Rom - Denkmäler Colosseo Das Kolosseum, ursprünglich als Amphitheatrum bekannt, ist das berühmteste römische Amphitheater. Es kann bis zu 50.000 Zuschauer aufnehmen und ist das größte und wichtigste römische Amphitheater und das beeindruckendste Denkmal des antiken Roms.
Rom - Denkmäler Pantheon Das Pantheon („Tempel aller Götter“) ist ein Gebäude im alten Rom, das als Tempel erbaut wurde, der den Göttern aller Religionen gewidmet ist. Die Römer nennen es freundschaftlich die Rotonda („die Rotonda“), benannt nach dem vorderen Platz.
Rom - Denkmäler Bocca della Verità La Bocca della Verità ist eine alte Maske aus Pavonazzetto-Marmor, die seit 1632 in der Wand des Pronao der Kirche Santa Maria in Cosmedin in Rom eingemauert ist.
Viterbo - Denkmäler Rocca Albornoz Das Rocca Albornoz oder das Nationale Etruskische Museum befindet sich in der Stadt Viterbo. Es wurde 1354 von Kardinal Gil Alvarez Carrillo de Albornoz erbaut, von dem es seinen Namen hat. Seine Struktur ist sehr einfach und linear, eingebettet in einen Komplex alter Gebäude, in ausgezeichnetem Zustand. Vor dem Museum befindet sich auch ein Brunnen. Insgesamt ist es eine schöne Struktur, die die Architektur der Zeit, in der es gebaut wurde, am besten repräsentiert. Es ist derzeit zu festgelegten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Tarquinia - Denkmäler Necropoli Etrusca Ein Element von außergewöhnlichem archäologischem Interesse ist die riesige Nekropole, die eine große Anzahl von Hügelgräbern mit in den Felsen gemeißelten Räumen umschließt, in denen eine außergewöhnliche Reihe von Gemälden etruskischer Kunst ist.
Sabaudia - Denkmäler Villa di Domiziano Am Ufer des Sabadia-Sees (Paola-See), im Naturschutzgebiet „Ruinen von Circe“ im Gebiet des Circeo-Nationalparks, erheben sich die Überreste der Villa des Kaisers Domitian. Dieses Reservat umfasst den Hauptteil der zahlreichen archäologischen Beweise für dieses Gebiet, das in der Römerzeit intensiv von Villen, Straßen und Meeresdocks gewebt wurde.
Gaeta - Denkmäler Mausoleo di Lucio Munazio Planco Römische Persönlichkeit, die zur Zeit von Caesar die Kolonien Lyon und Basel gründete. Das Mausoleum und das Vorgebirge beherbergen besonders im Sommer Ereignisse, die an die antiken römischen Ursprünge erinnern.
Anagni - Denkmäler Casa Barnekow Das Barnekow-Haus wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist nach dem Maler Alberto von Barnekow benannt. Der Maler kaufte das Gebäude im 19. Jahrhundert. Eine Zeit lang war das Haus Gastgeber der Ausstellung des Bildhauers Tommaso Gismondi. Er selbst entwarf das Haus mit Dekorationen, religiösen Grabsteinen, Fresken und Schriften verschiedener Sprachen.
Frosinone - Denkmäler Fontanelle In der Gegend namens Fontanelle wurde von der Stadtverwaltung beschlossen, einen öffentlichen Park zu bauen. Das Land ist alles Gemeinschaftseigentum.
Rom - Denkmäler Altare della Patria Der Viktorianer ist ein nationales Denkmal für Victor Emmanuel II., besser bekannt unter dem Namen Altar des Vaterlandes, da er den unbekannten Soldaten willkommen heißt. Sein Name stammt von Victor Emmanuel II. von Savoyen, dem ersten König von Italien, dem der monumentale Komplex gewidmet ist. Das Denkmal ist 81 m hoch und ist 135 m breit und hat eine Gesamtfläche von 17.000 Quadratmetern.
Rom - Denkmäler Colonna di Marco Aurelio Die Marcus Aurelius-Säule ist ein Denkmal in Rom und wurde zwischen 176 und 192 erbaut, um die Siege des gleichnamigen Kaisers während der markomannischen Schlachten zu feiern. Die Säule hat eine Höhe von 29,6 Metern und besteht aus einer Spirale aus 19 Felsen mit einem Durchmesser von 3,7 Metern, die vollständig von Basreliefs bedeckt sind, die Szenen von Schlachten darstellen, die während der oben angegebenen Kriege gewonnen wurden.
Rom - Denkmäler Obelisco di Axum Der Obelisk von Axum stammt aus der gleichnamigen Stadt und wurde zwischen dem ersten und vierten Jahrhundert nach Christus von ägyptischen Künstlern erbaut. Es wurde im Oktober 1937 nach einer langen Reise in Rom aufgestellt, wo Hunderte italienischer Soldaten für den Transport angeheuert worden waren. Für seine Konstruktion wurden Metallkeile verwendet, die den Obelisken von innen verstärkten. Trotz der Tatsache, dass der Obelisk 2005 nach Äthiopien zurückgebracht wurde, wurde erst 2008 eine Baustelle zum Wiederaufbau der Stele begonnen, und dies dank italienischer Mittel.
Rom - Denkmäler Arco di Trionfo di Constantino Der Konstantinsbogen ist der größte Triumphbogen (6,5 Meter lang und 11,45 Meter hoch) und befindet sich in der Nähe des Kolosseums in Rom. Das Denkmal wurde errichtet, um den Sieg von Konstantin I. in der Schlacht von Ponte Milvio gegen Maxentius zu feiern, die am 28. Oktober 312 n. Chr. stattfand und eine beträchtliche historische und künstlerische Bedeutung besitzt. Die Konstruktion des Bogens wurde in Bezug auf die Pylonen aus Marmor hergestellt, während der Dachboden aus Mauerwerk bestand, das ebenfalls mit Marmor bedeckt war.
Rom - Denkmäler Arco di Tito Der Titusbogen ist dem Kaiser Titus zum Gedenken an den jüdischen Krieg gewidmet, den er in Galiläa geführt hat. Der Arch hat nur einen Bogen im westlichen Teil des Forums von Rom. Das Denkmal stellt nicht nur eine Loslösung vom hellenischen Architekturmodell dar, sondern zeichnet sich durch wichtige Innovationen sowohl aus struktureller als auch aus künstlerischer Sicht aus aus.
Rom - Denkmäler Arco di Settimio Severo Der Septimius-Severusbogen wurde 203 erbaut. Der Bogen ist dem Kaiser Septimius und seinen Kindern Caracalla und Geta gewidmet. Der Stil der Reliefs hat eher einen erzählerischen Charakter. Die Geschichte umfasst Kriegsszenen, Siege, Götter, römische Soldaten mit Gefangenen usw. Das Äußere des Bogens ist mit Marmor verkleidet. Es ist der älteste Bogen in Rom, der Säulen frei hat und sich nicht an die Pylonen lehnt.
Rom - Denkmäler Colonna Traiana Die Trajansäule ist ein Denkmal, das aus 19 kolossalen Blöcken mit einem Gewicht von jeweils fast 40 Tonnen besteht, einen Durchmesser von 3,83 Metern hat und 29,78 Meter hoch ist. Eine Bronzestatue von Trajan wurde oben platziert. Es war eine Neuheit in der antiken Kunst und ist der Ausgangspunkt für das historische römische Relief.
Rom - Denkmäler Quirinale Der Quirinalspalast ist seit 1946 die offizielle Residenz des Präsidenten der Republik. Das Gebäude befindet sich auf dem gleichnamigen Hügel Roms und mehrere italienische Künstler trugen zu seiner Realisierung bei, darunter auch Pietro da Cortona. Lange Zeit war es die Sommerresidenz des Papstes und ab 1870 wurde es zum Königspalast der Savoyen und wechselte später in den Dienst des Leiters der Italienischen Republik.
Rom - Denkmäler Fosse Ardeatine März 1944 schossen deutsche Truppen 335 italienische Soldaten und Zivilisten in der Fosse Ardeatine. Dieses Massaker fand als Vergeltung für einen Angriff statt, der 33 deutsche Soldaten von den Partisanen und Mitgliedern der italienischen Patriotischen Aktionsgruppe getroffen und getötet hatte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Erinnerung an das italienische Militär, das bei diesem Massaker getötet wurde, 1949 ein Denkmal eingeweiht.
Rom - Denkmäler Monumento Naturale Galeria Antica Das Naturdenkmal Galeria Antica ist Teil der Geschichte der antiken Stadt Galeria, die vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert ihre blühende Entwicklung hatte. Die Stadt war mehr als zwei Jahrhunderte lang unbewohnt, aber wir wissen, dass sie auf einem Tuffsporn gebaut und von den Gewässern des Flusses Arrone umgeben war. Zwischen Grün und üppiger Vegetation gibt es einige Denkmäler wie die Kirche Sant'Andrea, die Schleifscheibe und die alte Festung.
Rom - Denkmäler Orologio ad acqua Die Wasseruhr ist ein Denkmal aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Dieses Denkmal wurde von Pater Giovanni Battista Embriaco entworfen. Es befindet sich in Viale dell'Orologio neben einem Teich und besteht aus vier Zifferblättern. Das Wasser unter der Struktur ermöglicht es, das Pendel in Bewegung zu setzen, wobei auch der Klingelton durch die Füllung zweier Becken belastet wird.
Rom - Denkmäler Monumento a San Francesco d'assisi Die Statue des Heiligen Franziskus von Assisi wurde 1927 anlässlich des siebten Jahrhunderts seit dem Tod des Heiligen eingeweiht. Das Denkmal wurde vom Bildhauer Giuseppe Tonnini entworfen. Die Statue repräsentiert den Heiligen mit den Armen nach oben und seinen Händen direkt in Richtung der Johannesbasilika. Hinter der Statue sind auch die Anhänger vermerkt, die ihn zum Treffen mit Papst Innocent lll begleitet haben. Sie können auf dem Denkmal auch die Verse des Liedes des Paradieses der Göttlichen Komödie lesen, durch das die Beschreibung der Figur des Heiligen gemacht wurde.
Rom - Denkmäler Arco di Gallieno Der Gallienobogen wurde im 6. Jahrhundert von Tarquinio Prisco erbaut. Es befindet sich im Stadtteil Rione Esquilino von Rom und ist auch als Porta Esquilino bekannt. Der Geschichte zufolge gehörte das Viertel um den Gallienobogen während der Zeit des Kaisers Augustus zu den lebhaftesten und bevölkerungsreichsten in der Stadt Rom.
Rom - Denkmäler Castel Fusano Vicus Augustanus Laurentium Castel Fusano stammt aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus. Zu dieser Zeit war es in Mode, luxuriöse Residenzen für die römische Elite zu errichten, die denen der hellenistischen Tradition ähneln. Die Residenzen „außerhalb der Stadt“ wurden zu einem Instrument der Prahlung der politischen Macht und zum Symbol des sozialen Prestiges, das am Rande der Stadt an sehr schönen und eindrucksvollen Orten gebaut wurde.
Rom - Denkmäler Gianicolo Der Gianicolo ist Teil eines der Hügel Roms, dessen Höhe achtundachtzig Meter beträgt. Der Name stammt von dem Gott Janus, der eine Stadt namens Ianiculum gegründet hätte. Es war in der Ära von Anco Marzio mit der Stadt Rom verbunden, über die Sublicio-Brücke, von wo aus die alte Straße aus dem alten Etruria vorbeiging. Besonderheit des Gianicolo ist eine einzigartige Kanone, die mittags Hallo schießt.
Rom - Denkmäler Piramide Cestia Die Pyramide Cestia ist Teil eines der Grabdenkmäler im ersten Jahrhundert vor Christus in Rom und befindet sich an der Via Ostiense. Der Politiker Caio Cestio hatte in seinem Testament veranlasst, innerhalb von 330 Tagen nach der Vereinbarung sein eigenes Grab in pyramidenförmiger Form bauen zu lassen. Die Struktur des Denkmals, die wir noch heute beobachten können, ist mehr als 36 Meter hoch und hat eine Basis von 29 Metern. Der Kern besteht aus einem Ziegelvorhang und außen können wir sehen, dass die Pyramide mit Marmorplatten bedeckt ist.
Rom - Denkmäler Arco di Giano Der Janusbogen ist ein Bogen mit vier Bögen in der Stadt Rom. Das quadratische Gebäude stammt aus dem vierten Jahrhundert, hat eine Höhe von 16 m und ist auf vier Säulen gebaut. Die Bedeutung des Namens dieses Bogens ist abgedeckte Passage. In römischer Zeit wurde es von Händlern, die das Forum überfüllten, als Schutz genutzt.
Rieti - Denkmäler Monumento alla Lira Das Lira-Denkmal wurde am 1. März 2003 eingeweiht und die Wahl fiel auf die Stadt Rieti, die das geografische Zentrum Italiens darstellt. Das Werk wurde unter Verwendung von 2.200.000 Münzen von 200 Lire für das Projekt und Design der Künstlerin Daniela Fusco gebaut.
Tarquinia - Denkmäler Madonnina di Civitavecchia Die Statue befand sich ursprünglich in Medjugorje, wurde aber ab dem 17. Juni 1995 nach Civitavecchia in der örtlichen Pfarrei Saint Augustinus gebracht. Die Statue soll vierzehnmal Bluttränen hervorgebracht haben. Trotzdem hat die katholische Kirche noch nichts bestätigt oder anerkannt. Heute wird es in einer Vitrine ausgestellt, die Touristen und Gläubige bewundern können.
Tivoli - Denkmäler Tempio della Sibilla Der Sibylentempel wurde um das 2. Jahrhundert v. Chr. auf einer künstlichen Konstruktion in der Nähe von Tivoli erbaut. Das Gebäude war über Treppen erreichbar und es gab auch ein 1,76 Meter hohes Travertinpodium. Heute bleibt der Bau nur noch der untere Teil der beiden Säulen der Fassade und die Wände der Zelle, die außen mit Halbsäulen verziert sind. Der Tempel war 978 ein Ort der Hilfe und Verteilung von Almosen an die Armen.
Cassino - Denkmäler Carro Armato Der Panzer ist ein Symbol für die Kämpfe in Cassino. Es gilt als Gedenkdenkmal, das sich im Zentrum des Historischen Denkmals befindet. Es spiegelt die Schlachten des Zweiten Weltkriegs wider.
Civitavecchia - Denkmäler Statua Madonna Die Madonna von Civitavecchia ist eine kleine Statue, die die 42 cm große Madonna bosnischen Ursprungs darstellt, die seit 1995 ausgestellt ist. Die Statue befindet sich im Garten der Familie Gregori und soll 14 Mal Bluttränen hervorgebracht haben. Aus diesem Grund war es oft Gegenstand wissenschaftlicher Studien, aber auf jeden Fall wurde das Phänomen von der katholischen Kirche nicht offiziell gemacht.
Civitavecchia - Denkmäler Monumento ai Caduti Das Kriegerdenkmal von Civitavecchia wurde von König Vittorio Emmanuel III. gesucht, um die Gefallenen im Ersten Weltkrieg zu ehren. Das Werk wurde von dem Künstler Riva ausgeführt, der einen skulpturalen Komplex in Bronze komponierte, um sich an die im Krieg gefallenen Gefallenen zu erinnern.
Bracciano - Denkmäler Terme di Vicarello Das Thermalwasser von Vicarello war seit der Antike bekannt und frequentiert, wie die etruskischen und griechischen Münzen aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. zeigen, die 1852 gefunden wurden. Aus der Quelle, die etwa 500 m flussaufwärts des Borgo liegt, tritt das Wasser bei einer Temperatur von etwa 45-50 °C aus. Seine bikarbonat-Sulfat-Alkali-erdige Zusammensetzung eignet sich für Schlamm und Aereosol zur Behandlung von Rheuma und Arthrose.
Lido di Ostia - Denkmäler Monumento a Pier Paolo Pasolini Das Denkmal für den Künstler Pier Paolo Pasolini befindet sich im gleichnamigen Park von Idroscalo in Ostia, wo er ermordet wurde. Der Bildhauer Mario Rosati schuf ein Werk zu Ehren des großen italienischen Künstlers: eine griechische Mönchssäule, gleichbedeutend mit einem gebrochenen Leben, in der rund zwei Tauben ihre Flügel als Zeichen der Freiheit und mit Vollmond, einem Element der Poesie, ausbreiteten, das die Gruppe überblickt. Die Skulptur ist im michelangiolesischen Stil gehalten, und einige Zitate der Werke des großen friauligen Künstlers umgeben den Steinweg, der zum Denkmal führt.
Denkmäler Casa del Combattente Gekennzeichnet durch eine Tuff-Fassade, während die drei sichtbaren Seiten des Gebäudes mit Medaillons zu Kriegsthemen verziert sind. Im Inneren befindet sich das Original der Spitze des Obelisken, eines Adlers, des Stadtparks Arnaldo Mussolini.