Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy
Suchen Sie nach der Stadt, dem Gebiet, in das Sie reisen möchten, und konsultieren Sie die Inhalte von Visit Italy

Archäologische Stätten Sizilien

Siracusa - Archäologische Stätten

Teatro Greco

Ein größeres Beispiel für griechische Theaterarchitektur, wird angenommen, dass das Theater um 238 - 215 v. Chr. unter der Herrschaft von Hiron II. gebaut wurde. Ganz im Felsen ausgegraben besteht es aus drei Teilen: Koilon, Orchester, Szene, sowie für die Aufführungen, die es auch für populäre Versammlungen verwendet wurde. Während der spanischen Herrschaft wurde der bereits geschnitzte Stein von den spanischen Arbeitern Karls V. benutzt, um die Befestigungsanlagen von Ortigia zu errichten. Die Ausgrabungen, um die wunderbare architektonische Struktur ans Licht zu bringen, begannen Ende des 18. Jahrhunderts und dauerten bis Mitte

Aidone - Archäologische Stätten

Città sicula-greca Morgantina

Die archäologische Stätte von Morgantina wurde im prähistorischen Zeitalter gegründet und hatte ihren Rückgang in der römischen Kaiserzeit. Es befindet sich im Landesinneren Siziliens und ist die bekannteste antike Stadt. In Morgantina gibt es zwei Gebiete, die den beiden Hauptphasen der Geschichte der Stadt entsprechen, die sind: die alte, hellenistisch-römische Siedlung und die „Zitadelle „, die ihren eigenen Ursprung in der Bronzezeit hat.

Siracusa - Archäologische Stätten

Latomia del Paradiso

Latomia del Paradiso liegt in der Nähe des griechischen Theaters von Syrakus und ist das berühmteste unter den Latomien Syrakus. Es sind kahle und senkrechte Wände, an denen sich verschiedene Vegetationen von Orangen, Palmen und stacheligen Birnen entfalten. Seine Besonderheit liegt darin, der Ort zu sein, an dem die Höhle „Das Ohr des Dionysos“ genannt wird, den der Tyrann erfunden hatte, um als Gefängnis zu fungieren und den Gesprächen der Gefangenen zuzuhören.

Siracusa - Archäologische Stätten

Latomia dei Cappuccini

Die Latomie der Kapuziner liegt an der östlichen Grenze des griechischen Pentapoli in Syrakus und ist einer der schönsten und ältesten Orte der sizilianischen Stadt. Der Name stammt von seiner Funktion als Steinbruch, der im Laufe der Jahrhunderte Baumaterial für die gesamte Stadt Syrakus geliefert hat. Stattdessen wird ihr der Name der Kapuziner gegeben, da die Universität von Syrakus es 1582 den Mindermbrüdern des heiligen Franziskus gab, ein befestigtes Kloster in der oberen Gegend zu bauen, mit der Absicht, die Küste vor Piraten zu verteidigen.

Siracusa - Archäologische Stätten

Antico Arsenale

Das antike Arsenal war eine Werft des griechischen Zeitalters, in der die Kaufmann- und Kriegsboote der Syrakus-Flotte hergestellt und angepasst wurden. In diesem Gebäude wurde das majestätische Schiff „Siracosia“ gebaut, das sowohl als Kriegsschiff als auch als Kaufmann diente. Das Schiff wurde von Heron II. als Zeichen der Dankbarkeit als Verbündeter an Ptolemäus von Ägypten gespendet. Die Arsenalstruktur könnte mehr als dreihundert Schiffe enthalten.

Gela - Archäologische Stätten

Ingresso citta' greca (VII sec.aC)

Gala ist eine der ältesten sizilianischen Städte, die ersten Mittel führen uns zurück ins 5. Jahrhundert vor Christus. Der Name stammt aus der dorischen Kolonie, die im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde und das gesamte griechische Sizilien in Besitz nahm. Vergessen Sie auch nicht die föderikanische Zeit, in der Terranova gebaut wurde, eine neue Stadt auf den Ruinen der hellenischen Metropole. Im Jahr 1943 kam es zur ersten Ankunft der Alliierten, im Jahr 1948, stattdessen die große archäologische Entdeckung der Festungen von Capo Soprano. Im Jahr 1956, mit der Entdeckung von Ölvorkommen, wurde die Stadt von großer Bedeutung und nahm Ruhm und Ruhm im ganzen Land an. Im Laufe der Jahrzehnte erhielt Gela infolge der jüngsten Ereignisse ein negatives Image.

Noto - Archäologische Stätten

Villa romana del Tellaro

Dies sind die Überreste einer römischen Villa aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Die Ausgrabungen haben die Überreste einer alten Wohnung mit einer Fläche von 6000 Quadratmetern ans Licht gebracht. Es befindet sich am rechten Ufer des Flusses Tellaro und ist seit 2008 nach einem langen Renovierungsprozess für die Öffentlichkeit zugänglich. Hinter der Villa können Sie die schönen Weinberge bewundern, in denen noch heute die traditionellen Trauben des Territoriums angebaut werden.

Noto - Archäologische Stätten

Eloro Citta' Greca (Vi Sec.Ac)

Die Militärzitadelle wurde 700 Jahre vor Christus von den Syrakus Korinther gebaut. In griechischer Zeit, in der südöstlichen Ecke des Stadtkreises, wurde eine Festung gebaut, das Castellum. Entlang der Netina-Küste befinden sich die Überreste der griechischen Stadt Eloro, mit den Resten der Stadtmauern, dem griechischen Theater, dem Demetertempel, den unterirdischen Lebensmittelgeschäften und der Colonna Pizzuta, die nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt ist.

Avola - Archäologische Stätten

Dolmen di Avola

Der Dolmen di Avola oder der sogenannte Dolmen di Ciancio, so benannt zu Ehren des Archäologen Salvatore Ciancio, befindet sich in der Gemeinde Avola in der Provinz Syrakus auf Sizilien. Der Dolmen ist ein prähistorisches Einzimmergebäude. Der Dolmen von Acola wurde vom 5. Jahrtausend v. Chr. bis Ende des III. Jahrtausends vor Christus realisiert. Es gehört zur Jungsteinzeit. Es liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum von Avola entfernt. Es wurde mit Steinen mit drei oder vier vertikalen Beinen gebaut, die eine oder mehrere horizontale Platten stützen. Es wurde 1961 entdeckt.

Augusta - Archäologische Stätten

Città Greca Megara Hyblaea (729 A.C.)

Die griechische Stadt Megara Hublea (Iblea) befindet sich im Gemeindegebiet von Augusta, nördlich von Syrakus auf Sizilien. Es wurde 729 v. Chr. von Megaresi, einer griechischen Kolonie, erbaut. Es wurde 483 v. Chr. vom Tyrannen von Gela und 213 v. Chr. von den Römern abgerissen. Es hat eine Lage direkt mit Blick auf das Meer. Heute gibt es die Ruinen der griechischen Stadt, darunter die Überreste des hellenistischen Heiligtums, des hellenistischen Tempels, der hellenistischen Bäder und des Heroon, der westlichen Befestigungsanlagen und schließlich der metallurgischen Werkstatt.

Termini Imerese - Archäologische Stätten

Himera - Tempio della Vittoria

Der Siegetempel befand sich in der antiken Stadt Himera. Das Gebäude wurde 480 v. Chr. nach der epischen Schlacht zwischen den Griechen von Sizilien und den Karthagern erbaut. Während der Belagerung von 409 v. Chr. zerstörte und zündete diese den Tempel an, von dem heute nur noch wenige übrig sind. Der Stadtplan beinhaltete den Bau mehrerer Schreine, darunter die Temenos von Athena, die sich im Nordosten der Stadt befinden. Das archäologische Gebiet umfasst das von den Stadtmauern verteidigte Stadtgebiet und die Nekropole entlang der Ausfahrtswege.

Andere Archäologische Stätten

UNSERE FÜHRER

Guida ufficiale di Visit Italy

Visit Italy Official Guide

Guide officiel de Visit Italy

Guía oficial de Visit Italy

Offizieller Reiseführer von Visit Italy

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

Kontakte

Bedingungen

Update COVID-19: nützliche Informationen für Reisende von italia.it

NEWSLETTER