Siracusa - Archäologische Stätten Teatro Greco Ein größeres Beispiel für griechische Theaterarchitektur, wird angenommen, dass das Theater um 238 - 215 v. Chr. unter der Herrschaft von Hiron II. gebaut wurde. Ganz im Felsen ausgegraben besteht es aus drei Teilen: Koilon, Orchester, Szene, sowie für die Aufführungen, die es auch für populäre Versammlungen verwendet wurde. Während der spanischen Herrschaft wurde der bereits geschnitzte Stein von den spanischen Arbeitern Karls V. benutzt, um die Befestigungsanlagen von Ortigia zu errichten. Die Ausgrabungen, um die wunderbare architektonische Struktur ans Licht zu bringen, begannen Ende des 18. Jahrhunderts und dauerten bis Mitte
Agrigento - Archäologische Stätten Tempio della Concordia Der Tempel von Concordia, der zwischen 440-430 v. Chr. errichtet wurde, befindet sich im Tal der Tempel in Agrigento, Sizilien, und ist dank seiner eleganten Symmetrie ein wahres Meisterwerk der Kunst der griechischen Antike.
Catania - Archäologische Stätten Parco Archeologico Greco-Romano Der griechisch-römische Archäologische Park von Catania wurde von der sizilianischen Region gegründet und befasst sich mit der Erforschung, Wartung, Verbesserung und Nutzung von etwa hundert archäologischen Stätten und Denkmälern sowie dem Schutz mehrerer tausend Funde.
Catania - Archäologische Stätten Teatro Romano Auch im Stadtzentrum, auf der Piazza S. Francesco, konnte dieses Zeugnis der römischen Kultur 5.000 Besucher aufnehmen. In der Nähe befindet sich auch das Odeon, ein kleineres Theater, das anscheinend für Proben genutzt wurde.
Siracusa - Archäologische Stätten Parco Archeologico della Neapolis Der Archäologische Park von Neapolis wurde zwischen 1952 und 1955 erbaut. Im Park gibt es klassische griechische und römische Monumente. Im Park gibt es viele Denkmäler, wie das griechische Theater von Syrakus, das römische Amphitheater von Syrakus, die Latomien, das Ohr des Dionysos und die Ara von Iero. Im Laufe der Jahre wurde der Park von vielen Besuchern besucht. Im Jahr 2008 erreichte der Park 537.018 Besucher.
Catania - Archäologische Stätten Anfiteatro Romano Es konnte 15.000 Zuschauer aufnehmen und war eines der größten Theater nach dem Kolosseum. Echte Seeschlachten wurden ebenfalls abgehalten, die die Arena mit Wasser füllten.
Siracusa - Archäologische Stätten Tempio di Apollo e Artemide Der älteste Tempel Siziliens wurde zu byzantinischer Zeit als Kirche erbaut. Dann wurde es als Moschee, später wieder als christliche Kirche und in der Neuzeit als Kaserne genutzt.
Marsala - Archäologische Stätten Mozia - zona archeologica fenicio-punica Mozia ist eine Festungsstadt, die nur wenige Kilometer vom Kap Lilibeo entfernt liegt. Nach der Zerstörung, die 397 v. Chr. durch den Tyrannen von Syrakus Dionysius I. stattfand, blieb die Stadt unbewohnt. Gegenwärtig verfügt die Stadt über mehrere sehr elegante und elegante Gebäude.
Campobello di Mazara - Archäologische Stätten Cave di Cusa DIE STEINBRÜCHE, AUS DENEN DIE FELSBROCKEN GEWONNEN WURDEN, UM DIE TEMPEL VON SELINUNTE ZU BAUEN
Siracusa - Archäologische Stätten Anfiteatro Romano Im Kaiserzeitalter im 3. - 4. Jahrhundert des Amphitheaters errichtet, kann man nur die Basen sehen, die im Laufe der Jahrhunderte begangen wurde, zerstörte den aufwärts gerichteten Teil vollständig. Elliptisch in Form, die Außendurchmesser messen mt- 140 x 119, das Amphitheater ist eines der größten Gebäude des bestehenden Genres.
Ispica - Archäologische Stätten Parco archeologico della Forza Der Forza Park ist einer der wichtigsten archäologischen Naturkomplexe in Sizilien. Der Steinbruch befindet sich in der Nähe des Meeres und hat eine Form eines Halses. Exponate wurden seit Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. gefunden
Modica - Archäologische Stätten Cava Ispica Cava Ispica ist ein Flusstal in der Gemeinde Modica. In der Gegend wurde die Anwesenheit des Menschen bis zum Erdbeben von 1693 ausgesagt. Laut einigen Wissenschaftlern ist Cava Ispica eines der größten, großartigsten und speziellsten archäologischen Gebiete, die bisher entdeckt wurden. Die Häuser haben eine besondere Struktur in Form einer Schlucht, die sich zur Verteidigung vor Fluss und Feinden eignet.
Filicudi - Archäologische Stätten Capo Graziano In der Stadt Capo Graziano wurden kürzlich die Überreste einer prähistorischen Siedlung aus dem Jahr 3.000 v. Chr. entdeckt. In der Nähe des Dorfes, das bis 1430 v. Chr. bewohnt war, wurde auch ein Opferara gefunden.
Patti - Archäologische Stätten Teatro Greco di Tindari Das griechische Theater von Tindari soll im 4. Jahrhundert vor Christus an einem Hang nahe dem Meer erbaut worden sein. Die Ausgrabungen, die ihn wieder ans Licht brachten, stammen aus dem Jahr 1842. Wie alle griechischen Theater hat es eine perfekte Akustik. Leider wurde das Theater im kaiserlichen Zeitalter für Zirkusspiele genutzt und nach Schäden wurden seine Blöcke für den Wiederaufbau der Mauern verwendet.
Patti - Archäologische Stätten Tindari - Resti Mura di Cinta (396 a.c.) Die Stadtmauern existierten nur in Abschnitten, die nicht durch die Unzugänglichkeit der Klippen geschützt waren. Zu Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. bestand diese Struktur aus einem doppelten Gewand von quadratischen Blöcken und einer inneren Steinfüllung. Die Wände wurden von zahlreichen Entwässerungskanälen und Plakaten durchquert.
Patti - Archäologische Stätten Zona archeologica di Tyndaris Am höchsten Punkt von Capo Tindari befindet sich ein wichtiges archäologisches Gebiet, das aus dem griechisch-römischen Amphitheater besteht, Überresten des Marktes mit Blick auf das Tyrrhenische Meer und die Äolischen Inseln. Von hier aus genießen Sie ein einzigartiges Panorama mit Blick auf den gesamten Golf von Patti und das Naturschutzgebiet der Salzseen von „Marinello“.
Montalbano Elicona - Archäologische Stätten Rocche dell'Argimusco Das megalithische Gebiet von Argimusco, der sizilianische Stonehenge, scheint einer der wenigen Orte auf unserem Planeten zu sein, an denen sich die mächtigen Naturkräfte darauf konzentrieren, eine magische und angestammte Atmosphäre zu schaffen.
Aidone - Archäologische Stätten Città sicula-greca Morgantina Die archäologische Stätte von Morgantina wurde im prähistorischen Zeitalter gegründet und hatte ihren Rückgang in der römischen Kaiserzeit. Es befindet sich im Landesinneren Siziliens und ist die bekannteste antike Stadt. In Morgantina gibt es zwei Gebiete, die den beiden Hauptphasen der Geschichte der Stadt entsprechen, die sind: die alte, hellenistisch-römische Siedlung und die „Zitadelle „, die ihren eigenen Ursprung in der Bronzezeit hat.
Agrigento - Archäologische Stätten Tempio di Castore e Polluce Der Tempel von Castor und Pollux, der im 6. Jahrhundert vor Christus errichtet wurde, befindet sich im Herzen des Heiligtums der Göttlichkeit Ctonie und gilt als wichtiges Symbol der Stadt Agrigento auf Sizilien. Es ist einen Besuch wert.
Agrigento - Archäologische Stätten Tomba di Terone Das Tal der Tempel beherbergt das sogenannte Grab von Terone, ein Tuff-Denkmal von bemerkenswerter Größe in Form einer Pyramide, von der angenommen wird, dass sie errichtet wurde, um sich an die Gefallenen des Zweiten Punischen Krieges zu erinnern.
Agrigento - Archäologische Stätten Tempio di Giunone Der Juno-Tempel in Agrigento stammt aus dem Jahr 450 v. Chr. und wurde von den Griechen zur Feier der Hochzeit genutzt. Dieses schöne Denkmal an der Spitze der antiken Stadt ist absolut sehenswert.
Agrigento - Archäologische Stätten Tempio di Vulcano Der Vulkan-Tempel, der auch Hephaistus genannt wird, war ein Tempel in der antiken Stadt Akragas. Das Hotel liegt im Tal der Tempel von Agrigento.
Agrigento - Archäologische Stätten Tempio di Ercole Agrigento ist voller Geschichte und schöner Tempel, einer davon ist der Herkulestempel, der im elften Jahrhundert vor Christus errichtet wurde. Es ist ein wunderschönes Denkmal in dieser interessanten Stadt auf Sizilien.
Agrigento - Archäologische Stätten Tempio di Zeus Olimpio Agrigento ist eine Stadt, die reich an antiken Tempeln ist, eine davon ist der Tempel des olympischen Zeus, der erbaut wurde, um die Niederlage des Karthagers in 480 v. Chr. und Bedeutung zu feiern.
Agrigento - Archäologische Stätten Quartiere ellenistico-romano Das tägliche Leben und die Lebensweise der Antike können durch einen schönen Spaziergang und die Beobachtung des hellenistisch-römischen Viertels im Herzen des antiken Akragas in der heutigen Stadt Agrigento, Sizilien, verstanden werden.
Ispica - Archäologische Stätten Parco Forza di Cava Ispica Schöne naturalistische und archäologische Stätte, die Sie nicht verpassen sollten.
Siracusa - Archäologische Stätten Latomia del Paradiso Latomia del Paradiso liegt in der Nähe des griechischen Theaters von Syrakus und ist das berühmteste unter den Latomien Syrakus. Es sind kahle und senkrechte Wände, an denen sich verschiedene Vegetationen von Orangen, Palmen und stacheligen Birnen entfalten. Seine Besonderheit liegt darin, der Ort zu sein, an dem die Höhle „Das Ohr des Dionysos“ genannt wird, den der Tyrann erfunden hatte, um als Gefängnis zu fungieren und den Gesprächen der Gefangenen zuzuhören.
Siracusa - Archäologische Stätten Latomia dei Cappuccini Die Latomie der Kapuziner liegt an der östlichen Grenze des griechischen Pentapoli in Syrakus und ist einer der schönsten und ältesten Orte der sizilianischen Stadt. Der Name stammt von seiner Funktion als Steinbruch, der im Laufe der Jahrhunderte Baumaterial für die gesamte Stadt Syrakus geliefert hat. Stattdessen wird ihr der Name der Kapuziner gegeben, da die Universität von Syrakus es 1582 den Mindermbrüdern des heiligen Franziskus gab, ein befestigtes Kloster in der oberen Gegend zu bauen, mit der Absicht, die Küste vor Piraten zu verteidigen.
Siracusa - Archäologische Stätten Foro Siracusano Das Syrakus Forum befindet sich an einer der belebten Kreuzungen der Stadt. Das Forum war bis 1910 als „Quadrat der Waffen“ bekannt. Im Inneren können Sie den Zeus geweihten Tempel besuchen. Derzeit befindet sich das Forum in Restaurierung, mit dem Ziel, die Pracht der Vergangenheit wiederherzustellen.
Siracusa - Archäologische Stätten Ginnasio Romano Das römische Gymnasium stammt aus der Mitte des 4. Jahrhunderts vor Christus. In der Anlage gibt es ein Theater, einen Vier-Portikus und auch einen Tempel. Seit dem Bau des Tempels gibt es immer noch nur wenige Ausstellungen. Es wird angenommen, dass dieser Tempel den östlichen mysterischen Kulten gewidmet war.
Siracusa - Archäologische Stätten Antico Arsenale Das antike Arsenal war eine Werft des griechischen Zeitalters, in der die Kaufmann- und Kriegsboote der Syrakus-Flotte hergestellt und angepasst wurden. In diesem Gebäude wurde das majestätische Schiff „Siracosia“ gebaut, das sowohl als Kriegsschiff als auch als Kaufmann diente. Das Schiff wurde von Heron II. als Zeichen der Dankbarkeit als Verbündeter an Ptolemäus von Ägypten gespendet. Die Arsenalstruktur könnte mehr als dreihundert Schiffe enthalten.
Gela - Archäologische Stätten Ingresso citta' greca (VII sec.aC) Gala ist eine der ältesten sizilianischen Städte, die ersten Mittel führen uns zurück ins 5. Jahrhundert vor Christus. Der Name stammt aus der dorischen Kolonie, die im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde und das gesamte griechische Sizilien in Besitz nahm. Vergessen Sie auch nicht die föderikanische Zeit, in der Terranova gebaut wurde, eine neue Stadt auf den Ruinen der hellenischen Metropole. Im Jahr 1943 kam es zur ersten Ankunft der Alliierten, im Jahr 1948, stattdessen die große archäologische Entdeckung der Festungen von Capo Soprano. Im Jahr 1956, mit der Entdeckung von Ölvorkommen, wurde die Stadt von großer Bedeutung und nahm Ruhm und Ruhm im ganzen Land an. Im Laufe der Jahrzehnte erhielt Gela infolge der jüngsten Ereignisse ein negatives Image.
Noto - Archäologische Stätten Castelluccio - Zona Archeologica (Xviii Sec.Ac) Castelluccio di Noto ist eine archäologische Stätte in Syrakus. Die Stätte wurde von Paolo Orsi entdeckt und ähnelt einer Nekropole von über 200 künstlichen Grotticella-Gräbern. Von diesem Ort stammen keramische Materialien, Bronzeartefakte und 2 Grabluken, die im Museum „Paolo Orsi“ in Syrakus ausgestellt wurden.
Noto - Archäologische Stätten Villa romana del Tellaro Dies sind die Überreste einer römischen Villa aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Die Ausgrabungen haben die Überreste einer alten Wohnung mit einer Fläche von 6000 Quadratmetern ans Licht gebracht. Es befindet sich am rechten Ufer des Flusses Tellaro und ist seit 2008 nach einem langen Renovierungsprozess für die Öffentlichkeit zugänglich. Hinter der Villa können Sie die schönen Weinberge bewundern, in denen noch heute die traditionellen Trauben des Territoriums angebaut werden.
Noto - Archäologische Stätten Eloro Citta' Greca (Vi Sec.Ac) Die Militärzitadelle wurde 700 Jahre vor Christus von den Syrakus Korinther gebaut. In griechischer Zeit, in der südöstlichen Ecke des Stadtkreises, wurde eine Festung gebaut, das Castellum. Entlang der Netina-Küste befinden sich die Überreste der griechischen Stadt Eloro, mit den Resten der Stadtmauern, dem griechischen Theater, dem Demetertempel, den unterirdischen Lebensmittelgeschäften und der Colonna Pizzuta, die nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt ist.
Avola - Archäologische Stätten Dolmen di Avola Der Dolmen di Avola oder der sogenannte Dolmen di Ciancio, so benannt zu Ehren des Archäologen Salvatore Ciancio, befindet sich in der Gemeinde Avola in der Provinz Syrakus auf Sizilien. Der Dolmen ist ein prähistorisches Einzimmergebäude. Der Dolmen von Acola wurde vom 5. Jahrtausend v. Chr. bis Ende des III. Jahrtausends vor Christus realisiert. Es gehört zur Jungsteinzeit. Es liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum von Avola entfernt. Es wurde mit Steinen mit drei oder vier vertikalen Beinen gebaut, die eine oder mehrere horizontale Platten stützen. Es wurde 1961 entdeckt.
Augusta - Archäologische Stätten Città Greca Megara Hyblaea (729 A.C.) Die griechische Stadt Megara Hublea (Iblea) befindet sich im Gemeindegebiet von Augusta, nördlich von Syrakus auf Sizilien. Es wurde 729 v. Chr. von Megaresi, einer griechischen Kolonie, erbaut. Es wurde 483 v. Chr. vom Tyrannen von Gela und 213 v. Chr. von den Römern abgerissen. Es hat eine Lage direkt mit Blick auf das Meer. Heute gibt es die Ruinen der griechischen Stadt, darunter die Überreste des hellenistischen Heiligtums, des hellenistischen Tempels, der hellenistischen Bäder und des Heroon, der westlichen Befestigungsanlagen und schließlich der metallurgischen Werkstatt.
Acireale - Archäologische Stätten Aci Catena - Terme Romane di S.Venera al Pozzo Die römischen Bäder von San Venera al Pozzo befinden sich in Acireale. Seit der Antike ist das Gebiet für das auffällige Vorhandensein von nützlichen Gewässern aus Quellen einschließlich Schwefelhaltigen Quellen bekannt. Die archäologische Stätte besteht aus zwei überdachten Räumen. Der älteste der Ergebnisse geht auf einen Zeitraum zwischen dem ersten und zweiten Jahrhundert nach Christus zurück.
Termini Imerese - Archäologische Stätten Himera - Tempio della Vittoria Der Siegetempel befand sich in der antiken Stadt Himera. Das Gebäude wurde 480 v. Chr. nach der epischen Schlacht zwischen den Griechen von Sizilien und den Karthagern erbaut. Während der Belagerung von 409 v. Chr. zerstörte und zündete diese den Tempel an, von dem heute nur noch wenige übrig sind. Der Stadtplan beinhaltete den Bau mehrerer Schreine, darunter die Temenos von Athena, die sich im Nordosten der Stadt befinden. Das archäologische Gebiet umfasst das von den Stadtmauern verteidigte Stadtgebiet und die Nekropole entlang der Ausfahrtswege.
Pantelleria - Archäologische Stätten Acropoli Punico-Romana di San Marco e Santa Teresa Die Phönizier gründeten eine Kolonie, Cossyra, deren archäologische Überreste auf den Hügeln von San Marco und Santa Teresa im unmittelbaren Nachland der heutigen Hauptstadt liegen. Cossyra trat bald in die Umlaufbahn der nahe gelegenen karthagischen Macht ein.
Gioiosa Marea - Archäologische Stätten Gioiosa Guardia Gioiosa Guardia war eine Stadt, die von Vinciguerra von Aragon als Festung zur Verteidigung von Piratenangriffen erbaut wurde. Ende des achtzehnten Jahrhunderts wurde die Stadt aufgrund der hohen Seismizität des Territoriums verlassen. Heute können wir die Überreste nur bewundern.
Siracusa - Archäologische Stätten Catacombe S.Giovanni Evangelista Die Katakombe St. Johannes der Evangelista ist eine der besonderen archäologischen Stätten in Syrakus und stammt zwischen 315 und 360 n. Chr. Die Atmosphäre der Orte der Katakombe ist immens und voller Geheimnisse und Neugier. Von allen Katakomben in Syrakus ist die Katakombe Hl. Johannes der Evangelista am leichtesten zu besuchen.
Pantelleria - Archäologische Stätten Sese Grande o Sese del Re Die Insel Pantelleria bewahrt archäologische Überreste der Jungsteinzeit wie die „Sese Grande“, ein Denkmal mit Trockensteinen. Es beginnt mit einer ovalen Basis, um sich selbst zu wickeln und in Form einer Spirale nach oben zu enden. Im Inneren wurde der Verstorbene in einer fetalen Position und mit dem Kopf nach Westen begraben.
Pantelleria - Archäologische Stätten Relitto Ras Jedir Seit 2002 ist es möglich, das Wrack des libyschen Fischereifahrzeugs „Ras Jedir“ zu besuchen, das durch den Transport illegaler Einwanderer gestrandet ist. Er blieb in einer Navigationsvereinbarung in der Bucht von Cala di Tramontana. Aus Bullaugen ist es möglich zu sehen, wie die Bewohner des Mittelmeers dieses Wrack zu ihrem neuen Zuhause gemacht haben, vom Zackenbarsch bis Saraghi.
Scopello - Archäologische Stätten La Tonnara Die Tonnara di Scopello ist eines der wichtigsten historischen Denkmäler Siziliens, wahrscheinlich das einzige Zeugnis, das bei der Fischerei auf mediterranem Thunfisch intakt bleibt. Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz
Archäologische Stätten Citta' Greca (V Sec.Ac) viale giuseppe agnello - Siracusa Die Bekanntheit Syrakus ist untrennbar mit seiner griechischen Geschichte verbunden, die Wiege der mediterranen Zivilisation zu dieser Zeit war die Stadt eine Festung, die von einer nie eroberten Stadtmauer verteidigt wurde. Syrakus hat einige teilweise intakte Tempel, unter denen der berühmteste der Apollontempel ist.
Archäologische Stätten Palagonia - Ingr.citta' greca Palike (V sec.aC) strada provinciale 181 - Mineo