Turin - Kirchen und Kultstätten Basilica di Superga Das wichtigste Architekturwerk von Juvarra, das 1731 von Carlo Emanuele III. eingeweiht wurde. Das Hotel liegt auf dem Superga-Hügel und ist einer der höchsten und panoramischsten Punkte in Turin. Es beherbergt die Gräber der Savoyenkönige.
Turin - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Carlo Die Südseite der Piazza San Carlo endet. Das Gebäude hat einen einzigen Schiffsplan mit zwei Spannweiten mit einem Kreuzgewölbe. An den Seiten vier Kapellen, die im Laufe der Jahre renoviert wurden.
Turin - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Lorenzo Kirche von bescheidenem Ausmaß, aber von großem architektonischem Interesse. Es ist eines der bedeutendsten Werke von Guarini für seine komplexe Struktur und sein Interieur mit einem zentralen Plan, der reich mit Marmor, Stuck und Vergoldung verziert ist.
Turin - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Giovanni Battista Die Kathedrale des Hl. Johannes des Täufers wurde zwischen 1491 und 1498 von Kardinal della Rovere erbaut. Der Dom hat eine weiße Marmorfassade im Renaissance-Stil und einen roten Backstein-Glockenturm. Im Inneren wird das Heilige Grabtuch in einem wasserdichten Fall aufbewahrt. Zuvor wurde das Leichentuch, das den Körper Jesu in das Grab einwickelte, in die Kapelle gelegt und im 17. Jahrhundert von Guarino Guarini hinzugefügt wurde.
Turin - Kirchen und Kultstätten La Gran Madre di Dio Ein neoklassizistischer Dom, der zwischen 1827 und 1831 am Ufer des Po erbaut wurde, um die Rückkehr von Vittorio Emanuele I. nach dem Wiener Kongress zu feiern. Davor befindet sich die imposante Piazza Vittorio Veneto.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella di San Sisto Interessante Zeugnisse mit Fresken sowohl drinnen als auch draußen.
Susa - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Giusto Die Kathedrale stammt aus dem 11. Jahrhundert und hat das Hauptzentrum der Anbetung in der Gegend. Es ist eine religiöse Struktur im romanischen Stil, die sich durch die weiße Farbe der Fassade auszeichnet. Seine Innenräume bewahren zahlreiche architektonische Elemente liturgischen Charakters und mehrere Werke sakraler Kunst: Gemälde, Statuen und Reliquien. Heute, trotz des Baualters, befindet sich die Kathedrale in einem guten Erhaltungszustand und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ribordone - Kirchen und Kultstätten Santuario di Prascondu' Das Heiligtum von Prascondu wurde 1659 geweiht, nach der wundersamen Episode, in der ein junger Mann aus Ribordone sein Wort wiedererlangte, nachdem er die Muttergottes erscheinen sah. Jeden 27. August findet dank der Teilnahme der Gläubigen eine Party statt, um dieses Wunder zu feiern. Derzeit befindet sich das Museum für Volksreligiosität im Heiligtum, dessen Besuch kostenlos ist.
Turin - Kirchen und Kultstätten Santuario della Consolata Es wurde von Guarini im XVI. in der antiken mittelalterlichen Kirche errichtet. Rechts von der neoklassischen Fassade steht ein romanischer Glockenturm. Das Interieur ist komplex und voller Dekorationen.
Turin - Kirchen und Kultstätten Chiesa di Santa Christina Das Hotel liegt neben der Zwillingskirche San Carlo und schließt die Südseite der Piazza San Carlo. Die Fassade ist nach dem damaligen barocken Geschmack leicht konkav.
Turin - Kirchen und Kultstätten Chiesa della SS. Annunziata Zu Beginn des 20. Jahrhunderts im neobarocken Stil umgebaut, wird es von Turin wegen einer bekannten mechanischen Krippe sehr geliebt. Im Inneren reiche Barockdekoration: Köpfe von Putten, Schriftrollen, reiches Polychrom.
Turin - Kirchen und Kultstätten Santuario Sant'Antonio da Padova Das Heiligtum des Heiligen Antonius von Padua befindet sich in der Stadt Turin und wurde zwischen 1232 erbaut und dann 1310 beendet. Das Heiligtum wird „Heilig“ genannt. Dieses Gebäude gehört zu den wichtigsten katholischen Kultstätten der Stadt. Die Basilika gehört zu den wichtigsten in der Provinz und eine der am besten erhaltenen.
Chiomonte - Kirchen und Kultstätten Cappella Saint Andre Es wird angenommen, dass die Saint Andre Kapelle 1371 erbaut wurde, da die Struktur in diesem Jahr in einem schriftlichen Dokument zitiert wurde. Die schönen Fresken, die wir heute sehen können, stammen aus der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts. Von der Kapelle aus genießt man einen schönen Blick auf das ganze Land.
Pralormo - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna della Spina Das Heiligtum von Madonna della Spina wurde in Erinnerung an das Ereignis erbaut, bei dem das gemalte Bild der seligen Jungfrau aus einem Auge blutet, nachdem es mit einem Dorn zerkratzt wurde. Jeden 15. August wird ein Fest gefeiert, das der seligen Jungfrau gewidmet ist, an dem alle ihre Gläubigen teilnehmen. Im Heiligtum gibt es zwei Altäre, von denen einer aus dem 17. Jahrhundert stammt.
Azeglio - Kirchen und Kultstätten Santuario di Sant'Antonio Abate Heute liegt das Heiligtum von Sant'Antonio Abate auf einem angenehmen und ruhigen Hügel am Ufer des Viverone-Sees. Es stammt aus dem zwölften Jahrhundert und befand sich an der Via Francigena „Romea“ und Hospiz für die Pilger, die nach Rom gingen. Es war während des gesamten Mittelalters so sehr von großer Bedeutung, dass es in vielen Dokumenten der damaligen Zeit erwähnt wurde. Kürzlich restauriert und in gutem Zustand sind alte Fresken in der Kirche sichtbar.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Patrimonio artistico 53 religiöse Gebäude: 5 Pfarrkirchen, zahlreiche Kapellen mit Fresken und Votivmasten. Die Kirchen und Kapellen bilden und enthalten ein künstlerisches und architektonisches Erbe von großem Interesse. Info www.barrdonecchia.it
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di Sant'Ippolito Die heutige Pfarrkirche wurde zwischen 1826 und 1829 in der gleichen Gegend umgebaut, auf der die primitive romanische Kirche stand, und verfügt über zwei Glockentürme (die ursprüngliche Romanik und die gleichwertige Kuppel) und wichtige Zeugnisse von Skulpturen und Schnitzereien.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di San Lorenzo Martire Die Antike des Gebäudes wird durch den kleinen romanischen Glockenturm belegt. Rogationskreuz aus rosa Marmor auf der Außenseite, großer Retable, Leinwand von Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz mit SS Hippolytus und Lorenzo, Taufbecken aus Marmor aus dem Jahr 1632 im Inneren
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella di Notre Dame du Coignet Zu Fuß erreichbar, ein Landgebäude von großem Interesse, da es bedeutende Freskenzyklen zwischen dem Ende des 15. und 16. Jahrhunderts (innen und außen) beibehält
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di Sant'Antonio Abate Erbaut zwischen 1694 und 1698 (Original von 1487). Interior dominiert von Holzschnitzereien. Dekorationen mit Girlanden aus Blumen und Früchten (Trauben) sind das Werk von Schnitzern des Melezet aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella Madonna del Carmine Hauptsitz des Museums für Alpine Religiöse Kunst
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di Sant'Andrea Apostolo Erbaut im Jahr 1477. Unter den Möbeln sticht der Retable des Hochaltars aus dem siebzehnten Jahrhundert und das Chorrednerpult einer der ältesten Beweise für die skulpturale Aktivität der Bewohner des Weilers Bardonecchia hervor.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella dei SS Andrea e Giacomo Zu Fuß vom Weiler Horres aus erreichbar. Interessante bildliche Zeugnisse sowohl draußen als auch drinnen. Panoramalage oberhalb des Bardonecchia Becken.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di San Pietro Bereits 1296 erwähnt. Ein einziges Kirchenschiff mit polygonaler Apsis, die nach Osten ausgerichtet und mit Tuffrippen verziert ist. Die Baustelle aus dem Jahr 1758 ist bemerkenswert. Im Inneren befinden sich bedeutende Verzierungen mit Fresken.
Kirchen und Kultstätten Pilone Pra Lavin rochemolles - Bardonecchia Ende des 15. Jahrhunderts komplett mit Fresken erbaut
Kirchen und Kultstätten Collegiata dei S.Pietro e Paolo via torquato tasso - Carmagnola Die Kirche St. Peter und Paul wurde zwischen 1492 und 1514 vom Architekten Giorgino Costanza von Costigliole erbaut. Im Inneren befindet sich die Kapelle der Unbefleckten Empfängnis, die mit schönen Fresken geschmückt ist.
Kirchen und Kultstätten Duomo (Chiesa parrocchiale dell'Assunta) Chivasso piazza della repubblica, 4 -chivasso - Chivasso Im Auftrag der Marquise von Monferrato im 15. Jahrhundert nach Christus errichtet, genau vom Marquis Teodoro.