Bardonecchia - Archäologische Stätten Parco Archeologico "Tur d'Amun" Der Tur d'Amun, in dominierender Stellung über dem Bardonecchia-Becken und dem Borgovecchio, wurde um die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts mit militärischen Funktionen geboren, um die Abflüsse der beiden Täler von Frejus und Rho zu kontrollieren und visuell in Verbindung zu stehen mit der Befestigung von Bramafam. Die Residenz des legendären Fürsten François de Bardonnèche hatte ursprünglich einen mächtigen, 21 Meter hohen Mittelturm, der noch in den 1920er Jahren bis zur Höhe der Wehrgänge erhalten blieb. Auf dem gesamten Gebiet, das 1998 von der Gemeinde Bardonecchia gekauft wurde, wird jetzt ein archäologischer Park eingerichtet, der es ermöglicht, die Strukturen, ihre Geschichte und Entwicklung im Laufe der Zeit mit Hilfe von selbstgeführten Tafeln zu untersuchen. Heute kann der Turm besichtigt werden, von dem die ersten beiden oberirdischen Stockwerke wiederhergestellt wurden, Teile des kleinen Ostturms, Teile der Mauern, die den stromabwärts gelegenen Komplex begrenzten, die kreisförmigen Türme der Südseite und einige Wirtschaftsräume.
Salbertrand - Parks und Naturreservate Parco Naturale Gran Bosco Der Park erstreckt sich am Südhang des Susatals auf einer Höhe von 1.000 bis 2.600 Metern und umfasst die Gebiete Chiomonte, Exilles, Oulx, Salbertrand und Sauze d'Oulx. Sein Zweck ist es, 700 Hektar Mischholz aus Weißtanne und Fichte zu schützen, das im Piemont einzigartig ist. In der Vergangenheit wurden diese Wälder genutzt, um große Balken zu erhalten, die in Bau- und Militärbauarbeiten wie dem Arsenal von Turin, der Basilika Superga und der Venaria Reale verwendet werden. Darüber hinaus bietet die große Vielfalt an Umgebungen einen idealen Lebensraum für viele Tiere: von Raubvögeln bis hin zu Säugetieren wie Wildschwein, Hirschen und Wildleder. Wölfe sind ebenfalls im Park zurückgekehrt, häufige Sichtungen seit 1997.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella di San Sisto Interessante Zeugnisse mit Fresken sowohl drinnen als auch draußen.
Oulx - Mauern, Türme und Tore Torre Delfinale Der Torre Delfinale hat eine quadratische Struktur, die aus verschiedenen Steinmaterialien besteht. Das Gebäude wurde um das 14. Jahrhundert erbaut und diente als Residenz königlicher Beamter. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Turm aus noch unbekannten Gründen verlassen. Im Jahr 1882 wurde der Turm von Minister Luigi Des Ambrois von Nevache gekauft. Nach seinem Tod übergab er das Eigentum an die Gemeinde, die es in Zusammenarbeit mit der Superintendenz für Architektur- und Umwelterbe des Piemont ermöglichte, es wiederherzustellen.
Bardonecchia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Forte Bramafam Das Bramafam Fort wurde zwischen 1885 und 1894 mit der Funktion erbaut, die Frejus Gallery zu steuern. Die Befestigung hat eine Steinkonstruktion mit Betonabdeckung. Er hatte während des Zweiten Weltkriegs eine defensive Rolle inne und wurde Sitz der 516. Grenzschutzbatterie. Nach einer Zeit der Vernachlässigung wurde das Gebäude als Museumsgebiet genutzt, in dem Umweltrekonstruktionen, Befestigungsmodelle und Artillerie beherbergt sind.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella dei SS Andrea e Giacomo Zu Fuß vom Weiler Horres aus erreichbar. Interessante bildliche Zeugnisse sowohl draußen als auch drinnen. Panoramalage oberhalb des Bardonecchia Becken.
Salbertrand - Museen Ecomuseo Colombano Romean Das Colombano Romean Ecomuseum in Salbertrand im Naturpark Gran Bosco sammelt die Erinnerungen an Land und Wasser der Gemeinde. Die Route umfasst: die Hydraulikmühle, die 800 Jahre Wasserausbeutung erzählt, von Feudalmahlrechten bis zur Stromerzeugung; die Schule der Vergangenheit und eine ethnographische Einrichtung; den gemeinsamen Ofen des Weilers Oulme; der alte Holzkohlehersteller und der Kalkofen; das Eis des 19. Jahrhunderts Box mit dem angrenzenden Versorgungsteich; die Rauchsauna, die dank eines europäischen Projekts des Politecnico di Torino gebaut wurde; der Ort, der der Glorreichen Rückkehr der Waldenser gewidmet ist. Die Tour umfasst auch die prächtige Pfarrkirche St. Johannes des Täufers und die Kapelle der Annunziata di Oulme. Antike Gebäude und Artefakte präsentieren sich dem Besucher als Beispiele für eine heute zu entdeckende Vergangenheit. Für Schulklassen und organisierte Gruppen gibt es thematische Begleitungen, die von spezialisierten Führern durchgeführt werden und Bildungskurse entwickelt wurden. Darüber hinaus animiert der Kulturverband Ar.Te.Mu.Da seit 2006 Führungen ins Ökomuseum mit theatralisierten Begleitungen.
Bardonecchia - Museen Museo Etnografico di Rochemolles e Mulino Objekte, die den Alltag widerspiegeln.
Bardonecchia - Museen Museo Civico Etnografico Möchten Sie die Zeugnisse der materiellen Kultur des alten Bergdorfes Bardonecchia kennen? Seit 1954 befindet sich das Ethnographische Bürgermuseum, das im Gebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht war, einst Sitz des Gemeindehauses. Es bietet einen Einblick in das tägliche Leben und die Kultur der Bergbewohner und veranschaulicht die Rhythmen der Agrar- und Pastoralwirtschaft, die das Land vor dem Aufkommen des Massentourismus geprägt hat. Es sammelt Objekte, Möbel, Möbel und Werkzeuge sowie einen kleinen Teil der sakralen Kunst. Es ist auch möglich, das lokale Damenkostüm und die kostbare Spitze in einem Ring zu beobachten, eine traditionelle Verarbeitung, die immer noch von einigen einheimischen Frauen praktiziert wird. Ebenfalls ausgestellt sind Objekte und Arbeitswerkzeuge, Fotografien und Vintage-Postkarten, die Ansichten der damaligen Zeit darstellen.
Bardonecchia - Museen Museo Civico Etnografico Es beherbergt auf zwei Etagen die Sammlung von Zeugnissen der lokalen Materialkultur.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Patrimonio artistico 53 religiöse Gebäude: 5 Pfarrkirchen, zahlreiche Kapellen mit Fresken und Votivmasten. Die Kirchen und Kapellen bilden und enthalten ein künstlerisches und architektonisches Erbe von großem Interesse. Info www.barrdonecchia.it
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella Madonna del Carmine Hauptsitz des Museums für Alpine Religiöse Kunst
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di Sant'Ippolito Die heutige Pfarrkirche wurde zwischen 1826 und 1829 in der gleichen Gegend umgebaut, auf der die primitive romanische Kirche stand, und verfügt über zwei Glockentürme (die ursprüngliche Romanik und die gleichwertige Kuppel) und wichtige Zeugnisse von Skulpturen und Schnitzereien.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di Sant'Antonio Abate Erbaut zwischen 1694 und 1698 (Original von 1487). Interior dominiert von Holzschnitzereien. Dekorationen mit Girlanden aus Blumen und Früchten (Trauben) sind das Werk von Schnitzern des Melezet aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Cappella di Notre Dame du Coignet Zu Fuß erreichbar, ein Landgebäude von großem Interesse, da es bedeutende Freskenzyklen zwischen dem Ende des 15. und 16. Jahrhunderts (innen und außen) beibehält
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di Sant'Andrea Apostolo Erbaut im Jahr 1477. Unter den Möbeln sticht der Retable des Hochaltars aus dem siebzehnten Jahrhundert und das Chorrednerpult einer der ältesten Beweise für die skulpturale Aktivität der Bewohner des Weilers Bardonecchia hervor.
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di San Lorenzo Martire Die Antike des Gebäudes wird durch den kleinen romanischen Glockenturm belegt. Rogationskreuz aus rosa Marmor auf der Außenseite, großer Retable, Leinwand von Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz mit SS Hippolytus und Lorenzo, Taufbecken aus Marmor aus dem Jahr 1632 im Inneren
Bardonecchia - Kirchen und Kultstätten Parrocchiale di San Pietro Bereits 1296 erwähnt. Ein einziges Kirchenschiff mit polygonaler Apsis, die nach Osten ausgerichtet und mit Tuffrippen verziert ist. Die Baustelle aus dem Jahr 1758 ist bemerkenswert. Im Inneren befinden sich bedeutende Verzierungen mit Fresken.
Bardonecchia - Aussichtspunkte Sentiero la Deceuville Wenn Sie die Sommeiller-Wagenstraße hinaufsteigen, finden Sie eine Kreuzung, die zum Decauville führt, die für den Transport der für den Bau des Staudamms notwendigen Materialien auf der Schiene geschaffen wurde. Auf diesem flachen Weg, zu Fuß oder mit dem Mountainbike, erreichen Sie die Gegend Bacini an den Hängen des Mount Jafferau, von der aus Sie die Majestät der Alpen bewundern können.
Bardonecchia - Aussichtspunkte Sentiero delle Borgate Der Weg des Borgate folgt einem Ringweg, der sich etwa 65 km entlang Maultierbahnen und alten Verbindungsrouten windet. Es ist ein Netzwerk von Wanderungen von großem Interesse, sowohl naturalistisch als auch historisch und anthropologisch. Antike Gebäude, kommunale Öfen und Mühlen, Trockensteinmauern und alte Bewässerungskanäle sind ein wichtiges Zeugnis für die Arbeit und materielle Kultur derjenigen, die einst in diesen Bergen lebten.
Bardonecchia - Aussichtspunkte Passeggiata del Canale Etwas oberhalb von Bardonecchia befindet sich der schöne „Kanalweg“: Ein breiter Weg durchquert einen Wald und ist von Holzschnitzereien umgeben, die über mehrere Jahre von vielen Autoren hergestellt wurden.
Bardonecchia - Aussichtspunkte Cabinovia Panoramica Die Jafferau-Gondelbahn hebt auf einer Höhe von 2000 Metern und bietet einen herrlichen Blick auf das Bardonecchia-Becken. Es ist möglich, die Gondelbahn sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad zu nehmen. In großer Höhe können Sie spazieren gehen, um die vielen Wege zu entdecken, die sich an den Hängen des Jafferau mit atemberaubenden Aussichten und Panoramapunkten winden.
Bardonecchia - Aussichtspunkte Sentiero del Borgo Der Dorfweg besteht aus 14 Etappen, um die Seele von Bardonecchia und seine historischen und künstlerischen Schätze zu entdecken.
Bardonecchia - Aussichtspunkte Sentiero Lago Verde Folgen Sie vom Grange di Valle Stretta dem Maultierweg, der leicht durch die schönen Weiden absteigt, und biegen Sie an der ersten Abzweigung rechts ab, um die Brücke über den Bach von Valle Stretta in der Nähe einer Grangia zu erreichen. Fahren Sie weiter auf dem Weg, der dem Fluss des Baches folgt, in einer suggestiven Umgebung im Nadelwald und mit zahlreichen Quellen. Nach einer kurzen Strecke bergauf erreicht man den Verde-See, ein Juwel mit smaragdgrünen Farben.