Chiesa parrocchiale di Nostra Signora delle Grazie
Sanluri
(20 Km)
Umgebaut zwischen 1781 und 1786 auf einer bereits bestehenden Kirche, von der der gotische Glockenturm bleibt, der weitgehend modifiziert und angehoben wurde, um ihn an den Barockstil des Ganzen anzupassen. Im Inneren ist der Nachtisch von Sant'Anna bewacht.
Museo etnografico dei Frati Cappuccini
Sanluri
(30 Km)
Das Museum befindet sich im Kloster der Kapuzinerbrüder auf einem der malerischsten Hügel der Gegend, nicht weit von der mittelalterlichen Burg entfernt. Im Inneren werden sie aufbewahrt: eine Sammlung sakraler Kunst ab dem fünfzehnten Jahrhundert.
Santuario Dioc. Chiesa SS.Vergine Assunta
Guasila
(22 Km)
Die von dem berühmten Cagliari-Architekten Gaetano Cima entworfene Pfarrkirche wurde zwischen 1842 und 1852 errichtet. Im Inneren ist die Pfarrkirche reich an Murmeln und bedeutenden Gemälden.
Castello giudicale
Sanluri
(21 Km)
Das zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert erbaute Schloss war angesichts der Grenzposition zwischen dem Richter von Cagliari und dem von Arborea Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse während der gesamten Gerichtszeit.
Museo delle Ferrovie della Sardegna
Monserrato
(22 Km)
Das Eisenbahnmuseum von Sardinien wurde 1966 dank der Initiative der sardischen Industrie Turistico Authority der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es befindet sich auf einer Ausstellungsfläche von 1000 m², in der sich zahlreiche Materialien befinden, die die Geschichte der Sekundärbahnen auf Sardinien erzählen. Zu den historischen Funden gehören eine Dampflokomotive „Winterthur 43 Goito“ aus dem 19. Jahrhundert und eine Bauchiero-Wagen von 1911.
Museo dell'arte etnica internazionale
Assemini
(11 Km)
Das Ethnische Museum von Assemini wurde 2002 vom Kulturverband „MEI“ gegründet, um das gesamte Erbe der Volkstraditionen der sardischen Kultur zu präsentieren. Es befindet sich in der Gemeinde Assemini in der Stadt Sant'Andrea. Im Inneren befindet sich eine große Sammlung von Keramikskulpturen.
Museo di Storia Naturale "Aquilegia"
Assemini
(11 Km)
Das Naturhistorische Museum befindet sich am Rande des Dorfes. Die Ausstellung botanischer, geologischer und zoologischer Funde aus Lagunen- und Bergumgebungen ist von außergewöhnlicher Schönheit. Im Museum gibt es ein historisches und fotografisches Archiv, eine Bibliothek und Umgebungen, in denen Bildungsaktivitäten durchgeführt werden können usw.
Castello di Acquafredda
Siliqua
(17 Km)
Das Schloss von Acquafredda wurde im 13. Jahrhundert erbaut und gehörte dem Grafen Ugolino Della Gherardesca. Nach seinem Tod ging das Schloss an die Aragonesen über. Das Gebäude besteht aus drei quadratischen Türmen. Heute gibt es leider nur noch wenige Mauern vom alten Schloss als Zeugnis seiner Existenz.
Chiesa di Santa Barbara
Villacidro
(20 Km)
Die Hauptkirche von Villacidro befindet sich an der Piazza S. Barbara. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert, wurde aber im 17. Jahrhundert im Barockstil wieder aufgebaut. Der Glockenturm wurde zwischen 1639-1756 gebaut. Die Bronzetür stammt aus dem Jahr 1992.
La chiesa di Sant’Anna
Sanluri
(21 Km)
Im Inneren befindet sich die Statue der Jungfrau von Carmine und die Statue von Sant'Anna, nicht einfach datiert, weil sie neu gestrichen, aber sicherlich sehr alt ist.
Santuario di Monserrato
Monserrato
(563 Km)
La chiesa di San Lorenzo
Sanluri
(21 Km)
Zu Beginn des vierzehnten Jahrhunderts erbaut, hat es sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Wir bemerken die Veränderungen, die im 17. Jahrhundert vorgenommen wurden, in denen das Dach, die Kapellen von San Lorenzo und die Jungfrau von Itria vorgenommen wurden.
Chiesa di San Martino Vescovo
Sanluri
(21 Km)
Es wurde im 13. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und hat eine einfache Anordnung mit einem einzigen Kirchenschiff, einer halbkreisförmigen Apsis und einer Fachwerkabdeckung. Es gibt sehr wenig von der ursprünglichen Einrichtung, da sie teilweise verloren und teilweise verlegt wurden.
La chiesa di San Pietro
Sanluri
(20 Km)
Es befindet sich im Zentrum der Stadt. Im romanischen Stil erbaut, befindet sich ein vergoldeter Holzaltar aus dem frühen 17. Jahrhundert, einige Leinwände aus dem 18. Jahrhundert und ein hölzernes Simulacrum des heiligen Petrus aus dem 14. Jahrhundert.
L'Isola Del Ricamo
Decimomannu
(8 Km)