Trapani - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Lorenzo Das Innere besteht aus drei Schiffen und bewahrt eine Leinwand mit der Kreuzigung, gemalt von Van Dyck, einem Heiligen Georg, dem Werk von Andrea Carreca, einem ewigen Vater von La Bruna und einem toten Christus, das von Tartalese mit dem lokalen Stein hergestellt wurde.
Ragusa - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Giovanni Battista Die Kathedrale des heiligen Johannes des Täufers hat eine majestätische Fassade, reich an Schnitzereien und Skulpturen und ist durch große Säulen in fünf Parteien unterteilt. Auf der linken Seite befindet sich der Glockenturm, der mehr als 50 Meter hoch ist. Die Kirche stand vor dem Erdbeben von 1693 im westlichen Teil der antiken Stadt Ragusa, heute erhebt sie sich im Zentrum der neuen Stadt Ragusa im Bezirk „Patro“
Noto - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Nicolò Die Kathedrale, die S. Nicolò di Mira geweiht war, zeichnete sich durch eine glückliche Verschmelzung von barocken und klassischen Elementen aus. Seine Rekonstruktion hat die Bautechniken aus dem 18. Jahrhundert mit den modernsten Technologien im Bereich der antiseismischen Technik gemischt. Darüber hinaus können die Kunstwerke, die ihren Inhalt ausmachen, als Symbol einer lebendigen und kreativen Diözesangemeinschaft angesehen werden.
Messina - Kirchen und Kultstätten Duomo di Messina Die Kathedrale von Messina befindet sich im historischen Zentrum von Messina. Die Ursprünge der Kathedrale von Messina reichen bis in die byzantinische Zeit zurück. Die ursprünglichen Strukturen wurden im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Transformationen unterzogen. Der Glockenturm der Kathedrale von Messina enthält die größte und komplexeste mechanische und astronomische Uhr der Welt. Jedes seiner Elemente ist ein Schatz, der es verdient, entdeckt zu werden. Die Basilika ist die größte Kathedrale Siziliens.
Caltanissetta - Kirchen und Kultstätten Duomo di Santa Maria la Nova Die 1620 gegründete Kathedrale der Stadt Caltanissetta befindet sich im historischen Zentrum. Außergewöhnlich sind die Fresken, die das Mittelschiff schmücken, Werke von Borremans. Die Darstellungen der Erzengel sind ebenfalls wunderschön.
Trapani - Kirchen und Kultstätten Chiesa del Purgatorio Die Kirche wurde Ende des siebzehnten Jahrhunderts mit einem Projekt von Pietro Castro erbaut. Die aktuelle Fassade geht auf eine Renovierung aus dem 18. Jahrhundert durch Biagio Amico zurück.
Ragusa - Kirchen und Kultstätten Duomo di San Giorgio Die Kathedrale von San Giorgio ist einer der größten Ausdrücke auf Weltebene der heiligen Barockarchitektur. In der Vergangenheit stand die Kirche am östlichen Ende der Stadt, wurde aber durch das Erdbeben von 1693 schwer beschädigt. Im 18. Jahrhundert wurde beschlossen, die Kirche in ihre jetzige Position zu verlegen, und der Grundstein wurde am 28. Juni 1739 gelegt.
Noto - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S. Domenico Die Kirche San Domenico ist ein religiöses Gebäude aus der Barockzeit. Es wurde Anfang des 18. Jahrhunderts als Klosterkirche der Dominikanischen Väter erbaut. Die Fassade hat zwei Ordnungen, den ersten Doric und den zweiten Ionischen, während der zentrale Teil konvex ist. Der Innenraum ist heute noch in gutem Zustand. Das Gebäude verfügt über fünf Kuppeln, die wunderschön mit Stuck und Altären mit Gemälden aus dem 18. Jahrhundert dekoriert sind. Heute wird das ehemalige Kloster in eine Schule umgewandelt.
Palermo - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Palermo In einem Gebiet, das zuvor 1185 von einer arabischen Moschee besetzt war, wurde der prächtige Komplex der Metropolitan Cathedral der Heiligen Jungfrau Maria Assunta errichtet. Heute ist es der wichtigste katholische Kultstätte der Stadt und besteht aus einem Seitenportal im katalanischen gotischen Stil, einer Fassade aus dem 15. Jahrhundert und einer Apsis im normannisch-arabischen Stil.
Enna - Kirchen und Kultstätten Duomo Das Gebäude aus dem 14. Jahrhundert verfügt über Holzdecken und eine reiche Stuckdekoration aus dem späten 16. Jahrhundert, zahlreiche Gemälde flämischer Borremanns und Gemälde von Paladini im Presbyterium.
Catania - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Sant’Agata Majestätische Barockkirche, 1800 wieder aufgebaut. Der Glockenturm wurde ein Jahrhundert später gebaut. Im Inneren befinden sich die Gräber der aragonesischen Könige, die Kapelle von Sant'Agatha und zahlreiche Kunstwerke.
Agrigento - Kirchen und Kultstätten Duomo di Agrigento Die Kathedrale der Stadt Agrigento auf Sizilien ist ein christlicher Tempel, der um das Jahr tausend errichtet und mehrmals modifiziert und wieder aufgebaut wurde. Seine heutige Form stammt aus dem zwölften Jahrhundert und spiegelt die Majestät und Bedeutung des Gebäudes wider.
Noto - Kirchen und Kultstätten Basilica San Salvatore Die Basilika San Salvatore ist ein Gebäude mit Linien aus dem späten 18. Jahrhundert. Im Inneren befinden sich reine Golddekorationen, die es noch mehr verschönern, und die Fresken des bekannten Malers Mazza, außerdem gibt es in den Altären vier Leinwände aus Velasco. Die Szenografie ist gekennzeichnet durch die herrliche Treppe, die auf einer Seite vom Kloster des Heiligen Erlösers geschlossen ist.
Siracusa - Kirchen und Kultstätten Duomo Die Kathedrale wurde nach dem Erdbeben von 1693 nach den neuen Plänen von Andrea Palma aus Palermo entworfen. Die aktuelle Fassade - Meisterwerk des Palermo-Architekten, ist eines der besten barocken Zeugnisse Syrakus. Es hat auch eine prächtige Treppe, die von Statuen von Peter und Paul gesäumt ist.
Palermo - Kirchen und Kultstätten Santuario di Santa Rosalia Das Heiligtum wurde in der Höhle geboren, wo am 15. Juli 1624 die Knochen von Santa Rosalia gefunden wurden, die dorthin gezogen waren, um der Verehrung der Pilger zu entkommen. Das Heiligtum verfügt über eine 1600 erbaute Fassade und eine „offene“ Kuppel, die zum Tor führt, das in die Höhle einführt
Palermo - Kirchen und Kultstätten Cappella Palatina Die Pfälzer Kapelle in der Stadt Palermo wurde nach Willen von König Roger II. gebaut. Seine Weihe fand 1140 statt, mit dem Ziel, die Kirche der königlichen Familie zu sein. Seine Kuppel besteht aus byzantinischen Mosaiken, die Christus repräsentieren. Es ist eine Basilika, die den Heiligen Peter und Paul gewidmet ist.
Messina - Kirchen und Kultstätten Basilica Cattedrale Protometropolitana byzantinischen Ursprungs wurde die heutige Basilika Ende des zwölften Jahrhunderts wieder aufgebaut. Wunderbar ist die Orgel, die sich darin befindet. Ein weiteres Unterscheidungselement ist der Glockenturm mit der größten mechanischen und astronomischen Uhr der Welt.
Erice - Kirchen und Kultstätten Chiesa del Santissimo Salvatore Eine alte Kirche, die in ihrem Inneren eine Bibliothek mit Büchern und Manuskripten aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert beherbergt, auch das Archäologische Museum, das schöne Objekte der römischen und griechischen Antike beherbergt.
Erice - Kirchen und Kultstätten Chiesa Matrice Die Mutterkirche von Erice ist ein großartiges Exemplar der italienischen religiösen Architektur, die 1314 errichtet wurde und in ihrem Inneren schöne Werke der sakralen Kunst beherbergt. Es ist einen Besuch wert.
Erice - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giuliano Die Kirche San Giuliano ist sehr alt, sie wurde 1080 nach dem Willen von Roger II. gegründet, im Inneren ist es möglich, eine schöne Statue des heiligen Johannes des Täufers von Gagini zu bewundern.
Noto - Kirchen und Kultstätten Ex Monastero San Tommaso Das Kloster St. Thomas wurde 1720 in der Nähe der Piazza Mazzini in der Via Raffaele Trigona erbaut. Die Außenseite der Kirche befindet sich auf einer Treppe aus dem 19. Jahrhundert, die nach dem Absenken der Nachbarstraße gebaut wurde. Es zeichnet sich durch den einfachen Stil und das von gerillten Säulen umrahmte Portal aus. Heute beherbergt das Kloster das Bezirkshaus Noto.
Palermo - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Domenico Die zweite Kirche von Palermo in Bedeutung nach der Kathedrale. Als Kirche im typisch barocken Stil Mitte des 19. Jahrhunderts wurde sie zum Pantheon berühmter Sizilianer, die an diesem so faszinierenden heiligen Ort begraben wurden.
Palermo - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria della Catena An dem Ort, an dem ursprünglich eine Votivkapelle stand, wurde 1520 die heutige Kirche errichtet, die eine perfekte Kombination aus Spätrenaissance und katalanischer Gotik darstellt. Im Inneren zwei wunderbare Werke unbekannter Autoren.
Palermo - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Magione Eine der ältesten Kirchen in Palermo wurde 1191 gegründet. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte umgebaut und ist heute ein gutes Beispiel für normannisch-arabische Kunst. Der Name stammt aus der Zeit, als er 1197 dem Befehl der Deutschen Ritter verliehen wurde.
Palermo - Kirchen und Kultstätten San Giovanni degli Eremiti Berühmt auf der ganzen Welt dank seiner charakteristischen fünf roten Kuppeln. Kirche mit einem charmanten orientalischen Stil, der auch in Bagdad oder Damaskus gut aussehen würde. Der Kreuzgang mit seinem üppigen Garten ist ebenfalls wunderschön.
Palermo - Kirchen und Kultstätten Chiesa Martorana Die Martorana-Kirche, auch Kirche Santa Maria dell'Ammiraglio oder San Nicolò dei Greci genannt, gehört zu den faszinierendsten byzantinischen Kirchen des Mittelalters Italiens und arbeitet die Liturgie nach dem byzantinischen Ritus.
Patti - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna di Tindari Im Inneren befindet sich die Statue der schwarzen Madonna aus Zedernholz, ein wahrscheinliches Ikonoklastensymbol aufeinanderfolgender Jahrhunderte und östlichen Ursprungs. Diese Kathedrale ist charakteristisch für ihre Lage und befindet sich auf einem Vorgebirge mit Blick auf das Meer und über der Akropolis selbst. Jedes Jahr wird am 7. September das Fest der Schwarzen Madonna gefeiert.
Messina - Kirchen und Kultstätten Tempio Votivo di Cristo Re Der Heiligtum Christi des Königs befindet sich auf der Viale Principe Umberto. Das Gebäude wurde 1937 eröffnet. Der Schrein Christi des Königs hat eine achteckige Form mit einer hohen Kuppel, in der acht Bronzestatuen hinzugefügt wurden, und oben auf der Zugangstreppe befindet sich die Statue Christi des Königs von T. Calabrò.
Messina - Kirchen und Kultstätten Santuario Maria Santissima di Loreto Das Heiligtum liegt etwas außerhalb der Stadt auf einem Hügel. Das Gebäude wurde in der Zeit gebaut, als König Karl V. in Sizilien dominierte. Dank Zeugenaussagen wird davon ausgegangen, dass das Heiligtum am 28. April 1568 erbaut wurde, an dem ein Einsiedler das Grundstück kaufte, auf dem der Bau steht. Eine Besonderheit ist das Vorhandensein einer schwarzen Holzstatue, die die Madonna darstellt.
Lipari - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giuseppe Die Kirche San Giuseppe stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert. Es ist eine der ältesten Kirchen. Es wurde über einer großen Struktur gebaut. Einige Zeugnisse besagen, dass es die Krypta war, die die Reliquien von St. Bartholomäus, Schutzpatron von Lipari, enthielt. Die Kirche überblickt den angrenzenden Strand und bildet eine Linie, die vom Blau des Meeres bis zum Himmel reicht.
Stromboli - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Vincenzo Die Kirche San Vincenzo, die von der schmalen Küstenstraße aus erreichbar ist, überblickt die typischen äolischen Häuser, klein und hübsch. Von der Terrasse der Kirche San Vincenzo aus können Sie den Strombolicchio sehen, neben dem Dorf der Insel und dem schönen Tyrrhenischen Meer.
Lipari - Kirchen und Kultstätten Chiostro normanno Das normannische Kloster wurde von König Roger II. gesucht und ist Teil des Klosters. Der Kreuzgang wurde '78 restauriert. Die zahlreichen Hauptstädte beziehen sich auf die Römerzeit und stellen Tiere verschiedener Art dar. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kathedrale von San Bartolomeo
Lipari - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Bartolomeo Das wichtigste religiöse Gebäude der Insel ist die Kathedrale von San Bartolomeo. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und befindet sich im zentralen Teil der Insel. Besonders geschätzt werden die schneeweißen Innenräume, die mit leichten Fresken mit floralen Motiven verziert sind.
Enna - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S. Giuseppe (San Benedetto) Es stammt aus dem 17. Jahrhundert. Es hat eine Barockfassade. Sein Interieur hat ein einziges Kirchenschiff, beherbergt Gemälde von bemerkenswerter Verarbeitung, die Statue der Heiligen Familie und das silberne Paliotto des Hochaltars.
Enna - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giovanni (San Domenico) Die Kirche hat drei Schiffe. Im Inneren befinden sich zwei Gemälde aus dem Jahr 1595 des Zoppo di Gangi, ein Gemälde von Borremans und das Taufbecken, dessen Basis aus der Römerzeit stammt.
Nicosia - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di Nicosia Die Kathedrale von Nikosia wurde 1856 von Monsignore Milana gegründet und ein Grabstein am Eingang der Sakristei zeugt von ihrem Vorkommen. Es war dem Heiligen Nikolaus von Bari gewidmet und stellt das bedeutendste architektonische Werk der sizilianischen Stadt dar. Die Hauptfassade hat ein größeres Portal im gotisch-normannischen Stil, wo es auch romanische Motive wie Akanthusblätter und verdrehte Seile gibt. Der Portikus hingegen stammt aus dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderts und ist das Werk der Bildhauer von Palermo Gabriele De Battista und Andra Mancino.
Nicosia - Kirchen und Kultstätten Chiesa del SS. Salvatore Die Kirche der SS. Salvatore wurde zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert auf einer majestätischen und mächtigen Festung von Quartzarenit erbaut, die die Stadt Nikosia dominiert. Das Gebäude erstreckt sich über eine Fläche von etwa dreihundert Quadratmetern und besteht aus einem einzigen Kirchenschiff, einer Kapelle, die Santa Rita gewidmet ist, und den Räumen der Sakristei, die auf zwei Erhebungen angeordnet sind. Werke aus dem 17. Jahrhundert sind in der Kirche erhalten, wie die „Madonna des Trostes“ von Don Antonino Cardella und der „Aufstieg zum Kalvarienberg“ von Nicola Mirabella.
Enna - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Tommaso Im gotisch-katalanischen Stil ist seine Veranda aus dem 15. Jahrhundert. In einer kostbaren Marmorikone des 16. Jahrhunderts des Carrara-Bildhauers Giuliano Mancino und den Gemälden von Saverio Marchese und zahlreichen schönen Statuen.
Acireale - Kirchen und Kultstätten Cattedrale Chiesa dell'Annunziata Die Kathedrale wurde 1872 erbaut. Bevor es eine Kathedrale wurde, war es eine Kirche. Es erhielt seinen Namen von dem Altar, der der Jungfrau Annunziata gewidmet war. Die korinthischen Siedler und das große Barockportal machen diese Kathedrale zu einem einheitlichen Komplex. Der schönste Teil des Komposits der Kathedrale ist der oben barocke Kiosk mit Statuen.
Acireale - Kirchen und Kultstätten Basilica Santi Pietro e Paolo Die Basilika der Heiligen Peter und Paul wurde 1550 im Barockstil und mit einem einschiffigen Interieur erbaut. Das Erdbeben von 1693 beschädigte das Gebäude und machte die Wände unsicher. Die Restaurierung endete 1740 und schuf neben der weißen Steinfassade drei alternative Türen, um Säulen zu binden. Die Gemälde, die darin zu finden sind, gehören Giacinto Platania, Matteo Ragonisi sowie anderen Künstlern. Die Basilika ist sehr bekannt für zwei Skulpturen, den Christus an der Säule und den toten Christus.
Castiglione di Sicilia - Kirchen und Kultstätten Cuba bizantina di Santa Domenica Santa Domenica Cuba ist eine kleine Kirche, die zwischen dem 7. und 9. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kapelle hat eine ganz besondere Struktur mit kubischen Formen. Während der Restaurationen wurden zwei Skelette gefunden, die von der Anwesenheit eines Friedhofs zeugen. Ab dem 31. August 1909 galt die Basilika als nationales Denkmal.
Zafferana Etnea - Kirchen und Kultstätten Chiesa Santa Maria della Provvidenza Die Kirche Santa Maria della Providence wurde 1731 auf Geheiß des Dekans der Stiftskirche Catania, Francesco Gagliano, erbaut. Es repräsentiert die Mutterkirche von Zafferana Etnea sowie das wichtigste Denkmal dieser Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte erlitt das Anwesen aufgrund der Erdbeben in den Jahren 1818 und 1984 mehrere Schäden. Dank der heutigen Restaurierungsarbeiten können wir die Pracht des Gebäudes in seiner alten Form bewundern.
Catania - Kirchen und Kultstätten Sito Storico Monastero San Benedetto Sie können einige Räume des Klosters der Benediktinerinnen im Kreuzgang besuchen, die Überreste des römischen Domus im Plexus und betreten die Kirche San Benedikt, ein Meisterwerk des barocken Europäers, das durch die Treppe der Engel führt. Die Route endet mit einem Besuch des MacS, des Museums für zeitgenössische Kunst Sizilien, mit Hauptsitz in den Räumlichkeiten der kleinen Badia.
Caltanissetta - Kirchen und Kultstätten Abbazia di Santo Spirito Die Abtei des Heiligen Geistes befindet sich heute an einem Ort, an dem es in der Antike einen Ort der byzantinischen Anbetung gab. 1153 geweiht und später den regulären Augustinerkanonen anvertraut, stellt sich heraus, dass es die erste Pfarrei in der Stadt Caltanisetta ist.
Caltanissetta - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Domenico Es wurde im 15. Jahrhundert im Bezirk Angeli erbaut und hat eine konvexe Struktur in der Mitte und in den Seitenteilen konkav. Kostbar und bezaubernd ist die Leinwand, die sich darin befindet, die die Madonna des Rosenkranzes des toskanischen Filippo Paladini darstellt.
Caltanissetta - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Sebastiano Vor der Kathedrale der Stadt Caltanisetta befindet sich eine Kirche, die im 16. Jahrhundert als Hommage an San Sebastiano von der Bevölkerung erbaut wurde. Die Fassade ist raffiniert und elegant und wird durch ihre Säulen im dorischen, ionischen und korinthischen Stil bereichert.
Lampedusa - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna di Porto Salvo Von der unbestrittenen Schönheit stammt das Heiligtum der Madonna di Porto Salvo (Schutzpatronin und Beschützerin der Insel), ein kleines Gebäude, das seinen Ursprung in einer Vergangenheit hat, die nicht gut definiert ist, aber auf jeden Fall um 1202. Charakterisiert es ist ein wunderschöner Garten in Blüte. Dieses Heiligtum ist mit dem wichtigsten Festival der Insel verbunden, das im September stattfindet.
Portopalo di Capo Passero - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Gaetano Die Kirche San Gaetano, Patron von Portopalo, befindet sich im Herzen des Dorfes und im Herzen der Dorfbewohner. Das Hotel liegt an der Ecke Via Vittorio Emanuele und der Via Lucio Tasca.
Agrigento - Kirchen und Kultstätten Chiesa Santa Maria dei Greci Die Kirche Santa Maria dei Greci erhebt sich auf der gleichnamigen Straße auf dem Hügel von Girgenti. Es entspricht dem alten Tempel von Athena oder Zeus Atabirios, der auf die Zeit von Terone zurückgeht. Der Eingang wird durch ein bemerkenswertes Archiakut-Portal verschönert, dessen Schlüssel einen Schild hat. Der Innenraum hat drei Schiffe.
Carlentini - Kirchen und Kultstätten Chiesa Madre Die Mutterkirche: ein Juwel im Herzen der Stadt Carlentini. Dies ist die beste Definition, um die Schönheit und Majestät dieser Kirche zu beschreiben.
Alia - Kirchen und Kultstätten Chiesa Maria SS. di tutte le Grazie Die Kirche aller Grazien wurde zwischen 1630 und 1639 erbaut. Das Gebäude ist im Spätrenaissance-Stil, mit Bögen und runden und einigen dekorativen Elementen im Barockstil, unter denen sich der Stuck der Apsis mit Goldreliefs hervorhebt.
Caltanissetta - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giovanni Im antiken Teil des historischen Zentrums befindet sich diese wunderschöne Kirche, die um 1100 gegründet wurde. Der aktuelle Aspekt der Kirche, den wir sehen, ist das Ergebnis des Wiederaufbaus nach vollständiger Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs.
Caltanissetta - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Sant'Agata al Collegio Die Kirche von Sant'Agata al Collegio wurde Ende des 16. Jahrhunderts von der Stadt Agrigento dem Orden der Jesuiten anvertraut. Die Kirche in Form eines griechischen Kreuzes ist eine der reichsten der ganzen Stadt mit dem Interieur, das reich an Marmordekorationen und Stuck von feiner Eleganz ist.
Enna - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Madonna di Valverde Im Inneren, von großem Wert, zwei Öle, die die Madonna di Valverde und Unserer Lieben Frau von Grazien darstellen, zwei Statuen, eine des Heiligen Joseph und die andere der Madonna, die das Jesuskind hält, Seidenbanner, goldbestickte Umhänge und heilige Möbel.
Messina - Kirchen und Kultstätten Chiesa della Santissima Annunziata Das mittelalterliche Denkmal von großer historischer Bedeutung wurde in der normannischen Ära von Guarini auf den Ruinen des antiken Tempels von Neptun erbaut. Es tauchte infolge des Erdbebens von 1908 wieder auf. Die Kirche hat eine konkave Fassade und einen neugierigen Glockenturm zwischen Fassade und Kirchenschiff. Das Projekt musste den zu beendenden bereits vorhandenen Körper und die unterschiedliche Ausrichtung des Weltraums berücksichtigen, so dass die Fassade eine ungewöhnliche Rotation hatte, die mit der Einführung eines Glockenturms in asymmetrischer Position gelöst wurde.
Cefalu' - Kirchen und Kultstätten Cattedrale Es stammt aus der Zeit des normannischen Siziliens und wurde auf Geheiß von Roger I. errichtet. Die Kathedrale präsentiert die Vereinigung verschiedener Baustile, die von den Völkern stammen, die die Insel besetzten, von arabischer Kunst bis hin zu byzantinischen usw. hat zwei majestätische Zinnentürme.
Caltanissetta - Kirchen und Kultstätten Santuario del Redentore Heiligtum auf dem Monte S. Giuliano, bestehend aus einer Bronzestatue des Erlösers, der segnet
Villafrati - Kirchen und Kultstätten Chiesa della SS. Trinità Die Kirche der SS. Die Dreifaltigkeit wurde zwischen 1750 und 1765 gebaut. Es wurde mit einer künstlerischen Schilfrohr, vier Matronen und künstlerischen Ölgemälden und Statuen bereichert, unter den Autoren: Vinci Randazzo, Guastaferro und Corbella.
Piraino - Kirchen und Kultstätten Chiesa S. Caterina Aus einer Antike betrachtet, wurde es im Laufe der Zeit mehrmals modifiziert und verschönert. Es war bereits Ende 1500 eine Pfarrei und dauerte bis 1960. Auf der linken Seite der Kirche führt eine kurze Treppe zur Kapelle der SS. Ecce Homo.
Piraino - Kirchen und Kultstätten Chiesa del Rosario Die Rosenkranzkirche, fast am Eingang des Landes, wurde in alten Zeiten der Heiligen Dreifaltigkeit genannt und diente einige Zeit als Hauptkirche; sie wurde Mitte 1500 bei einem Angriff auf sarazenische Piraten in Brand gesteckt und 1635 von der Bruderschaft der SS wieder aufgebaut. Rosenkranz
Pantelleria - Kirchen und Kultstätten Santuario della Madonna della Margana Sie ist die älteste ländliche Kirche der Insel, sie stammt aus der Passage von Karl V. in Sizilien. Im Inneren befindet sich eine Ikone, die Maria darstellt, die das Jesuskind pflegt, und es ist möglich, ein wertvolles Holzkruzifix der sizilianischen Schule zu bewundern. Die in der Ikone abgebildete Jungfrau Maria hieß Madonna della Margana, Beschützerin der Felder, auf arabischem Marg bedeutet Feld.
Caltanissetta - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Maria degli Angeli Die Kirche befindet sich in der Nähe des Schlosses von Pietrarossa und erhielt diesen Namen dank der Spende eines Gemäldes der Madonna degli Angeli, das heute in der Kirche des Marienkollegiums erhalten ist.
Siracusa - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna delle Lacrime Das Heiligtum wurde als Erinnerung an das wundersame Zerreißen eines Gipsgemäldes gebaut, das das Unbefleckte Herz Mariens darstellt, das sich am Bett der Residenz der Iannuso-Ehegatten befindet. Der Bau begann 1966 unter der Leitung der Architekten Michel Andrault und Pierre Parat, nachdem der internationale Wettbewerb für den Bau des Heiligtums gewonnen wurde. Die Arbeiten wurden 1994 abgeschlossen und das prächtige Gebäude wurde von Johannes Paul II. eingeweiht.
Noto - Kirchen und Kultstätten Chiesa S. Chiara Die Kirche Santa Chiara wurde um 1730 errichtet und folgt dem Modell der römischen Kirchen mit dem zentralen Plan der elliptischen Form. Draußen gibt es einen Glockenturm, der mit 2 Hauptstädten geschmückt ist. Von großem Interesse sind die 12 inneren Säulen, auf denen sich die Statuen der Apostel befinden, und der barocke Baustil, der vor allem in der Kirche mit den Dekorationen anerkannt wird. in Stuck und Putten.
Nicosia - Kirchen und Kultstätten Basilica S. Maria Maggiore Die Basilika S. Maria Maggiore von Nikosia wurde 1767 an der Stelle erbaut, an der die ursprüngliche Basilika zuvor in der normannischen Ära erbaut und 1757 während eines Erdrutsches zerstört wurde. Die Struktur des Gebäudes hat ein herrliches Barockportal und das Innere wird von dem sechsstöckigen monumentalen Werk „Cona“ von Antonello Gagini dominiert, das 1511 erbaut wurde. Es gibt auch historische Materialien wie den sogenannten Vorsitz von Karl V., in dem sich der Kaiser bei seinem Besuch in Nikosia 1535 zusammensetzte.
Nicosia - Kirchen und Kultstätten Chiesa S. Michele Die Kirche San Michele hat historische Nachrichten aus dem vierzehnten Jahrhundert. Es wurde auf Geheiß des Grafen Roger erbaut und an den Abt des Klosters Patti gespendet. Die Struktur hat zwei runde Apsiden und elegante Rahmen. Die Fenster wurden ursprünglich geöffnet, aber im Laufe der Zeit wurden sie geschlossen. Die Fassade scheint bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückzugehen; in einer herausragenden Position befindet sich der Turm aus dem 15. Jahrhundert, der aus drei Stockwerken besteht.
Noto - Kirchen und Kultstätten Chiesa del Collegio - San Carlo al Corso Die Kirche des Kollegiums von Noto ist die Kirche des Jesuitenklosters und ist San Carlo Borromeo geweiht. Die Fassade hat drei Ebenen und zeichnet sich durch freie Säulen aus, stattdessen reserviert das Innere zahlreiche Kunstwerke und verschiedene Gemälde auf Leinwand. Der Glockenturm der Kirche besteht aus drei Glocken. Von der Kirche aus kann man das Panorama des historischen Zentrums von Noto bewundern.
Noto - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Montevergine (San Girolamo) Die Kirche von Montevergine oder San Girolamo wurde zwischen 1695 und 1697 für die Zisterzienserschwestern von Monte Vergine erbaut. Die Kirche ist dem heiligen Hieronymus, dem Doktor der Kirche, gewidmet. Das Gebäude hat eine konkave Fassade mit zwei Glockentürmen und hat einen interessanten szenografischen Aspekt. Oben auf der Treppe steht die Tür, die von sechs Pilastern und zwei viereckigen Säulen begrenzt ist. Die Kirche hat ein einziges Kirchenschiff, umgeben von korinthischen Säulen mit klassischem Aussehen, das von Stuck und Halblefs von Engeln überragt wird.
Noto - Kirchen und Kultstätten Chiesa Santissimo Crocifisso Die Kirche des Allerheiligsten Kruzifix ist die zweitgrößte Kirche in der Gemeinde Noto. Es wurde in den ersten Jahrzehnten des achtzehnten Jahrhunderts von Rosario Gagliardi entworfen. Im Inneren befinden sich 3 Schiffe, die mit Marmoraltären verziert und von Kuppeln bedeckt sind. Auf dem rechten Kopfteil befindet sich das wichtigste Werk, die Marmorstatue der Madonna della Neve von Francesco Laurana aus Noto Antica, die aus dem Jahr 1471 stammt, auf der anderen Seite befindet sich im linken Kirchenschiff die Kapelle von Landolina, die mit Stuck und Fresken geschmückt ist.
Noto - Kirchen und Kultstätten Chiesa S. Francesco d Assisi Die Kirche San Francesco D'Assisi gehört zu den beeindruckendsten religiösen Gebäuden in Noto. Die Kirche wurde Ende des achtzehnten Jahrhunderts erbaut. Seine Besonderheit ist an seiner Fassade deutlich sichtbar, im Übergang vom Barockstil zum klassischen Stil. Von besonderem Interesse ist die Tabernakel des Hochaltars in Bronze und Silber geprägt und gemeißelt.
Acireale - Kirchen und Kultstätten Chiesa Madonna dell'Indirizzo Die Kirche wurde 1709 im neoklassizistischen Stil erbaut. Im Inneren finden Sie einige Leinwände mit Szenen aus dem Leben von „Santa Venera und Sant'Agata“. Die Kirche, einst von einem Zitronengarten umgeben, befindet sich heute im Viertel „Cervo“.
Acireale - Kirchen und Kultstätten Chiesa del SS. Salvatore Die Quellen, eine der ältesten Kirchen in der Region, sagen uns, dass sie aus dem Jahr 1531 stammt. Ab 1603 wurde es vom Kiosk zur Kirche umgewandelt, dem Jahr, in dem auch das Dach realisiert wurde. Ihm gehört ein uraltes Kruzifix aus dem Jahr 1693. Es ist von historischer, religiöser und künstlerischer Bedeutung. Seit Jahren verwandelt sich die Kirche in eine Tortur für die Osterferien.
Aci Bonaccorsi - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Sant'Antonio e Consolazione Die Kirche des Heiligen Antonius und des Trostes ist vollständig mit Heiligen und Szenen aus dem Neuen Testament freskiert. Der erste Bau des Gebäudes stammt aus der Zeit um das 11. und 12. Jahrhundert nach Christus und wurde im 18. Jahrhundert modifiziert. Im Inneren finden wir mehrere Gemälde und Statuen, unter denen die wichtigsten sind: die Steinigung des Heiligen Stephen Protomartyr und die Statue des Protomartyr. Die Kirche ist eine der ältesten in der Gegend.
Aci Bonaccorsi - Kirchen und Kultstätten Chiesa Madre S.Maria dell'Indirizzo Die Kirche, die Unserer Lieben Frau von der Adresse geweiht ist, ist ein Bau des fünfzehnten Jahrhunderts. Außerhalb der Kirche gibt es eine Treppe, das Steinportal an der Seitenfassade, mit dekorativen Reliefs und der 1817 erbauten Glocke. Stattdessen befinden sich im Inneren drei Schiffe, die durch raffinierte Dekorationen und Werke von hohem künstlerischem Wert angereichert sind.
Aci Catena - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giuseppe Es wurde 1730 von Francesco Battaglia entworfen, der sich in diesen Jahren um den Wiederaufbau von Catania kümmerte. Der einzigartige byzantinisch-arabische Stil macht sich in Farben und Form bemerkbar. Der Garten erstreckte sich einst um das ganze Gebäude. Heute ist es eine Tochtergesellschaft des Pfarrmutter Sanctuary Maria SS.ma della Catena.
Aci Catena - Kirchen und Kultstätten Santuario Maria Santissima della Catena Das Heiligtum hat eine sehr elegante Architektur. Interessant zu sehen sind die Apsis, das Querschiff, die Kuppel und die beiden Seitenkapellen. Bewunderenswert sind auch die Fresken, insbesondere die Ikone der Madonna, die auf Stein gemalt ist und aus dem 16. Jahrhundert stammt. Die Madonna sieht dank einiger Details majestätisch aus: ein goldener Mantel, der von einer kostbaren Krone überragt wird, und das Kind, das in ihren Armen trägt, was diese Ikone zu einem echten Kunstwerk macht.
Aci Sant'Antonio - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Michele Die Kirche San Michele wurde auf einer anderen Kirche gebaut, die bereits existiert, obwohl sie immer dem Erzengel von St. Michael gewidmet war. Der Schatz der Kirche ist der ursprüngliche Glockenturm von 1753. Nach dem Erdbeben von 1693, von dem es zerstört wurde, wurde das Gebäude auf eine größere Größe umgebaut.
Acireale - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S. Michele Die Kirche St. Michael des Erzengels wurde bereits 1540 erbaut, das Erdbeben von 1693 zerstörte es und wurde dann im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut. Die Kirche wurde 1922 zur Pfarrei, in ihr finden wir ein Kirchenschiff mit vier Seitenaltären, die später fünf wurden. Derzeit können wir die Gipsstatue der Jungfrau bewundern.
Acireale - Kirchen und Kultstätten Chiesa di S.Giuseppe Die Kirche San Giuseppe wurde am Ende der 600 oberhalb der alten gleichnamigen Kirche erbaut. Es wurde auf drei Säulen gebaut, die die Wandfläche integrieren und vertikal bewegen. Das Innere ist das im 19. Jahrhundert erbaute.
Acireale - Kirchen und Kultstätten Chiesa S.Maria dell'Odigitria Die Kirche Santa Maria Dell'Odigitria wurde nach dem Erdbeben von 1693 auf den Ruinen des Oratoriums erbaut. Es ist eine autonome Pfarrei und ist Unserer Lieben Frau von Odigitria, der Schutzpatronin Siziliens, gewidmet. Im Inneren finden wir die polychrome Kuppel und die interessanteste Leinwand, die der „Dreikönigsfeier“.
Acireale - Kirchen und Kultstätten Chiesa S. Antonio da Padova Das auf der ursprünglichen Kirche von S. Sebastiano erbaute Gebäude von San Antonio di Padua wurde nach dem Erdbeben von 1693 erbaut. Das Portal im gotischen Stil ist das der 400 der ersten ursprünglichen Kirche. Es ist die älteste Kirche der Stadt und die einzige aus der Zeit von Aquilia Nuova.
Acireale - Kirchen und Kultstätten Chiesa S.Maria del Carmine Die Kirche hat eine Architektur aus dem 18. Jahrhundert, aber der Bau stammt aus dem Jahr '500. Es trifft die Loggia des Glockenturms an allen seinen Seiten offen; Die Konstruktion besteht aus Weiß- und Lavasteinen. Darin finden wir berühmte Gemälde aus dem 18. Jahrhundert.
Acireale - Kirchen und Kultstätten Chiesa S. Maria del Suffragio Die 1638 erbaute und nach dem Erdbeben von 1693 renovierte Kirche befindet sich im „Viertel der Toten“. In der Struktur finden wir Fresken mit dem Komplex „Eucharistisches Geheimnis“ und den Episoden des heiligen biblischen Buches, das an den Wänden berichtet und dargestellt wird. Der Barockstil porträtiert die Rettung der Seelen des Fegefeuers.
Kirchen und Kultstätten Chiesa di S. Marco Erbaut auf den Ruinen einer alten Synagoge. Im Inneren können Sie schöne Stuckstücke und einen Boden aus dem 18. Jahrhundert mit Majolika bewundern. Der Hochaltar von 1600 in Holz ist fast vollständig mit reinem Gold bedeckt.
Kirchen und Kultstätten Chiesa dell'Addolorata Der Bau begann mit einem Geschäft im 17. Jahrhundert, das vom Priester Giuseppe Ribis abgeschlossen wurde. Ihm gehört der Glockenturm im arabischen Stil, der mit Keramikziegeln bedeckt ist.
Kirchen und Kultstätten Chiesa di S. Francesco d'Assisi Es steht auf einem Felssporn und ruht auf dem Palazzo Chiaramonte, der einer Festung ähnelt. Der Innenraum bietet ein Presbyterium mit Fresken des '600 mit Werken von Francesco Ciotti.
Kirchen und Kultstätten Chiesa di S. Agostino Errichtet in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, eine große Leinwand, die die Anbetung der Könige von Pietro D'Asaro und eine Madonna mit dem Kind in Marmor der Gagini-Werkstatt darstellt.
Kirchen und Kultstätten Santuario del SS. Crocifisso di Papardura Gebaut um die Höhle, in der 1659 ein Bild des Kruzifixes auf einer Steinplatte gefunden wurde. Interessant ist das silberne Paliotto des Hochaltars und die Kassettenholzdecke.
Kirchen und Kultstätten Chiesa delle Anime Sante Es wurde 1616 erbaut und verfügt über ein einziges Kirchenschiff im Barockstil. Die Kirche hat schöne Freskendecken des flämischen Malers Guglielmo Borremans. Bemerkenswert ist die Holzkanzel des 700, geschmückt mit schönen Skulpturen.
Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Gerlando via aristotele, 10 - Lampedusa Es gibt viele Gebäude auf der Insel, die einen Besuch wert sind. Unter diesen sticht die Kirche von San Gerlando hervor. Er verdankt seinen Namen dem ersten Bischof von Agrigento des 2. christlichen Jahrtausends, der der Hauptpatron der Diözese Agrigento wurde. Es ist eine Kirche mit einer sehr linearen Struktur, ein Bezugspunkt für die katholische Gemeinschaft.