Das antike Schloss, was bevor viele Adelsfamilien beherbergte, ist von Emanuel Filibert von Savoyen aufgekauft worden. Verdankt sein heutiges Aussehen einer Madama Reale, der junge Maria Christina von Bourbon-Frankreich, der Gattin von Victor Amadeus I. Mit den vier Ecktürmen, mit dem breiten, dem breiten Hof, der mit marmornem Bodenbeleg ausgeführt ist, und mit dem Dach widerspiegelt den Geschmack der Madama.
Die Madama wohnte hier von 1630 an, und die Arbeiten, die von 1633 bis 1660 dauerten, wurden von Carlo und Amedeo di Castellamonte ausgeführt. Die Räume der ersten Etage bewahren wichtige Dekorationen vom 17. Jh. Das Moncalieri-Appartemant besteht aus dem Zentralsalon und aus den Zimmern auf der Rechten Seite und sind von Isidoro Bianchi und seinen Söhnen Pompeo und Francesco ausgeschmückt worden.
Links vom Schloss, auf 27.000 m² erstreckt sich der von Victor Amadeus II 1729 gegründete Botanische Garten. Nach dem Tod von Christine von Frankreich kam eine Periode von Dekadenz für ihre Residenz, die dann für andere Zwecken verwendet worden war: in der napoleonischen Zeit als Tierarztschule, ab 1824 Kaserne, ab 1859 Applikationsschule für die Ingenieure, dann wurde es zum Sitz der Architektur-Fakultät der Politechnischen Institut von Turin.