Museo Casa del Podestà-Fondazione "Ugo da Como"
Lonato
(12 Km)
Das Museum Casa del Podestà - Fondazione „Ugo da Como“ wurde um das fünfzehnte Jahrhundert gegründet und bilden zusammen mit dem Rocca-Komplex und den ehemaligen Gefängnissen die von der gleichnamigen Stiftung verwalteten Gebäude. Das Museum verfügt über rund 52.000 Bände und mehrere Manuskripte und Drucke. Von besonderem Interesse sind die Briefe von Ugo Foscolo, die der Gräfin Marzia Martinengo gewidmet sind, und mehrere Zeichnungen von Tiepolo.
Torre di San Martino
Desenzano del Garda
(7 Km)
Der Turm von San Martino della Battaglia di Desenzano ist 74 Meter hoch und wurde zwischen 1880 und 1893 vom Architekten Frizzoni von Bergamo und den Ingenieuren Monterumici und Cavalieri zum Gedenken an die Schlacht am 24. Juni 1859 aufgehoben. Der Turm ist innen mit Fresken verziert, die Renaissance-Episoden darstellen. Im Park befindet sich ein Beinhaus, das die Überreste von 2.619 italienischen und österreichischen Soldaten beherbergt.
Castello di Desenzano del Garda
Desenzano del Garda
(11 Km)
Das Schloss von Desenzana del Garda wurde im Mittelalter erbaut und spiegelt die Eigenschaften der Stadt selbst wider. Es wird vermutet, dass die Struktur auf den Fundamenten einer römischen Burg gebaut wurde. Die im Laufe der Jahre durchgeführten Erweiterungen sollten Militär- und Schutzformationen für die lokale Bevölkerung beherbergen. Von der alten Burg sind nur noch wenige Mauern übrig. Die Unterkunft bietet einen schönen Blick auf den Gardasee.
Rocca di Lonato
Lonato
(12 Km)
Die Rocca di Lonato stammt aus dem zehnten Jahrhundert, als sie auf dem Relief des moränischen Amphitheaters im Zentrum von Lonato del Garda gebaut wurde. Seine Aufgabe bestand darin, die umliegende Stadt zu verteidigen und zu schützen. Unter der Leitung der Visconti wurden die Mauern auf das bewohnte Dorf ausgedehnt. Nach Übergabe des Eigentums an die Gonzaga und die Republik Venedig wird die Struktur seit 1920 von Ugo Da Como und seiner Stiftung verwaltet.
Castello di Drugolo
Lonato
(16 Km)
Das Schloss von Drugolo oder Castello Averoldi wurde vor dem Jahr 1000 mit der Hauptfunktion eines Klosters gebaut. Es wird angenommen, dass der erste Eigentümer Rataldo Averoldo ist, an den das Gebäude von Ottone I aus Deutschland gespendet wurde. Unten ging er in das Eigentum verschiedener Familien über, bis er die Barone Della Quara erreichte, denen sie heute noch gehören. Das Schloss hat einen quadratischen Plan, der in verschiedene Etagen und mit Zugbrücke am Eingang unterteilt ist.
Torre Civica
Lonato
(12 Km)
Der Civic Tower ist eines der historischen und charakteristischen Denkmäler der Stadt Lonato. Der Bau wurde 1555 begonnen und enthielt eine Zwiebelkuppel, die dann zu einem kurzen, mit Zinnen geschmückten Überbau umgebaut wurde. Charakteristisch war das Hammergeräusch der Glocken, die das Leben der Lonatesi regulierten.
Castello di Moniga
Moniga del Garda
(18 Km)
Das Schloss von Moniga del Garda wurde um das zehnte Jahrhundert erbaut, um mit den ungarischen Invasionen fertig zu werden. Im Vergleich zu anderen Burgen, die von lokalen Herren bewohnt wurden, wurde diese Festung nur von den Menschen genutzt, die im Falle einer Gefahr Zuflucht in ihre Umgebung suchten. Das Gebäude hat seine architektonischen Strukturen bis heute erhalten.
Castello Bonoris
Montichiari
(14 Km)
Das Bonoris-Burg von Montichiari wurde um 1107 auf dem Hügel von San Pancrazio erbaut. In der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde das Gebäude verlassen, und 1862 stürzten die meisten Mauern ein. 1891 beschloss Graf Bonoris, das Schloss mit Hilfe von Carlo Menchiotti selbst umzustrukturieren. Im Jahr 1996 wurde das Gebäude von der Gemeinde Montichiari zurückgekauft.
Grotte di Catullo
Sirmione
(15 Km)
Die Höhlen von Catullus sind die Überreste einer antiken römischen Villa, die zwischen Ende des ersten Jahrhunderts vor Christus und Anfang des ersten Jahrhunderts nach Christus erbaut wurde. Sirmione. Die Namenhöhle stammt aus der Episode, die besagt, dass die ersten Entdecker, als sie sie im fünfzehnten Jahrhundert sahen, glaubten, es sei eine von Vegetation bedeckte Höhle. Im Jahr 1948 wurde das gesamte Gebiet von der Superintendenz für archäologisches Erbe restauriert.
Ponte Visconteo
Valeggio sul Mincio
(12 Km)
Die Visconti-Brücke von Valeggio sul Mincio wurde 1393 für den Wunsch des Herzogs von Mailand erbaut: Gian Galeazzo Visconti. Im 20. Jahrhundert wurde die Brücke durch ein anderes Eisen ersetzt. Es ist 650 Meter lang und 8 Meter hoch über dem Flussegel.
Mura del Castello di Moniga con parco
Moniga del Garda
(18 Km)
Das Schloss ist gut erhalten, vielleicht weil es nie von einem Gentleman bewohnt wurde, keine Plünderungen und Zerstörung erlitten hat. Das im zehnten Jahrhundert erbaute Schloss erlebte keine wesentlichen architektonischen Umwälzungen.
Museo Archeologico dell'Alto Mantovano - Cavriana
Cavriana
(1 Km)
Das Museum bewahrt und erweitert durch Materialien, Dokumentation und rekonstruktive Kunststoffe was sich in den Pfahlbaustätten Bande di Cavriana und Castellaro Lagusello befindet, die kürzlich in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurden
Chiesa di San Pietro in Mavino
Sirmione
(14 Km)
San Pietro in Mavino ist die älteste Kirche in Sirmione. Es wurde in der lombardischen Ära im 8. Jahrhundert v. Chr. erbaut und war dann Gegenstand verschiedener Veränderungen. Verpassen Sie nicht die Innenfresken aus dem 13.-16. Jahrhundert. Die Kirche befindet sich in herrlicher Panoramalage inmitten von Olivenbäumen.
Chiesa di Santa Maria Maggiore
Sirmione
(14 Km)
Die Kirche Santa Maria Maggiore ist eines der eindrucksvollsten Beispiele für Architektur des 15. Jahrhunderts in Garda. In der Nähe der Rocca Scaligera zeichnet es sich durch die Schönheit der Terrakotta-Dekorationen und der Apsisstruktur aus. Zu den verschiedenen Kunstwerken gehören die Holzstatue der Madonna und ein Gemälde mit dem Abendmahl der Apostel.
Duomo di S. Maria Maddalena
Desenzano del Garda
(12 Km)
Die Kathedrale von Santa Maria Maddalena, die auf dem Gebiet der alten Pfarrkirche erbaut wurde, dominiert den Hauptplatz von Desenzano del Garda und bietet viele wichtige Werke, darunter das berühmte Gemälde des letzten Abendmahls von Tiepolo, einen schönen Zyklus von Werken von Andrea Celesti, der Maria Magdalena gewidmet ist.
Villa Romana
Desenzano del Garda
(12 Km)
Vermutlich auf den römischen Bürger Decentius zurückzuführen, hatte die römische Villa zwischen dem Ende des republikanischen Zeitalters (1. Jahrhundert v. Chr.) und dem Ende des Kaiserzeitalters (5. Jahrhundert n. Chr.) konstruktivere Epochen und stellt das wichtigste Zeugnis der großen spätantiken römischen Villa in Norditalien dar.
Basilica Minore
Lonato
(12 Km)
Beispiel für Barockarchitektur, gebaut auf einem Projekt des Lonatese Paolo Soratini. Die Luftkuppel und die mit Marmorelementen verzierte Fassade sind bemerkenswert. 1980 erhielt er vom Papst den Titel Basilica Minor. Es ist im Inneren durch Fresken, Stuckstücke und Altarbilder venezianischer Autoren, darunter Balestra, Cignaroli und Licino, bereichert.
Abbazia di Maguzzano
Lonato
(14 Km)
Die alte Abtei von Maguzzano stand Ende des 8. Jahrhunderts an einer römischen Straße. Im Jahr 1491 wurde es dem Kloster S. Benedetto in Polirone anvertraut und von der Risorgimento-Kirche und dem eleganten Kreuzgang geschmückt. Die Kirche bewahrt ein Altarbild, das Werk der Moretto-Schule.
Fornaci Romane
Lonato
(7 Km)
Südlich von Lonato befindet sich der Standort „Fornace dei Gorghi“, wo kürzlich sechs römische Öfen gefunden wurden. Sie scheinen von der Anwesenheit eines wichtigen Handwerkskomplexes aus dem I-II Jahrhundert nach Christus zu zeugen, der wahrscheinlich Baumaterial für den Bau zahlreicher Gebäude und Villen auf dem benachbarten Gebiet lieferte.
Palazzo Gelmetti
Pozzolengo
(6 Km)
Hauptsitz des Rathauses seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es 1800 erbaut.Es war die Residenz der Adelsfamilie Gelmetti; 1883 wurde sie der Gemeinde anvertraut, die es 1888 kaufte. Im Inneren gibt es reich mit Fresken besetzte Räume.
Chiesa di S. Lorenzo
Pozzolengo
(6 Km)
Pfarrkirche von 1510, die im Jahr 700 verschiedenen Erweiterungen und Renovierungen unterliegt. Es hat eine neoklassische Fassade mit einem großen zentralen Fenster und einer beeindruckenden Bronzetür, die Arbeit des Bildhauers Carnessali. Erwähnenswert ist es innerhalb der Orgel aus dem 17. Jahrhundert und den Leinwänden von Brusasorci und Andrea Celesti.
Castello
Pozzolengo
(6 Km)
Das Schloss von Pozzolengo wurde ungefähr im 9. bis 10. Jahrhundert erbaut, im 13. Jahrhundert umgebaut und im 16. Jahrhundert renoviert. Es hat einen trapezförmigen Plan und erhebt sich auf dem Mount Fluno. Im Vorhang der Wände mit Guelph-Zinnen sind zylindrische Türme eingefügt und im Schloss können Sie die Überreste der Märtyrerin der Kirche San Lorenzo bewundern.
Lavagnone
Desenzano del Garda
(10 Km)
Die Ausgrabungen, die ab dem zwanzigsten Jahrhundert auf dem Gelände durchgeführt wurden, brachten die Funde aus dem alten Seebecken von Lavagnone ans Licht, das heute vollständig zurückgewonnen wird. Von dem alten See, der seit 6500 v. Chr. bewohnt wurde, wurden verschiedene Materialien gefunden, von besonderer Bedeutung ist ein Pflug, der der älteste der Welt ist und bis 2000 v. Chr. zurückreicht.
Santuario della Madonna del Frassino
Peschiera del Garda
(11 Km)
Das Heiligtum von Madonna del Frassino bewahrt viele künstlerische und vor allem bildliche Werke, so dass es oft als echte Kunstgalerie definiert wird. Unter anderem ist es möglich, Werke von Farinati zu bewundern, ebenfalls Autor der Fresken an den Wänden der Kirche, Bertanza, Muttoni dem Jüngeren und Zeno da Verona. Sehr interessant ist auch der Chor ganz aus Walnuss.
Chiesa di San Martino
Peschiera del Garda
(13 Km)
Es gilt als eines der ältesten in der Diözese Veronese, für einige würde der ursprüngliche Bau auf das Jahr 1000 zurückgehen. Die 1800 abgerissene Kirche, nachdem sie von Napoleon als Munitionslagerstätte genutzt wurde, wurde die Kirche in den 1900er Jahren wieder aufgebaut und von Severino Saoncella mit Fresken gefresken. Es enthält einige Reliquien von Blessed Andrea da Peschiera.
Museo Civico Ornitologico
Lonato
(0 Km)
Das Ornithologische Bürgermuseum wurde 1996 eingeweiht. Es stellt etwa dreihundert Exemplare aus, die Teil der Sammlung der Gemeinde Lonato sind, die 1979 vom Institut „Don Calabria“ gekauft wurde. Die Museumsstruktur wurde im Jahr 2000 mit Fenstern mit brasilianischen Vögeln und Zugvögeln vom Gardasee erweitert.
Civica Raccolta d'Arte
Medole
(7 Km)
Die Civic Art Collection wurde in den siebziger Jahren gegründet, um die Werke der Künstler des Territoriums zu sammeln, wobei besonderes Augenmerk auf die Künstler gelegt wurde, die im Clarism arbeiteten. Auf dem Museumsgelände finden auch temporäre Ausstellungen zeitgenössischer Kunst statt
Museo Internazionale della Croce Rossa
Castiglione delle Stiviere
(6 Km)
Das Internationale Museum des Roten Kreuzes befindet sich im Patrizierhaus aus dem 18. Jahrhundert des Palazzo Longhi. Das Museumsgelände wurde 1959 angesichts des hundertjährigen Jubiläums der Geburt des Roten Kreuzes von Henry Dunant eingeweiht. Das Museum wurde mit der Absicht gegründet, die Geburt und Entwicklung des Internationalen Roten Kreuzes durch Wechselausstellungen ausländischer und italienischer Rotkreuzgesellschaften zu dokumentieren.
Museo Storico Aloisiano
Castiglione delle Stiviere
(7 Km)
Das Aloisian Historical Museum wurde 1608 von den Enkelkindern San Luigi, Cinzia, Olimpia und Gridonia Gonzaga erbaut. Es zeigt Objekte, die die jungen Adligen des College of Virgins behielten. Darüber hinaus gibt es auch einige Gemälde mit Porträts von San Luigi und Gemälden mit heiligen Themen großer Künstler. Das Museum ist seit 1969 für die Öffentlichkeit zugänglich.
Museo Archeologico "Giovanni Rambotti"
Desenzano del Garda
(11 Km)
Das Museum wurde in den 90er Jahren gegründet und erhielt seinen Namen zu Ehren von Giovanni Rambotti, der berühmten Persönlichkeit des 800. Im Inneren gibt es eine große Sammlung archäologischer Funde aus der prähistorischen Zeit, insbesondere aus der Bronzezeit. Das berühmteste Stück des Museums ist der Pflug von Lavagnone (2000 v. Chr.), ein Holzobjekt aus der Zivilisation Poladas.
Porta Verona
Peschiera del Garda
(12 Km)
Fortezza di Peschiera
Peschiera del Garda
(13 Km)
Porta Brescia
Peschiera del Garda
(13 Km)
Die Porta Brescia liegt nördlich der Mauern rund um die Stadt Garda und hat die Form einer engen Lücke. Es ist der zweite Eingang, der nach Peschiera führt, und heute kann man nur zu Fuß laufen, wie die lange Brücke, die mit dem Festland verbunden ist. Die Tür wurde dank eines Projekts in den Jahren 1766-1770 von Anton Maria Lorgna gebaut.
Castello di Ponti San Mincio
Ponti sul Mincio
(11 Km)
Das Schloss wurde im zwölften Jahrhundert errichtet, um das gesamte Gebiet zu schützen und zu überwachen. Im zwanzigsten Jahrhundert wurde das Schloss restauriert. Das Gebäude besteht aus vier Türmen. In der Vergangenheit wurde es auch von Justizverwaltern benutzt.
Castello Mastio
Pozzolengo
(6 Km)
Das Mastio-Schloss von Pozzolengo wurde im zwölften Jahrhundert erbaut. Sein Ziel war es, die Bewohner vor den Invasionen der Magiari zu schützen. Im 15. und 16. Jahrhundert wurden im Schloss mehrere Restaurationen vorgenommen. In der Tat wurde dies stark erweitert. Das Gebäude hat eine trapezförmige Struktur mit zahlreichen zylindrischen Türmen, von denen einer in einen Glockenturm umgewandelt wurde.
Castello Scaligero
Sirmione
(14 Km)
Das Scaliger Schloss von Sirmione stammt aus der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts. Das Schloss wurde mit der Funktion gebaut, die Stadt vor möglichen Angriffen der damaligen Zeit zu verteidigen. Diese hat drei Eingangstüren, drei Türme und einen Halteplatz mit einer Höhe von 47 Metern. Heute ist das Gebäude eines der vollständigsten und am besten erhaltenen Schlösser Italiens.
Borghetto sul Mincio
Valeggio sul Mincio
(12 Km)
Borghetto ist ein Bruchteil der Gemeinde Valeggio sul Mincio und ist in der Liste der „Schönsten Dörfer Italiens“ enthalten. Dieses charmante Dorf liegt am Fuße der Visconti-Brücke und verfügt über charakteristische Gebäude mit Wassermühlen. Nicht zu verpassen ist auch die Pfarrkirche, die dem Evangelisten Markus gewidmet ist und vom Glockenturm aus der Scaligera-Ära flankiert wird, der eine Glocke aus dem Jahr 1381 enthält.
Palazzo Maria Callas
Sirmione
(14 Km)