Großherzog Cosimo I. de Medici beauftragte seinen Hofarchitekten Giorgio Vasari mit dem Bau einer privaten Passage von seinem Palazzo Pitti zum Palazzo Vecchio.
Dieser Durchgang sollte für die Menschen nicht sichtbar sein und so erfand Vasari einen Luftkorridor, der zu Ehren seines Erbauers Vasari Korridor genannt wurde. Der Korridor ist etwa einen Kilometer lang und ziemlich schmal, da es sich um einen Geheimgang handelt. Dieser kann nur nach Vereinbarung mit einem Führer besichtigt werden und die Besuche sind sehr begrenzt. Wenn Sie jedoch Eintrittskarten bekommen, haben Sie großes Glück, diesen unbekannten Teil von Florenz entdecken zu können.
Die Besichtigung beginnt im Palazzo Vecchio. Die Säle und herzoglichen Gemächer zeigen uns die Macht und den Reichtum der Familie De Medici auf.
Sie verlassen den Palazzo, überqueren die Überführung oberhalb der Via della Ninna und betreten die Uffizien. Die Uffizien waren damals eigentlich die Amtsräume des Großherzogs und daher war eine Passage wichtig.
Vom dritten Korridor der Galerie durch einen schmalen Eingang betritt man den nächsten Teil des Korridors, überquert den Arno und die Ponte Vecchio, ohne von den zahlreichen Florentinern und Touristen gesehen werden zu können. Von den Fenstern aus hat man einen schönen und ungewöhnlichen Blick über die Stadt.
Auf der anderen Seite des Florentiner Flusses angekommen, führt der Korridor weiter in der Nähe des Torre dei Mannelli, einem mittelalterlichen Turm, durchquert die Via dei Bardi durch einen großen Bogen und gelangt in die Kirche Santa Felicità. Auf diese Weise konnten die Adligen den religiösen Feiern beiwohnen, ohne entdeckt zu werden.
Geschrieben von Sonja Hackenberg - Letzte Änderung: 03/10/2021