelia gemalt. Die Mauern aus dem 15. Jahrhundert waren mit Themen wie den Geschichten von Mose, von Christus und den Porträts der Papste geschmückt. Giulio II della Rovere beauftragte Michelangelo Buonarroti, den Teil in der Dekoration zu modifizieren, und er malte das Gewölbe und die Lünetten der Wände. Wir finden auch 9 zentrale Kästen, die die Geschichte der Genesis und die Wiedergeburt der Menschheit mit Noahs Familie darstellen.

Arpino - Museen

Museo Donazione "Umberto Mastroianni"

Das Museum wurde 1993 zu Ehren des großen Bildhauers des '900, Umberto Mastroianni, gegründet. Im Inneren befindet sich eine große Sammlung von Werken des Künstlers, dann gibt es Werke seiner Nachkommen und jungen Talente der Provinz. Es wird derzeit von der gleichnamigen Stiftung geleitet, die sehr oft Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und eine Reihe von pädagogischen und künstlerischen Aktivitäten organisiert. Das Museum ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Rom - Museen

Museo di Antichità Etrusche e Italiche

Das Museum für etruskische und kursive Altertümer wurde in den 1950er Jahren von Massimo Pallottino gegründet. Im Inneren können wir viele originale archäologische Funde bewundern: Abgüsse und Modelle zur etruskischen Kultur des vorrömischen Italiens. Das Museum erstreckt sich über zwei Etagen auf einer Ausstellungsfläche von 570 Quadratmetern, wo zwei Sammlungen ausgestellt werden, die Gorga Collection und die Rellini-Sammlung. Die Sammlungen bewahren Keramik aus dem etruskischen Gebiet und Materialien des Falisca-Gebiets.

Rom - Museen

Musei Vaticani: Museo Gregoriano Profano

Das Gregorianische Profane Museum wurde 1844 von Gregor XVI. Chapellari am Hauptsitz des Apostolischen Palastes des Lateran gegründet. Erst 1970 wurden die antiken Funde, die es komponierten, in den derzeitigen Hauptsitz der Vatikanischen Museen verlegt. Die Aktivität besteht darin, verschiedene Themen der klassischen Kunst des antiken Griechenlands bis in die kaiserliche Römerzeit zu dokumentieren. Tatsächlich finden wir in den Bereichen des Gebäudes mehrere Grabstelen und Fragmente griechischer Skulpturen sowie Altäre und Sarkophage der kaiserlichen Römerzeit.

Rom - Museen

Museo Centrale del Risorgimento

Das Zentralmuseum des Risorgimento wurde 1970 eingeweiht und seine Geschichte ist mit der Sammlung von Zeugnissen im Zusammenhang mit der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Transformation Italiens im 18., 19. Jahrhundert verknüpft. und XX. Wir finden im Inneren des Museums die Geschichte Italiens mit einem Abschnitt, der den Hauptfiguren des italienischen Risorgimento wie Giuseppe Garibaldi, Giuseppe Mazzini und dem Grafen von Cavour Camillo Benso gewidmet ist. Sie können auch das Archiv besuchen, das über eine Million Manuskripte und Dokumente sowie eine Sammlung von Drucken und Fotografien enthält.

Rom - Museen

Musei Vaticani Collezione d'arte religiosa Moderna

Die Sammlung moderner religiöser Kunst wurde 1973 von Papst Paul VI. gegründet und befindet sich im Apartment Borgia, im ersten Stock des Papstpalastes sowie in einigen Räumen unterhalb der Sixtinischen Kapelle. Es ist Teil der Vatikanischen Museen und wurde gegründet, um Spenden und zeitgenössische Kunstwerke auszustellen, die religiöse Stimmung am besten zum Ausdruck bringen. Wir finden im ersten Abschnitt auch das skulpturale Werk von Auguste Rodin „Die Hand Gottes“.

Bracciano - Museen

Museo Civico di Bracciano

Das Civic Museum von Bracciano befindet sich im ehemaligen Kloster Santa Maria Novella und übernimmt die Funktion, durch Materialien und Objekte des Ortes die Geschichte und das Leben der Stadt und ihrer Bewohner zu veranschaulichen. Die Ausstellung ist in drei Abschnitte unterteilt, die die ersten Jahre der Besiedlung der Etrusker bis zur Zivilgesellschaft des 19. Jahrhunderts verfolgen. Besonderes Interesse ist der historische und künstlerische Raum, der insbesondere den Christ Salvador Mundi, das Werk des Kreises von Andrea Bregno, begrüßt.

Rom - Museen

Museo Barracco

Das Barracco-Museum wurde 1523 von Thomas Le Roy erbaut, der sich mit seinem eigenen Emblem, der Lilie von Frankreich und der ganzen Dekoration des Gebäudes bereichern durfte. Im Jahr 1904 spendete Baron Giovanni Barracco der Gemeinde Rom einige Werke der klassischen Kunst und des Nahen Ostens. Heute finden wir mehrere Ausstellungen, die in Räume unterteilt sind, in denen wir ein Detail der Sanduhr von Ptolemäus Philadelphia von Alexandria und Parade Chariot mit zwei Charakteren aus Zypern bewundern können.

Rom - Museen

Musei Vaticani: Museo Chiaramonti

Das Chiaramonti-Museum hat seinen Namen von Papst Pius VII. Chiaramonti und wurde 1806 während der Ausgrabungen des päpstlichen Staates in römischen Antiquaren erbaut. Von großer Bedeutung war die Arbeit von Antonio Canova, der die Kriterien für die Bestellung des Museums verwaltete. Tatsächlich wollte er die drei Schwesterkünste wie Skulptur, Architektur und Malerei mit seinen Fresken präsentieren. Das Museum besteht derzeit aus tausend alten und Bestattungsskulpturen.

Rom - Museen

Museo Astronomico Copernicano

Das Kopernikanische Astronomische Museum wurde 1873 für die Feierlichkeiten zum vierten hundertjährigen Jubiläum der Geburt von Kopernikus gegründet. Das Museum beherbergt astronomische Instrumente von großer Bedeutung wie Sonnenuhren, astronomische Zifferblätter und in ihm gibt es auch Abschnitte, die sich auf die historische Entwicklung von Objekten beziehen, die für die Beobachtung verwendet werden. Darüber hinaus finden wir in der Bibliothek einen wichtigen Text der antiken Astronomie, nämlich das De revolutionibus orbium coelestium von Kopernicus.

Rom - Museen

Museo "Hendrik Christian Andersen"

Das Hendrik Christian Andersen Museum stellt die Werke des norwegischen Malers und Bildhauers Hendrik Christian Andersen aus. Der Maler hatte sein eigenes utopisches Projekt einer Weltstadt oder eher als einen Ideenworkshop, in dem er Kunst, Religion, Philosophie und Wissenschaften studiert. Im Erdgeschoss des Museums finden wir Modelle und fertige Arbeiten an dem Projekt World City. Im ersten Stock finden wir Sammlungen und Ausstellungen, die sich auf die Verbindungen ausländischer Künstler mit Italien zwischen dem neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert konzentrieren.

Rom - Museen

Musei Vaticani: Pinacoteca

Die Vatikanische Kunstgalerie wurde am 27. Oktober 1932 vom Architekten Luca Beltrami nach den Richtlinien von Pius XI. eingeweiht und gebaut. Es befindet sich in einem Teil des Square Garden aus dem 19. Jahrhundert, der als geeignet für die Gewährleistung der besten Lichtverhältnisse gilt. Die Idee einer Pinacoteca wurde nach dem Fall Napoleons 1817 geboren, wobei die folgende Rückkehr in den Staat der Kirche der Werke, zu denen er gehört. Derzeit gibt es 460 Gemälde in achtzehn Räumen mit Werken vom zwölften Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundert.

Rom - Museen

Casa Museo Giorgio De Chirico

Das Giorgio De Chirico House Museum befindet sich an einem der schönsten, faszinierendsten und zu den meistbesuchten Plätzen Roms, der Piazza di Spagna. Hier lebte der Künstler seit 1948, nachdem er lange zwischen europäischen Städten und New York gewandert war. Das Hausmuseum wurde 1998 eingeweiht und darin finden Sie viele Werke sowie Möbel und Umgebungen, die typisch für die fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts sind. Es ist auch möglich, das Atelier des Künstlers im zweiten Stock zu besuchen und wo es auch mehrere Kreiden alter Statuen und Pferde gibt.

Rom - Museen

Musei Vaticani: Museo Pio Clementino di Scultura

Das Pio Clementino Skulpturenmuseum wurde von seinen Gründern Clement XIV Ganganelli und Pius VI. Braschi so benannt, dass in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die päpstlichen Sammlungen aufgrund von Ausgrabungen im römischen Gebiet und derjenigen, die den Päpsten Werke anboten, zu einer Zunahme der päpstlichen Sammlungen kam. Das Museum war reich an neoklassischen skulpturalen Werken unter der Leitung von Giuseppe Camporese, aber auch vielen anderen Künstlern. Im Jahr 1797 wurden die wichtigsten Meisterwerke des Museums nach Frankreich verkauft, und 1815 brachte Antonio Canova einen großen Teil der Werke zurück in das Hauptgebäude.

Rom - Museen

Galleria nazionale d'arte moderna

Die Galerie für Moderne Kunst in Rom wurde 1883 als Repräsentation zeitgenössischer Künstler des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts gegründet. In der Galerie können Sie mehr als 4000 Gemälde und Skulpturen sowie mehr als 13.000 Zeichnungen und Drucke betrachten. Für die 900 bemerken wir viele Werke der figurativen Kultur des Divisionismus, die damit die Zeit, die als Römische Schule bekannt ist, dokumentieren. Ab dem 19. Jahrhundert bewundern wir Werke, die den Übergang zwischen Neoklassizismus und Romantik zeigen.

Rom - Kulturzentren

Casino dell'Aurora Pallavicini

Das Casino dell'Aurora Pallavicini befindet sich im Palazzo Pallavicini Rospigliosi-Komplex. Das Casino dell'Aurora wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein Meisterwerk des italienischen Barock. Wie es zu Beginn konzipiert wurde, veranstaltet das Casino immer noch wichtige und prestigeträchtige Veranstaltungen wie Konferenzen, Ausstellungen und Konzerte. Sie können Teller römischer Sarkophage sehen, die Mythen erzählen, die sich auf das Thema Liebe und Unsterblichkeit der Seele beziehen.

Rom - Museen

Museo Storico della Liberazione

Das Historische Befreiungsmuseum wurde in den Umgebungen einer Nazi-Polizei und eines Gefängniskommandos errichtet. Es wurde 1957 als öffentliche Einrichtung mit Rechtspersönlichkeit gegründet. Im Museum werden Originaldokumente, Zeitungen und Flugblätter zur nationalfaschistischen Besatzung ausgestellt. Die Räume wurden in Erinnerung an die Insassen eingerichtet, was die Öffentlichkeit auf nationale und römische dramatische Momente aufmerksam machte, die in diesen Jahren gelebt wurden.

Rom - Museen

Museo Boncompagni Ludovisi per le Arti Decorative

Das Boncompagni Ludovisi Museum für dekorative Kunst wurde 1995 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seine Geschichte beginnt mit der Spende von Villino Boncompagni durch Prinzessin Blanceflor de Bildt Boncompagni an den Staat im Jahr 1972. Anschließend wurde der Villino der Nationalen Galerie für Moderne Kunst anvertraut und im Museum finden wir einen Weg, der die italienische Gesellschaft des zwanzigsten Jahrhunderts mit Möbeln, Kleidung und preiswerten und Schönheitsaccessoires hervorhebt.

Rom - Museen

Museo di Chimica

Das Museum für Chemie wurde 1986 gegründet und hatte zunächst nur eine Schachtel Gläser, in der einige Willen begonnen hatten, über die als interessant erachtete Ausrüstung zu entsorgen. Später, im Jahr 1988, wies die Abteilung für Chemie dem Museum einen weiteren Raum zu, in dem eine große Glasgarderobe aus der Via Panisperna ausgestellt wurde. Das Museum stellt derzeit wissenschaftliche Geräte und einige Dokumente von S. Cannizzaro aus, die aus dem Jahr 1872 stammen, dem Jahr, in dem er das Royal Chemical Institute gründete.

Rom - Museen

Musei Capitolini: Galleria Lapidaria

Die Lapidaria-Galerie ist Teil der Ende der 1930er Jahre erbauten Underground Conjunction Gallery, die die kapitolischen Paläste unter der Piazza del Campidoglio mit Rom verband. Die Galerie wurde 2005 eingeweiht. Heute bietet es eine riesige Sammlung kapitolinischer Epigraphie sowie eine Geschichte von mehr als 1400 Marmorinschriften der Römerzeit, die 1957 während des III. Internationalen Kongresses für Epigraphie Griechisch und Latein ausgestellt wurden.

Rom - Museen

Galleria Colonna

Die Galleria Colonna ist ein künstlerisches Werk des römischen Barocks, das Mitte des 16. Jahrhunderts von Kardinal Girolamo I. Colonna in Auftrag gegeben und 1700 von seinem Sohn Lorenzo Onofrio eingeweiht wurde. Die Galerie wurde so gestaltet, dass sie den Sieg der christlichen Flotte über die Türken in der Schlacht von Lepanto 1571 darstellt. Tatsächlich wird in den Räumen der Galerie der Kommandant der Flotte zu verschiedenen Zeiten gemalt, nämlich Marcantonio II Colonna. Neben vielen anderen Werken von großer Bedeutung finden wir auch das Gemälde von Bronzino, das Venus, Amor und Satyr darstellt.

Rom - Museen

Musei Vaticani: Pontificio Museo Missionario Etnologico

Das Päpstliche Ethnologische Missionsmuseum wurde 1926 von Papst Pius XI. zum Abschluss der Universalen Missionsausstellung gegründet. 1927 im Palazzo del Laterano eingeweiht, wurde es erst 1973 im heutigen Hauptsitz der Vatikanischen Museen eingerichtet. Das Museum enthält mehrere Werke, die den Päpsten von Einzelpersonen und den verschiedenen Diözesen angeboten werden, Werke, die von wertvollem historischem und kulturellem Wert sind. Beachten Sie die Sammlung des Borgiano Museums und die Sammlung prähistorischer Funde der British School of Archaeology in Jerusalem.

Rom - Museen

Museo dei Cappuccini

Das Kapuzinermuseum ist auf der ganzen Welt berühmt für seine markante Beinhauskrypta. Im Museum gibt es viele Objekte, die in der Vergangenheit von den Brüdern benutzt wurden, die in dieser Struktur lebten, in der damals das Kloster der Kleinbrüder Kapuziner untergebracht war. Heute können Touristen dank der Hilfe von Hightech mit innovativen Tools wie Touchscreen und Hologrammen ein multimediales Erlebnis erleben und sich der Modernität widmen, um die Aspekte des Lebens und der Kultur dieser Brüder zu entdecken.

Atina - Museen

Museo Civico

Das Archäologische Museum von Atina ist eines der wichtigsten städtischen Museen in der Region. Letzteres war 1978 offiziell bekannt und wurde geboren, um der Öffentlichkeit die archäologischen Funde zu sammeln und zu zeigen. Das Museum ist in fünf Räume unterteilt (A, B, C, D, E). Im Museum finden wir neben einer großen Sammlung archäologischer Objekte aus dem Comino-Tal auch die prähistorischen Funde samnitischer und römischer. Es steht derzeit allen, die sich für Geschichte und Kunst interessieren, offen.

Rom - Museen

Mostra Permanente "Le Carrozze d'Epoca"

Die Dauerausstellung „The Vintage Carriages“ wird von den öffentlichen Einrichtungen von Rom gefördert und besitzt eine Sammlung von über 160 Stücken, von denen viele Oldtimer-Wagen über vierzig Jahre mit Leidenschaft und viel Sorgfalt aufbewahrt werden. Von großem Wert sind auf einer Fläche von über 3.000 Quadratmetern Repräsentationslimousinen, Landau und sogar die berühmten Streitwagen der Filme „Ben Hur „und „Gladiator“ zu sehen.

Rom - Museen

Museo della Via Ostiense

Das Museum der Via Ostiense wurde 1954 gegründet und befindet sich im Tor von San Paolo, in den alten aurelianischen Mauern. Es wurde geschaffen, um die Topographie des Gebiets zwischen Rom und Ostia zu veranschaulichen, das zu römischen Zeiten von der Via Ostiense geprägt war. Im Museum können wir drei bemalte Arcosoli beobachten, die auf einem Grab des 3. Jahrhunderts n. Chr. gefunden wurden, Abgüsse, Bestattungssteine und Freskenreste aus dem dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert.

Rom - Museen

Antiquarium Forense

Das Forensische Antiquarium wurde Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von Giacomo Boni gegründet. Es befindet sich in den Zimmern im Erdgeschoss des bekannten Kreuzgangs Santa Francesca Romana. In verschiedenen Räumen finden wir einige Grabstunde und Gegenstände, die in Kindergräbern aus dem 8. bis 7. Jahrhundert vor Christus gefunden wurden. Von großer Bedeutung sind auch einige Reliefs der Basilika Aemilia, die ebenfalls von großer Bedeutung sind. Die Themen des Mythos von Aeneas und der Geschichte der Stadt werden fortgesetzt.

Rom - Museen

Galleria Doria Pamphilj

Die Doria Pamphilj Gallery ist Teil des Palazzo Doria Pamphilj, der ursprünglich die Residenz von Kardinal Fazio Santoro war und aus dem frühen 16. Jahrhundert stammt. Die Galerie wurde von Ginesio del Barba dekoriert und an ihren Mauern können Sie viele außergewöhnliche Werke sehen, unter allen, die von großem Wert sind. Wir bewundern den Blick auf den Hafen von Neapel, des flämischen Künstlers Pieter Bruegel the Elder. Wir können auch die wunderbare Madonna und das Kind von Giovanni Bellini sowie viele andere Werke einer wichtigen künstlerischen Komponente beobachten.

Rom - Museen

Musei Vaticani: Museo Pio Cristiano

Das Pius Christian Museum wurde 1852 von Papst Pius IX. gegründet und beherbergte ursprünglich alte Werke, die im Lateran-Museum ausgestellt wurden. Im Museum können Sie Funde sehen, die ab dem 6. Jahrhundert stammen, und von besonderer Schönheit finden wir die Statue des Guten Hirten, die ursprünglich ein Hochrelief eines Sarkophags war. Die Statue nimmt einen jungen Mann mit einer Tunika über den Knien wieder auf, der ein Lamm hinter sich lädt.

Rom - Museen

Museo della Casina delle Civette

Das Museum der Casina delle Civette befindet sich im ehemaligen Torlonia-Haus, das 1840 von Giuseppe Jappelli entworfen wurde. Im Jahr 1978 hatte die Gemeinde Rom den Komplex Villa Torlonia für die Öffentlichkeit zugänglich, zunächst nur den Park und nach langen Restaurationen auch die Casina delle Civette, in der sich heute das gleichnamige Museum befindet. Das Gebäude von außen zeichnet sich durch 54 Buntglasfenster aus, stattdessen präsentiert das Innere die 20 Museumsräume mit reichen Sammlungen von Mosaiken, Wandgemälden, Boiserien und Stuck.

Rom - Wasserspiele

Fontana delle Tartarughe

Der Schildkrötenbrunnen wurde zwischen 1581 und 1588 von Giacomo della Porta entworfen und die Skulpturen wurden von Taddeo Landini geschaffen. Der Brunnen ist in Bronze gebaut und besteht aus vier Ephebes, die mit 8 Delfinen spielen, die auf den Pools ruhen. Dies führt dazu, dass der Brunnen eine komplexe architektonische Struktur hat, die mit Marmor angereichert ist und sich von den römischen Brunnen des 500 unterscheidet. Die Legende besagt, dass Herzog Mattei die Arbeit geleistet hat, um den Schwiegervater zu überraschen, der ihm seine Tochter nicht geben wollte.

Latium: Tipps zum Schlafen

HOTEL CORALLO - >Rom
Rom - Via Palestro, 44
HOTEL BEVERLY HILLS ROME - >Rom
Rom - Largo Benedetto Marcello, 220
AGRITURISMO B&B CASALE DI GRICCIANO  - >Cerveteri
Cerveteri - Via Di Gricciano 16 --Via Della Necropoli

Provinzen

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER