Torre dell'Orologio
Vicopisano
(35 Km)
Der Uhrenturm wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Die Struktur hat eine bemerkenswerte Höhe von 25 Metern und wird trotz aller Schäden, die sie im Laufe der Jahrhunderte erlitten hat, als Glockenturm genutzt. Die Uhr wurde einige Jahrhunderte nach dem Bau mit dem Gebäude verbunden und mehrmals modifiziert.
Torre del Soccorso
Vicopisano
(35 Km)
Der Torre del Soccorso, Teil der Rocca Estense von Lugo, stellt ein wichtiges kulturelles und architektonisches Erbe dar. Der Turm hat im Laufe der Jahrhunderte mehrere Funktionen erfüllt. Derzeit beherbergt das Gebäude die Gemeindeämter darin.
Porta San Francesco
Volterra
(33 Km)
Die Porta San Francesco ist eines der wichtigsten Tore zur Stadt. Die Struktur wurde im Mittelalter während des Baus der neuen Stadtmauern erbaut, die von der Gemeinde Volterra beraten wurden. In der Vergangenheit hatte die Tür eine andere Konfession und war als Porta Santo Stefano oder Pisana bekannt. Von allen Volterrane-Türen ist Porta San Francesco die einzige, die noch Spuren von Fresken auf dem inneren Bogen bewahrt.
Porta San Felice
Volterra
(33 Km)
Die Porta San Felice ist einer der interessantesten und attraktivsten Orte der Stadt und befindet sich in einer malerischen Lage mit Blick auf das Meer. Das Tor ist mit einem einfachen Barbogen gebaut und hebt sich von den anderen Türen ab, da es sich zwei dissoziierten Stämmen von Mura Castellane nähert.
Porta all'Arco
Volterra
(33 Km)
Das Tor zum Bogen wurde im Vlll Jahrhundert v. Chr. von den Etruskern als Teil der Stadtmauern erbaut. Das Tor wurde mit Tuffblöcken gebaut und hat einen lebhaften Schatten, da drei Gesteinsarten verwendet wurden. Es wird mit verschiedenen architektonischen Elementen hergestellt, um von den zahlreichen Veränderungen im Laufe der Jahre zu zeugen.
Torre del Porcellino o Podestà
Volterra
(34 Km)
Der Porcellino-Turm ist Teil des Palazzo Priori. Der Turm überblickt den Palast und ist einer der ältesten. Es wird davon ausgegangen, dass der Palast und der Turm in der Zeit der Gemeinden um das zwölfte Jahrhundert gebaut wurden. Heutzutage gehört es zu den schönsten Denkmälern der Gegend. Die Immobilie befindet sich derzeit in ausgezeichnetem Zustand.
Porta Fiorentina
Volterra
(34 Km)
Porta di Docciola
Volterra
(34 Km)
Die Porta di Dasciola wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Es wurde gebaut, um die Stadt mit dem umliegenden Tal zu verbinden. Es besteht aus einem internen und einem externen Rundbogen. Das Wasser, das in der Vergangenheit darunter floss, diente den mittelalterlichen Mühlen als treibende Kraft für die Verarbeitung von Wolle.
Rocca Nuova
Volterra
(34 Km)
Die Rocca Nuova von Volterra wurde 1472 von der Medici-Familie erbaut. Es wurde entworfen, um eine Festung mit einer quadratischen Form mit vier Türmen zu sein. Es scheint ein individueller Komplex zu sein, aber er verbindet sich mit dem sogenannten Rocca Vecchia mit einem System von Balkonen und Wänden, die eine einzigartige und besondere Architektur schaffen. Die Festung wurde als Militärbasis ausgebeutet und wurde später seit der Medici-Ära als Gefängnis genutzt.
Rocca Vecchia
Volterra
(34 Km)
Die Rocca Vecchia wurde 1292 auf Geheiß der Gemeinde Volterra erbaut. Das Gebäude wurde dem bereits bestehenden Bischofsschloss hinzugefügt. Im vierzehnten Jahrhundert wurde eine fünfeckige Struktur erbaut, die das dreizehnte Jahrhundert umfasste. Die Rocca Vecchia ist mit der später entworfenen Rocca Nuova mit einem System von Balkonen und Wänden verbunden.
Rocca di Berignone o Torraccia
Volterra
(34 Km)
Die Festung von Berignone, auch bekannt als „La Torraccia“, befindet sich im Waldkomplex von Berignone. Nach einem Stück SS68 ist es nur zu Fuß erreichbar. Es wurde als Wohnsitz der Bischöfe von Volterra genutzt. Später wurde es während des Krieges zwischen Guelphs und Ghibellines als Zufluchtsort genutzt. Heute bleibt nur ein Teil des Turms und Mauerfragmente übrig, während das Dorf im umliegenden Wald verschwindet.
Castello di Pignano
Volterra
(43 Km)
Es wird vermutet, dass das Schloss von Pignano bis ins zwölfte Jahrhundert zurückgeht. Seine Struktur war im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Kriegs- und Kriegsangriffen ausgesetzt. Heute können wir sagen, dass es in gutem Zustand ist und für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es wurde als stattliche Villa und Bauernhof genutzt, obwohl es ursprünglich ein ländliches Schloss war.
Duomo di Livorno
Livorno
(20 Km)
Die dem Heiligen Franziskus geweihte Kathedrale stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde vom Architekten Alessandro Pieroni erbaut. Die beiden Seitenkapellen wurden der Kirche erst später hinzugefügt. Das Gebäude wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt, aber heute ist es gut erhalten.
Piazza Grande
Livorno
(20 Km)
Der größte Platz im Herzen der Stadt, wo Sie die Hauptgebäude der Stadt wie die Kathedrale und das Rathaus sehen können. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es vollständig zerstört und dann mit großen Modifikationen wieder aufgebaut.
Santuario di Montenero
Livorno
(13 Km)
Der Hügel von Montenero ist seit dem 14. Jahrhundert ein Wallfahrtsort. Die heutige Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Jahrhundert, und im Inneren ist eine beträchtliche Anzahl von Ex-Votos gehalten.
Sinagoga ebraica
Livorno
(20 Km)
Dies ist einer der größten in Europa. Die ursprüngliche Synagoge wurde im Zweiten Weltkrieg so sehr beschädigt, dass beschlossen wurde, die alte abzureißen und eine völlig neue zu bauen. Dies wurde 1962 abgeschlossen.
Torre del Marzocco
Livorno
(22 Km)
Der achteckige Turm stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Es wurde von den florentinischen Schlossmeistern gebaut. Es ist 54 Meter hoch und ist komplett mit Marmor bedeckt.
Teatro Romano
Volterra
(34 Km)
Museo Provinciale di Storia Naturale
Livorno
(20 Km)
Es befindet sich in der Villa Henderson mit einer riesigen Sammlung von Botanik, Zoologie, Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Der vielleicht eindrucksvollste Teil der Ausstellung ist der Raum des Meeres mit der Rekonstruktion der Meeresumwelt des Mittelmeers.
Museo Mascagnano
Livorno
(20 Km)
Das Museum in der Villa Maria präsentiert das Leben und die Werke in chronologischer Reihenfolge des Komponisten Pietro Mascagni durch persönliche Gegenstände, Erinnerungsstücke und Dokumentation sowie ein riesiges Archiv.
Museo di Scienze Naturali
Rosignano Marittimo
(1 Km)
Das Naturwissenschaftliche Museum wurde 1966 dank der Sammlungen der Kinder der Bergkolonie Gavinana für die Öffentlichkeit geöffnet. Das Museum wird von dem 1992 gegründeten Verein „Naturfreunde von Rosignano“ verwaltet, der darauf abzielt, das Gebiet und die Verbreitung von Informationen über die wissenschaftliche Kultur zu kennen. Außerhalb der Struktur gibt es einen botanischen Garten mit für das mediterrane Peeling typischen Pflanzen.
Museo Civico Archeologico
Rosignano Marittimo
(3 Km)
Das Bürgerarchäologische Museum wurde 1955 auf Geheiß der archäologischen Gruppe von Rosignano Marittimo gegründet, mit dem Ziel, einige Gräber des hellenistischen Zeitalters in Castiglioncello willkommen zu heißen. Dieselbe Gruppe bereicherte das Museum in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts mit einer großen Sammlung von Materialien, die aus Ausgrabungen im Hafen von San Gaetano di Vada gefunden wurden. Seit 1996 hat das Museum seinen Hauptsitz im Palazzo Bombardieri.
Museo Ebraico Marini
Livorno
(19 Km)
Die Räumlichkeiten des Marini-Museums beherbergen die Dauerausstellung „1938 — Die jüdische Schule von Livorno: eine Alternative zu Rassengesetzen“. Diese Ausstellung enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Phasen der antisemitischen Wirkung des faschistischen Regimes.
Museo di Santa Giulia
Livorno
(24 Km)
Der monumentale Komplex besteht aus drei Gebäuden: der Kirche Santa Giulia, dem Oratorium von San Ranieri und dem Museum von Santa Giulia, das interessante Werke der sakralen Kunst sammelt, wie einen alten Schultisch Giottesca, der S. Giulia darstellt.
Museo Virtuale d'Arte Contemporanea
Livorno
(19 Km)
Hier sehen Sie die gelegentlich auf der I Biennale di Livorno (1974) ausgestellten Werke, auch ihre Anordnung ist gleich. Es gibt Bilder von den Werken der Sammlung, die vor der I Biennale (Modigliani-Preis) oder bei dieser Gelegenheit erworben wurden.
Galleria d'arte Le Stanze
Livorno
(19 Km)
Ziel dieser Kunstgalerie ist die Tradition der labronischen Kunst und die des 20. Jahrhunderts weiterzuführen und sie auf nationalem Niveau zu verbreiten.
Galleria d'arte Goldoni
Livorno
(20 Km)
Teatro del Porto
Livorno
(21 Km)
Die 2004 eröffnete Theatergruppe bewegt sich in verschiedenen Strängen, von Theater- und Outdoor-Aufführungen, Videos und Theaterworkshops.
Pinacoteca di Volterra
Volterra
(34 Km)
Der Minucci Solaini Palast beherbergt die Pinacoteca di Volterra. Seit 1982 ist es Sitz der 1905 von Corrado Ricci bestellten Städtischen Bildgalerie. Ihm gehören Werke mit unterschiedlichem Hintergrund. Eine Sammlung von Kunstwerken aus der Stadt.
Forte di Marina di Bibbona
Bibbona
(19 Km)
Das Fort von Marina di Bibbona wurde 1785 mit einer Verteidigungsfunktion erbaut. Die Anlage kontrollierte die gesamte Küstenzone vor möglichen feindlichen Angriffen. Das Gebäude beherbergte die Räume für das Wachkorps, das die Küstenküste patrouillierte.
Chiesa di San Jacopo in Zambra
Cascina
(34 Km)
Die Kirche San Jacopo in Zambra wurde im 9. Jahrhundert in der gleichnamigen Ortschaft erbaut. Es ist eine der am besten erhaltenen Kirchen auf italienischem Gebiet. Es zeigt immer noch die Struktur des einzelnen internen Apsis Klassenzimmers sowie die alten Spuren des Bodenbelags.
Torre Vecchia
Livorno
(44 Km)
Torre Vecchia befindet sich auf der Insel Gorgona im toskanischen Archipel. Die Struktur wurde im Jahr 200 erbaut, um die Küste vor den Pisanern zu erkennen und zu verteidigen, zu einer Zeit, in der die Insel ihrer Kontrolle ausgesetzt war. Die befestigte Struktur hat hohe Wände mit Stein und kräftigen Basen.
Castello Sonnino-Ric
Livorno
(15 Km)
Baron Sidney Sonnino ließ das gleichnamige Schloss bauen, da er es als seinen Wohnsitz nutzen wollte. Die Ursprünge des Baus des Schlosses reichen bis ins neunzehnte Jahrhundert zurück. Die Festung ist mittelalterlich und hatte einen quadratischen Turm und eine Kapelle, die heute ganz angekommen sind. Das Schloss ist nicht als Privatbesitz für die Öffentlichkeit zugänglich.
Castello Mediceo
Livorno
(15 Km)
Das Medici-Schloß wurde im neunundzwanzigsten Jahrhundert erbaut. Es wurde zunächst als Schloss genutzt und später, nach einer Zeit des Verlassens, wurde es ein Hotel.
Torre della Meloria
Livorno
(20 Km)
Fortezza Vecchia
Livorno
(21 Km)
Die alte Festung ist eine Festung, die am Rande des Medici-Hafens von Livorno steht. Es kennzeichnet und repräsentiert das Herz der Stadt und um sie herum entwickelte sich Livorno nach dem Willen von Cosimo I. von einem mittelalterlichen Dorf in eine echte Stadt.
Fortezza Nuova
Livorno
(20 Km)
Die Neue Festung ist eine von Bernardo Buontalenti entworfene Festung von Livorno. Der Bau der Neuen Festung geht auf Geheiß der Medici-Regierung bis zum Ende des 16. Jahrhunderts zurück. Derzeit steht die Neue Festung inmitten eines großen Wasserbeckens und ist über eine kleine Brücke und einige mobile Pfeiler der letzten Jahre mit der Stadt verbunden.
Monumento i Quattro Mori
Livorno
(20 Km)
Das Four Moors Monument stammt aus dem Jahr '500. Es wurde auf Geheiß von Francesco I de' Medici auf Geheiß von Francesco I de' Medici auf einem Projekt von Bernardo Buontalenti aufgebaut. Die vier Skulpturen der Bronzemauren sind mit einem Marmorsockel verbunden. Die Struktur wurde im Laufe der Jahre mehrmals restauriert, da sie während der Kriegszeit zahlreiche Schäden erlitt. Die derzeitige Struktur des Denkmals stammt aus der Restaurierung von 1950.
Palazzo Granducale
Livorno
(20 Km)
Der Großherzogliche Palast wurde zu Beginn der '600 auf Geheiß von Ferdinand I de' Medici erbaut. Das ursprüngliche Projekt wurde von Antonio Cantagallina durchgeführt, wurde jedoch im Laufe der Jahre mehrmals restauriert und hat heute eine Struktur, die sich sehr von der ursprünglich unterscheidet. Das Gebäude beherbergte viele berühmte Personen, darunter Napoleon. Heute ist es der Hauptsitz der Büros der Provinz Livorno.
Monumento a Cavour
Livorno
(20 Km)
Das 1871 erbaute Denkmal wurde Camillo Benso Graf von Cavour gewidmet. Das Projekt wurde von Vincenzo Cerri auf einer bereits bestehenden Basis von Arturo Conti durchgeführt. Die Struktur ist mehr als 9 Meter hoch, und auf dem Sockel kann man leicht den Grabstein bemerken, der der großen Persönlichkeit zugeschrieben wird.
Mercato Centrale
Livorno
(20 Km)
Der Zentralmarkt, auch bekannt als „der Vettovaglie“, wurde im 19. Jahrhundert auf Initiative von Bürgermeisterin Nicola Costella erbaut. Es ist eines der teuersten und wichtigsten Strukturen des 19. Jahrhunderts der Zeit, das von Modigliani und Filippelli erbaut wurde. Es besteht derzeit aus mehr als 200 Banken, die täglich tätig sind.
Monumento a Giuseppe Garibaldi
Livorno
(20 Km)
Das Denkmal war dem Nationalhelden Giuseppe Garibaldi gewidmet, der sich auf dem gleichnamigen Platz befindet. Die Struktur wurde 1889 erbaut und von Augusto Rivalta entworfen.
Museo delle Miniere
Montecatini Val di Cecina
(25 Km)
Die thematischen Räume des Bergbaumuseums befinden sich im Palazzo Pretorio aus dem 14. Jahrhundert. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Ressourcen des Untergrunds des Val di Cecina, in dem seine Kupfermine im neunzehnten Jahrhundert zu einer der größten in Europa wurde. Das Museum bietet im Erdgeschoss einen Bereich für Bergbau und Galerien, die im Bergbau ausgegraben wurden.
Santuario della Madonna di Montenero
Livorno
(13 Km)
Nach einer alten Legende wurde es an dem Ort gebaut, an dem ein Hirte ein Bild der Madonna brachte, die er im Bach Ardenza gefunden hatte. Diesem Gemälde wurden wundersame Tugenden zugeschrieben, weshalb die Bewohner beschlossen haben, das Heiligtum zu bauen. Im sechzehnten und achtzehnten Jahrhundert wurde es modifiziert und auf das erweitert, was wir heute sehen.
Teatro goldoni
Livorno
(20 Km)
Das Theater befindet sich im Besitz der Gemeinde Florenz und befindet sich seit 1867 im ehemaligen Kloster Vincenzo d'Annalena. Es wurde von der „Theaterwerkstatt von Florenz“ unter der Regie von Vittorio Gassman genutzt. Heute ist es der stabile Hauptsitz der Virgilio Sieni Danza Company.
Porta San Marco
Livorno
(21 Km)
Castello Pasquini Fantasia
Rosignano Marittimo
(3 Km)
Das Schloss Pasquini wurde 1889 erbaut. Das Gebäude wurde als Residenz des Baron Lazzaro Patrone gebaut. Nachdem die Arbeiten ausgeführt wurden, wurden die alten Gebäude abgerissen und das Ackerland um ihn herum in einen schönen Garten umgewandelt. Heute ist es ein Gebäude im neugotischen Stil, das sich in ausgezeichnetem Zustand befindet und für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Torre di Vada
Rosignano Marittimo
(5 Km)
Der Turm von Vada befindet sich in der Gemeinde Rosignano Marittimo. Seine Struktur hat mittelalterliche Ursprünge. Mit dem Fall der Republik Pisa ging der Turm in die Hände der Florentiner über, die im fünfzehnten Jahrhundert den Turm restaurierten, der Teil des Sichtungssystems wurde. Derzeit befindet sich das Environmental Education Laboratory in den Tower-Umgebungen. Das Gebäude kann nur bei kulturellen Veranstaltungen besichtigt werden.
Castello di Rosignano
Rosignano Marittimo
(3 Km)
Auf einem Hügel, der das ganze Gebiet dominiert, steht das Schloss von Rosignano. Es wurde um 1100 als mittelalterliche Festung erbaut. Innerhalb seiner Mauern befinden sich verschiedene Gebäude, die nicht alle im gleichen Zeitraum gebaut wurden. Glücklicherweise ist es heute möglich, diesen ganzen architektonischen Komplex zu besuchen.
Propositura di San Lorenzo
Castagneto Carducci
(30 Km)
Viale dei Cipressi
Castagneto Carducci
(18 Km)
Guastalla Centro Arte
Livorno
(19 Km)
Museo Civico Giovanni Fattori
Livorno
(19 Km)
In der schönen Villa Mimbelli aus dem 19. Jahrhundert befindet sich die Dauerausstellung der Werke des Livorno-Malers Giovanni Fattori und seiner Künstlerkollegen.
Nuovo Teatro Delle Commedie (Teatro C)
Livorno
(20 Km)
Das von Theatralia verwaltete ernsthafte Ziel dieses Theaters ist es, die Kultur in Livorno auf eine neue Art und Weise zu gestalten und Vielfalt und eine gewisse Eklektik in der Theaterwelt zu bieten.
Porta Fiorentina
Livorno
(20 Km)
Parco delle Mura Lorenesi
Livorno
(21 Km)
Torri e Mura Nord
Vicopisano
(35 Km)