Ateleta - Museen Museo della Civiltà Contadina Das Museum of Peasant Civilization befindet sich im Gebäude des Rathauses von Ateleta auf der Piazza Carolina. Es wurde 1987 mit dem Ziel gegründet, das nationale Erbe der Region zu bewahren und zu präsentieren. Das Museum beherbergt eine große Sammlung von Objekten, Werkzeugen und Fotos, die die Zeugnisse der Vergangenheit darstellen.
Palena - Museen Raccolta "O. Recchione" Die Sammlung des berühmten Malers Oreste Recchione (1841-1904) beherbergt etwa fünfzig Gemälde des Künstlers selbst. Recchioni war einer der am meisten geschätzten Künstler der 800. Die Sammlung kann nur nach vorheriger Reservierung besichtigt werden.
Palena - Museen Museo Geopaleontologico Alto Aventino Das Hochaventine Geopaleontologische Museum befindet sich in der obersten Etage des Herzogsschlosses. Die Struktur wurde 2001 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und stellt die paläoökologischen und paläontologischen Aspekte des Territoriums dar. Die Sala Palena ist sehr interessant, wo Exponate aus der myozenischen Lagerstätte von Capo di Fiume ausgestellt werden. Derzeit ist die Museumsausstellung für die Öffentlichkeit zugänglich und Führungen werden ebenfalls nach vorheriger Reservierung organisiert.
Sulmona - Museen Museo Civico Das Civic Museum of Sulmona befindet sich im Palazzo dell'Annunziata. Es wurde 1500 erbaut und umfasst zehn Zimmer. In den ersten vier Räumen finden wir archäologische Objekte. Stattdessen nimmt die Kunstgalerie im Museum sechs Räume ein. Alle Möbel im Zimmer sind sehr schön mit Möbeln aus der Zeit. Es beherbergt eine große Sammlung von Werken vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Unter den Künstlern können wir sicherlich Giovanni da Sulomna, Giuseppe Simonelli und zahlreiche andere der vergangenen Jahrhunderte erwähnen. Der Eintritt ins Museum ist kostenlos.
Sulmona - Museen Museo "In Situ" Das In Situ Museum befindet sich in der Gemeinde Sulmona. Es befindet sich im Palazzo della Santissima, der auf das fünfzehnte Jahrhundert zurückgeht. Das Museum präsentiert der Öffentlichkeit archäologische Funde sowie populäre Kunst und Kultur. Darüber hinaus bietet es eine große Sammlung prähistorischer archäologischer Objekte.
Sulmona - Museen Museo dell'Arte e della Tecnologia Confettiera Das Museum für Kunst und Technologie Confettiera befindet sich in der Pelino Confetti-Fabrik und wurde von Olindo Pelino gegründet. Die Fabrik präsentiert in den Maschinenräumen Reliquien, seltene und kostbare Gegenstände. Das Museum besitzt auch die Anerkennungsdiplome, die in Weltausstellungen von 800 bis heute erhalten wurden. Im Jahr 1992 wurde das Museum zum Nationaldenkmal erklärt.
Sulmona - Museen Museo della Transumanza e del Costume Abruzzese Molisano Das Museum für Transhumance und Kostüm der Abruzzen Molise befindet sich im 1320 erbauten Komplex Santissima Annunziata. Das Museum ist in vier Abschnitte unterteilt: Archäologie, Mittelalter - Neuzeit, die römische Domushalle und das Museum für Volkskostüm. Diese Abschnitte enthalten Skulpturen, Gemälde, Goldschmiedekunst und beliebte Kostüme vom 12. bis 18. Jahrhundert.
Sulmona - Museen Museo Diocesano Das Diözesanmuseum für sakrale Kunst stellt Werke aus, die aus dem zwölften Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert stammen. Es befindet sich im ehemaligen Kloster Santa Chiara, das 1269 gegründet wurde. Die anwesenden Werke stammen sowohl von berühmten Künstlern als auch von unbekannten Künstlern.
Salle - Museen Museo Medievale Borbonico Das mittelalterliche Museum von Bourbon befindet sich in den Innenräumen des Schlosses von Salle. Das Museum bewahrt in seinen Zimmern verschiedene Stoffe, Polster, heilige Gewänder und Gemälde aus der antiken Stadt Salle und dem Gebiet der Abruzzen.
Roccacasale - Burgen Und Schlösser Castello di Roccacasale Das Schloss von Roccacasale stammt aus dem Jahr 925. Das Gebäude wurde vom Grafen von Spoleto gebaut, um sich vor den Angriffen der Araber zu schützen. Es gehörte den Baronen De Sanctis bis 1803, als es durch die napoleonische Invasion zerstört wurde. Es befindet sich derzeit im Besitz der Gemeinde und ist Sitz des Museums für Dokumentation und Volkstraditionen.
Sulmona - Seen, Flüsse und Kanäle Acquedotto Svevo Das Aquädukt wurde um die Mitte des dreizehnten Jahrhunderts von den Sulmonesen selbst während der Zeit von Manfredi erbaut. Das Gebäude hat eine Länge von fast 100 Metern und umfasst 21 Bögen. Viel investiert in die Erhaltung des Aquädukts. Es war schon immer eine Struktur, die die Stadt charakterisierte und auf die Gemälde und Postkarten von Sulmona gelegt wurde.
Sulmona - Kirchen und Kultstätten Cattedrale di San Panfilo Es ist die Domkirche der Diözese Sulmona-Valva und wurde 1075 erbaut. Anfangs war es Santa Maria geweiht und wurde dann im zwölften Jahrhundert dem Schutzpatron von Sulmona, San Panfilo, geweiht, von dem es auch seinen Namen erhielt. Im Jahr 1706 wurde es aufgrund eines Erdbebens im Barockstil renoviert.
Roccamorice - Einsiedeleien Eremo di San Bartolomeo in Legio Die Eremitage von San Bartolomeo in Legio wurde vor dem elften Jahrhundert erbaut. Im Jahr 1250 wurde es von Pietro dal Morrone restauriert. Im Inneren befindet sich eine Holzstatue mit dem Heiligen Bartholomäus.
Roccamorice - Einsiedeleien Eremo di Santo Spirito Nach einigen historischen Berichten stammt die Einsiedelei des Heiligen Geistes aus dem Jahr 1053, als auf Geheiß von Papst Victor III. eine erste Kirche gebaut wurde. Anschließend wurde es um zwei Redner erweitert und einige von Papst Celestine V. gesuchte Zellen Nach einer Zeit des Rückgangs und nach der Unterdrückung der Klosterordnungen wurden seine Waren nach Roccamorice gebracht.
Lama dei Peligni - Einsiedeleien Eremo di San Bartolomeo in Legio Die Eremitage von San Bartolomeo wurde auf einem Steindach gebaut. Im Inneren, oberhalb des Altars aus dem 16. Jahrhundert, befindet sich die Statue des Heiligen Bartholomäus. Am 25. August wird jedes Jahr das Fest des Heiligen gefeiert.
Guardiagrele - Mauern, Türme und Tore Porta San Giovanni Das Johannis-Tor wurde auch als Porta della Fiera bekannt. Das Gebäude wurde 1841 erbaut. Es hat eine einfache und regelmäßige Struktur, es besteht aus Stein nur die Außenfassade. Das Datum der Einweihung der Straße steht auf dem Tor.
Salle - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello di Salle Das Schloss von Salle wurde wahrscheinlich vor dem elften Jahrhundert von der Abtei San Clemente in Casauria errichtet. Ab dem 16. Jahrhundert wurde das Herrenhaus von Adelsfamilien wie der Colonna und der Gonzaga d'Aquino geleitet. Im Jahr 1646 wurde es von Baron Giacinto de Genua an eine stattliche Residenz angepasst.
Serramonacesca - Kirchen und Kultstätten San Liberatore a Majella Die derzeitige Struktur des Gebäudes geht auf eine Rekonstruktion von 990 zurück, die der Prior Teobaldo nach einem starken Erdbeben durchgeführt hat. San Liberatore in Majella hat eine romanische Struktur im Stil der Abruzzen. In den zentralen Apsiden können wir einige wichtige Fresken aus dem 13. Jahrhundert bewundern.
Campo di Giove - Einsiedeleien Eremo della Madonna di Coccia Es besteht aus zwei Räumen: eine kleine rechteckige Kirche und ein viereckiges Gebäude an der Kirche nebeneinander.
Pacentro - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Cantelmo-Caldora Das Schloss Caldora, auch Cantelmo Castle genannt, wurde zwischen Ende des 300 und Anfang des 400 erbaut. Das Gebäude befindet sich in der Gemeinde Pacentro. Dies hat eine trapezförmige Konstruktion, die aus vier Türmen besteht, von denen nur noch drei übrig sind. Das Gebäude wurde in den 1960er Jahren restauriert.
Palena - Kirchen und Kultstätten Madonna dell'Altare Die Muttergottes vom Altar ist ein Heiligtum in der Höhle, in der Pietro da Morrone zwischen 1235 und 1236 blieb. Es war bis 1807 Sitz des Ordens der Celestines. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Heiligtum von der deutschen Armee in ein Gefängnis umgewandelt und 1970 wurde es Eigentum der Gemeinde.
Pettorano sul Gizio - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Cantelmi Das Schloss Cantelmo wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Das Gebäude spielte eine sehr wichtige Rolle bei der Überwachung des Territoriums. Im Schloss gab es Häuser. Im Jahr 1990 wurde die Struktur modernisiert. Derzeit befindet es sich im Besitz der Gemeinde Pettorano.
Rocca Pia - Burgen, Schlösser und Herrenhäuser Castello Rocca Pia ruderi Die Ruinen, die vom Schloss Rocca Pia übrig sind, befinden sich auf einem Hügel, umgeben von viel Grün. Gerade wegen seiner Lage wurde es auch „Rocca Valle Oscura“ genannt. Das Gebäude wurde im vierzehnten Jahrhundert auf Geheiß der Familie Cantelmo erbaut. Nach dem 18. zog er zum Tocco. Die wenigen Teile, die übrig geblieben sind, helfen uns, das Ausmaß dieser Konstruktion zu verstehen, die für diese Zeiten sehr wichtig ist.