Archäologische Stätten Area Archeologica Lucus Feroniae Lucus Feroniae ist eine wichtige archäologische Stätte, die von den Perioden der römischen Zivilisation zeugt. Das Gebiet wurde 1952 während der Ausgrabungen entdeckt, die mehrere Amphoren und Steine mit Inschriften ans Licht brachten. Historische Quellen bezeugen, dass sich in der antiken Gegend ein Heiligtum befand, das der Göttin Feronia gewidmet war.
Archäologische Stätten Lucus Feroniae Lucus Feroniae ist eine archäologische Stätte in der Gemeinde Capena. Der Ort wurde von Bürgern bewohnt, die drei verschiedenen ethnischen Gruppen angehörten: Latinen, Sabini und Etrusker. Während des kaiserlichen Zeitalters nahm die Stadt, die zu einer unabhängigen Gemeinde wurde, den Status einer Kolonie an. Derzeit sind nur noch wenige Mauern von der Stadt übrig.
Archäologische Stätten Villa romana dei Volusii Die römische Villa von Volusii befindet sich in einem archäologischen Gebiet, das im Jahr 1960 entdeckt wurde. Das Gebäude wurde um das Jahr 50 v. Chr. von Quinto Volusio erbaut. Die Villa ist auf zwei Ebenen gebaut. Auf der oberen Ebene befindet sich der stattliche Wohnsitz. Im Inneren waren die Zimmer mit Bodenmosaiken mit geometrischen Mustern und natürlichen Motiven dekoriert. Noch heute behält die Villa weiterhin ihre traditionelle Struktur bei.