Die Seufzerbrücke, auf ital. Ponte dei Sospiri, ist die bekannteste Brücke Italiens und auch eine der bekanntesten der Welt. Ihren Ruf verdankt sie einem traurigen Schicksal: die vom Gericht Verurteilten, die zu Fuss über diese Brücke ins Gefängnis gingen, seufzten beim Gedanken die Aussenwelt nie wieder sehen zu dürfen.
Im 16.Jahrhundert ordnete Antonio da Ponte den Bau des Neuen Gefängnisses an. Dies wuerde von Antonio Contin um das Jahr 1600 ausgeführt wurde.
Bis zu dieser Zeit beherbergte der Dogenpalast nicht nur die Appartement des Dogen, den Sitz der Stadtverwaltung, das Gericht, sondern auch den Kerker, welcher im Erdgeschoss lag, links vom Getreidetor.
Das Ziel des Baus des Gefängnisses war es, die Lebensbedingungen der Gefangenen zu verbessern. Größere, hellere und lüftigere Zellen. Dieser Versuch ließ aber noch etlich zu wünschen übrig...
Die Brücke wirde 1614 vollendet gemäss den Plänen des Architekten Antonio Contin. In einem barocken Stil und auf seiner Fassade war das Wappen des Auftraggeber-Dogen Marino Grimani zu erkennen.