Die Loggia dei Lanzi, auch Loggia della Signorina genannt (in Erinnerung an die Söldnergarde des Großherzogs Cosimo I.) wurde zwischen 1376 und 1382 von Benci di Cione und Simone Talenti für öffentliche Versammlungen, Kundgebungen und Zeremonien erbaut. Das im gotischen Stil erschaffene Bauwerk besteht aus eleganten Bögen, die auf Säulen ruhen. Über den Säulen können Sie die allegorischen Figuren der Tugenden bewundern, die zwischen 1384 und 1389 nach einem Entwurf von Agnolo Gaddi geschaffen wurden. Im Inneren dieser Loggia befinden sich bildhauerische Werke von bemerkenswerter Qualität: links der berühmte Perseus von Cellini (1554), rechts der Raub der Sabiner von Giambologna (1583); im Zentrum Herkules und der Kentaur, ebenfalls von Giambologna (1599). An der Rückwand befinden sich sechs antike Frauenstatuen aus der Römerzeit. Beachten Sie schließlich an der rechten Wand die lateinische Inschrift von 1750, die an die Ersetzung des florentinischen Kalenders (in dem das Jahr am 25. März begann) durch den gewöhnlichen Kalender erinnert.