Pozzuoli - Archäologische Stätten Anfiteatro Flavio Das Amphitheater wurde im ersten Jahrhundert nach Christus von den Architekten des berühmten Kolosseums erbaut. Seine Größe ist groß (149 x 116 m) und seine komplexe Struktur umfasste eine Veranda, drei Bögen, die Arena, die Höhle und den Keller. Es ist einer der wichtigsten archäologischen Beweise für das Gebiet, das viel über die Geschichte von Pozzuoli aussagt. Das Denkmal steht allen Interessenten zur Verfügung.
Pozzuoli - Archäologische Stätten Parco archeologico romano Rione Terra Das archäologische Gebiet war ein altes Gebiet, das im zweiten Jahrhundert vor Christus bewohnt wurde. Es geht darum, die gesamte Geschichte der Entwicklung von Pozzuoli zurückzuverfolgen, da physische Zeugnisse innerhalb der Gemeinde Terra eine Verbindung der Geschichte von den ersten römischen und griechischen Kolonisationen bis hin zur Moderne schaffen. Im Laufe der Jahre erlitt er großen Schaden. Es befindet sich immer noch in der Restaurierung.
Pozzuoli - Archäologische Stätten Acropoli di Cuma Cuma oder „Kyme“ für die Griechen ist die älteste Kolonie Magna Grecia und des Westens, die im 8. Jahrhundert vor Christus gegründet wurde. Mit der Invasion der Neapolitaner verlor es 1207 seine Macht. Die Akropolis von Cuma besteht aus eruptiven Felsen und Befestigungsmauern sowie dem „Apollontempel“, der sich auf der unteren Terrasse befindet. Auf dem oberen befindet sich stattdessen der „Jupiter-Tempel“. Laut Virgil war es ein mythischer Sitz der Priesterin Apollo.
Castellammare di Stabia - Archäologische Stätten Scavi Archeologici Die archäologischen Ausgrabungen von Castellammare di Stabia haben mehrere Villen und Wohngebäude sowie Wohnviertel der antiken Stadt Stabiae ans Licht gebracht. Die Ursprünge der Stadt reichen bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurück und aus historischen Materialien scheint sie von Silla und dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. zerstört worden zu sein. Die Überreste wurden am Rande des Poggio di Varano mehrerer Villen gefunden, darunter die von San Marco und der Villa Arianna, die älteste ist.
Bacoli - Archäologische Stätten Baia - Tempio di Diana Der Diana-Tempel befindet sich im Gemeindegebiet von Bacoli in der Provinz Neapel. Es ist eine archäologische Stätte in Baia. Das Gebäude hat besondere architektonische und dekorative Elemente der Zeit. Der Tempel war durch eine kolossale ogivalische Kuppel gekennzeichnet, die heute in zwei Hälften zusammenbrach. Die Konstruktion sieht aus wie ein großes zirkuläres Klassenzimmer, das in einem Achteck eingeschrieben ist.
Neapel - Archäologische Stätten Catacombe di San Gennaro Die Katakomben von San Gennaro sind alte unterirdische Friedhofsgebiete aus dem 2. Jahrhundert. Sie stellen das wichtigste Denkmal des Christentums in Neapel dar und bestehen aus zwei überlappenden Ebenen.
Pozzuoli - Archäologische Stätten Necropoli Romana Es ist ein sehr wichtiges Denkmal für die große Anzahl von Gräbern. Die Gebäude wurden in verschiedenen Altersstufen in den alten Toren von Pozzuoli gebaut und wurden seit der Antike in christliche Friedhöfe umgewandelt. Einige dieser Gebäude werden heute als Keller oder Olivenbäume für Schafe und Ziegen genutzt. Das Vorhandensein der zahlreichen halbkreisförmigen Hohlräume erklärt sich dadurch, dass die Heiden die Einäscherung für die Toten verwendeten. Einige Gräber haben die Inneneinrichtung noch intakt, aber fast alle Gräber wurden im Laufe der Zeit manipuliert oder Diebstahl ausgesetzt.
Pozzuoli - Archäologische Stätten Tempio di Nettuno Der zwischen dem 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. erbaute Tempel wurde bis ins 4. Jahrhundert genutzt. Der Bau wurde mehreren Restaurationen unterzogen. Derzeit hat das Anwesen einen angemessenen Erhaltungszustand. Von dem klassischen Nachfolgekalidarium-Tepidarium-Frigidarium ist jetzt nur noch das Frigidarium mit den Überresten der ursprünglichen Umgebung sichtbar.
Neapel - Archäologische Stätten Scavi San Lorenzo Maggiore Die archäologischen Ausgrabungen begannen in den achtziger Jahren und endeten im Mai 2009. Die alte Struktur hatte in der Mitte einen Kiosk mit Säulen, die einen Brunnen beherbergen sollen. Die Schichtung der Ausgrabungen ermöglichte das Wissen über die verschiedenen historischen Phasen der Stadt. Das Gebiet ist seit 1993 für die Öffentlichkeit zugänglich.
Neapel - Archäologische Stätten Complesso Archeolog.Vico Carminiello Die archäologische Stätte von Carminiello ai Mannesi befindet sich im antiken Zentrum von Neapel. Der archäologische Komplex wurde durch die Bombenanschläge von 1943 ausgegraben. Es ist ein großer Komplex von etwa 700 Quadratmetern und besetzte die Oberfläche eines ganzen Blocks. Es wurde im republikanischen Zeitalter als großer privater Domus geschaffen und am Ende des ersten Jahrhunderts nach Christus in einen Kurkomplex umgewandelt.
Nola - Archäologische Stätten Anfiteatro Romano Das römische Amphitheater von Nola wurde im ersten Jahrhundert vor Christus erbaut und auch als „Brick Amphitheater“ bezeichnet. Es befindet sich in der Nähe der republikanischen Mauern der antiken Stadt und während der Ausgrabungen im zwanzigsten Jahrhundert kamen sechs Kalksteinsäulen, die mit Szenen von Trophäen und Waffen geschmückt waren, ans Licht.
Pompei - Archäologische Stätten Scavi archeologici di Pompei Die archäologischen Ausgrabungen der Stadt Pompeji stellen die Überreste der antiken römischen Stadt dar, die 79 n. Chr. durch den Ausbruch des Vesuvs zerstört wurden. Die Ausgrabungen begannen 1748. Heute ist die Stadt Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Entdeckungen brachten die antiken römischen Ferienvillen „Roman otii“ zur Welt.
Pompei - Archäologische Stätten Foro di pompei Es ist der Hauptplatz der berühmten Stadt. Es war einst ein aufgedeckter Ort, wo es zahlreiche Geschäfte gab, die vollständig aus Lava und Tuffstein gebaut wurden. Als die Römer Pompeji eroberten, wurde alles wieder aufgebaut, tatsächlich wurden die Geschäfte zusammen mit dem berühmten Apollontempel abgeschossen.
Ercolano - Archäologische Stätten Casa del Bicentenario Das zweihundertjährige Haus ist ein Haus aus der Römerzeit, das während des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 begraben und 1938 entdeckt wurde. Es ist eine alte Struktur, die aus der Julio-Claudia-Zeit zurückgeht und in gelbem Tuffstein gebaut wurde. Das Gebäude beherbergt zahlreiche Gemälde, Dekorationen und architektonische Elemente von großer historischer und archäologischer Bedeutung.
Ercolano - Archäologische Stätten Casa a Graticcio Es ist ein römisches Haus, das durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 begraben wurde, das dank archäologischer Ausgrabungen ans Licht gebracht wurde. Es wird mit der Gittertechnik hergestellt und hat eine sehr einfache Struktur. Das Hauptmerkmal des Hauses ist der teilweise erhaltene, teilweise restaurierte Balkon, getragen von drei Ziegelsäulen, die auf dem Bürgersteig ruhen.
Neapel - Archäologische Stätten Terme di Agnano Die Terme di Agnano stammen aus der griechischen Zeit, aber die Ruinen, die wir heute noch finden, sind rein römisch. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das gesamte Gebiet überdacht und die alten schwefelhaltigen Quellen und die von therapeutischen Gewässern neu bewertet. Im Jahr 1911 wurden sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Laufe der Jahre wurde die Struktur verschiedenen Restaurationen und Modifikationen unterzogen, die archäologische Überreste der antiken römischen Bäder ans Licht gebracht haben.
Neapel - Archäologische Stätten Catacombe di San Gauduso Es wird angenommen, dass die Katakombe des afrikanischen S. Gaudioso nach der Verfolgung des arischen Königs der Generischen Vandalen 439 in Neapel angekommen ist. Die Besonderheit ist die Beerdigung der Schädel des Verstorbenen, die in den Wänden des Ambulacrums eingelassen sind. Das Innere der Katakombe hat Fresken und Mosaiken aus dem 5.-6. Jahrhundert sowie Skulpturen, die zur Zeit des Baus der Basilika gehören.