Kirchen und Kultstätten Certosa di Pavia Weltberühmt und 8 km von der Stadt entfernt. Der Komplex, der von Gian Galeazzo Visconti als Familienmausoleum gesucht wird, umfasst neben dem Kloster die Kirche mit der Marmorfassade, die Sakristei und das Kloster.
Kirchen und Kultstätten Duomo Die Kathedrale von Pavia wurde ab 1488 an der Stelle der alten Kirchen erbaut und Ende des 18. Jahrhunderts fertiggestellt. Das Gebäude bewahrt das griechische Kreuzsystem mit einer großen zentralen Kuppel, die Donato Bramante in der Renaissance geschaffen hat.
Kirchen und Kultstätten Chiesa Santa Maria del Carmine Santa Maria del Carmine ist eine der größten Kirchen in Pavia und ist eines der schönsten Beispiele für die Architektur der lombardischen Gotik. Es wurde aus 1374 erbaut und hat eine imposante spätgotische Masse aus Ziegelsteinen. Sein Designer war Bernardo aus Venedig.
Kirchen und Kultstätten Chiesa San Pietro in Ciel d'Oro Ein Beispiel für romanische Architektur, berühmt für das kostbare Relikt des Körpers des Heiligen Augustinus, die in der monumentalen spätgotischen Marmorarche aufbewahrt wird.
Kirchen und Kultstätten Chiesa San Giovanni Domnarum Die Kirche hat eine vorromanische Struktur, auch wenn der einzige Teil, der noch sichtbar und intakt ist, die Krypta ist. Die Fassade aus dem 15. Jahrhundert ist mit einem Terrakotta-Rosenfenster verziert. Unter dem Hochaltar liegt der Körper von San Biagio.
Kirchen und Kultstätten Seminario Vescovile Das Episkopalseminar befindet sich im alten lombardischen Kloster Theodote und stammt aus dem Jahr 700. Dank seiner Nähe zu einem kleinen Stadttor wird es auch „della Pusterla“ genannt. Die Legende besagt, dass Cuniperto, der lombardische König, ein Mädchen namens Theodot beleidigte und sie gezwungen hat, das Kloster zu betreten, um sie nicht sprechen zu lassen. Einige Gelehrte sagen jedoch, dass er das Gebäude absichtlich gebaut habe, um die Jungfrau einzusperren. Am 12. Juli 1865 nahm Monsignore Vincenzo Gandini es in Besitz und stellte es wieder her, und zwei Jahre später besetzten die Priester es. Von diesem Tag an ist es die Heimat der Bildung von Menschen und theologisch-spirituellen Aspiranten für das priesterliche Leben geworden.
Kirchen und Kultstätten Monastero della Pusterla Das Kloster Santa Maria Teodote, auch bekannt als Santa Maria della Pusterla, war eines der ältesten und wichtigsten Frauenkloster in Pavia. Die kleine Kapelle, die dem Erretter gewidmet ist, ist einer der raffiniertesten Komplexe der lombardischen Architektur und Malerei des frühen 16. Jahrhunderts. Die prächtige Dekoration, von der angenommen wird, dass sie lombardischen Ursprungs ist, ist immer noch an der Wand nördlich des Kreuzgangs sichtbar.
Kirchen und Kultstätten Santuario di S.Maria di Canepanova Das Heiligtum von Santa Maria di Canepanova wurde zwischen 1500 und 1507 von Giovanni Antonio Amedeo erbaut und ist eines der bedeutendsten Denkmäler der Stadt Pavia. Die quadratische Konstruktion spiegelt den Ad-Quadratum-Stil des in Pavia geborenen Architekten wider. Der Innenraum ist zentral geplant, wobei die acht Seiten der Kuppel in den quadratischen Umfang der Kirche projiziert werden. Es gibt auch Werke und Leinwände von Künstlern wie den Procaccini, die die „Frauen der Bibel“ im Flügel über dem Portal darstellen.
Kirchen und Kultstätten Chiostro di Santa Maria alle Cacce Der Kreuzgang von Santa Maria alle Caccia verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es sich außerhalb der Mauern von Pavia befand und der Ort war, an dem die Langobarden auf die Jagd gingen. Es wurde 747 vom damaligen König Rachis erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte erlitt es mehrere Schäden und wurde 1936 wieder aufgebaut. Die lombardischen Architekturstrukturen bleiben jedoch sichtbar, wie die Fenster nach außen und die Säule, die das Mittelschiff vom linken trennte. Es gibt auch Fresken, die so unterschiedlich sind wie die des Gewölbes, die die „Jungfrau von Engeln getragen“ von Andrea Lanzani darstellen.
Kirchen und Kultstätten Convento di Sant'Agostino Angrenzend an die berühmte Basilika San Pietro in Ciel d'Oro, wo die Überreste des Heiligen Augustinus erhalten bleiben. Der Klosterkomplex unterliegt derzeit Restaurationen.
Kirchen und Kultstätten Chiesa San Luca Ab 1586 errichtet, 1609 fertiggestellt und geweiht. Im Inneren, verziert mit schönen Stuckstücken aus dem 16. Jahrhundert, können Sie eine prestigeträchtige Orgel aus dem Jahr 1835, die von Angelo Amati erbaut wurde, und zahlreiche Gemälde bewundern.
Kirchen und Kultstätten Chiesa San Pietro in Verzolo romanischen Ursprungs wurde es in den Jahren 1500 und 1700 renoviert, kürzlich die Restaurierungsarbeiten, die die Fassade mit dem Rosenfenster und den beiden Renaissance-Nischen wieder in ihre frühere Pracht brachten.