Rieti - Mauern, Türme und Tore Porta Conca Mura e Torri Die Stadt Rieti ist von mittelalterlichen Mauern umgeben, bestehend aus Türmen und Toren, die im 13. Jahrhundert erbaut wurden. Sie sind die am besten erhaltenen Mauern in ganz Italien und wurden im Laufe der Jahrhunderte mehrmals restauriert. Sie sind die beste Sehenswürdigkeit in ganz Latium. Ein kleiner Teil der Mauer wurde niedergeschlagen, um eine Straße zu bauen.
Viterbo - Mauern, Türme und Tore Porta Fiorentina Das Fiorentina-Tor ist eines der wichtigsten Tore der Stadt Viterbo. Es befindet sich im historischen Zentrum der Stadt, in einem urbanisierten Gebiet, in der Nähe des Bahnhofs von Viterbo.
Viterbo - Mauern, Türme und Tore Torre di Bagnaia Die Ursprünge des Baus des Schlosses von Bagnaia in der Provinz Viterbo sind ungewiss. Es wird angenommen, dass sie bis ins 13. Jahrhundert zurückgehen. Der Schutz des Schlosses wurde durch die Mauern garantiert, deren Form quadratisch war. Der mit einem Glockenturm ausgestattete Turm wurde mehreren Restaurationen unterzogen.
Sutri - Mauern, Türme und Tore Porta Franceta Die Porta Franceta wurde nach dem Stil der römischen Befestigungsanlagen des fünfzehnten Jahrhunderts gebaut. Es wurde als Einstiegspunkt für Pilger genutzt. In den Jahren 1453 und 1472 wurde die Tür von Kardinal Altieri restauriert.
Nepi - Mauern, Türme und Tore Porta Romana Porta Romana ist Teil der antiken Gebäude, die um die Stadtmauern von Nepi gebaut wurden. Die auch als Porta Grande bekannte Struktur besteht aus drei Toren, die von flacher Kante umrahmt sind. Der Hauptzugang war eine Tür und eine Tür, die einen engen Innenraum schuf, der es ermöglichte, den Feind zu blockieren.
Barbarano Romano - Mauern, Türme und Tore Torre Porta Orologio Porta Romana wurde um das fünfzehnte Jahrhundert erbaut. Es wurde in einer zylindrischen Form gebaut, um einer größeren Beständigkeit gegen Schusswaffenangriffe entgegenzuwirken. Im neunzehnten Jahrhundert war es auch mit einer Uhr an der Spitze ausgestattet, die es heute noch bewahrt.
Rieti - Mauern, Türme und Tore Porta Romana Es befindet sich an der Via Salaria nach Rom und wurde 1586 auf Geheiß von Sixtus V anlässlich der Arbeiten zur Anordnung der Verteidigungsmauern erbaut.
Sperlonga - Mauern, Türme und Tore Torre Truglia Der Truglia-Turm wurde 1532 auf den Überresten eines früheren römischen Kontrollturms errichtet. Zwei Jahre später wurde es von Barbarossa zerstört und 1611 wieder aufgebaut, aber schon 1623 wurde es von den Türken wieder abgeschossen. Von 1870 bis 1969 wurde es von der Guardia di Finanza genutzt. Heute beherbergt es das Bildungszentrum für Meeresumwelt des Regionalen Naturparks „Riviera d'Ulysses“. Der Turm kann von jedem besucht werden und der Eintritt ist frei.
San Felice Circeo - Mauern, Türme und Tore Torre Fico Der Feigenturm wurde 1562 von Papst Pius IV. erbaut. Das Gebäude wurde aus Gründen der Verteidigung gegen Angriffe der sarazenischen Piraterie gebaut. Ein Teil des Turms wurde durch die Kanonisierung der englischen Schiffe zerstört und später wieder aufgebaut.
San Felice Circeo - Mauern, Türme und Tore Torre Cervia Der Cervia-Turm ist ein Küstenturm. Das Gebäude wurde 1563 von Papst Pius IV. erbaut. Im Laufe der Geschichte wurde es verwendet, um die Bewohner vor den Angriffen zu warnen, die aus dem Meer hätten kommen können. Im Jahr 1809 wurde es von den Engländern zerstört, aber später 1947 durch den Willen des Grafen E. P. Galeazzi wieder aufgebaut.
Formia - Mauern, Türme und Tore Castellone Die Castellone di Formia stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert und wurde auf Geheiß von Onorato I Caetani gebaut. Es stellt sich heraus, dass es der einzige erhaltene Turm der zwölf Türme ist, der die Stadtmauern bildete. Das Anwesen hat eine Höhe von vierundzwanzig Metern, hat einen achteckigen Plan und verfügt über mehrere Lamellen und Fenster.
Scauri - Mauern, Türme und Tore Torre Quadrata o dei Cavallari Der Turm, der sich auf dem Küstenvorgebirge von Monte d'Oro im Regionalpark der Riviera d'Ulysses befindet, wurde um die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut. zusammen mit anderen zur Verteidigung der Küsten. Das Herzogtum Traetto und seine vier Casali zahlten 300 Dukaten für seinen Bau. In den Jahren 1618-19 wurde die Garnison mit 6,6 Dukaten pro Monat sowie die von 1669 bezahlt. Seine viereckige Form ist typisch für die bewaffnete Verteidigung der schwer zugänglichen Festungen.
Rom - Mauern, Türme und Tore Porta del Popolo Das Volkstor verdankt sein derzeitiges Auftreten einer Rekonstruktion des Flaminia-Tors aus dem 16. Jahrhundert. Die Außenfassade der Tür wurde Michelangelo in Auftrag gegeben, der das Büro an Nanni di Baccio Bigio verlegte. Für seine Hinrichtung wurde er vom Titusbogen inspiriert. Die ursprünglichen Türme mit kreisförmigem Sockel wurden durch zwei Wachtürme mit quadratischem Plan ersetzt und das Gebäude wurde von Zinnen von großer Eleganz überragt.
Rieti - Mauern, Türme und Tore Porta d' Arci Porta d'Arci wurde im 13. Jahrhundert an der Stelle erbaut, wo ursprünglich eine andere Tür namens Porta Interocrina stand. Die Struktur hat ihren Namen von den römischen Befestigungsanlagen, die Bogen genannt werden. Es ist geformt wie ein zinnenförmiges Parallelepipe mit vorderem Bogen, der den oberen Teil und zwei Bögen übereinander auf der Rückseite bildet.
San Felice Circeo - Mauern, Türme und Tore Torre dei Templari Der Templerturm wurde zwischen 1240 und 1259 auf Geheiß der Templermönche während ihres Aufenthalts erbaut. Zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts wurde auf Geheiß von Prinz Poniatowsky die Uhr in der Mitte des Turms hinzugefügt.
San Felice Circeo - Mauern, Türme und Tore Torre Vittoria Der Turm von Vittoria ist einer der sechs Küstensichttürme auf dem Gebiet der Gemeinde San Felice Circeo. Es hat einen sehr wichtigen historischen Wert. Das Baujahr geht auf das Jahr 1631 zurück. Der Turm ist nach einem siegreichen Kampf gegen ein englisches Schiff benannt. Das Anwesen erstreckt sich auf einer Ebene am Strand von Terracina.
Velletri - Mauern, Türme und Tore Porta Napoletana Die Porta Napoletana wurde 1511 in Übereinstimmung mit dem alten Verteidigungsmauerkreis von Velletri erbaut. An einem der Türpfosten gibt es eine Andeutung, die der Tür eine echte Funktion einer Zollbarriere zuschrieb. Im achtzehnten Jahrhundert wurde die Struktur mehreren Veränderungen unterzogen, wie die Verstärkung der beiden halbkreisförmigen Seitentürme.
Velletri - Mauern, Türme und Tore Torre del Trivio Der Trivio-Turm wurde 1353 als Glockenturm der Kirche Santa Maria Assunta in Cielo in Velletri erbaut. Es zeichnet sich durch den lombardisch-gotischen Stil aus und steht für etwa 50 Meter Höhe. Die Fassaden zeichnen sich durch jeweils acht Fenster aus, die mit grünen Majolika-Schalen geschmückt sind. Während der Restaurierung wurde die Spitze beseitigt und derzeit hat der Turm ein niedrigeres Dach.
Vetralla - Mauern, Türme und Tore Torre del Castello dei Prefetti di Vico Der Turm des Prefetti-Schlosses von Vico wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Der Turm wurde errichtet, um das Schloss zu verteidigen und die Realisierung des Kreuzfeuers zu ermöglichen.
Sperlonga - Mauern, Türme und Tore Torre Capovento Der Turm wurde im 16. Jahrhundert als Teil eines Verteidigungssystems erbaut, das von Don Pietro di Toledo in Auftrag gegeben wurde. Es ist eine zinnenförmige Struktur mit einer kreisförmigen Basis, die über eine kleine Treppe erreicht wird. Im Laufe der Jahre beherbergte es auch das Zollamt, da das Gebiet von seiner Höhe aus überwacht werden konnte. Heute, trotz des Baualters, befindet sich der Turm in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand.
Viterbo - Mauern, Türme und Tore Torre di Castel d'Asso Der Turm von Castel d'Asso befindet sich in der Provinz Viterbo auf hügeligem Gelände. Die Siedlungen in diesem Gebiet reichen bis in die etruskische Ära zurück. Tatsächlich ist der Turm eine Ruine der alten Nekropole, auf der dann das Schloss gebaut wurde. Es ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich und für die Öffentlichkeit zugänglich.
Anzio - Mauern, Türme und Tore Torre Astura Torre Astura wurde Ende des zwölften Jahrhunderts von den Einheimischen, den Frangipans, erbaut. Die Seefestung ging neben ihren ersten Besitzern in die Hände vieler anderer Menschen über, die auch ihr Aussehen änderten, um zu dem zu gelangen, was wir heute sehen. Viele Jahre lang hatte er nicht die Aufmerksamkeit von Reisenden, da er ein armer Ort voller Bauern und Räuber war, was sich im Laufe der Jahre änderte. In den letzten Jahrzehnten wurde es als Szenario für die Filme von „Pinocchio“ und „Brancaleone alle Crusades“ verwendet.
Lido di Ostia - Mauern, Türme und Tore Torre San Michele Der Turm von San Michelangelo wurde von Michelangelo entworfen und von Pius IV und Pius V. erbaut. Der Turm ist 18 m hoch. Oben ist die Terrasse eine Besonderheit des Turms, da sie geneigt ist, um den Abfluss der Geschosse zu erleichtern. Der Turm wurde 1930 renoviert und befindet sich in der Nähe des Yachthafens von Rom.
Ladispoli - Mauern, Türme und Tore Torre Flavia Der Flavia-Turm ist eines der Denkmäler der Römerzeit mit militärischer Funktion und daher zur Verteidigung der Küste von Ladispoli. Es hat seinen Namen von Kardinal Flavio Orsini, der es im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut hat. Die Struktur hat einen niedrigen Sockel und eine Treppe im Inneren, die die beiden Etagen verbindet, die von mit Travertin bedeckten Fenstern beleuchtet sind.
Marta - Mauern, Türme und Tore Torre dell'Orologio Der Uhrenturm wurde in der früheren Ära gebaut, die zum zwölften Jahrhundert gehört. Nach einigen Studien kamen wir zu der Annahme, dass der Turm über den Ruinen der antiken Stadt Bisenzio gebaut wurde. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude einige Male restauriert und 1323 wurde es einer von Papst Johannes gesuchten Restaurierung unterzogen. Das Gebäude hat eine achteckige Struktur, 21 Meter hoch und stellt das Symbol der Stadt dar.
Minturno - Mauern, Türme und Tore Torre Quadrata Der Square Tower wurde um das 16. Jahrhundert mit der Funktion erbaut, die feindlichen Schiffe zu kontrollieren und zu erkennen, die ins Hinterland gehen wollten. Die Geschichte erzählt, dass der Pirat Dragut 1552 mit einer Flotte von 200 Galeeren am Strand von Scauri gelandet ist. Später wurde der Turm mit der Zollfunktion benutzt.
Fiumicino - Mauern, Türme und Tore Torre di Maccarese Der Maccarese-Turm oder Torre Primavera wurde im 16. Jahrhundert auf Geheiß von Pius IV. gebaut. Seine Funktion bestand hauptsächlich darin, die sarazenischen Razzien zu sehen und zu verteidigen, die das Gebiet plagten. Der Turm steigt 15 Meter hoch und erweist sich als quadratischer Plan.
Fiumicino - Mauern, Türme und Tore Torre di Palidoro Der Turm von Palidoro ist auch als Torre Perla bekannt und stellt einen Küstenturm dar. Die historischen Funde stammen aus dem Jahr 1480 auf den Bau eines Castrums in diesem Ort. Im 17. Jahrhundert befand sich das Gebiet im Besitz der Familie Peretti.
Albano Laziale - Mauern, Türme und Tore Porta Pretoria Porta Pretoria ist einer der wichtigsten historischen Orte in Albano Laziale. Es wurde während der Bombenanschläge auf den Zweiten Weltkrieg entdeckt und war einer der wichtigsten Zugänge des Landes. Mit einer Höhe von 14 Metern und einer Breite von 36 m besteht es aus rechteckigen Türmen und geschützten Öfen. Die Tür ist das Ziel vieler Touristen, die sie besuchen und von ihrer Schönheit fasziniert sind.
Formia - Mauern, Türme und Tore Torre di Mola Der Turm von Mola wurde im dreizehnten Jahrhundert auf Geheiß Karls II. von Anjou erbaut, um das alte Schloss von Mola zu stärken. Der Turm präsentiert Mosaike aus römischer Zeit und gehören vielleicht zur Villa von Mamurra. Die Struktur hat eine zylindrische Form mit Krönung mit Schleifen und rechteckigen Öffnungen.
Bassiano - Mauern, Türme und Tore Torre Acquapuzza Der Turm von Acquapuzza stammt aus dem zwölften Jahrhundert. Es war Teil der Verteidigungsbefestigung und bewachte die gesamte Umgebung. Das Gebäude hat eine zylindrische Struktur. Bis ins 14. Jahrhundert war es ein wesentlicher Bestandteil eines später zerstörten Schlosses, der Turm blieb als einziges Zeugnis.
Cantalice - Mauern, Türme und Tore Torre del Cassero Der Turm des Cassero aus dem 11. Jahrhundert war Teil eines Schlosses aus dem Mittelalter. Im Laufe der Jahrhunderte war der Turm Gegenstand verschiedener Renovierungsarbeiten, dies ist sowohl an der rechteckigen Form als auch von einer teilzylindrischen Form zu sehen. Die Struktur war höher als die anderen Festungen von Cantalice.
Cerveteri - Mauern, Türme und Tore Torre del Granarone Der Torre del Granarone befindet sich in der Gemeinde Cerveteri in der Provinz Rom. Das Gebäude wurde Ende des 17. Jahrhunderts und Anfang des 18. Jahrhunderts für den Willen der Familie Ruspolis erbaut. Der Turm hat eine dreistöckige Struktur und wurde als Getreidelager genutzt. Derzeit befindet sich im Turm der neue Hauptsitz des Stadtrats von Cerveteri.
Civitavecchia - Mauern, Türme und Tore Porta Livorno Das Livorno-Tor wurde 1761 auf Geheiß von Papst Clemens XIII gebaut, um allen Arbeitern des Hafens auf der Nordseite der Stadt Civitavecchia einen schnellen Zugang zu ermöglichen. Vor kurzem wurde die Tür in ihrer gesamten architektonischen Struktur wieder in ihren früheren Glanz versetzt.
Civitavecchia - Mauern, Türme und Tore Torre del Marangone Der Torre del Marangone wurde im 17. Jahrhundert auf Geheiß von Pius V. erbaut. Die Konfession stammt aus einem alten Graben in der Nähe. Die Struktur hat einen quadratischen Plan und ruht auf einem felsigen Teil, von dem aus das Meer dominiert wird. Es war Teil der einundsechzig Kontrolltürme, die auf Wunsch von Papst Pius V. entlang der tyrrhenischen Küste errichtet wurden.
Rom - Mauern, Türme und Tore Aquedotto di Nerone Das Aquädukt von Nero wurde von 54 bis 68 n. Chr. erbaut, um den östlichen Teil des Nero Nero und des Domus Aurea-See mit Wasser zu versorgen. Das Aquädukt wurde im Laufe der Zeit mehrere Renovierungen unterzogen und die Überreste von heute gehören zu der Renovierung, die Settimo Severo im Jahr 211 n. Chr. durchgeführt hat. Von dieser Arbeit gibt es Abschnitte einiger Straßen und Bögen, die noch in der Via Domenico Fontana, der Piazza S.Giovanni in Laterano, über S.Stefano Rotondo und auf der Piazza della Navicella sichtbar sind.
Rom - Mauern, Türme und Tore Porta Maggiore Die Porta Maggiore stammt aus dem Claudio Aquädukt. Es wurde 52 erbaut und wurde aus rustikalem Rustikal gefertigt. Später wurde die Tür in die Route der Aurelianischen Mauern aufgenommen. Der Bau verdankt seinen Namen der Tatsache, dass Sie von dort aus nach Santa Maria Maggiore fahren können. In seiner Nähe können wir eine reiche Sammlung antiker Funde bewundern: Hypogeen, einige Bestattungsdenkmäler und eine unterirdische Basilika.
Rom - Mauern, Türme und Tore Porta Magica Das Magic Gate war Teil des sekundären Eingangs zur Villa des Marquis Massimiliano Palombara in Rom. Es besteht aus einem Marmorrahmen mit Gravuren und an seinen Seiten befinden sich zwei Statuen, die nicht Teil des ursprünglichen Werks sind, aber später mit Bezug auf den ägyptischen Gott Bez hinzugefügt wurden. Derzeit finden wir diese luftdichte Tür, die die Gärten der Piazza Vittorio Emanuele durchquert und an der Ecke gegenüber der Kirche S. Eusebius hält. Die Tür ist in ausgezeichnetem Zustand.
Rom - Mauern, Türme und Tore Mausoleo di Cecilia Metella Das Mausoleum von Cecilia Metella wurde in den Jahren von 30 bis 20 v. Chr. an dem Punkt gebaut, an dem der Lavastrom aus dem Colli Albani in der Via Appia vertrieben wurde. Es ist ein monumentales Grab, das für eine römische Adlige, Cecilia Metella, errichtet wurde, von der nur ihr Grad an Verwandtschaft mit einigen Männern von großer Bedeutung aus dem antiken Rom bekannt ist. In der Tat ist das Grab eine Interpretation der Feier der renommierten Familie, an der es teilgenommen hat, die von Quinto Cecilio Metello.
Rom - Mauern, Türme und Tore Porta San Pancrazio Die Porta San Pancrazio befindet sich in den Mauern von Gianicolensi und wurde zwischen 1854 und 1857 vom Architekten Virginio Vespignani erbaut. Es wurde auf den Ruinen der 1648 von Marcantonio De Rossi erbauten Tür erbaut und 1951 wurde das Museum gebaut, das der Römischen Republik von 1849 und der Garibaldina-Tradition gewidmet war. Es gibt zwei Abschnitte: die der Geschichte Garibaldina Risorgimentale und die Geschichte und Ereignisse der italienischen Partisanenabteilung Garibaldina.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre Anguillara Der Anguillara-Turm und der angrenzende Palast stammen aus dem 13. Jahrhundert. Graf Everso II. ließ 1455 mehrere seiner Teile wieder aufbauen und später ging der Palast von Carbognano an Alessandro Picciolotti über, nämlich derjenige, der der Vasall der Anguillara war. Nach einer Renovierung durch den Architekten Fallani im Jahr 1902 wurde der Turm insbesondere in Zinnen gebaut. Seit 1921 stand der Komplex unter den Richtlinien der Dante-Studienfirma „Casa Dante“.
Rom - Mauern, Türme und Tore Porta San Paolo Die Porta San Paolo ist eine der Türen der Aurelianischen Mauern, die 275 n. Chr. vom Kaiser Aurelian erbaut wurden und durch die Via Ostiense erreicht wurden. Ursprünglich wurde es auf zwei Doppelbögen mit zwei halbkreisförmigen Türmen gebaut. Unten veränderten mehrere Restaurationen ihr Aussehen, indem sie einen Eingangsbogen und eine gewölbte Tür aufstellten. Im Inneren befindet sich das Museum der Via Ostiene, das den Besuchern eine Illustration der Topographie des Gebiets zwischen Rom und Ostia bietet.
Rom - Mauern, Türme und Tore Tor San Michele Tor San Michele wurde auf Geheiß von Pius V. gebaut, der beschloss, es seinem Beschützer, dem Erzengel Saint Michael, zu widmen. Es wurde gebaut, um Tor Boacciana, den Sitz des päpstlichen Zolls, zu ersetzen. Es wurde beschlossen, mit dem Bau des neuen Turms nach dem Überlauf des Tibers im Jahr 1557 fortzufahren. Michelangelo Buonarroti wurde mit dem Bau des Turms beauftragt, aber er beendete das Projekt nicht, da die Aufgabe nach seinem Tod an Giovanni Lippi überging. Bis ins 19. Jahrhundert wurde der Turm als Aussichtspunkt genutzt und wurde später zum Leuchtturm.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre Boacciana Der Boacciana-Turm wurde auf einigen römischen Ruinen oder vielmehr auf dem alten Leuchtturm von Traiano in Ostia gebaut. Der Bau wurde von der Familie Babaciani, von der der Name Boacciana abstammt, als Sichtungspunkt des Meeres am Eingang des Flusses genutzt. Im Jahr 1557 stellte der Turm seine Küstenverteidigungsaktivität aufgrund des Fortschritts der Küste ein.
Rom - Mauern, Türme und Tore Porta Ardeatina Das Ardeatina-Tor ist Teil eines der Tore, die sich in den Aurelianischen Mauern in Rom öffneten. Sein Merkmal ist, dass es sowohl innerhalb als auch außerhalb seiner Mauer ein Stück asphaltierte Straße aus der Römerzeit vorhanden ist, von der die Zeichen der dort vorbeifahrenden Waggons sichtbar sind. An der Innenseite der Wände wurde wahrscheinlich ein Grab gefunden, das wahrscheinlich vom Kaiser Aurelian gesucht wurde, der unter anderem den Bau der Mauern beschleunigen wollte, indem er bereits vorhandene Strukturen umschließt.
Rom - Mauern, Türme und Tore Porta San Sebastiano Das San Sebastiano-Tor ist Teil der Verteidigungsmauern der Aurelianischen Mauern und gehört zu den am besten erhaltenen. Es hieß Appian Gate und wurde erst zu christlichen Zeiten in „Porta San Sebastiano“ umbenannt, weil der Weg zur Basilika und den Katakomben von San Sebastiano führt. Der aktuelle Auftritt ist auf die ehrenamtliche Verjüngungskur zurückzuführen, als die Tür mit nur einem Fornice entworfen wurde, während es bei der ersten Konstruktion zwei gab.
Rom - Mauern, Türme und Tore Porta San Paolo Die Porta San Paolo ist eines der Tore der aurelianischen Mauern, die der Kaiser Aurelian 275 n. Chr. erbaut hat und über die Via Ostiense erreicht werden konnte. Ursprünglich wurde es auf zwei Doppelbögen mit zwei halbkreisförmigen Türmen gebaut. Später änderten mehrere Restaurationen ihr Aussehen, indem sie einen Eingangsbogen und eine gewölbte Tür aufstellten. Im Inneren befindet sich das Museum der Via Ostiene, das den Besuchern eine Illustration der Topographie des Gebiets zwischen Rom und Ostia bietet.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre di Santa Balbina Der Turm von Santa Balbina befindet sich im Garten der Kirche Santa Balbina im Adventino in Rom. Es wurde geschaffen, um sich gegen Plünderungen zu verteidigen, da der Hügel, auf dem die Kirche stand, ein Gebiet war, das sehr von den anderen isoliert war. Der Turm besteht aus Ziegeln und wir arbeiten immer noch daran, ihn wieder in sein ursprüngliches Aussehen zu bringen, da er viele Jahrhunderte lang mit Putzschichten bedeckt war.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre della Moletta Der Torre della Moletta ist Teil eines der mittelalterlichen Gebäude Roms und befindet sich im archäologischen Komplex des Circus Maximus. Der Name des Turms stammt von einer angrenzenden Wassermühle namens Fosso San Giovanni, die die Römer auch Acqua Circoli nannten. Die derzeitige Bauform wurde 1145 von der Familie Frangipane gegeben und es wurde beschlossen, dass sie einen viereckigen Plan und blinde Bögen an der Spitze haben sollte.
Rom - Mauern, Türme und Tore Mura di Rocca Savella Diroccato Die Mauern von Rocca Savella befinden sich im romantischen Parco degli Aranci in Rom und sind die Mauern mit Blick auf den Clivo di Rocca Savella. Diese Mauern sind Teil der faszinierenden mittelalterlichen Burg, die von Cencio Camerario gegründet wurde und im dreizehnten Jahrhundert zur Zeit des heiligen Franziskus und San Domenico endete. Die Festung spielte im 16. Jahrhundert nicht mehr die Rolle der Festung und wurde später zu einem von den Mauern umschlossenen Garten.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre degli Anguillara Der Anguillara-Turm und der benachbarte Palast stammen aus dem 13. Jahrhundert. Graf Everso II. ließ 1455 mehrere seiner Teile wieder aufbauen und später ging der Palast von Carbognano an Alessandro Picciolotti über, nämlich derjenige, der der Vasall der Anguillara war. Nach einer Renovierung durch den Architekten Fallani im Jahr 1902 wurde der Turm insbesondere in Zinnen gebaut. Seit 1921 unterliegt der Komplex den Richtlinien des Dante-Studienunternehmens „Casa Dante“.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre Caetani Der Caetani-Turm hat seine Anfänge mit der Geschichte der Familie Pierleoni, die sich im zehnten Jahrhundert im Bezirk Ripa niederließ. Erst 1300 ging der Turm in die Hände der Caetaner über, die seine Struktur festigten. Wegen der Überschwemmungen verließ die Familie sowohl den Turm als auch die Festung. Später im Jahre 1638 wurde der Komplex in ein Kloster umgewandelt.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre degli Annibaldi Der Turm der Annibaldi wurde dem Komplex von S. Maria in Monasterio angeschlossen, der von Honorius III. den Grafen von Tuscolo verliehen wurde, die ihn den Hannibalden anvertrauten. Nachdem das Gebäude von S. Maria in Monasterio in Trümmern gefallen war, ging der Turm an die Maroniten über. Die Konstruktion ruht auf einer römischen Basis, die sich oben in Ziegelsteinen entwickelt. Auf der südwestlichen Seite befindet sich ein halbkreisförmiges Abteil, das die verschiedenen Stockwerke miteinander verbindet.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre dei Conti Der Turm der Grafen wurde 1238 auf Geheiß von Papst Innozenz III. errichtet, der ihn für seine Familie, die Grafen von Segni, bauen ließ. Erbaut auf der Struktur einer der vier Exedra des Portikus des Friedenstempels, war es mit Travertinplatten der kaiserlichen Foren bedeckt. Das Gebäude erhielt auch den Spitznamen „Torre Maggiore“, da es fünfzig Meter hoch war. Heute ist das Gebäude nach dem Erdbeben von 1348 und anderen in Folgeperioden fast halbiert oder neunundzwanzig Meter hoch.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre dei Borgia Der Torre dei Borgia wurde im zwölften Jahrhundert errichtet und gehörte zuerst zu den Cesarini und später zu den Margani. Tatsächlich finden wir immer noch das Wappen der Familie, zu der es gehörte, oberhalb der Lamelle. Derzeit ist dieser Turm heute ein Glockenturm, genau der der Kirche S. Francesco di Paola ai Monti. Die Konstruktion hat eine quadratische Basis und eine kompakte Ziegelschleifscheibe. Ende des fünfzehnten Jahrhunderts wurde ihr eine Krönung mit Travertin-Beccatelli hinzugefügt.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre dei Margani Der Torre dei Margani stammt aus dem zwölften Jahrhundert und war Eigentum der römischen Familie der Margani, die dieses Gebäude 1305 vom damaligen Eigentümer Andrea Mellini erhielt. Die Struktur ist auf drei Etagen aufgeteilt und erhebt sich an der Basis eines antiken römischen Portikus. An der Fassade befinden sich Fragmente, die ein Blumenmotiv und einen Adler römischen Ursprungs symbolisieren. Im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert gab es viele Ergänzungen, wie zum Beispiel die Gartenveranda auf der rechten Seite desselben Turms.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre dei Capocci Der Turm von Capocci wurde im Mittelalter von der Familie Arcioni erbaut und später an die Familie von Capocci mit Viterbo-Ursprung weitergegeben. Der obere Teil des Turms besteht aus Ziegeln, die im zwölften Jahrhundert platziert werden können, und die Höhe des gesamten Gebäudes beträgt sechsunddreißig Meter. Die Basis des Gebäudes ist quadratisch mit sieben Etagen und einer Terrasse, die von einer Mauerwerksbrüstung begrenzt wird.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre del Grillo Der Torre del Grillo wurde im zwölften Jahrhundert von der Familie Carboni errichtet und gehörte zu den Perioden nach den Grafen. Im 17. Jahrhundert kaufte der Grillo den Turm von Baldassare dei Conti und krönte ihn mit einem Stuckfries mit der Aufschrift „Ex Marchione de Grillis“. Beachten Sie den unregelmäßigen Plan des Gebäudes, das auf der Nordseite auch zahlreiche Fenster mit weißen Marmorrahmen hat.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre del Papito Der Papito-Turm stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert von den Papareschi und blieb nach mehreren Abrissen angrenzender Gebäude 1941 isoliert, wie es heute erscheint. Mit den Restaurierungsarbeiten von Antonio Muñoz wurden die Türen im Erdgeschoss geschlossen und anschließend wurde auch eine kleine Veranda im mittelalterlichen Stil gebaut. Einige Wappen römischer Familien wurden ebenfalls ummauert, zum Beispiel der Boccamazzi.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre delle Milizie Der Turm von Milizie stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist einer der am besten erhaltenen Adelstürme Roms. Es wurde vom Architekten Marchionne Aretino erbaut und nach mehreren Passagen zu Adelsfamilien in Rom 1911 zum Nationaldenkmal erklärt. Antonio Muñoz machte in den folgenden Jahren einige Restaurationen und ab 1927 wurde der Turm Teil des Mercati di Trajan-Komplexes.
Rom - Mauern, Türme und Tore Tor Sanguigna Tor Sanguia ist Teil der Überreste der antiken Residenz der römischen Blutfamilie, die bis zum fünfzehnten Jahrhundert ihren Sitz hatte. Seine Geschichte ist durchdrungen von blutigen Ereignissen, wie die Enthauptung von Riccardo Sanguini im Jahr 1406, als er bei der Colonna eingesetzt wurde. Es wurde zu einem emblematischen Turm der Gegend, im 19. Jahrhundert wurde es von der Familie Sagnotti in das angrenzende Gebäude integriert. Derzeit sind nur zwei Seiten des Turms als Ergebnis des aktuellen Gebäudes zu sehen.
Rom - Mauern, Türme und Tore Torre dei Da Ponte Dieser Turm befindet sich in der Nähe von: Engelsburg. Als es gebaut wurde, wurde es an einem strategischen Punkt positioniert, um den Tiber zu kontrollieren. Nach einigen Zeugnissen wird davon ausgegangen, dass der Turm tatsächlich ein Rest einer Burg ist, die im 13. Jahrhundert hätte gebaut werden können.
Rom - Mauern, Türme und Tore Porta Pinciana Das Pinciana-Tor wurde 403 n. Chr. erbaut, als Onorio ein altes Plakat von Aureliano vergrößerte. Seine Struktur ist durch zwei halbkreisförmige Türme geschützt und der Mittelbogen befindet sich in Travertin. Der Name der Tür stammt von Gens Pincia, der den gleichnamigen Hügel besaß. Die Konstruktion ist Teil einer der wenigen Türen, bei der die Restaurationen das Erscheinungsbild des Ursprungs nicht beeinflussten.
Mauern, Türme und Tore Torre Caetani via capo la terra, 11 - Formia Torre Caetani liegt auf der Insel Tiberina. Der andere Name, unter dem bekannt ist, ist der „Turm der Puzzella“, da die Konstruktion das Gesicht einer Frau darstellt. Es wird davon ausgegangen, dass es um das zwölfte Jahrhundert erbaut wurde und zur Familie Pierleoni gehörte. Er wechselte im Laufe der Jahre mehrmals den Besitzer. Im Jahr 1876 wurde es als Konzession an die Israelische Universität vergeben.
Mauern, Türme und Tore Mura Megalitiche o Poligonali via mura megalitiche - Scauri Die antike Stadt Pyrae, ein aktiver Seehafen, der eine blühende Zeit zwischen dem VII-VI Jahrhundert vor Christus durchlief, wurde von einer heute noch sichtbaren Stadtmauer verteidigt. Diese historischen Zeugnisse befinden sich im Schutzgebiet des Parks von Gianola und Monte di Scauri, wo Führungen organisiert werden können.