Cassino - Friedhöfe Cimitero di Guerra Tedesco Der Deutsche Kriegsfriedhof wurde 1959 vom Architekten Tischler erbaut und war den im Zweiten Weltkrieg verstorbenen Gefallenen und Soldaten deutscher Herkunft gewidmet. Die Arbeit wurde von Professor Offenberg abgeschlossen und darin befinden sich 20.027 Leichen der Kämpfer, die in Süditalien gefallen sind.
Rom - Friedhöfe Cimitero di Domitilla Die Katakombe von Domitilla gehört zu den größten Friedhöfen in Rom. Über eine moderne Treppe gelangen Sie auf eine kleine Basilika, die den Heiligen Nereo und Achilleo gewidmet ist. Es besteht aus drei Schiffen, die durch zwei Reihen von vier Spalten getrennt sind. Die einzige Säule ist mit der Enthauptung von Achilleo verziert. Ein Fresko aus dem 3. Jahrhundert, das den Christi Guten Hirten darstellt, ist von großem Interesse. Es enthält mehrere Gemälde aus dem 3. und 4. Jahrhundert, unter denen das der Dreikönigsfeier hervorsticht.
Rom - Friedhöfe Cimitero dei Cappuccini Der Kapuzinerfriedhof befindet sich in der Nähe der Kirche Santa Maria della Concepzione. Es besteht aus vier Innenräumen, die über einen Flur zugänglich sind. In den Zimmern befinden sich die Knochen von 4000 Brüdern, die in einem Zeitraum zwischen 1500 und 1870 in Rom starben. Die Knochen werden so gesteckt, dass sie dekorative Elemente bilden, während es auch Skelette gibt, die im Kleid der Brüder gekleidet sind.
Cassino - Friedhöfe Cimitero Militare Polacco Der polnische Militärfriedhof wurde gebaut, um die Leichen des 2. polnischen Armeekorps und die von General Anders sowie Erzbischof Gawlina unterzubringen, der 1970 starb und zu ihrem Willen auf den Friedhof von Montecassino überging. Der Friedhof beherbergt etwa tausend Leichen polnischer Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs gestorben sind.