Museo Ebraico
Meran
(18 Km)
Das Jüdische Museum befindet sich in der Synagoge von Meran. Es sammelt verschiedene historisch-kulturelle Materialien aus den Archiven der Jüdischen Gemeinde, die die Geschichte der Gemeinschaft selbst im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert erzählen.
Raccolta Russo-Ortodossa
Meran
(18 Km)
Die Russisch-Orthodoxe Sammlung präsentiert Dokumente, Gottesobjekte, Zeugnisse und Bücher der russisch-orthodoxen Gemeinschaft, die im 19. Jahrhundert in Meran kamen. Die Bibliothek, die sich in der Russky Dom-Struktur befindet, wurde 1897 erbaut und sammelt rund 1300 Bände.
Museo della Donne "E. Ortner"
Meran
(17 Km)
Das Frauenmuseum „E. Ortner“ wurde dank der österreichischen Gründerin Evelyn Ortner, einem großen Fan von Kleidung und Accessoires, gegründet. Nach der Gründung des Vereins „Frauenmuseum — Women Over Time“ im Jahr 1993 wurde das Museum mit einer Sammlung von Mode- und Alltagsgegenständen bereichert. Es zielt darauf ab, die Entwicklung der Rolle der Frauen und ihre Emanzipation im Laufe der Jahrhunderte zu erzählen.
Museo Civico
Meran
(17 Km)
Das Meran Civic Museum wurde 1900 unter der Leitung von Franz Innerhofer eingeweiht, der auch zu den verschiedenen ausgestellten Sammlungen beitrug. Das Herzstück des Museums bestand aus Werken der Tiroler Kunst des Mittelalters. Das Museum wurde auch mit anderen wichtigen Gegenständen wie Napoleons Bestattungsmaske und einer umfangreichen Waffensammlung aus dem Sudan bereichert.
Museo "H. Multscher" e Museo Civico
Sterzing
(17 Km)
Das „H. Multscher“ Museum befindet sich neben der Pfarrkirche „Unserer Lieben Frau von den Sümpfen“. Im Inneren bewahrt es die berühmten Türen des Altars von Hans Multscher und einige Stücke des ehemaligen Bürgermuseums, unter denen wir einige Wappen und Truhen der alten Familien des Sterzing bewundern können. Von großem Interesse sind die Platten von Hans Multscher, die während der faschistischen Zeit verloren gingen und erst 1959 wieder in die Stadt Sterzing zurückgebracht wurden. Heute gehören sie zu den wertvollsten Objekten des Multscher Museums.
Museo Provinciale della Caccia e della Pesca
Ratschings
(12 Km)
Dieses ganz besondere Museum befindet sich im Barockschloss Wolfsthurn. Die Ausstellung ist in drei Etagen unterteilt, die Informationen über die Kunst der Jagd und Fischerei geben. In den Kellern gibt es einen Raum für Kinder, in dem sie lernen können, indem sie so viele Kuriositäten über die Tierwelt spielen.
Kurhaus
Meran
(17 Km)
Das Kurhaus ist ein wunderschönes Gebäude, das einen Raum im Jugendstil beherbergt, der sich für nationale und internationale Empfänge, Konferenzen und Konferenzen eignet. Es verfügt über eine prächtige Lounge namens Kursaal, die mit Jugendstil-Ornamenten und Dekorationen verziert ist. Die Akustik ist ausgezeichnet, und tatsächlich gibt es mehrere Konzerte internationaler Symphonieorchester im Programm der meranischen Musikwochen.
Forte
Franzensfeste
(28 Km)
Das Fort wurde zwischen dem 18. und 19. während der Expansion Napoleons gebaut. Das Gebäude ist Teil des österreichischen Befestigungssystems an der italienischen Grenze. Das Fort, das sich in der Nähe des Flusses befand, wurde auch für den Transport von Gütern genutzt.
Castello Principesco
Meran
(17 Km)
Das Fürstliche Schloss wurde vom Herzog Sigismund von Österreich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts als fürstliche Residenz erbaut. Im Jahr 1516 blieb Kaiser Maximilian I. auch für ein paar Tage dort. Anschließend wurde das Schloss im Stich gelassen, aber glücklicherweise wurden, nachdem die Gemeinde Meran es gekauft hatte, Restaurationen in einem historischen Schlüssel für ein Projekt von Friedrich von Schmidt durchgeführt.
Castello Trauttmansdorff
Meran
(18 Km)
Die Ursprünge des Schlosses Trauttmansdorff gehen auf das Jahr 1300 zurück, als an seiner Stelle ein Herrenhaus namens Neuberg gebaut wurde. Später im Jahr 1543 kaufte die Familie Trauttmansdorff das Herrenhaus und erweiterte einige Teile davon. Der Name des Schlosses ist dem Grafen Steiermark Joseph von Trauttmansdorff zu verdanken, der 1846 das Schloss kaufte, nachdem die ursprüngliche Familie das Gebäude verlassen hatte. Das Schloss beherbergte später die Kaiserin Elisabeth von Bayern, die die Festung und auch die Stadt Meran berühmt machte.
Castello Wolfsthurn
Ratschings
(12 Km)
Das Schloss wurde im 12. Jahrhundert von der Familie Wolf erbaut, aber seine heutige Form wurde ihm 1727 gegeben. Diese Arbeiten machten ihn in ein stattliches Gebäude mit barocker Verarbeitung. An seinen Fassaden öffnen sich 365 Fenster.
Castello Scena
Schenna
(14 Km)
Das Schloss Schenna wurde 1350 während der Zeit von Margareta Maultasch erbaut. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude mehrmals von Graf Von Lichtenstein umgebaut. Es wurde nach den Modellen der Residenzen aus dem 19. Jahrhundert dekoriert. Die Innenräume sind auf ganz besondere Weise dekoriert, es gibt Gemälde großer Künstler und fast die gesamte Sammlung von Andreas Hofer.
Torre delle Dodici
Sterzing
(17 Km)
Der Turm der Zwölf, der als Symbol der Stadt gilt, wurde zwischen 1468 und 1473 erbaut. Das Gebäude befindet sich im Zentrum der Stadt und trennt seit 1472 die Altstadt von der neuen. Der 46 Meter hohe Turm wurde im gotischen Stil erbaut. Im Innenhof des Rathauses gibt es eine Stele des Gottes Mitra und auch einen römischen Meilenstein. Der Turm behält weiterhin seine Pracht bei, was ihn von anderen Gebäuden unterscheidet.
Museo della Macchina da Scrivere "P. Mitterhofer"
Partschins
(20 Km)