Der Turm befindet sich in der
Altstadt von Turin und
bekam seinen Namen von seinem Erbauer, dem Architekten Alessandro Antonelli. Der Bau der Mole begann 1863, wo früher ein Bastion der Stadtmauer stand, die von Napoleon abgerissen worden ist. Nachdem der Prinz Karl Albert erlaubt hat, die Kulte der nicht katholischen Religionen frei üben zu dürfen, wollte die jüdische Gemeinschaft sich eine Synagoge und eine Schule erbauen.
Die Mole hätte dieses Komplex sein sollen. Der Architekt ist aber nicht allzu glücklich gewählt worden, denn er so viele Änderungen ausführen wollte, dass das Geld dafür einfach nicht gereicht hat. So hat die Stadt
Turin mit der Gemeinschaft einen „Tausch“ durchgeführt und gab ihr ein anderes Grundstück, wo heute die Synagoge der Stadt steht. Die Stadt übernahm den Bau des Turmes, den sie dem König Viktor Emanuel II. widmen wollte.
Aus diesem Grund ist er der
höchste Bau der Welt geworden, zumindest bis 1953. Zwischen den ´60-er und den ´90-er Jahren, dank dem Aufzug, war der Turm der „Balkon der Stadt“ und auch Schauplatz für zeitige Ausstellungen. 2000 ist er nach vier Jahre Restaurierungsarbeiten wieder eröffnet worden und beherbergt das durchaus suggestive Nationalmuseum des Kinos.