Cappella Tonietti
Cavo
(24 Km)
Das Mausoleum wurde vom Architekten Gino Coppedè als Grab der Familie Tonietti entworfen, den ersten Händlern für die Ausbeutung von Eisenminen nach der Vereinigung Italiens. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und weist offensichtliche Anzeichen für den Zustand der Vernachlässigung auf, in den es fließt.
Villa romana
Cavo
(24 Km)
Teatro del Mare
Piombino
(14 Km)
Pieve di San Giovanni Battista
Castiglione della Pescaia
(37 Km)
Die Pfarrkirche San Giovanni Battista ist ein heiliges Gebäude in Castiglione della Pescaia, das im 16. Jahrhundert aus Räumen geschaffen wurde, die als Waffenlager genutzt wurden.
Santuario della Madonna di Monserrato
Porto Azzurro
(34 Km)
Das Heiligtum von Madonna di Monserrato befindet sich in der Nähe des Porto Azzurro, inmitten eines Beckens zwischen Monte Castello und der Cima del Monte. Es wurde 1606 auf Geheiß des spanischen Adligen Longone erbaut: Der spanische Einfluss spiegelt in den barocken Andeutungen der Dekorationen wider, die Decken und Wände abdecken.
Bastioni Medicei
Portoferraio
(33 Km)
Die Medici Ramparts von Portoferraio waren die Hauptverteidigung der Insel gegen die Gefahren, die aus dem Land, aber vor allem aus dem Meer kamen. Dies sind majestätische, scheinbar solide Mauern, die auf Geheiß des Großherzogs der Toskana Cosimo I. gebaut wurden, der die Elbe vor den Aggressionen der Türken verteidigen wollte.
Palazzo della Biscotteria
Portoferraio
(33 Km)
Der Biscotteria-Palast in Portoferraio ist der heutige Sitz des Rathauses, aber als er auf Geheiß von Cosimo I gebaut wurde, wurde er als Kekse verwendet, eine Struktur, die Brot für die Truppen produzierte, die stattfanden, sie waren in der Stadt und auf der ganzen Insel.
Duomo di Portoferraio
Portoferraio
(33 Km)
Sehr charakteristisch auf der Insel Elba ist die Kathedrale von Portoferraio. Dieser Bau, der der Geburt der seligen Jungfrau Maria gewidmet war, beherbergte auch Napoleon, zu dessen Ehren im Mai 1814 eine Messe gefeiert wurde, um die Investitur als Herrscher der Insel Elba zu feiern.
Chiesa della Misericordia
Portoferraio
(33 Km)
Zu den ältesten Gebäuden in Portoferraio gehört die schöne Kirche von Misericordia. Es wurde 1566 von Giovanni de' Medici gegründet und beherbergt darin ein Objekt von großem Wert wie die Schilfrohr aus dem Jahr 1792. Es gibt auch heilige Vasen und Einrichtungsgegenstände, die zu abgelegenen Epochen gehören, die sich in perfektem Erhaltungszustand befinden, wie eine Bronzemaske von Napoleon zum Zeitpunkt des Todes und ein Handguss, immer aus Bronze. Ab 1852 findet jeden 5. Mai eine Messe in seinem Wahlrecht statt.
Relitto aereo Junker
Portoferraio
(33 Km)
Der Junker ist das Wrack eines Luftwaffe-Flugzeugs, das während des letzten Weltkriegs in Kriegsmissionen eingesetzt wurde. Einige Teile des Flugzeugs wurden entfernt, aber die Basisstruktur bleibt intakt und bietet eine sehr suggestive Sicht. Zu diesem Zeitpunkt sind die Ströme weich, aber der Abstieg wird aufgrund der schlechten Sichtbarkeit für Experten empfohlen.
Forte Focardo
Capoliveri
(35 Km)
Fort Focardo wird an der Ostküste von Capoliveri gebaut. Es hat eine bescheidene quadratische Struktur. Derzeit befinden sich einige der Innengebäude in einem Zustand der Vernachlässigung, während andere renoviert wurden. Früher war es die Heimat von Wohnungen und Waffendepots des Verteidigungskorps.
Torre del Porto
Rio Nell'Elba
(28 Km)
Der Torre del Porto in Rio Marina wurde 1534 von Jacopo V Eppan, Prinz von Piombino, errichtet. Dies wurde, wie viele andere Einrichtungen auf der Insel, zur Verteidigung des Hafens der Marina di Rio genutzt. Es wird von einem Turm mit einer Uhr dominiert, der erst im neunzehnten Jahrhundert hinzugefügt wurde, als Rio Marina in jeder Hinsicht eine Gemeinde wurde.
Chiesa di San Leopoldo
Follonica
(18 Km)
Erbaut im neunzehnten Jahrhundert und gekennzeichnet durch das Pronao und das Rosenfenster der Fassade, die vollständig aus Gusseisen besteht (es ist das einzige religiöse Gebäude in Italien mit dieser Besonderheit), ebenso wie die Inneneinrichtung und Dekorationen.
Piazza Garibaldi
Massa Marittima
(23 Km)
Massa Marittima: Piazza Garibaldi Die architektonische und urbane Schönheit des historischen Zentrums und seines Platzes, Piazza Garibaldi, erzählt von der Pracht des Mittelalters, die dieses Land in Italien und der Welt berühmt gemacht hat.
Zona Archeologica Etrusca
Massa Marittima
(25 Km)
Die Ausgrabungen begannen 1980 im archäologischen Gebiet und brachten die Überreste einer etruskischen Siedlung ans Licht, die in Viertel organisiert war, die in verschiedene Gebäude unterteilt und mit Nekropole ausgestattet waren. Derzeit bleiben nur ihre Grundlagen sichtbar. Seit 2001 wurde der Archäologische Park gegründet, der das Ufer des Sees dell'Accesa und den dichten umliegenden Wald umfasst.
Terme S.Michele alle Formiche
Pomarance
(37 Km)
Das Spa von S. Michele alle Formiche stammt aus dem 16. Jahrhundert und erhielt seinen Namen vom angrenzenden gleichnamigen Kloster. Die Struktur wurde im 20. Jahrhundert restauriert, wurde aber seit langem nicht genutzt.
Museo del Castello e della Città
Piombino
(13 Km)
Das Schloss von Piombino ist ein militärisches Werk, das im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Zwischen 1999 und 2001 war das Schloss Gegenstand von Restaurierungen und archäologischen Ausgrabungen. Derzeit beherbergt es das Schlossmuseum und die Stadt Piombino. Das Museum bewahrt Objekte aus dem 13. Jahrhundert, die aus Ausgrabungen stammen. Im Erdgeschoss gibt es eine Reihe von Objekten wie Teller, Krüge, Münzen, Pfeilspitzen und Bleikugeln. Stattdessen wurde im zweiten Stock die Geschichte von Piombino während des Widerstands und im zwanzigsten Jahrhundert vorgestellt.
Museo del Mare
Piombino
(14 Km)
Das Meeresmuseum befindet sich im Palazzo Appiani auf der Piazza Bovio. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 300 und ist auch als Palazzo Vecchio bekannt. Das Museum wurde 1985 vom Institut für Meeresbiologie und Ökologie von Piombino gegründet. Im Inneren sammelt und präsentiert es typische Meeresobjekte, Teile von Schiffen und alte maritime Artefakte. Heute befasst er sich auch mit der Überwachung der Meeresumwelt des Mittelmeers.
Museo Nazionale della Palazzina dei Mulini
Portoferraio
(34 Km)
Wenn Sie auf der Insel Elba übernachten, können Sie nicht anders, als die Palazzina dei Mulini in Portoferraio zu besuchen, die die offizielle Residenz von Napoleon war und immer noch zahlreiche Reliquien des Kaisers bewahrt.
Museo Naturalistico
Portoferraio
(34 Km)
Ein besonderer Besuch ist das Naturalistische Museum von Portoferraio wert, das sich tatsächlich auf der Insel Montecristo befindet und seit 1977 zu einem Naturschutzgebiet zum Schutz der gegenwärtigen Artenvielfalt geworden ist. Das Museum beherbergt Sammlungen im Zusammenhang mit Inselflora und Fauna und Funde vom Meeresboden. Besuche sind nur nach vorheriger Reservierung erlaubt.
Pinacoteca Comunale Foresiana
Portoferraio
(34 Km)
Ein fast obligatorischer Zwischenstopp in Portoferraio ist die Foresian Art Gallery, die sich in der De Laugier Kaserne befindet. Die Kunstgalerie ist nach Mario Foresi, ihrem Schöpfer, benannt und umfasst Gemälde und Drucke wichtiger Künstler wie Signorini, Cannicci, Lapi und andere.
Teatro delle Rocce
Gavorrano
(27 Km)
Castello di Pietra
Gavorrano
(27 Km)
Propositura di San Lorenzo
Castagneto Carducci
(14 Km)
Viale dei Cipressi
Castagneto Carducci
(25 Km)
Museo Nazionale di Villa San Martino
Portoferraio
(34 Km)
In Portoferraio können Sie die Villa San Martino besuchen, ein Napoleon gewidmetes Museum, das seine Sommerresidenz sein sollte, aber nicht viel besucht hat. Jetzt wird es hauptsächlich als Kunstgalerie genutzt, die seit 1984 napoleonische Drucke und Ausstellungen historischer Natur ausgestellt hat.
Museo Civico Archeologico
Portoferraio
(34 Km)
Das Civic Archäologische Museum von Portoferraio hat eine kleine, aber sehr interessante Struktur. Im Inneren ist es möglich, archäologische Funde von Land und Meer zu beobachten, die an Bord der römischen Schiffe in der Nähe der Elbe gefunden wurden.
Museo della Civiltà del Lavoro
Campiglia Marittima
(1 Km)
Das Museum für Arbeitskivilisation sammelt etwa tausend Arbeitswerkzeuge, die für das Val di Cornia charakteristisch sind. Neben landwirtschaftlichen Arbeiten und handwerklichen oder industriellen Zwecken beherbergt das Museum auch mehrere Wagen, Traktoren, Zahnräder und Dampflokomotiven des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie können auch eine Sammlung von zwölftausend Artefakten aus dem Werk des Bauern aus der Giovanni Lazzerini-Spende bewundern.
Museo Archeologico
Castiglione della Pescaia
(35 Km)
Das Archäologische Museum ist auch als Museum von Isidoro Falchi bekannt, einem Arzt, der Ende des 19. Jahrhunderts Ausgrabungen durchführte und Ruinen der etruskischen Wohnzentren und der Nekropole der Stadt“ Vetluna“ entdeckte. Die zum Staat gehörenden Objekte werden in den Fenstern in chronologischer und topografischer Reihenfolge dargestellt. Die Besonderheit des Archäologischen Museums ist, dass es auch für eine blinde Öffentlichkeit zugänglich ist.
Mostra Permanente della Resistenza
Massa Marittima
(23 Km)
Die Dauerausstellung des Widerstands befindet sich in der Ratshalle der Gemeinde Massa Marittima. Es wurde 1986 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und später anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung neu organisiert. Die Ausstellung ist in zwei Abschnitte unterteilt, die aus Tafeln bestehen, die von Bildern begleitet werden, die sich mit dem Thema des Massetana-Widerstands und des Massakers von Niccioleta befassen.
Museo Civico Archeologico
Massa Marittima
(23 Km)
Das Civic Archäologische Museum befindet sich seit 1978 im Palazzo del Podestà aus dem 13. Jahrhundert und stellt Materialien aus archäologischen Sammlungen aus den Jahren 1875 von Gismondo Galli aus. Die Ausstellung ist in mehrere Abschnitte unterteilt, in denen Materialien in der etruskischen Siedlung Lake dell'Accesa und in der Nekropole des Gebiets aufbewahrt werden.
Antico Frantoio
Massa Marittima
(24 Km)
Die Antike Ölmühle stammt aus dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts und zeigt die Erinnerungen an die bäuerliche Zivilisation des Territoriums von Massa Marittima durch eine Sammlung von Zeugnissen des alten Handwerks der Ölverarbeitung. Das Ölmühle Museum wurde 1990 gegründet und beherbergt auch ein Antriebsrad, das mit dem Mühlstein verbunden ist, dessen Schöpfer Leonardo da Vinci war.
Museo della Miniera
Massa Marittima
(23 Km)
Das Minenmuseum wurde 1980 von einer Gruppe von Bergleuten gegründet. Es befindet sich an der Stelle eines alten Steinbruchs, der aus Galerien besteht, die während des Zweiten Weltkriegs als Zufluchtsort genutzt wurden. Der Ausstellungspfad erstreckt sich über etwa siebenhundert Meter, wo die verschiedenen Techniken der Mineralgewinnung ausgesetzt sind, und zahlreiche Maschinen und Arbeitswerkzeuge, die bis zu einigen Jahren verwendet werden, sind kept. vor Jahren.
Museo di Arte Sacra
Massa Marittima
(24 Km)
Das Museum für sakrale Kunst wurde 2005 am Hauptsitz der antiken Kirche San Pietro all'Orto gegründet. Die Ausstellungshallen zeichnen die bedeutendsten Momente in der Religions- und Zivilgeschichte der Stadt zurück, angefangen von der Herrschaft des Prinzbischofs bis zum Niedergang der Stadt im 16. Jahrhundert. Das wichtigste Werk wird durch Ambrogio Lorenzettis Gemälde „Die Majestät“ an Bord repräsentiert.
Museo del Risorgimento
Massa Marittima
(23 Km)
Das Museum des Risorgimento wurde 1911 gegründet. Im Museum gibt es Materialien, die von der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Transformation Italiens im 18., 19. und 20. Jahrhundert zeugen. Im Inneren können wir Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Gravuren, Drucke, Waffen usw. bewundern.
Museo dei Minerali Elbani
Rio Nell'Elba
(28 Km)
In Rio Marina ist die Tonietti-Sammlung einen Besuch wert, die im Museum of Elba Minerals untergebracht ist. Es gibt etwa tausend Proben von Steinen und Mineralien, die Tonietti Anfang der 1960er Jahre mit Hilfe von Mitarbeitern der Elban-Minen zu sammeln begann.
Forte di Marina di Bibbona
Bibbona
(24 Km)
Das Fort von Marina di Bibbona wurde 1785 mit einer Verteidigungsfunktion erbaut. Die Anlage kontrollierte die gesamte Küstenzone vor möglichen feindlichen Angriffen. Das Gebäude beherbergte die Räume für das Wachkorps, das die Küstenküste patrouillierte.
Castello di Magona
Campiglia Marittima
(4 Km)
Das Schloss von Magona wurde Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut. Nachdem er die Residenz von Leopold II. Großherzog von Toskana war, ging er unter der Leitung der Familie Merciai, die es in ein „historisches Zuhause“ verwandelte, das allen Besuchern offen stand.
Cisterna di Cittadella
Piombino
(14 Km)
Es ist ein typisches Denkmal aus weißem Marmor, das bis zur Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts stammt. Es wurde von Andrea di Francesco Guardi gebaut. Die Konstruktion ist auf drei Seiten durch die Darstellungen von drei Gesichtern gekennzeichnet: die von Jacopo II., seiner Frau und seines Sohnes. Stattdessen gravierte die vierte Seite das Wappen von Gentilizio. Heute ist es in ausgezeichnetem Zustand.
Mura Leonardesche
Piombino
(14 Km)
Die Leonardesca-Mauern von Piombino wurden im vierzehnten Jahrhundert erbaut, um die Stadt Piombino vor Piraten im Mittelmeer zu verteidigen. Den durchgeführten Studien zufolge wurden die Mauern bis zu 10 Meter hoch gebaut, aber leider sind heute nur noch wenige Abschnitte der alten Festung übrig. Die Mauern waren Anfang des 500 Gegenstand des Studiums der Militärtechnik von Leonardo Da Vinci.
Le Mura
Piombino
(14 Km)
Die Mauern von Piombino wurden im vierzehnten Jahrhundert mit dem Ziel errichtet, vor Überfällen der Mittelmeerfreudiger und vor den verschiedenen Bedrohungen des Hinterlandes zu schützen. Die Struktur bestand aus Mauern, die etwa zwei Meter breit und mehr als zehn Meter hoch waren. Die bedeutendste Strecke ist die, die sich an der Via Leonardo Da Vinci befindet.
Palazzo dei Priori
Piombino
(14 Km)
Der Palazzo Comunale di Piombino ist ein Denkmal aus dem dreizehnten Jahrhundert. Davor war das Denkmal unter dem Namen Palazzo dei Priori bekannt. Der Uhrenturm und die Bronzeglocke stammen aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts. Eine romanische Säule ist im rechten Atrium eingelassen. Von großem Interesse ist der Ratsraum, die Lünette an der Haustür ist mit einem Gemälde mit Fresken versehen, das die Madonna mit Kind darstellt.
Casa delle Bifore
Piombino
(14 Km)
Das Haus der Mullioned Windows oder Casa Minelli ist ein kleiner Palast in Piombino, der sich in der Via Ferruccio neben dem Palazzo Comunale befindet. Sein Name stammt von Pfostenfenstern mit spitzen Bögen und Säule an der Fassade. Es wird angenommen, dass das Gebäude auf das Jahr 1200 zurückgeht. Derzeit beherbergt das Gebäude das Historische Archiv der Stadt Piombino. Heute werden öffentliche Initiativen organisiert, um ihr Erbe, Führungen und Bildungsaktivitäten in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Einrichtungen und Verbänden zu fördern.
Torrione Rivellino
Piombino
(13 Km)
Der Turm ist das antike Tor der Stadt, er wurde 1212 auf Geheiß von Rinaldo Orsini, Herrn von Piombino, erbaut. Im Jahr 1447 wurde es modifiziert, mit dem Einfügen einer anderen Struktur, des Rivellino, die hinzugefügt wurde, um die Verteidigung der Artillerie zu verbessern. Derzeit sind nur der Teil des 15. Jahrhunderts und der Bogen, der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Cattedrale di Sant'Antimo
Piombino
(14 Km)
Das interessanteste heilige Gebäude in Piombino ist sicherlich die Kathedrale von Sant'Antimo. Die Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die heutige Kathedrale von Sant'Antimo, wurde nach den Formen der sienesischen Gotik erbaut. Die Fassade des Denkmals besteht aus rotem Backstein, von großem Interesse ist der schöne Kreuzgang, das einzige Beispiel für Architektur des Fürstentums.
Torrione
Piombino
(13 Km)
Der Turm stammt aus dem Jahr 1212 und wurde auf Geheiß von Rinaldo Orsini, Lord of Piombino, gebaut. Im Jahr 1447 wurde die alte Tür mit einer weiteren Struktur, dem Rivellino, modifiziert, das gebaut wurde, um die Verteidigung der Artillerie zu verbessern. Derzeit sind nur der Teil des 15. Jahrhunderts und der Bogen, der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Forte San Giacomo
Porto Azzurro
(34 Km)
Fort San Giacomo in Porto Azzurro wurde von den Spaniern im Jahr 600 für die Verteidigungszwecke der Südostküste der Insel gebaut. Es genießt eine beeindruckende Sternen-Plan-Struktur und zeichnet sich durch Umfangswände aus Ziegel und Stein aus. Im Inneren befinden sich weitere Gebäude, darunter der Gouverneurspalast, die Pulverläden, die Waffenkammer, die Garnisonsquartiere, Lagerhäuser, das Krankenhaus und eine Windmühle.
Castello Appiani ruderi
Portoferraio
(36 Km)
Das Appiani Castle in den Ruinen von Portoferraio ist das Zeugnis dessen, was einst eine der Festungen von Portoferraio war, die als Hauptstadt der Insel Elba galt. Heute kann man nur die Ruinen der alten Baukörper bewundern. Sie sind leicht zugänglich und frei besucht und sind ein Reiseziel, das Sie während Ihres Aufenthalts besuchen können.
Castello San Martino ruderi
Portoferraio
(38 Km)
Das Schloss Ne San Martino in den Ruinen von Portoferraio ist eine bescheidene Villa, auch wenn sie durch eine suggestive Fassade bereichert wird. Es ist gut erhalten und es ist möglich, es in jedem Raum zu besuchen, unter dem besonders berühmt ist, ist der ägyptische Raum, nämlich der Speisesaal des Kaisers, der es mit einem Thema geschmückt hat, um sich an die Landschaft in Ägypten zu erinnern.
Forte Monte Bello ruderi
Portoferraio
(34 Km)
Das Montebello-Fort von Portoferraio stellt eine weitere wichtige Festung in der Hauptstadt der Insel dar. Es wurde wie andere gebaut, um das Gebiet zu verteidigen und Belagerungen rechtzeitig zu alarmieren und zu melden.
Forte di Luceri ruderi
Portoferraio
(36 Km)
Forte di Luceri in Portoferraio ist derzeit die Ruine der alten Festung, die einst zu Verteidigungszwecken gebaut wurde. Es ist frei zugänglich und bietet suggestive Szenarien, die die Macht und das hohe Belagerungsrisiko darstellen, das die Insel im Laufe der Jahre erlitten hat.
Forte Inglese
Portoferraio
(33 Km)
Das II Forte Inglese begrüßt Sie in Portoferraio. Es ist möglich, seine massiven Vorderwände zu bewundern, aber nicht zugänglich, da es derzeit in drei private Immobilien unterteilt ist, die keinen Zugang zur Öffentlichkeit ermöglichen. Es ist leicht zu erreichen, es ist ein Symbol für die Geschichte der Insel und bietet einen herrlichen Panoramablick.
Ridotta di San Rocco
Portoferraio
(33 Km)
Die Reduktion von San Rocco in Portoferraio wurde in einer strategischen Position gebaut, um nicht leicht zugänglich und gleichzeitig natürlich durch Salzpfannen geschützt zu sein. Heute kann man leider nur seine Überreste in einem Zustand der Vernachlässigung bewundern, aber dies beeinträchtigt nicht die Bedeutung, die ihm zugeschrieben wurde.
Forte Falcone
Portoferraio
(33 Km)
Forte Falcone in Portoferraio befindet sich im höchsten Teil des historischen Zentrums. Es hat eine quadratische Struktur und besteht aus mehreren Gebäuden. Es wurde für Verteidigungszwecke gebaut und verfügt über die Besonderheit, unterirdische Räume zu haben, die den Terrassendielen frei lassen und mehr Zeitmanöver in einem Belagerungszustand bieten.
Torre Martello o della Linguella
Portoferraio
(33 Km)
Der Torre della Linguella, auch Torre del Martello genannt, von Portoferraio hebt sich durch seinen charakteristischen achteckigen Plan von jeder anderen Art von Architektur ab. Mit Blick auf das Meer wurde der Turm ursprünglich für Sichtungen genutzt. Es wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts auf Geheiß der Medici erbaut und entschlossen, die Elbe vor möglichen Angriffen zu schützen.
Porta di Mare
Portoferraio
(33 Km)
Porta di Mare in Portoferraio ist eine Steintür, die fast so gebaut wurde, dass sie den Eingang zum historischen Zentrum von Portoferraio, einer der kleinsten Gemeinden der Elbe, die aus touristischer Sicht sehr aktiv ist, symbolisch hervorzuheben. Von der Porta di Mare aus genießen Sie einen schönen Meerblick.
Forte Stella
Portoferraio
(32 Km)
Der Fort Star in Portoferraio, der 1548 auf einem Vorgebirge erbaut wurde, um defensive Sichtungen zu machen und sie der Insel zu melden, besteht aus mehreren befestigten Strukturen in Form eines Sterns mit den fünf eckigen Wall. Die gesamte Struktur ist immer noch perfekt erhalten.
Castello Volterraio
Portoferraio
(30 Km)
Das zerstörte Schloss Volterraio von Portoferraio wurde auf dem Hügel der Insel zu Schutz- und Verteidigungszwecken gebaut. Es hat einen ovalen Plan und die Form ist auf den Höhenunterschied des Bodens geformt. Es ist über den Gabelstapler zugänglich und ermöglicht es Ihnen, eine der schönsten Aussichten der Insel zu bewundern.
Castello di Montesolaio
Campiglia Marittima
(2 Km)