Sogar dieses Genie, wie Dante oder Michelangelo (.. und wir konnten viele andere auflisten), wurde im Herzen der Toskana geboren. Was hat diese Erde, die es schafft, Charakteren dieses Kalibers Licht zu geben? Leonardo da Vinci ist vielleicht der bekannteste Charakter der gesamten italienischen Renaissance. Er wurde in einem Bauernhaus in der Stadt Anchiano geboren, das 1452 3 km von Vinci entfernt liegt und 1519 in Amboise starb.
Seine Karriere als Künstler begann im Alter von 17 Jahren in Andrea del Verrocchios Werkstatt in Florenz mit Zeichnen und Malen. Aber während seines Lebens erschoss er die Gerichte Italiens, die ebenfalls in der Provence ankamen, und wurde ein „Handwerker“ -Künstler: Maler, Bildhauer, Ingenieur, Musiker, Wissenschaftler aus natürlicher Sicht und auch technischer, Architekt, Alphabetisierer, Erfinder. Sein Heimathaus in Vinci ist heute ein Museum, zu dem es auch zum Leonardianischen Museum gehört, das uns durch seine Zeichnungen, Maschinen und Modelle des letzteren den Meister als Ingenieur und Erfinder kennenlernt.
Er war ein wahrer Denker der Renaissance, der die Welt, die Natur des Lichts, der Bewegung, das Funktionieren des menschlichen Körpers verstehen wollte und mit einer Fantasie und Fähigkeit ausgestattet war, die aus dem Gewöhnlichen ausdrucksstark ist. Wer kennt seine Zeichnung namens „Vitruvian Man“ nicht? Leonardo führte den Gedanken an den Architekten Vitruvius aus, nach dem die menschlichen Proportionen denen der Natur entsprechen. Durch die Kombination von Geometrie, Anatomie und Optik legte er die mathematische Grundlage einer künstlerischen Repräsentation. So kam zu dem Schluss, dass das Maß von allem der Mensch war und dass dieses Modell des Ausmaßes der Ausdruck göttlicher Harmonie war. In Vinci, wenn wir unter den Mauern der Stadt ankommen, haben wir vor dem dreidimensionalen Modell dieses sehr berühmten Designs. Als eine Umgebung, die diesem Gedanken würdig ist, laden Vinci und seine typisch toskanische Landschaft dazu ein, nach seiner Schönheit und Harmonie zu streben.
Die Tonfarbe der trockenen Wände der Terrassen und Gebäude des historischen Zentrums, die Hügel voller Weinberge und jahrhundertealter Oliven, die vielleicht sogar die Geheimnisse des jungen Leonardo erzählen könnten, lassen uns verstehen, wo der scharfe Sinn für Ästhetik dieses einzigartigen und faszinierenden Der Meister hatte seine Wurzeln.
Diese Anleitung wurde automatisch durch einen Drittanbieter übersetzt. Visititaly bietet diese automatischen Übersetzungen an, um den Besuchern der Website zu helfen, jedoch können die automatischen Übersetzungen Ungenauigkeiten, Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Sie können uns kontaktieren, um Ungenauigkeiten oder Fehler zu melden, und wir werden die Übersetzung überprüfen.