Rom - Parks und Naturreservate Villa Ada Die Villa Ada in Rom ist der viertgrößte öffentliche Park. Es beherbergt zahlreiche neoklassische Gebäude, darunter die Royal Villa.
Tivoli - Parks und Naturreservate Parco di Villa Gregoriana Die Villa Gregoriana ist ein wunderschöner Naturpark in der Stadt Tivoli. Es wurde 1834 auf Geheiß von Papst Gregor XVI. gegründet, nachdem der Fluss Aniene umgeleitet wurde, wodurch ein neuer Wasserfall arrangiert wurde. Die Struktur wird von zwei Tempeln in der Akropolis dominiert und besteht aus verschiedenen natürlichen Elementen, Panoramablick und Höhlen, die es zum meistbesuchten Park der Stadt machen.
Anzio - Parks und Naturreservate Tor Caldara Tor Caldara ist aufgrund seiner Artenvielfalt und seines Ausmaßes ein einzigartiges Naturschutzgebiet. 1988 wurde es zu einem Naturschutzgebiet auf europäischer Ebene und steigerte auch seinen internationalen Wert. Es enthält sehr seltene Vegetationen, während die Fauna reich an bestimmten Arten ist. Die interessantesten Sehenswürdigkeiten sind neben den Naturlandschaften: der Torre delle Caldane und die Schwefelminen.
Cerveteri - Parks und Naturreservate Riserva naturale Macchiatonda Das Naturschutzgebiet Macchiatonda wurde 1983 gegründet und erstreckt sich über etwa 250 km. Sein Name stammt aus einer kleinen Bucht und einem Ulmenwald sehr alten Ursprungs, der „Macchiatonda“ genannt wird. Das Naturschutzgebiet ist der Ort vieler Vogelarten, darunter Wildgänse, Bittern und auch der für das Tolfa-Gebirge typische Bussard.
Sacrofano - Parks und Naturreservate Parco regionale di Veio Die Gemeinde Sacrofano ist Teil des Regionalparks von Veio. Der Park zeichnet sich durch interessante historische, naturalistische und landschaftliche Elemente aus.
Rom - Parks und Naturreservate Bioparco Der Zoologische Garten von Rom wurde 1908 mit der Aufgabe gegründet, allen Besuchern einen Anziehungsort für eine wunderbare Wildtiersammlung zu schaffen. Der Zoo wurde 1911 eingeweiht und außerdem von Carl Hagenbeck gebaut, der wiederum bereits den berühmten Stellingen Zoo in Hamburg eröffnet hatte. 1935 wurde Raffaele De Vicos Erweiterungsarbeiten abgeschlossen und die beiden neuen Bereiche der Großen Voliere und des Reptilars eröffnet.