Almenno San Salvatore - Seen, Flüsse und Kanäle Fiume Brembo Der Brembo ist ein 74 km langer Bach, ein Nebenfluss links vom Adda, der vollständig in die Provinz Bergamo fließt. Der Fluss verläuft von verschiedenen Gemeinden im Imagna-Tal und Sie können in Almenno San Salvatore leicht beobachten.
Almenno San Salvatore - Parks und Naturreservate Parco del Romanico degli Almenno Der romanische Degli Almenno Park ist eine Reiseroute von großem künstlerischem und kulturellem Interesse, die das Gebiet von Almenno San Bartolomeo und Almenno San Salvatore durchquert. Das Gebiet beherbergt vier Kirchen, Juwelen romanischer und postromanischer Architektur: die Kirche S. Tommaso in Lemine, die Pfarrkirche Madonna del Castello, die Kirche S. Giorgio und S. Maria della Trost.
Almenno San Bartolomeo - Museen Museo del Falegname "T. Sana" Das Carpenter Museum wurde am 20. Juni 1987 im Unternehmenskomplex eingeweiht. Sein Gründer war Tino Sana, der die Geschichte seines Handels erzählen wollte. Die Geschichte des Zimmermanns wird mit den Geschäften erzählt, die die verschiedenen Handwerke der Holzbearbeitung präsentieren, mit Vintage-Geräten und Maschinen aus Holz und Drehmaschinen von 1600, 1700 und 1800. Das Museum enthält auch eine reiche Ausstellung von Fahrrädern, wie die hölzernen der 800-900, sowie Trikots und Trophäen von Felice Gimondi, einem ehemaligen italienischen Straßenradfahrer und Sportdirektor, für den der Salon.
Almenno San Bartolomeo - Kirchen und Kultstätten Rotonda di San Tomè Die Kirche St. Thomas in Lemine oder Rotonda di San Tomè, oder nur San Tomè, wie allgemein bekannt, befindet sich in der Gemeinde Almenno San Bartolomeo. Es ist ein kirchliches Gebäude mit einem Rundplan im romanischen Bergamo-Stil aus der ersten Hälfte des zwölften Jahrhunderts, der dem Heiligen Thomas gewidmet ist.
Sant'Omobono Terme - Kirchen und Kultstätten Santuario Madonna della Cornabusa Das Heiligtum von Madonna della Cornabusa liegt auf einer Höhe von etwa 700 m, fast im Bach versteckt und sieht aus wie eine Höhle. Der Name „Cornabusa“ stammt von zwei Wörtern im Bergamo-Dialekt: „Corna“, was Rock und „Busa“ bedeutet, was Loch bedeutet. Das Heiligtum entstand in der zweiten Hälfte des Jahres 1400, als ein taubstummes Mädchen von Geburt an die Statue der Jungfrau Maria in der Höhle während eines Gewitters entdeckte.
Almenno San Salvatore - Kirchen und Kultstätten Chiesa di San Giorgio in Lemine Die Kirche San Giorgio in Lemine befindet sich in der Gemeinde Almenno San Salvatore. Es ist ein romanisches kirchliches Gebäude mit einer Basilika mit drei Schiffen aus dem XI-XII Jahrhundert, das Teil des romanischen Zyklus ist, der typisch für die mittelalterliche Bergamo-Kunst ist.