Museo della Carta e della Filigrana
Fabriano
(21 Km)
Das Papier- und Wasserzeichenmuseum befindet sich in den Räumen des ehemaligen Dominikanerklosters. Die Website sammelt und zeigt die Materialien, die die Geschichte des Fabriano-Papiers gesehen haben, das auf der ganzen Welt bekannt ist. Ausgestellt ist eine originalgetreue Nachbildung der mittelalterlichen Walkmühle zur Herstellung von handgeschöpftem Papier. Der Ausstellungsrundgang zeigt auch projiziertes Videomaterial und Live-Demonstrationen der Papierherstellung durch die Papiermeister.
Museo delle Arti Monastiche
Serra de'Conti
(22 Km)
Das Museum of Monastic Arts zeichnet sich durch seinen theatralischen „Ausstellungspfad aus, der durch eine suggestive Geschichte der Geschichte des Klosters stattfindet. Im Inneren befinden sich Exponate Materialien und Gegenstände in den Innenräumen des Klosters Santa Maria Maddalena. Wir können daher verschiedene Töpferwaren, Spulenspitzen und Zierzeichnungen bewundern, die mit der faszinierenden Geschichte des antiken Klosters verbunden sind.
Raccolta Comunale
Sigillo
(18 Km)
Das Museum befindet sich im Palazzo Comunale und stellt der Öffentlichkeit eine Sammlung von 175 Werken aus. Unter den erhaltenen Werken finden wir Gemälde und Skizzen aus Papiermaterial, die zwischen 1920 und 1970 vom Maler Anton Pietro Valente dem Stadtrat gespendet wurden.
Civica Raccolta d'Arte
Castelplanio
(25 Km)
Die Civic Art Collection befindet sich im Erdgeschoss des Palazzo Fossa Mancini. Hier ist es möglich, Stuckstücke, Leinwände und Fresken aus dem 18. Jahrhundert zu bewundern. Es gibt auch einige römische und mittelalterliche Inschriften. Von großer Bedeutung ist ein Fresko des Malers Andrea da Jesi aus dem fünfzehnten Jahrhundert. An das Museum wurde auch ein städtisches Weingeschäft angeschlossen, in dem Sie die typischen Weine der Region probieren können.
Museo Diocesano
Gubbio
(22 Km)
Das Diözesanmuseum zeigt die Geschichte der Diözese Eugubin durch Kunstsammlungen, Gemälde und Skulpturen des vierzehnten Jahrhunderts. Im Inneren gibt die archäologische Abteilung ein eigenes Zeugnis von der römischen und frühen Mittelalter vom 7. Jahrhundert vor Christus bis zur klassischen Zeit ab.
Museo della Maiolica a lustro Torre di Porta Romana
Gubbio
(22 Km)
Das Museum von Luster Majolika im Turm von Porta Romana, auch bekannt als Sant'Agostino, wurde auf diese Weise dank des Freskos am Eingang des römischen Tores benannt. Der römische Turm stammt aus dem Jahr 1400 und ist etwa 25 m hoch. Im Museum befindet sich das Fresko von Sant'Agostino aus dem 19. Jahrhundert, das in all seiner Schönheit und Pracht bewundert werden kann. Das Museum ist zu festgelegten Zeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Museo Civico
Gubbio
(22 Km)
Das Civic Museum von Gubbio befindet sich im Palazzo dei Consoli. Das Museum besteht aus dem archäologischen Bruchteil von Gemälden und Keramiken. In diesem Weiler, der sich im Salon dell'Arengo befindet, können Sie Funde von Ausgrabungen rund um das römische Theater des neunzehnten Jahrhunderts bewundern. In der ehemaligen Kapelle hingegen werden die 7 Eugubinen-Platten von 1456 aufbewahrt. Die im umbrischen Alphabet geschriebenen Tafeln heißen „Paläoumbre“, die mit dem lateinischen Alphabet geschriebenen Platten werden „Neoumbre' genannt.
Raccolta d'Arte del Convento di S. Francesco
Gubbio
(22 Km)
Die Kirche San Francesco stammt aus der zweiten Hälfte des dreizehnten Jahrhunderts und ist in drei durch achteckige Säulen getrennte Schiffe unterteilt. In der Kirche sind die Fresken der Kapelle erwähnenswert, die Ottaviano Nelli zugeschrieben werden. Heute beherbergt der Komplex der Kirche und des Klosters San Francesco die Kunstsammlung des Klosters San Francesco mit Werken von Goldschmieden, heiligen Gewändern, Gemälden und archäologischen Funden.
Palazzo Ducale
Gubbio
(22 Km)
Es wurde nach 1470 von Federico da Montefeltro gebaut. Das Gebäude im Inneren hat Fresken aus dem 14. Jahrhundert und Wanddekorationen von Künstlern aus den 80er und 90er Jahren. Die großen Räume waren für die Partys der berühmtesten Charaktere der Zeit geöffnet. Das Äußere des Gebäudes besteht aus zwei Gebäuden, die durch einen Innenhof verbunden sind. Das Gebäude wurde an Personen verkauft, die alle Artikel zum Verkauf stellten. Dabei verstreuten sie sich in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt.
Museo della Mail Art
Montecarotto
(24 Km)
Das Museum wurde 1984 gegründet und hatte mehrere Standorte, die dann aufgegeben wurden. Es wurde 2006 aufgrund des Verdicchio-Festivals von Montecarotto wiedereröffnet, das einmal im Jahr stattfindet. In der Galerie finden wir eine Sammlung von Mail Art, die von Künstlern wie Vittorio Baccelli, Walter Pennacchi, Emilio Morandi, Anna Boschi und vielen anderen erstellt wurde. Es war Professor Bugatti, der all diese wunderbaren Werke im Laufe der Jahre sammelte und sie dann dem Museum spendete.
Museo Archeologico “Pitinum Mergens”
Acqualagna
(16 Km)
Das Archäologische Museum befindet sich in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert und ist in Abschnitte unterteilt, in denen Funde aus der Römerzeit von Pitium Mergens und ein besonderer Kunstraum zeitgenössisch ausgestellt werden. Der Besucher kann verschiedene Arten von Ton (Flaschen) und Terrakotta-Keramik (Pfannen) betrachten.
Museo Archeologico Statale
Arcevia
(13 Km)
Das Museum im Komplex von S. Francesco wurde 1996 eröffnet. Im Inneren befindet sich eine große Sammlung historischer Zeugnisse aus verschiedenen Epochen: Altsteinzeit, Neolithikum und aus der Bronzezeit. Das Museum beherbergt auch ein Multimedia-Gerät, das aus Fotos, Notizen und zahlreichen Dokumenten besteht, die detaillierte Beschreibungen für die Öffentlichkeit bieten. Es ist derzeit für alle Interessenten geöffnet.
Rocca di Cagli
Cagli
(12 Km)
Die ersten Nachrichten, die wir von der Rocca di Cagli in der Region Marken haben, stammen aus dem Jahr 1481. Die hochmoderne Struktur ist eines der bedeutendsten Beispiele für ein Militärgebäude. Die Festung wurde vom Sienese Francesco di Giorgio Martini konzipiert. Della Rocca, 1502 zerstört, kam zu uns die Strebe und den inneren Körper, der später in ein Kloster umgewandelt wurde.
Loggia dei Tiratori XVII
Gubbio
(22 Km)
Die Loggia dei Snipers von Gubbio wurde nach unzähligen Kontroversen zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut. Das lange Gebäude mit einer Veranda beherbergte ursprünglich das 1326 errichtete Krankenhaus von Santa Maria. In den folgenden Jahren wurden weitere Krankenhäuser annektiert und so wurde das Gebäude „Spedal Grande“ genannt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts zielt die Art of Wool darauf ab, einen Raum über dem Krankenhaus zu bauen, um „die Kleidung zu ziehen“, dh den Stoff zu trocknen und ihn in der festgelegten Länge und Breite zu dehnen.
Palazzo del Podestà
Gubbio
(22 Km)
Der Palazzo del Podesta stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert und befindet sich auf der Piazza Grande. Es blieb draußen aus administrativen Gründen des Zeitraums unvollständig, während das Innere teilweise umstrukturiert wurde. Heute beherbergt das Gebäude das Rathaus.
Palazzo Ranghiasci
Gubbio
(22 Km)
Der Palazzo Rangiasci befindet sich auf der Piazza Grande und wurde auf Geheiß seines Besitzers, des gleichnamigen Marquis, gebaut. Letzterer sammelte mehrere Kunstausstellungen im Inneren, die heute nicht mehr im Palast zu finden sind. Das Gebäude wurde im neoklassizistischen Stil erbaut, vorausgesetzt, es hat einen Ursprung aus dem 14. Jahrhundert.
Palazzo dei Consoli XIV secolo
Gubbio
(22 Km)
Der Palazzo dei Consoli in Gubbio ist eines der schönsten gotischen Gebäude der Stadt. Es handelt sich um eine Konstruktion, die zwischen 1332 und 1349 nach einem Projekt des Architekten Angelo da Orvieto gebaut wurde. Die Räume des Palastes beherbergen die Sammlungen des Stadtmuseums und der städtischen Kunstgalerie.
Palazzo Beni XV sec
Gubbio
(22 Km)
Der Palazzo Beni wurde im 15. Jahrhundert erbaut und befindet sich in der Via Cavour in Gubbio. Der Palast wurde aufgrund von Ottaviano Nelli mit feinen Fresken geschmückt. Es wurde auf mehreren Gebäuden gebaut, als die Waren nach einem langen Exil nach Gubbio zurückkehrten. Papst Martin V. und Giulio II. waren ebenfalls in diesem Palast untergebracht. Heute befindet sich der Palast in Privatbesitz.
Palazzo del Bargello
Gubbio
(22 Km)
Der Bargello-Palast in Gubbio im historischen Zentrum stammt aus dem Jahr 1300. Es ist ein perfektes Modell der Eugubinenkonstruktion im gotischen Stil. Der Palast ist perfekt erhalten und stellt eines der vollständigsten und wichtigsten Denkmäler der Stadt dar. Es befindet sich auch auf dem vorderen Platz, Largo del Bargello genannt, wo sich auch der berühmte Mattis-Brunnen befindet.
Casa Capitiano del Popolo XIII sec
Gubbio
(22 Km)
Das Casa del Capitano del Popolo wurde Mitte des dreizehnten Jahrhunderts in der Nähe der Piazza Giordano Bruno erbaut. Der Palast war die Residenz des Managers und verantwortlich für die Mitgliedsbeamten der Unternehmen. Im Jahr 1300 nahmen die Herzöge von Urbino es in Besitz und beseitigten den Auftrag des Volkskapitäns und verkauften den Palast. Im Laufe der Jahre war es Wohnsitz mehrerer Familien, bis Dante Minelli es 1970 kaufte und restaurierte.
Santuario Sant'ubaldo
Gubbio
(21 Km)
Der Bau der Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde in der ersten Hälfte des '500 restauriert. Das Innere hat fünf Schiffe, auf denen die Ceri di Gubbio erhalten bleiben. Über dem Altar befindet sich der Körper des Schutzpatrons Eugubino S. Ubaldo. Es gibt auch viele Gemälde, die Aufmerksamkeit verdienen und gesehen werden müssen. Die Außenseite hat keine Verzierungen außer der Haustür.
Castello di Magrano
Gubbio
(32 Km)
Eingebettet in eine unberührte Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Gewässern reicht die Geschichte von Margano bis ins Mittelalter zurück. Umgeben von einer breiten Biegung des Chiascio-Flusses auf dem Gebiet von Gubbio liegt das Schloss von Magrano. Ab 1830 ging Magrano in Besitz an Prinzessin Giulia Bonaparte über. Es ist an diesem Ort so reich an Traditionen und Geschichte, dass Sie sehr angenehme Tage voller Entspannung und Spaß verbringen können.
Porta San Croce
Gubbio
(22 Km)
Das Tor von San Croce oder das sogenannte Tor der drei Bögen wurde 1857 erbaut. Zuerst hieß es Funari Gate, und es erhielt diesen Namen von den Handwerkern, die ihre Aktivitäten in diesem Bereich ausführten. Das Gebäude verfügt über besondere architektonische und dekorative Elemente der modernen Kunst.
Castello di Biscina
Gubbio
(36 Km)
Das Schloss stammt aus dem zwölften Jahrhundert und gehörte der Familie Coccorano. Im Laufe der Jahre ging es in die Hände zahlreicher Besitzer über, die es mehrmals restaurieren ließen. Zu dieser Zeit verband es die drei wichtigsten Punkte in der Region und diente als Überwachungspunkt, um sich gegen mögliche Feinde zu verteidigen. Derzeit wird es mit einem Projekt wiederhergestellt, das von seinen neuen Eigentümern erstellt wurde.
Castello di Vallingegno
Gubbio
(23 Km)
Das Schloss von Vallingegno, das seinen Namen von einem dem Gott Genius geweihten Tempel hat, der von den Heiden als guter oder böser Gott für den Einfluss verehrt wird, den er auf das Leben der Menschen hatte und der dem Gebiet von Vallingegno seinen Namen geben würde. Das Gebäude, dessen erste Fundamente im Jahr 1000 erbaut wurden, war Eigentum der Familie Gabrielli. Im Jahr 1206 wurde der Heilige Franziskus eingesperrt. Die Gemeinde Gubbio eroberte sie nach einer Rebellion 1355.
Porta San Pietro o Vittoria
Gubbio
(54 Km)
Porta San Pietro oder Vittoria war der Haupteingang der Stadt, der sich neben dem Kloster der PP befand. Benediktiner von St. Peter. Es hat eine Doppeltür, die äußere wurde von zwei Glockentürmen flankiert, über die die Statuen der Heiligen Peter und Paul hinausragten. Es hat seinen Namen von der nahe gelegenen Kirche, benannt nach Santa Maria della Vittoria.
Torre Porta Romana
Gubbio
(22 Km)
Torre Porta Romana wurde im vierzehnten Jahrhundert erbaut, um einen der Eingänge der Stadt zu verteidigen. Seine Höhe beträgt 25 Meter und ist mit drei wichtigen Elementen versehen: der Tür, einem Eisengitter und der Zugbrücke. Im 16. Jahrhundert wurde der zweite Bogen des römischen Tores ummauert. Die erste Restaurierung des Turms dauerte 5 Jahre (1990-1994) unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung des Museums. Dank der Teilnahme der „Familie von Sangiorgiari“ wurde in letzter Zeit auch eine Restaurierung des Freskos der „Madonna mit Kind“ durchgeführt.
Porta degli Ortacci
Gubbio
(22 Km)
Das Tor befindet sich in der Nähe der Stadtmauern. Der Ursprung der Tür ist romanisch, da sie zusammen mit den Wänden gebaut wurde. Damals wurde es verwendet, um Obst- und Gemüsegärten von dem zu betreten, was aus dem Namen stammt.
Teatro Romano
Gubbio
(22 Km)
Das Theater steht aus dem 1. Jahrhundert von C.. Es ist ein Werk von Gneo Satrio Rufo. Das aktuelle Erscheinungsbild ist das Ergebnis einer Reihe von Restaurationen seit dem 19. Jahrhundert, die noch sichtbar sind die Kalksteinbögen. Es wird davon ausgegangen, dass das Theater eine Kapazität von fast siebentausend Zuschauern hatte. Heute ist es der Ort, an dem im Sommer ein Marathon organisiert wird.
Teatro Apollo
Mondavio
(26 Km)
Es wurde in der ehemaligen Kirche S. Filippo Neri des '400 untergebracht. Das heutige Aussehen stammt bis zur letzten Erneuerung im Jahre 1887 zurück.
Museo della Civiltà Contadina
Fabriano
(21 Km)
Das Museum des ländlichen Lebens wurde 1982 im Inneren des Bauernhofs "La Ginestra" auf dem Fabriano-Hügel gegründet. Der Museumsrundgang ist im alten Bauernhaus und in der angrenzenden Scheune eingerichtet, wo etwa zweitausend Werkzeuge zwischen Wagen, Pflügen und Kutschen von beträchtlichem historisch-kulturellem Wert untergebracht sind.
Deposito Attrezzato Opere d'Arte
Fabriano
(20 Km)
Museo della Farmacia Mazzolini Giuseppucci
Fabriano
(20 Km)
Grande Museo
Fabriano
(19 Km)
Pinacoteca Civica "B. Molajoli"
Fabriano
(20 Km)
Museo Geopaleontologico Naturalistico Antropico e Ornitologico
Piobbico
(24 Km)
Suasa - Parco archeol Anfiteatro (I sec)
Castelleone di Suasa
(23 Km)
Suasa - Domus dei Coiedii (I sec)
Castelleone di Suasa
(23 Km)
Raccolta Archeologica
Scheggia
(13 Km)
Piccolo Antiquarium
Fossato di Vico
(22 Km)
Museo di Arte Sacra del Castello
Genga
(15 Km)
Porta San Lucia
Gubbio
(22 Km)